neuer TT autobahn

Audi TT 8J

Schönen Abend alle Zusammen,

habe einen G5 GTI, bin zufrieden. Allerdings ist der neue TT (rein subjektiv) für mich ein Traum, insbesondere der V6: eider war der R32 zu jener Zeit noch nicht auf dem Markt sonst wäre es des geworden Aktuell ist meine Frau aus optischen Gründen vehement gegen den R32. Bin jetzt am liebäugeln mit dem TT zuzulegen,

Fahre viele langtrecke, überwiegend Autobahn, gibt es hier im Forum diesbezüglich Erfahrungsberichte...Zuladnung ist egal/Kinder haben wir keine, BMW 3 gefällt mir nicht.

Würde mich sehr über eure Meinungen diesbezüglich freuen. Finde den TT halt so ein "judenliches Auto", bei 32 bin momantan noch nicht auf "höherwertige Auto aus"
Aber wie steht mit der Langstreckentauglichkeit, getestet bin ich ihn ber 30000 km Autobahn ist doch was anderes als 2 Stunden wàhrend der Probefaht.
Bin kein Raser aber wie siehts mit den Innergeräuschen aus.

Vielen Dank für alle Meinungen und bitte nicht mit (konstruktiver )Kritik knausern

Pierre

29 Antworten

Re: neuer TT autobahn

Zitat:

Original geschrieben von lpi


..."judenliches Auto"...

Das war wohl der schlimmste Rechtschreibfehler... bitte nochmal querlesen, dann macht Antworten auch Spaß.

Re: Re: neuer TT autobahn

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Das war wohl der schlimmste Rechtschreibfehler... bitte nochmal querlesen, dann macht Antworten auch Spaß.

Schlimmer macht es eigentlich erst die Tatsache, dass Du es ja offensichtlich nochmal hervorheben musst 😉

Wüsste nicht, was selbst an dem dadurch entstandenen Wort

schlimm

ist!?

Eher erschreckend, wie durch teilweise extremst künstliches Aufbauschen von absoluten Nebensächlichkeiten, diese Volksgruppe ständig auf eine ganz bestimmte Position gedrängt wird.

Herr Friedman hat mal sehr passend gesagt (sinngemäß), dass er sich sehnlichst wünsche würde, nicht ständig darauf angesprochen zu werden, wie er denn als Jude zu diesem oder jenem Thema stehen würde, sonder schlicht als Mensch.

Warum ist dieser Rechtschreibfehler nun "schlimmer" als andere!? Ich denke, hier ist absolut kein Bezug zu irgendeiner damit verbundenen "feindlichen" Aussage diesbezüglich herzustellen (die ohne Frage zu verurteilen wäre), und somit auch absolut kommentarunwürdig.

Nur das mal kurz als ot 😉

Re: Re: neuer TT autobahn

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Das war wohl der schlimmste Rechtschreibfehler... bitte nochmal querlesen, dann macht Antworten auch Spaß.

Ich entschuldige mich bei allen Lesern falls aus diesem Tippfehler unbeabsichtigte Ableitungen erfolgt sind...dennoch ist das ja eigentlich das Traurige und nicht der Tippfehler an sich. Der Mensch ist eben fehlbar, und Tippse wollte ich nie werden. Im Übrigen, auch wenns keinen interessiert hatte ich 24 Stunden als Notarzt hinter mir ohne Schlaf, etliche Reanimationen etc; vor diesem Hintergrund bin ich mir sicher dass die meisten mir das nachsehen werden....auch wenn einige Oberlehrer es immer besser wissen. Genau diejenigen sind es aber die dann lammfromm auftreten (falls noch möglich) wenn ich zu Ihnen gerufen werde, nach dem Motto "wie konnte das passieren", "plötzlich und unerwartet".

BTT: in Kurzform, eignt sich der TT 3.2 für lange Autobahnetappen?
Herzlichen Dank für alle Themenbezogenen Antworten

hi,

kann nur von probefahrten in beiden varianten berichten und zum vergleich meinen heranziehen.
ich fand in den 4 stunden,in denen ich die autos fuhr,die sitze als sehr angenehm und demnach denke ich mal, dass die auch echt langstreckentauglich sein dürften.
will sagen, ich fühlte mich in beiden varianten sehr gut aufgehoben...zudenken gab mir allerdings,dass ich das MR nicht so richtig als "unterschied" wahrnahm...vielleicht waren es aber auch nur zuviele neue eindrücke auf einmal.

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


hi,

kann nur von probefahrten in beiden varianten berichten und zum vergleich meinen heranziehen.
ich fand in den 4 stunden,in denen ich die autos fuhr,die sitze als sehr angenehm und demnach denke ich mal, dass die auch echt langstreckentauglich sein dürften.
will sagen, ich fühlte mich in beiden varianten sehr gut aufgehoben...zudenken gab mir allerdings,dass ich das MR nicht so richtig als "unterschied" wahrnahm...vielleicht waren es aber auch nur zuviele neue eindrücke auf einmal.

gruß

könntest Du mir noch bitte kurz über etwaige Innengeräusche bei langer Distanz etwas berichten...finde das bei meinem GTI5 (momentan zwar winterreifen) fast unerträglich bei 140 km/H: windgeräusche, Brummen, etc, schwer zu beschreiben

Gruss
lpi

hmmm....also klanglich empfand ich beide als sehr fein "ausbalanciert" so möchte ich es mal nennen. der 3.2 klang schon sehr robust bei voller beschleunigung...der verkäufer meinte,dass er wie ein porsche klingt...das ließ ich aber unkommentiert😁
der tfsi klang besser als meiner...rein subjektiv.
du,am besten beide fahren.....oder eben nur den 3,2 wenn der kleine für dich nicht in betracht kommt😉

gruß

hi lpi,

ich fahre jetzt zwei Wochen lang den neuen 3.2, allerdings erst 300 km Autobahn am Stück (Abholung IN). Ich würde ihn auf jeden Fall als langstreckentauglich bezeichnen wobei er halt nicht unbedingt die perfekte Geradeaus-Lauf-Eigenschaft hat im Vergleich zu einem 7er lang oder A8L hat. Vom Geräusch her ist bis 200 alles grünen Bereich - Auch die Probleme mit den Windgeräuschen scheinen bei meinem schon gelöst zu sein.

Grüße
deepman

Hallo lpi,

fahre jetzt seit fast 3 Wochen den 3.2 S-tronic und war letzte Woche damit ca. 1500 km auf der Autobahn.

Positiv:

geniale Motor Getriebe Kombination: nicht nervig im Stau, aber bei getretenem Gaspedal schöner Durchzug und gute Schaltpunkte, macht einfach Spaß, ist allerdings auch mein erster Automatik.

War mit 245 Sommerreifen und 245 Winterreifen unterwegs, im Vergleich zu meinem alten TT (225 PS) bessere Lenkung, auch wenn sie etwas schwergängiger sein könnte und super Geradeauslauf.

Die Abrollgeräusche und "normalen Fahrgeräusche" sind moderat und absolut langstreckentauglich.

Sitzkomfort und Federung sind gut abgestimmt.

Negativ:

Windgeräusche an der Fahrerseite, die so hoffe ich, demnächst abgestellt werden.

Brauch wegen Steinschlag eine neue Windschutzscheibe, aber dafür kann das Auto ja nichts :-((

Tschau
Roman

Zitat:

Original geschrieben von lpi


Aber wie steht mit der Langstreckentauglichkeit, getestet bin ich ihn ber 30000 km Autobahn ist doch was anderes als 2 Stunden wàhrend der Probefaht.

Bei 30.000 km musst dann aber nen Goldesel im Keller haben. Immerhin dürfte der 3.2 V6 auf der Autobahn locker seine >15 Liter auf 100 km saufen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Bei 30.000 km musst dann aber nen Goldesel im Keller haben. Immerhin dürfte der 3.2 V6 auf der Autobahn locker seine >15 Liter auf 100 km saufen. 😉

Dieser Aussage schließe ich mich an. Die TTs sind wahre Saufziegen. Als Langstreckenfahrzeug gibt es unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten nur wenige Autos in der Klasse, die weniger Sinn machen würden. Als Diesel, der ja wohl kommen wird, sieht die Sache wieder anders aus. Aber Diesel und TT passt m.E. nicht zusammen.

Hallo,
ich habe seit ca. 4 Wochen mein 3,2 S-Tronic und fahre jeden Tag Autobahn und ich finde auch das er langstreckentauglich ist und mein Durchschnitt liegt momentan bei ca 10,5 l/km
Gruß

sparsamer sind halt die Turbo-Motoren. Und Fahrspaß macht ein Turbo allemal.

Das ist wieder mal erstaunlich, dass der TT 8J gerade auf dem
Markt ist, und manche Mitmenschen wissen schon genau, was
der 3,2er auf der Autobahn verbraucht.

Ich bin von Ingolstadt bis nach Hause 330 Kilometer AB gefahren, mit maximal 180 km/h und meist so um 4000 u/min .
Als ich zu Hause war, hatte ich einen Verbrauch von 10,3 L/100 KM.

Da frage ich mich, ob das wirklich zu viel sein soll für ein Auto
mit 250 PS .

Zitat:

Original geschrieben von wuzz


Das ist wieder mal erstaunlich, dass der TT 8J gerade auf dem
Markt ist, und manche Mitmenschen wissen schon genau, was
der 3,2er auf der Autobahn verbraucht.

Ich bin von Ingolstadt bis nach Hause 330 Kilometer AB gefahren, mit maximal 180 km/h und meist so um 4000 u/min .
Als ich zu Hause war, hatte ich einen Verbrauch von 10,3 L/100 KM.

Da frage ich mich, ob das wirklich zu viel sein soll für ein Auto
mit 250 PS .

Da geb ich dir vollkommen recht!! Manche haben halt keine Ahnung und von dem recht viel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen