Neuer Tiguan 3. Generation
Habe ich Heute in den Medien gelesen:
Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.
Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt
Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron
1783 Antworten
Zumal ja mit einem neuen MJ auch irgendwelche Änderungen/Verbesserungen/Weiterentwicklungen vorgenommen werden, die dem Kunde evtl. auch "offeriert" werden.
Zitat:
@TPursch schrieb am 22. April 2024 um 18:18:27 Uhr:
Alleine die FIN zeigt ja an einer Stelle (10. Ziffer) das MJ an. Glaube daher nicht, dass aktuell gefertigte Fahrzeuge dort schon ein MJ25 zeigen (dürfen).
Hmm hat ja niemand behauptet, dass es jetzt schon so ist 😁
Zitat:
@vauwui schrieb am 22. April 2024 um 18:33:22 Uhr:
Zumal ja mit einem neuen MJ auch irgendwelche Änderungen/Verbesserungen/Weiterentwicklungen vorgenommen werden, die dem Kunde evtl. auch "offeriert" werden.
Oder Einsparungen, sprich der Wegfall von vorher vorhandenen Ausstattungen.
Das können sowohl relevante als auch weniger relevante Dinge sein
Guten Abend ,
Kann mir einer sagen ob man sich denn Ölstand im
Infotainment anzeigen lassen kann ? Ich finde nämlich nichts , oder ich bin zu blöd. Im meinem vorherigen BMW ging das .
Besten Dank
[
Ähnliche Themen
Hat der Tiguan (zumindest 1 und 2) nicht.
Zitat:
@Stipe1976 schrieb am 23. April 2024 um 21:06:13 Uhr:
Ich finde nämlich nichts , oder ich bin zu blöd.
Ich habe zwar meinen Tiguan noch nicht, habe die benötigte Information aber im Bordbuch sofort gefunden, im Digitalcockpit kann man sich den Ölstand anzeigen lassen.
Zitat:
EWie kommst du an das Bordbuch ohne Fin?
@FrankPrCB schrieb am 23. April 2024 um 21:27:29 Uhr:Zitat:
@Stipe1976 schrieb am 23. April 2024 um 21:06:13 Uhr:
Ich finde nämlich nichts , oder ich bin zu blöd.
Ich habe zwar meinen Tiguan noch nicht, habe die benötigte Information aber im Bordbuch sofort gefunden, im Digitalcockpit kann man sich den Ölstand anzeigen lassen.
Danke
Schaue morgen mal
Das sagt das Bordbuch
Hier ein Foto
Guten morgen
Habe das mal heute Morgen probiert. Im Status kann ich Ölstand gar nicht auswählen. Wenn ich IDA frage sagt sie ist zur Zeit nicht möglich.Den Balken Daten hab ich auch nicht . Glaub ich muss mal zum Händler fahren . Wünsche noch einen schönen Tag
Wollen wir mal hoffen, dass der neue Tiguan deutlich besser ist. Einige der aufgetretenen Schwachstellen sind ja wohl schon beseitigt.
https://www.t-online.de/.../...chteste-kompaktauto-seit-24-jahren.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf als Testversager' überführt.]
Na gute Nacht. Kein Wunder dass viele Leute zu den Asiaten gehen..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf als Testversager' überführt.]
Habe ich heute auch gelesen und war echt erstaunt darüber . Zumal der neue Tiguan sich viele Gleichteile mit dem Golf teilt . Wenn ich da an meine ersten VW Fahrzeuge aus den 90er Jahren denke , habe ich irgendwie das Gefühl das die Qualität damals besser war. Ich sehe es aber weiterhin positiv und hoffe das die Probleme bis nächstes Jahr von VW abgearbeitet werden . Ich bestelle meinen neuen Tiguan erst wenn der 204 PS TSI kommt und dann rechne ich nach dem was ich hier gelesen habe mit mindestens 6 Monaten Wartezeit .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf als Testversager' überführt.]
Ist ISA dauerhaft abschaltbar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ISA' überführt.]