Neuer TT immer noch mit Sitzproblem?

Audi TT 8J

Hallo an alle,

ich weiss, das Thema ist nicht neu. Jedoch wurde länger nicht mehr darüber gesprochen. Wollte mal hören ob ausser mir sonst noch jemand Probleme mit den Ledersitzen im neuen TT hat. Auslieferung war bei mir Mitte März.
Ich hatte gehofft, dass das Qualitätsproblem mit dem neuen Zulieferer aus Italien ggf. behoben wurde.
Weit gefehlt. Habe bereits jetzt bei Auslieferung extrem unschöne Falten und Schrumpelflächen vor allem an den Sitzwangen. (nach ca. 500 KM :-((( )

Geht es Euch auch so oder habe ich einfach Pech gehabt.
Werde auf jeden Fall bei meinem Freundlichen Druck machen. Qualität der Sitze halte ich für unakzeptabel.

Und kommt jetzt bloss nicht wieder mit dem Hinweis auf "Naturprodukt" oder so.

Danke schon mal für Eure aktuellen Erfahrungsberichte.

Gruß

19 Antworten

Das Problem scheint nach wie vor vorhanden zu sein.

Habe angeschrumpelte Sitzwagen auch bei einigen fast neuen TT-R's schon gesehen.

Ich bin mal gaspannt wie Audi mit R8 Besitzern und diesem Problem umgeht, da der R8 ja die gleichen Sitze wie der TT hat. Vielleicht bekommen die dann mit jeder Inspektion gleich ein paar neue Sitze -kostenlos- ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Das Problem scheint nach wie vor vorhanden zu sein.

Habe angeschrumpelte Sitzwagen auch bei einigen fast neuen TT-R's schon gesehen.

 

Die Ursache liegt weniger in der Lederqualität als mehr in der speziellen Konfektionierung der Sitze, die letzlich zu solch einer übermäßigen Faltenbildung/Aufwerfung führt.

Demzufolge bringt auch ein Austausch des Lederbezuges keine anhaltende Problemlösung.

Audi wird sich selbstverständlich in der Gegenargumentation auf die besonderen Eigenschaften des Naturproduktes Leder beziehen - was de facto auch zutreffend ist und argumentativ auch kaum auszuhebeln ist. Schließlich liegt kein "Schaden" vor.

Eine Neukonfektionierung der Sitzbezüge bzw. Neukonstruktion des Sitzunterbaues ist konstspielig und langwierig. In den Genuß dürften die Kunden wohl erst im Zuge einer großen Modellpflege kommen.

auTThentic

Zitat:

Original geschrieben von auTThentic


Die Ursache liegt weniger in der Lederqualität als mehr in der speziellen Konfektionierung der Sitze, die letzlich zu solch einer übermäßigen Faltenbildung/Aufwerfung führt.

Demzufolge bringt auch ein Austausch des Lederbezuges keine anhaltende Problemlösung.

Audi wird sich selbstverständlich in der Gegenargumentation auf die besonderen Eigenschaften des Naturproduktes Leder beziehen - was de facto auch zutreffend ist und argumentativ auch kaum auszuhebeln ist. Schließlich liegt kein "Schaden" vor.

Eine Neukonfektionierung der Sitzbezüge bzw. Neukonstruktion des Sitzunterbaues ist konstspielig und langwierig. In den Genuß dürften die Kunden wohl erst im Zuge einer großen Modellpflege kommen.

auTThentic

Kleine Anmerkung.

Habe zur Zeit nen Boxster S mit Sportledersitzen und hier gab es auch eine Delle/Blase im Fahrersitz direkt auf der Sitzfläche. Hab das bei Porsche reklamiert als nicht tragbar für ein Fahrzeug dieser Klasse und siehe da, ohne Blabla ein komplett neuer Sitz und fertig. Seither keinerlei Probs mehr. Es geht also doch.

Gruß

Ich habe mit den Sitzbezügen überhaupt keine Probleme! Ich habe das S-Linepaket mitbestellt und die darin enthaltene Stoff-/Lederkombi mit silbernen Nähten genommen. Perfekte Abstimmung und von Falten in den Seitenwagen überhaupt keine Spur🙂

Ähnliche Themen

Hmmm,

ich glaube, es liegt halt daran, dass man sich beim Einsteigen eigentlich immer zuerst mit dem Hintern auf die linke Sitzflanke (heißt das so?) setzt. Die wird somit immer ein wenig gestaucht und mit der Zeit bilden sich halt diese Falten.

Komisch, dass Audi da noch keine Abhilfe zu bieten hat, zumal die Sitze für den TT ja auch neu entwickelt wurden. Oder wurden die einfach vom A3 genommen?

Mich würde mal interessieren, wie das im Einzelfall bei euch ausschaut.

Wäre schön, wenn wir mal ein paar Fotos hier vergleichen könnten.

Gruß Olli

Gut das mich dieses Sitzproblem nicht stört! 🙂

Ich kenne es aus meinen 2 A3s die die gleichen Probleme hatten und wußte gleich bei der Bestellung womit ich zurechnen hatte. Es hat mich trotzdem nicht abgehalten.

Ich denke, dass es ein grundsätzliches Problem ist, denn Audi bringt das Problem erst ab A6 richtig in den Griff. Vermutlich liegt es einfach an der Breite der Sitzfläche. Im A4 gab es ähnliche Probleme, wenn auch nicht so gravierend wie im A3 und TT!

Fazit es gibt keine Lösung und wird es auch nicht geben, ansonsten hätte Audi längst beim A3 nachgebssert und den gleichen Fehler im TT gar nicht erst gemacht.

Lebt einfach damit, und konzentriert euch auf den Fahrspaß. Ich weiß Auto => über 40k da darf das nicht sein. ISt mir alles klar, nur gibt es einfach keine Lösung dafür! 🙁 Unsere Freunde aus dem A3 Forum kämpfen schon jahrelang erfolglos!

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Hmmm,

ich glaube, es liegt halt daran, dass man sich beim Einsteigen eigentlich immer zuerst mit dem Hintern auf die linke Sitzflanke (heißt das so?) setzt. Die wird somit immer ein wenig gestaucht und mit der Zeit bilden sich halt diese Falten.

Komisch, dass Audi da noch keine Abhilfe zu bieten hat....

Wie denn - Schleudersitz ? 😁

Wäre vielleicht noch interessant zu wissen, ob alle Ledervarianten beim TT betroffen sind oder nur das Standardleder.

LG

TFFY

Ich habe letzt irgendwo gelesen, dass der Freundliche hier ne Tauschaktion, bzw. Nachbesserungsaktion hat, wo die Sitzfläche neu unterpolstert wird, da diese die Probleme verursacht und das anscheinend bei Audi bekannt ist.

Zitat:

Audi wird sich selbstverständlich in der Gegenargumentation auf die besonderen Eigenschaften des Naturproduktes Leder beziehen - was de facto auch zutreffend ist und argumentativ auch kaum auszuhebeln ist. Schließlich liegt kein "Schaden" vor.

Ein Schaden liegt nicht vor - aber er ist programmiert!

Die Faltenbildung bewirkt an den dauerhaft beanspruchten Wangen zunächst verstärkten Oberflächenabrieb und früher oder später bricht das "Naturprodukt Leder" mit seinen "besonderen Eigenschaften".

Vielleicht sollte man sich diesbezüglich eine Gewährleistung - über die Garantiezeit hinaus - bescheinigen lassen?

die Falten sind bei meinem natürlich auch vorhanden, ich bin deshalb auch bei meinem Dealer in kontinuierlichen Abständen jammern.

EInr hat bereits eine Erneuerung der Polsterung unter dem Leder über das Audi Kundencenter erhalten, bei mir dreht sich jedoch die Reklamationskacke noch im Kreis, aber ich gebe nicht auf!

Zitat:

Original geschrieben von Michi2003k


Ich habe letzt irgendwo gelesen, dass der Freundliche hier ne Tauschaktion, bzw. Nachbesserungsaktion hat, wo die Sitzfläche neu unterpolstert wird, da diese die Probleme verursacht und das anscheinend bei Audi bekannt ist.

Das ist wohl jetzt deinerseits eher ein Hoffnungsstatement denn weniger eine Gewissheit oder? 😉

Ne, mir kann es ja egal sein, ich hab den alten TT.
Also von dem her kein Hoffnungsstatement. Ich suchs nochmal raus wenn ich den Thread finde.

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


die Falten sind bei meinem natürlich auch vorhanden, ich bin deshalb auch bei meinem Dealer in kontinuierlichen Abständen jammern.

EInr hat bereits eine Erneuerung der Polsterung unter dem Leder über das Audi Kundencenter erhalten, bei mir dreht sich jedoch die Reklamationskacke noch im Kreis, aber ich gebe nicht auf!

Das Audi das Polster erneuert, halte ich für unwahrscheinlich.

Und selbst wenn, dann müsset es schon ein neues, festeres Polster geben. und dieses denke ich liegt nicht für ein paar Beklagende bereit.

Ich war - bevor ich meinen TT hatte - Vorreiter der Sitzthematik. Nun aber (vielleicht bedingt durch anderen Ärger) geht es mir ein enig am A... vorbei (im wahrsten Sinne). Es sieht nicht schön aus!

Die Seitenwange knittert und in UK Forum gab es das (Anlage). Die Sitzfläche wird immer einen Sitzspiegel geben - das ist nicht zu vermeiden. das schreiben sie auch bei teuren Sofas dazu. Die Seitenwange sollte allerdigs anders aussehen.

Wer keinen Sitzspielgel will, der Sollte Alcantara bestellen - bei mir ist nix. Die Seitenwangenverknitterung fällt am wenigsten bei Valetta auf.

Aber alles halb so schlimm. Und auch die schlimmen Sachen scheinen ja endlich behoben!
LG,
H.

*einwenig OT*

Sind dies hier die normalen Stoffsitze?

http://pfms.partyfire.de/nick/120.jpg
http://pfms.partyfire.de/nick/121.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen