Neuer Touran TDI mit 105 oder 140 PS??
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Wir möchten uns einen Touran United TDI zulegen. Nun können wir uns nicht entscheiden, ob wir den mit 105 oder 140 PS nehmen sollen. Hab´vorher mal gelesen, dass der 1.9 TDI Motor ausgeprägter sei!?!?
Gruß
20 Antworten
Moin,
bei VW zahlt man tatsächlich, was hinten draufsteht:
TDI 1.9 Hubraum:1896cm3
TDI 2.0 Hubraum: 1968cm3
Somit zahlst du beim 2.0TDI 100cm3 mehr.
Ansonsten kommt man sich mit dem 1.9TDI nicht wirklich untermotorisiert vor. Bin ihn vor dem Kauf des 2.0 zur Probe gefahren und war recht angetan vom Durchzug. Die ausschlaggebende Schwäche lag dann im Bereich 140-180 km/h. Da schwächelte der 1.9.
Sollte man nicht so oft schnell auf der Bahn sein ist der 1.9 TDI empfehlenswert.
Viel Spaß beim Testen.
Vomue
Genau das hat der Verkläufer mir auch gesagt. Ich bin eigentlich mehr so der Fahrer, der zwischen 120 und 140 unterwegs ist. Klar bin ich froh, wenn ich mal überholen will, das Gas trete und noch etwas kommt. Aber im großen Durchschnitt brauche ich das nicht allzu oft. Wie ist denn das mit Mitfahrern, Gepäck und Zuladung. Kommt der 1,9er auch mit dem Auto zurecht, wenn es voll ist, oder wirkt der da eher überfordert ?
Andererseits habe ich mal irgendwann im Caddy-Forum nach dem passenden Motor für die Kombination Caddy + Anhänger gefragt und man hat mir fast durchgehend mit 1,9 TDI geantwortet.
das kann ich auch bestätigen, über 140km/h wird es langsam aber sicher teuer 😁
und die "schrankwand" ist auch nicht mehr flott bei der sache, aber selbst 160 km/h als reisegeschwindigkeit ist sehr angenehm.
zuladung nimmt er sehr gelassen hin 😁
Zitat:
Original geschrieben von djmaxim
zuladung nimmt er sehr gelassen hin 😁
das kann ich bestätigen. ich habe gestern 400kg parkett 90km weit spazieren gefahren - absolut kein problem.
und überhaupt finde ich den 105ps tdi absolut ausreichend, vor allem wenn man selten die 130/140 knackt. über 130 "säuft" er ohnehin.
ich war auch hin und hergerissen, habe dann aber letztendlich meine wunschausstattung (gebraucht) nur mit einem 105ps maschinchen gefunden - und bis heute den kauf nicht bereut. ein entsprechend gutes angebot vorausgesetzt würde ich diesen motor jederzeit wieder nehmen.
die 140ps maschine kenne ich aus dem a3 8p, den ich 2 jahre lange gefahren habe. ist natürlich eine ganz andere hausnummer, der macht richtig spass.
gruß,
emmac
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Andererseits habe ich mal irgendwann im Caddy-Forum nach dem passenden Motor für die Kombination Caddy + Anhänger gefragt und man hat mir fast durchgehend mit 1,9 TDI geantwortet.
Na das liegt wohl daran, dass es im Caddy bis her keinen größeren Diesel gab außerden 1.9 TDI mit 105 Ps. Daher hat wohl auch noch fast keiner Erfahrungen mit dem größeren 2.0 TDI Diesel(140 Ps), welcher jetzt im Caddy life angeboten wird.
1.9 TDI kostet mit DPF 293 Euro an Steuern
1.9 TDI kostet ohne DPF 316 Euro Steuern
2.0 TDI kostet mit DPF 308 Euro Steuern
2.0 TDI kostet ohne DPF 332 Euro Steuern
Gruß
ich hab den 105PS jetzt weitere 500km gefahren und bin eigentlich sehr zufrieden
er verbraucht (wenn man das vergleichen kann) bei meiner Fahrweise etwa 0,3-0,5 weniger als der 140PS
das fand ich dann schon erstaunlich, kann ja aber auch am wetter, regen, sonne, wind usw. liegen
jedenfalls hatte ich beide jetzt ca. 1.000km unterm hintern und finde, dass der 105 sehr wohl ausreichend ist und der 140 mehr spaß macht
auf der autobahn und an steigungen knickt der 105 dann doch recht schnell ein, was nicht heißen soll, er wäre untermotorisiert
also als wenig autobahnfahrender flachländler ist der 105PS die richtige wahl - aber eben nur "befriedigend"
beste grüße
snoozy