neuer TT autobahn

Audi TT 8J

Schönen Abend alle Zusammen,

habe einen G5 GTI, bin zufrieden. Allerdings ist der neue TT (rein subjektiv) für mich ein Traum, insbesondere der V6: eider war der R32 zu jener Zeit noch nicht auf dem Markt sonst wäre es des geworden Aktuell ist meine Frau aus optischen Gründen vehement gegen den R32. Bin jetzt am liebäugeln mit dem TT zuzulegen,

Fahre viele langtrecke, überwiegend Autobahn, gibt es hier im Forum diesbezüglich Erfahrungsberichte...Zuladnung ist egal/Kinder haben wir keine, BMW 3 gefällt mir nicht.

Würde mich sehr über eure Meinungen diesbezüglich freuen. Finde den TT halt so ein "judenliches Auto", bei 32 bin momantan noch nicht auf "höherwertige Auto aus"
Aber wie steht mit der Langstreckentauglichkeit, getestet bin ich ihn ber 30000 km Autobahn ist doch was anderes als 2 Stunden wàhrend der Probefaht.
Bin kein Raser aber wie siehts mit den Innergeräuschen aus.

Vielen Dank für alle Meinungen und bitte nicht mit (konstruktiver )Kritik knausern

Pierre

29 Antworten

Hi,

also ich bin den 2.0TFSI (Vorführer) ca 500 km gefahren. Davon ca 200 km Autobahn (180-240 am Wochenende) ca 200 km SEHR zügig auf der Landstraße und ca 100 km innerhalb von Ortschaft (ja das schaft man recht schnell in München und Umgebung). Mit dieser Mischung hat der TT bei mir 8,2L verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von wuzz


Ich bin von Ingolstadt bis nach Hause 330 Kilometer AB gefahren, mit maximal 180 km/h und meist so um 4000 u/min .
Als ich zu Hause war, hatte ich einen Verbrauch von 10,3 L/100 KM.

Da frage ich mich, ob das wirklich zu viel sein soll für ein Auto
mit 250 PS .

bei 550 km Autobahn am Stück, davon ca. 100 km bei annähernd konstant 110 km (Österreich), ca. 50 km Stau bzw. relativ zäh fließend, ca. 100 km > 200 km/h und der Rest im Bereich um die 120-150 km/h hatte ich einen Verbrauch von 10,7 l/100 km lt. FIS. Für mich war/ist das auch ok.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon2001


Hi,

also ich bin den 2.0TFSI (Vorführer) ca 500 km gefahren. Davon ca 200 km Autobahn (180-240 am Wochenende) ca 200 km SEHR zügig auf der Landstraße und ca 100 km innerhalb von Ortschaft (ja das schaft man recht schnell in München und Umgebung). Mit dieser Mischung hat der TT bei mir 8,2L verbraucht.

Das wäre ein Traum! Kann ich gar nicht glauben!!!

Zitat:

Original geschrieben von wuzz


...
Als ich zu Hause war, hatte ich einen Verbrauch von 10,3 L/100 KM.

Da frage ich mich, ob das wirklich zu viel sein soll für ein Auto
mit 250 PS .

Das ist doch keine relevante Frage in dem Kontext, ob der TT Langstreckenqualitäten aufweist. Entscheidend ist doch nicht, ob der Verbrauch angesichts der Motorleistung akzeptabel ist, sondern, ob das nicht auf die Dauer ein reichlich teures und umweltschädliches Vergnügen ist. Wenn ich ein ausgesprochenes Langsteckenfahrzeug suche, lande ich zwangsläufig bei einem Diesel.

Der TT ist ein schönes Auto, aber bestimmt kein Kilometerfresser. Zumindest nicht mit den aktuellen Motoren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Webfreak


Das wäre ein Traum! Kann ich gar nicht glauben!!!

Kann ich bestätigen.

Der TFSI ist, wenn man den Gasfuß im Zaum hält ein wahrer Sprit-Knauserer.

Lässt man aber mal die Kuh so richtig fliegen, dann gönnt sich der Direkteinspritzer auch mal 12l und mehr!

M.E. ist der TFSI ein genialer Motor. Man kann ihn sparsam fahren und bei Bedarf kann man richtig Spaß haben, was dann aber mit einem hohen Verbrauch verbunden ist.

Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen !!!

Aber:

Das große "ABER" in meiner Kaufentscheidung wäre aber immer noch:

1. Der Sound

2. Der Quattro-Antrieb

3. (und m.E. das Ausschlaggebende) die Auspuffanlage

Mal sehen, ist ja noch ein wenig Zeit!

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Das ist doch keine relevante Frage in dem Kontext, ob der TT Langstreckenqualitäten aufweist. Entscheidend ist doch nicht, ob der Verbrauch angesichts der Motorleistung akzeptabel ist, sondern, ob das nicht auf die Dauer ein reichlich teures und umweltschädliches Vergnügen ist. Wenn ich ein ausgesprochenes Langsteckenfahrzeug suche, lande ich zwangsläufig bei einem Diesel.
Der TT ist ein schönes Auto, aber bestimmt kein Kilometerfresser. Zumindest nicht mit den aktuellen Motoren.

Danke für all die Antworten.

Da hast du sicherlich recht, aber das Leben ist zu kurz um die Leidenschaft zu unterdrücken; fahre an die 35000/Jahr mit dem GTI und würde trotzdem keinen Diesel wollen...was die Umweltproblematik angeht ist der Diesel allemal noch schädlicher. Dass mir das Auto gefällt ist klar, es ging mir lediglich darum ob man 1000 km am Stück fahren kann ohne orthopädische bzw. hals-nasen-ohrenärztliche Konsultation...das fällt einem bei der Probefahrt ja nicht so direkt auf...und der 3,2 hat es mir angetan...kann man nichts machen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Kann ich bestätigen.

Der TFSI ist, wenn man den Gasfuß im Zaum hält ein wahrer Sprit-Knauserer.

Lässt man aber mal die Kuh so richtig fliegen, dann gönnt sich der Direkteinspritzer auch mal 12l und mehr!

M.E. ist der TFSI ein genialer Motor. Man kann ihn sparsam fahren und bei Bedarf kann man richtig Spaß haben, was dann aber mit einem hohen Verbrauch verbunden ist.

Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen !!!

Aber:

Das große "ABER" in meiner Kaufentscheidung wäre aber immer noch:

1. Der Sound

2. Der Quattro-Antrieb

3. (und m.E. das Ausschlaggebende) die Auspuffanlage

Mal sehen, ist ja noch ein wenig Zeit!

Gruß Olli

wie soll ich das bitte verstehen, im Hinblick auf den 3,2 pro oder contra

lpi

da wir schon mal dabei sind, was ist eigentlich die typische Käuferschicht eines TT; als Luxemburger ohne "nationale Affinität" zu einer eigenen Automarke ist mir aufgefallen dass in Deutschland sehr oft gewisse Persönlichkeitsmerkmale je nach Auto dem Besitzer zugeordnet werden.

was sagt ihr diesgezüglich zum TT

Liebe grüsse und ruhige nacht

Zitat:

Original geschrieben von lpi


wie soll ich das bitte verstehen, im Hinblick auf den 3,2 pro oder contra
lpi

Die aufgezählten Punkte sind natürlich das Pro für den 3,2-er

Gruß Olli

kommt halt grade bei ab fahrten immer drauf an wie man fährt...ich bekomme meinen a3 auch auf 15l kann die selbe strecke aber auch (immernoch zügig) mit 9l fahren...

ich persönlich habe erst den 2,0 tfsi gefahren und fand den vom klang her zwar recht geil, aber auf dauer etwas nervig...

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Das große "ABER" in meiner Kaufentscheidung wäre aber immer noch:

1. Der Sound

2. Der Quattro-Antrieb

3. (und m.E. das Ausschlaggebende) die Auspuffanlage

Mal sehen, ist ja noch ein wenig Zeit!

Gruß Olli

Punkte 2. und 3. sind momentan auch ein No-Go für mich. Aber - der Quattro wird ja kommen, und den Endtopf wird man ja recht simpel getauscht bekommen gegen was schickes. Muss ja keine "krassen Proletenanlage" werden 😉

...der Sound. Tja, 6 Ender bleibt 6 Ender 😉

Aber so gesehen... Ein V12 blubbert auch viel schöner und lässt soundtechnisch einen 6er blass aussehen.
Da kann man sich IMMER ein Problem einreden.
Dafür macht der Turbo richtig, richtig Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von PhoneX


Dafür macht der Turbo richtig, richtig Spaß!

Wahre Worte 😁

Was spritverbrauch auf ab-langstrecken anbelangt, empfehle ich den tempomat auf eine für sich angenehme reisegeschwindigkeit einzustellen (zb. 180km/h - je nach verkehrs - & wetterverhältnissen) & den 6. gang drinnen zu lassen. Mit dem drehmoment eines 2,0 TFSI oder 3,2L saugers kommt man auch in 80km/h beschränkungen in der 6. zurecht. Dabei sind durchschnittsverbräuche von 11-12L/100km easy machbar.

Über 220km/h "säuft" ein 2,0L turbo ebenso wie ein 3,2L sauger. Dann sind 16-18L/100km (schnitt) auch nix besonderes, wenn geringes verkehrsaufkommen lange speed-etappen ermöglicht.

Je nach gesamtgewicht des kfz ist mit erschwerniszuschlag (je 100kg ca. 1L/100km - quattro, beifahrer, gepäck ect.) zu rechnen.

Gruß - magic5

macht das eigendlich vom Spritverbrauch beim 3,2 er mit der S-Tronic viel aus. Laut Beschreibung 14,7L Stadt fahrt ohne, 12,4 L mit S-Tronic.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Das große "ABER" in meiner Kaufentscheidung wäre aber immer noch:

1. Der Sound

2. Der Quattro-Antrieb

3. (und m.E. das Ausschlaggebende) die Auspuffanlage

Mal sehen, ist ja noch ein wenig Zeit!

Gruß Olli

Sehe ich auch so! Deshalb wird mein TTR II wohl auch

ein VR6.

Wenn ich im Schnitt mit 12L hinkomme, wäre ich zufrieden!

Bei 80% Stadtverkehr wird das wohl eng...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen