Neuer Tiguan 3. Generation

VW Tiguan 3

Habe ich Heute in den Medien gelesen:

Der neue VW Tiguan steht weiter auf dem "Modularen Querbaukasten", bekommt aber eine Elektro-Unterstützung und einen futuristischen Coupé-Look. Mit sportlichem Design und als Mildhybrid will VW das SUV auch in Zukunft konkurrenzfähig machen. Als Plug-in soll der Tiguan zwischen 170 und 250 PS leisten. 2022 soll die neue dritte Generation auf den Markt kommen.

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan III (2023) ebenfalls auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem das E-SUV ID.4 basiert. Das ist auch der Grund, weshalb der VW Tiguan III (2023) ein moderner Verbrenner bleiben wird. Die vierzylindrigen Turbobenzinern und -dieseln dürften eine Bandbreite von rund 120 bis 200 PS ab. Darüber hinaus wird der VW Tiguan III (2023) auf den Einsatz moderner Plug-in-Hybrid-Technik optimiert. Die elektrische Reichweite dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt

Mit dem Modellwechsel fällt übrigens der siebensitzige Tiguan Allspace aus dem Programm – Facelift im Herbst –, der durch einen Neuzugang aus China ersetzt wird, den VW Tayron

Tiguan 3.Generation
Tiguan 3. Generation
Tiguan 3. Generation
+1
1783 Antworten

ah ok...

Moin, es scheint so zu sein das ab Elegance und R-Line einiges Serie ist was beim 2er nicht möglich war! Die Sitze zum Beispiel oder das DCC Fahrwerk soll bei R-line Serie sein.
Ich fahre morgen nach Wolfsburg mal sehen was ich an Infos mitbringen kann!

Naja... Serie heisst einfach, dass die Grundaussstattung nochmals deutlich teurer sein wird als im Tiguan 2.

Geschenkt kriegt man allerdings nix... bin gespannt, ob der neue Tiguan in den entsprechenden Aussstattungslinien und Motoren immer noch ein durchwegs "gutes" Preisleistungsverhältnis bietet...?!

Zitat:

@Gezuppel schrieb am 1. Oktober 2023 um 19:51:51 Uhr:


Moin,ich fahre morgen auch hin, aber Preise wird es erst mit der Freischaltung des Konfigurators geben

Du hast nicht zufällig die Möglichkeit, dir die VIN zu merken? Im Golf 8 waren frühe Vorführer die Quelle für Bedienungsanleitungen und damit konkrete Feature-Beschreibungen :-)

Ähnliche Themen

Moin zusammen,
kann jemand berichten, wie sich das 6-Gang-DSG im Hybrid verhält?
Z.B. mit leerer Batterie oder mit voller bzw. nutzbarer Batterie auf der Autobahn.
Dreht der Benziner dann in einer hohen Drehzahl und ist der Wagen dadurch laut?
Wie ist die Durchzugskraft?
Sorry für die doofen Fragen, aber für mich ist das Neuland und ich bin am überlegen, da ich ca. 2x40 km für den Arbeitsweg brauche.
Zum Vergleich und Entscheidung fehlen dann ja noch Preise und Verbäuche...

Hier kann man sicher viel von den bisherigen PHEV ableiten. Die Frage ist was Du Dir vorstellst? Oder wie ( oder wie schnell) Du fahren möchtest? Jedenfalls vom Passat GTE „adaptiert“ ist natürlich klar, dass ein „kleiner“ 4-Zylinder auch schon mal laut wird. Leer oder voll gibt es übrigens nicht, nur Motor an oder aus ;-) Will meinen, dass immer genug Reserve für einen Boost (Maximalleistung; z.B. bei Kick-Down) zur Verfügung steht, auch bei Batterie RRW Null.

Leer und voll meine ich natürlich die Batterie und nicht den Benziner/Motor.
Kann man nicht rein elektrisch fahren?
Das sollte doch gehen. Und was ist dann danach, wenn ich auf einer Landstraße/Autobahn bin?
Dann müsste ja nach meinem Verständnis der Motor ständig laufen und da ist halt die Frage, wie sich der Motor da verhält? Hohe Drehzahl? Lautstärke?
Und wie verhält sich der Wagen, wenn ich auf der Landstraße/Autobahn im Hybrid-Modus fahre?

Ich gehe davon aus, dass ich meine 2x40 km täglich elektrisch bewältigen kann und dann abends das Auto an die Ladestation kommt (Evtl kann ich auch am Arbeitsplatz laden).
Mein Arbeitsweg besteht aus 80% Autobahn/Landstraße (ich habe mir angewöhnt dort 100 km/h zu fahren) und 20% Stadt (da natürlich die 50 km/h).

Mir geht es darum, wie sich das Auto verhält, wenn ich nach der Arbeit den Wagen mit leerem Akku nochmal benutzen muss.
Ich verstehe nicht, warum VW da ein 6-Gang DSG einbaut und nicht eins mit mehr Gängen...

Du hast mich missverstanden. Akku leer bedeutet nicht, dass der E-Motor keine Kraft mehr abgeben kann. Leer ist ja nicht leer ;-). Am besten Du liest Dich mal beim Tiguan PHEV ein bzw. beim Passst GTE. Aber ich verstehe was Du meinst. Wenn der Motor anspringt ist es halt ein hochgezüchteter 4-Zylinder (gerade bei den 177 PS). Und der ist alleine natürlich immer präsent. Gerade das hat mich immer dazu bewogen den PHEV egal wo zu laden. Sobald der Verbrenner anspringt ist es halt mit der „Ruhe“ vorbei. Wobei man hier noch weit weg von einem TDI ist, wie ich schmerzvoll erfahren musste. :-)

PS: nochmal, es ist kein normales DSG. Es ist nicht direkt mit dem für Verbrenner vergleichbar. Im Betrieb habe ich nichts davon mitbekommen ob 6-Gang eDSG oder 7-Gang DSG. Und wenn Du mal > 200 km/h auf der AB fährst wird sowieso alles übertönt.
(Aufbau wie Beispielsweise das den Superb iV anbei - Achtung: noch die alte Version mit 1.4 TSI ; in der neuen Gute Fahrt findet Ihr ein Tiguan Special mit Technik Teil für den neuen 1.5 TSI evo2 und E-Maschine HEM 80 evo).

.jpg

@TPursch: ok. Danke für die Info.

Auf dem Arbeitsweg fahre ich so 100 km/h. Das Entschleunigt :-)
Ansonsten auf der Autobahn 120-130 km/h.
Und ich würde auch regelmäßig nach der Arbeit den Akku laden, bzw. evtl. auch während der Arbeit.
Das sollte dann also passen. Ich habe ja noch ein wenig Zeit, bis ich meinen momentanen Tiguan abgebe.

So ich war da, aber keine wichtigen Infos zu bekommen, ich stelle ein paar Bilder ein da sind dann die Serienausstattung und Extras des ausgestellten Modell zu finden.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Und noch welche

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Impression

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Und noch weitere

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
+2

geiles fahrzeug...wie ist die größe? abbiegebremsfunktion und ablenkungserkennung? neue assistenten?

Die Sportsitze sind etwas enger konturiert, gefällt mir sehr gut. Assistenten gibt es einige neu, siehe Bilder!
Ich finde ihn optisch sehr geil. Bin gespannt was es für Farben geben wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen