Neuer Touranfahrer - Eure Meinung zur Bedienung

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich bin seit Anfang Juli frisch gebackener Touranfahrer, und mir sind seither einige Dinge bezüglich der Bedienung des Fahrzeugs aufgefallen, die ich unlogisch oder nicht nachvollziehbar empfinde. Ich bin lange eine C-Klasse gefahren (BJ 99, also noch ohne "Doppelaugen"😉, und da fallen einem natürlich einige Sachen auf. Ich wollte mal eure Meinung dazu hören wie ihr das seht.

Hier meine Liste:

a) Warum kann man den Tempomat vollständig ausschalten (Kippschalter)? Es ist doch so: Entweder ist er aktiviert oder im Standby. Warum vollständig ausschalten? Hatte mein MB auch nicht.

b) Hängt mit a) zusammen: Wieso wird im MFA der aktivierte Tempomat angezeigt (Tachosymbol) und dafür die Gesamt-km überblendet. Man weiß doch auch so, ob man gerade den Tempomat aktiviert hat oder nicht (sollte man zumindest 🙂 ).

c) Ich empfinde die Lautstärke des Parktronics als vieeel zu laut. Das müsste man über die MFA einstellen können, und nicht den aufwändigen Umweg über VCDS.

d) Den Regensensor müsste man per MFA ausschalten können, ich finde, der funktioniert nicht besonders gut (ist bei anderen Herstellen nicht anders, leider).

e) Wenn schon Regensensor, müsste man doch eine Funktion implementieren, die, falls das Fzg. mit offenen Fenstern abgestellt wurde und es anfängt zu regnen, automatisch die Fenster schließt. Das konnte sogar meine alte C-Klasse.

f) Wenn ich den Scheibenwischer "vorne" aktiviert habe, und den Rückwärtseingang einlege, müsste sich der Heckscheibenwischer automatisch einschalten. (Bei der C-Klasse so progammiert).

g) Die Tiptronic-Schaltung (habe DSG) finde ich nicht gelungen. Ich muss den Ganghebel in eine separate Führung schieben, um es zu aktivieren. Hätte man nicht einfach bspw. "+" links von "D" bzw. "-" rechts davon anordnen können? Wäre doch praktischer, oder?

h) Wieso muss ich die Heizung der Spiegel separat einschalten? Wenn die Heckscheibe gefroren ist, sind zu 95% auch die Spiegel gefroren. Dann kann ich mit einem Schalter beides enteisen.

i) Die Heckscheiben-/ Spiegelheizung sollte sich nach bspw. 20 min automatisch deaktivieren. Spätestens dann sind doch die Scheiben enteist.

j) Im MFA fehlt eine Einstellung, mit der ich die Außenspiegel beim ausschalten des Motors automatisch einklappen lassen kann.

Bitte nicht falsch verstehen. Das soll kein Nörglerthread sein. Ich bin mit dem Touran sehr zufrieden, das Raumangebot ist sensationell, der Motor ein Traum etc. Es gibt einfach nur Eigenschaften, deren Sinn sich mir nicht erschließen. Vielleicht habt ihr auch eine Meinung dazu.

Beste Antwort im Thema

Hindernis hinten: Ton von hinten (ich glaube rechts hinten).
Hindernis vorne: Ton von vorne (links).
Beide Töne sind auch unterschiedlich hoch.

Kann man gut hören, wenn sowohl vorne als auch gleichzeitig hinten ein Hindernis angezeigt wird.(Hört sich dann fast ähnlich an, wie ein Martinshorn)

11 weitere Antworten
11 Antworten

Bzgl. deiner Aufzählung:
Pkt. "d" und "e" kann man codieren und Pkt. "f" ist bereits so eingestellt (Heckwischer geht bei aktiviertem Frontwischer und eingelegtem R-Gang in Intervallbetrieb).

Zum Rest - Geschmackssache und tlw. durchaus verbesserungswürdig, ja. 😉

Grüße,
chris

zu a.):Stimmt, finde ich auch überflüssig. Ist aber wohl SO damit es nicht so schnell versehentlich eingeschaltet werden kann. Ist beim "neuen" gesonderten Bedienhebel (wenn man den Laneassist hat) auch sehr unglücklich gelöst, man schaltet die GRA öfter mal versehntlich ganz aus. Aber man gewöhnt sich daran. Optimal ist es aber nicht so. Auch die Bedienlogik für Änderung der gewählten Geschwindigkeiten ist bei anderen Herstellern deutlich logischer angeordnet (z.B. bei PSA).

zu b.):Statt der Gesamtkilometer wird (jedenfalls bei meinem Touran) die letzte gespeicherte Tempomatgeschwindigkeit angezeigt. Die sollte ich schon wissen, falls ich den Tempomaten nach dem vorübergehnden Ausschalten wieder reaktiviere. Die Gesamt km brauche ich dagegen (!) eigentlich nur beim Tanken im Stand.

Das ändert aber nichts daran, dass die (gleichzeitige) Anzeigemöglichkeit der vielen Infos der MFA zu beschränkt ist bzw. nicht sehr individuell ist. Da denkt VW bei den kommenden Fahrzeugen aber wohl langsam zugunsten der MFA um. Vielleicht braucht der Tacho und Drehzahlmesser heute auch nicht mehr so riesig  zu sein da z.B. die Geschwindigkeit ja auch digital in der MFA angezeigt werden kann. Wenn man viele Assistenzsysteme bzw. Zusatzausstatungen (Navi/FSE) hat lenkt das häufige Hin- und herschalten in der MFA schon etwas vom eigentlichen Auto fahren ab. Das kehrt den positiven Sicherheitsaspekt teilweise wieder um.

zu d.) Ich finde es ist doch schon mal ein Vorteil, dass man vier Empfindlichkeitsbereiche auswählen kann. Bei mir funktioniert er (auch dadurch) einwandfrei.

Wichtiger wäre es auch die Empfindlichkeit des Lichtautomatiksensors einstellen zu können, der schaltet für meine Begriffe spät ein und kann nicht korrigiert werden.Aber auch das empfindet sicher jeder anders.

zu f.): Wie Chris geschrieben hat: funktioniert auch bei mir werksseitig automatisch so.

zu g.):Für den, der bei DSG gerne per Hand "schalten" will sind die Paddels am Lenkrad eine gute Empfehlung. Ich habe sie, benutze sie aber in der Praxis überhaupt nicht, da das DSG (für mich!) völlig zufriedenstellend automatisch schaltet. Ich schalte nur mal ganz kurz von D auf S, wenn ich auf einer kurzen Autobahnzufahrt in den dichten Verkehr einfädeln muss und danach sofort wieder auf D. Das empfinde ich als praktischer und schneller, als die Paddels zu benutzen

zu h.): Stimmt, zumal der Multifunktionsschalter für die ganzen Spiegeleinstellungen für das häufige Einschalten der Heizung nicht so toll zu bedienen ist. Aber man gewöhnt sich ja schnell an (fast) alles...😉 (s.o.)

zu i.): Spiegelheizung und heizbare Heckscheibe schalten sich m.E. nach einigen Minuten automatisch ab (lt. BA).

zu j.): Ja, stimmt, aber besser fände ich, wenn das mit der Fernbedienung erst beim Verriegeln passieren würde weil ich den Außenspiegel ja eigentlich noch beim Aussteigen brauche, um den rückwärtigen Verkehr zu beobachten...!!! (jedenfalls beim längs Parken an einer viel befahrenen Straße...- in der Tiefgarage oder auf einem großen Parkplatz natürlich nicht.) Dazu schreibt die aktuelle "Gute Fahrt", dass es wohl keine freien Kontakte in den Türsteuergeräten mehr gibt, kann mal also nicht nachrüsten7 codieren. LEIDER!

Ansonsten ist es doch schon ganz gut, dass man schon einige individuelle Einstellungen wenigstens per VCDS programmieren kann. Das geht bei anderen Marken gar nicht oder nicht so einfach. Der VW-Händler  kann / will / darf  manches eben nicht umprogrammieren und an VCDS kommt man fast überall einfach ran.

Es gibt da herstellerspezifische "Philosophien", was die Funktionsweise einzelner Assistenz-Systeme anbelangt.
Das fängt beim Lichtschalter an, wo es teilweise (z.B. Opel) möglich ist, ein Auto mit eingeschaltetem Fahrlicht abzustellen, was bei anderen ein absolutes No Go ist!
Zu dem Tempomaten gebe ich dem TE vollkommen Recht:
Den Sinn eines Tempomaten sehe ich darin, eine momentan gefahrene Geschwindigkeit permanent halten zu können. Wie hoch die ist, entscheide ich, indem ich genau dann auf den Knopf drücke, wenn es für mich passt.
Der Absolutwert interessiert mich nicht!!
In den USA auf irgend welchen Highways durch die Wüste, auf denen ich vielleicht ganz alleine unterwegs bin, mag das ansatzweise interessant sein, seinen Tempomaten auf eine feste Geschwindigkeit einstellen zu können. Doch in der deutschen Realität ist es Quatsch, denn wenn ich den auf der Landstraße auf 100 einstelle, habe ich garantiert nach ein paar Minuten jemanden vor mir, der "nur" 97 fährt...

Doch die technikverliebten Kontrollfreaks wollten das unbedingt digital bis auf die zweite Nachkommastelle sehen können, und haben es dann halt bekommen (allerdings wird die Anzeige, nur weil sie digital erfolgt, auch nicht genauer!!)...

Warum man einen Tempomaten überhaupt abschalten können muß, ist auch mir nicht wirklich klar: Beim Antippen der Kupplung oder der Bremse geht der sowieso aus! Und beim Drücken auf die "Restore-Taste" versucht er wieder die ursprüngliche Geschwindigkeit zu erreichen. Und wenn ich vor 30 Sekunden noch 100 gefahren bin, und wegen einer Einmündung auf 70 herunterbremsen musste, sollte es keiner großen Gedächtnisleistung bedürfen, mich zu erinnern, daß mein letzter Tempomatwert sowas um die 100 war. Das brauche ich nicht noch extra angezeigt zu bekommen...
Zuviele Tasten und Anzeigen verwirren da eher, als sie nutzen!

Das mit dem Regensensor ist so eine Sache: Das Ding funktioniert bei manchen Herstellern überraschend gut, bei manchen (wie definitiv VW) weniger... Da kann man aber über VCDS auch nachjustieren. Doch: Wer einen Regensensor hat, hat keine feste Intervall-Schaltung: Der könnte bei abgeklemmten Sensor dann nur noch permanent wischen, oder permanent schnell wischen. Dafür hat VW diesen "Empfindlichkeits-Regler"...

Daß die Fenster bei Regen zugehen, nennt sich "Regenschließen" und kann, wie oben schon erwähnt, per VCDS aktiviert werden (z.B. auch für's Schiebedach).

So long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


...
Doch die technikverliebten Kontrollfreaks wollten das unbedingt digital bis auf die zweite Nachkommastelle sehen können, und haben es dann halt bekommen (allerdings wird die Anzeige, nur weil sie digital erfolgt, auch nicht genauer!!)...

Stimmt, siehe auch den Umgang mit Badezimmerwaagen, da ist es genauso....😰 (und auf der Unterseite der Waage steht dann Messgenauigkeit 0,5 kg...)

Ich benutze die GRA sehr oft (ca. 80 % der Fahrstrecke). Allerdings sind das natürlich überwiegend Landtraßen- und Autobahnkilometer. Und ich benutze die Anlage zum entspannten Umgang mit den wechselnden Geschwindigkeitsbegrenzungen: Bei 70 km/h  stelle ich z.B. 80 oder 85 km/h per GRA ein, um damit unter dem "Limit" zu bleiben.

Da wie "Triumph BGH 125" schon schreibt die angezeigten Werte nur mäßig genaue Werte sind, fahre ich damit dann etwas unter echten 80 km/h und damit unterhalb der Geschwindigkeit ab der i. d. R.  geblitzt wird. Wenn ich in der Ferne das nächste Schild sehe passe ich die GRA mit den hoch/runter Tasten entsprechend an.

Das geht natürlich nur, wenn es die Verkehrslage zulässt - ich habe das Glück meistens außerhalb des Berufsverkehrs zu fahren 😎. (Die Tachoabweichung habe ich per GPS-Signal natürlich mal ausgetestet. Sie liegt bei mir im üblichen Rahmen: Bei 85 km/h Tachoanzeige sind es ca. 77/78 echte km/h)

Es hat halt jeder seine persönlichen Vorlieben, daher ist für mich  die Anzeige des eingestellten Wertes schon interessant (und ja, wenn ich die GRA sofort wieder aktiviere weiß ich den vorherigen Wert schon noch...😁- die "restore"-Funktion ist mir deshalb auch nicht ganz so wichtig, die genaue Anzeige des eingestellten Wertes und die genaue Einstellmöglichkeit in kleinen Schritten aber schon).

Ähnliche Themen

moin TJ,

wenn man von MB kommt, sind einige bedienungsbesonderheiten bei VW
ein wenig gewöhnungsbedürftig, ist anderherum ja auch so.

ad a) dass die GRA komplett abschaltbar ist, finde ich sehr gut.
ich gehöre zu denen, die ihr auto an freunde und verwandte auch mal verleihen.
Besonders mein touri war beliebt - "ach kann ich den mal 2 std haben, muss kühlschrank abholen" - oder dergl..
Nachdem ein freund fast mal im graben gelandet war, nachdem er ausversehen die GRA eingeschaltet hatte
und vor der nächsten kurve vom gas ging, aber nichts wesentliches passierte und er dann eine "notbremse" hinlegen
musste, habe ich der GRA immer ganz abgeschaltet, wenn ich den touri verliehen habe, um fehlbedienung auszuschliessen.

ad e) ist wohl von modell zu modell verschieden, bei meinem tiguan gingen fenster und schiebedach, falls nach
dem verriegeln nicht ganz geschlossen, bei einsetzenen regen automatisch ganz zu. Ich weiss nicht, ob das beim touri über VCD umcodierung auch möglich ist, könnte es mir aber vorstellen.

ad i) ein abschaltung der heizungen für spiegel und heckscheibe erfolgt nach ca. 20 min automatisch.
ich finde die getrennte einschaltmöglichkeit gut, denn bei nebelfahrten beschlagen die spiegel oft,
die heckscheibe jedoch nicht.

ansonsten gefällt dir das auto ja wohl und an die besonderheiten gewöhnt man sich relativ schnell.
weiterhin gute fahrt und stets ne handbreit sprit im tank

willi

Vielen Dank für die vielen Meinungen. Offensichtlich bin ich nicht der einzige, dem diese Dinge aufgefallen sind. Aber klar, wie immer gilt: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und wenn ich schon früher VW gefahren wäre, wäre mit das alles wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.

Eine Sache noch: Kann es sein, dass, wenn man rückwärts fährt, und man sich mit der VORDEREN Stoßstange einem Hindernis nähert, es HINTEN piepst? Kann man das auch per VCDS ändern?

Danke.

Hindernis hinten: Ton von hinten (ich glaube rechts hinten).
Hindernis vorne: Ton von vorne (links).
Beide Töne sind auch unterschiedlich hoch.

Kann man gut hören, wenn sowohl vorne als auch gleichzeitig hinten ein Hindernis angezeigt wird.(Hört sich dann fast ähnlich an, wie ein Martinshorn)

Das mit den anklappbaren Außenspiegeln find ich schon der Hammer.
Wir haben es in unserem neuen Crossi drin und sind ob der blöden Bedienbarkeit extrem enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von ktown


Das mit den anklappbaren Außenspiegeln find ich schon der Hammer.
Wir haben es in unserem neuen Crossi drin und sind ob der blöden Bedienbarkeit extrem enttäuscht.

Was ist da der Hammer?

Nichts gegen euch persönlich, aber wenn ich mir ein neues Auto bestelle, dann informiere ich mich vorher über die Features und lasse in meinen Augen unsinnige Sachen weg anstatt sie zu bestellen und hinterher "enttäuscht" zu sein...🙄

Hi,

habe meine Touran auch seit heute und mir sind ebenfalls einige Dinge aufgefallen:

Wenn ich die Navikarte (RNS 315)aktiviert habe und ich den Touran ausmache und später wieder starte, erscheint das Navi Menü und ich muss die Karte von neuem aktivieren. Ich möchte diese Karte aber nach dem Start des Wagens sofort wieder sehen, warum geht das nicht?

Wenn ich langsam auf ein Hindernis zufahre, aktiviert sich die Einparkhilfe vorne nicht von alleine, sondern ich muss erst einen Knopf drücken. Bei anderen Herstellern geht das automatisch

bei starken Sonnenschein wird der Touran vorne sehr heiss durch die Sonneneinstrahlung. Hat er an der Frontscheibe und den vorderen Seitenscheiben keine reflektierenden Schichten im Glas? Ist mir vorher bei anderne Herstellern noch nie so extrem aufgefallen

Beim RNS 315 sehe ich gar keinen Maßstab der Karte und sehr weit rauszoomen kann man auch nicht.

Sonst bin ich bisher sehr begeistert ;-)

Gruß
Walter

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl



Zitat:

Original geschrieben von ktown


Das mit den anklappbaren Außenspiegeln find ich schon der Hammer.
Wir haben es in unserem neuen Crossi drin und sind ob der blöden Bedienbarkeit extrem enttäuscht.
Was ist da der Hammer?
Nichts gegen euch persönlich, aber wenn ich mir ein neues Auto bestelle, dann informiere ich mich vorher über die Features und lasse in meinen Augen unsinnige Sachen weg anstatt sie zu bestellen und hinterher "enttäuscht" zu sein...🙄

Stimm ja ich vergaß, dass man beim 🙂 sich immer den Schlüssel gibt um den Wagen im Ausstellungsraum abzuschließen.

Zusätzlich sei erwähnt, dass der Wagen ein Firmenwagen ist und dieses Feature nicht von uns extra bestellt wurde, sondern automatisch dabei war.

Und ja ich muß dir recht geben, es ist schon verwegen anzunehmen, wenn sowas beim
Beetle angeboten wird, dass es auch beim Touran geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen