Neuer Tacho: Kilometerzähler nachstellen?

Mercedes E-Klasse W124

Grüß Euch,

ich freu mich: Ich habe einen neuen Tacho mit exakter Teilenummer ergattern können. Farbe der Tachonadel leuchtend, Kilometerstand 000.004 (zu Testzwecken?).

Beruflich muss ich ein Fahrtenbuch führen. War kompliziert mit steckengebliebenen Zähler. Eigentlich wollte ich den "richtigen" Kilometerstand laut Fahrtenbuch (rd. 225.000) nachjustieren. Ich will jetzt dafür keine Anleitung sondern frage mich:

Wär es für die Langlebigkeit des Zählers nicht besser, nicht im Ding herumzubasteln? Ein Mercedes-Mechaniker meinte mal, die Zähler blieben eigentlich nur dann mal stecken, wenn irgendwann an der Mechanik rumgefummelt wurde (was ich nicht ganz glaube; scheint ja eine generelle Schwachstelle zu sein).

Oder kann der Fachmann den Eingriff besonders sacht vornehmen (also sachter als ich, der schrauben etc. müsste)?

Was macht der umsichtige 124er-Fahrer?

Besten Gruß!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nelkengruener schrieb am 2. Januar 2016 um 22:44:12 Uhr:


Ein Mercedes-Mechaniker meinte mal, die Zähler blieben eigentlich nur dann mal stecken, wenn irgendwann an der Mechanik rumgefummelt wurde (was ich nicht ganz glaube; scheint ja eine generelle Schwachstelle zu sein).

Das ist eine bekannte Schachstelle. Viele Tachos bleiben auch stehen, obwohl niemand dran rumgefummelt hat. Es ist natürlich einfacher für MB, das auf andere zu schieben.

Trotzdem kann das Rumfummeln das stehen bleiben deutlich begünstigen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Nachstellen hat früher 20 min gedauert, ist schnell erledigt. Zur Dokumentation, wenn das Auto mal verkauft werden soll, würd ich lieber Bilder vom alten Tacho mit Datum machen. Wirkt ehrlicher.

Zitat:

@Nelkengruener schrieb am 5. Mai 2016 um 12:17:21 Uhr:



Der neue Tacho hatte zwar die selbe Teilenummer, ABER war trotzdem nicht baugleich!

Es fehlte z.B. eine verbindende Platine. Deshalb drehte der Drehzahlmesser nicht und spielte die Uhr verrückt. Mein Mechaniker meinte, ich hätte Glück gehabt: Bei anderen Autos wäre das Ding durchgebrannt.

Tacho hat ja nichts mit Drehzahlmesser zu tun. Die Teilenummer ist vom Tacho nicht vom Kombiinstrument.

Zitat:

Tacho hat ja nichts mit Drehzahlmesser zu tun.

Eben doch! Es fehlte eine leitende Verbindung auf dem neuen Tacho-Teil, das ich verbaut hatte. Hatte auch nicht daran gedacht; der Mechaniker war aber ziemlich "schockiert" - hätte blöd ausgehen können. Kann bei Interesse oder weiteren Unglauben gern noch erläuterndes Foto hochladen.

Bitte mach das mal...

Ähnliche Themen

Hier ein Bild vorm Einbau:
Rechts der alte Tacho mit defektem Zählwerk und weißem Gehäuse.
Links der funkelnagelneue Tacho, Gehäuse schwarz.

Die wesentliche Variation ist mir entgangen: Die Platine am weißen Gehäuse (rote Markierung). Wäre ein leichtes gewesen, das alte Gehäuse zu verwenden... Es lernt der Mensch, so lang er irrt. Oder so.

Rechts is da wo der Daumen links ist, also ist der neue Tacho doch der rechte, oder?
Der alte ist von VDO, der neue nicht?
Vielleicht ist das das Problem.

Ja Moment, der eine ist von VDO und der andere von Motometer. Schon klar das auch der DZM von VDO oder Motometer sein muss.

Zitat:

@thensch schrieb am 9. Mai 2016 um 16:00:45 Uhr:


Ja Moment, der eine ist von VDO und der andere von Motometer. Schon klar das auch der DZM von VDO oder Motometer sein muss.

Ja so wie ich das sehe ist der alte von VDO. (Links)
Dann muss der neue doch auch von VDO sein. Meinst das gleiche wie ich oder?
Wenn er nur den Tacho tauscht...

Ich meinte das genauso. Es gibt Unterschiede bei VDO und Motometer in der Technik hinter der Oberfläche. Man muß da halt einfach schauen ob es zusammen passt.

Die meisten Kombiinstrumente sind von VDO. Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, daß Motometer besser ist, die Tachos bleiben dort seltener stehen.

Ich hatte meinen VDO Tacho damals auch gegen einen Motometer getauscht, weil die Welle immer wieder so nach hinten weggerutscht ist wie auf dem Bild. Ich meine, ich mußte auch etwas umbauen wegen den unterschiedlichen Gehäusen, weiß es aber nicht mehr genau...

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 9. Mai 2016 um 12:25:47 Uhr:


Rechts is da wo der Daumen links ist, also ist der neue Tacho doch der rechte, oder?
Der alte ist von VDO, der neue nicht?
Vielleicht ist das das Problem.

Ups, schneller geschrieben, als das Hirn erlaubt. Natülich, LINKS der alte (VDO), RECHTS der neue Tacho...

Zitat:

@thensch [url=http://www.motor-talk.de/.../...rzaehler-nachstellen-t5543845.html?...]


Es gibt Unterschiede bei VDO und Motometer in der Technik hinter der Oberfläche. Man muß da halt einfach schauen ob es zusammen passt.

Das ist mir jetzt auch ziemlich klar geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen