Neuer SYM GTS kommt 2012

Das ist jetzt wirklich ein Fortschritt
zum EVO, der ja nur eine Mogelpackung  ist.
Man sieht dem neuen SYM GTS
rundum an, dass auch der technische
Fortschritt voll der Zeit entspricht.
Nicht nur optische Spielerei mit weiteren
LED´s, sondern überarbeitete Bremsen, die
für ABS als Option oder gar Serienstandard
ausgelegt sind. Der Motor hat ein neues
Kurbelwellengehäuse, dass nun einen größeren
Zylinder mit 278 ccm zulässt und somit mehr
Leistung und Drehmoment signalisiert. Da
steckt sicher noch mehr Neues drin - wer weis?
Hätte SYM jetzt die vollen 300 ccm voll
ausgereizt, wäre der GTS 300 i eine zu
große Konkurrenz zum eigenen Symmax 400i.
Wenn er das nicht schon ist!
Mit *29,5 PS bei 7500 Umdrehungen pro Minute
käme er dem 400ér schon sehr nahe.

* Information ist nicht offiziell!

www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=nL83cFlhV4Q&NR=1

http://gostodescooters.blogspot.com/2011/11/sym-gts-125300-2012.html

http://scooternet.gr/?p=8884

http://moto125.cc/.../index.php?...

www.ibike.com.hk/01_bike_report/12/sym/gtsjoymax/jm.htm

http://gostodescooters.blogspot.com/.../...00-2012-mais-novidades.html

Beste Antwort im Thema

So, heute habe ich den neuen Joymax probegesessen!
Ist ein echt toller Roller. Konnte ihn direkt mit dem alten Modell und dem Maxsym vergleichen.

Ich muß aber ehrlich sagen, auf dem neuen Joymax saß ich im direkten Vergleich am schlechtesten! "Gefühlt" habe ich auf meinem Agility mehr Platz!
Bin 1,80, also nicht wirklich groß, und eigentlich eher der Sitzriese. Trotzdem waren meine Beine stark angewinkelt. Und die Fußablagen für die "Chopper-Position" haben einen unbequemen Absatz und sind sehr schmal, sodaß einem beim Fahren da der Fahrtwind komplett ins Hosenbein wehen dürfte...und die so eingefangene Hummel direkt bis ans Allerheiligste gedrückt wird...😉
Der Mitteltunnel ist breiter als der alte.
Das Helmfach ist allerdings größer und läßt sich direkt über das Zundschloss öffnen, das finde ich praktischer als mit einem Extraschloß.
Der Tankdeckel sitzt nun in der Mitte.

Der Maxsym ist allerdings doch eine andere Klasse, zweifelsohne, er ist einfach größer. Auf ihm saß ich mit Abstand am bequemsten...ich finde nur, daß die Ablagefächer dem Knie sehr nahe kommen. Kann mich jetzt aber nicht mehr erinnern, wie das bei den anderen Maxis war, auf denen ich schon gesessen bin.
Und der ist eigentlich auch das wahre "Schnäppchen", denn die vergleichbaren Roller kosten min 35% mehr...

Der Händler will natürlich die alten Modelle loswerden und hat mir ein fast unmoralisches Angebot gemacht...jetzt komme ich ins Schwitzen!
Denn schlecht ist der Alte ja auch nicht, und ich saß einfach bequemer...

Nichts desto Trotz werde ich aber noch mal den neuen Gran Dink inspizieren. Ein Roller ohne Mitteltunnel hat einfach was!

Img600
Img601
Img602
+4
325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Dann würd ich die GV nehmen, passt besser zum angegrauten Herrn. 😉

Ja, dass ist schon ein feines Moped für den ältern Herrn und würde sicher gut zu mir passen.

Ich muß noch sparen und unser VW Bora hat heute ein weiteres Loch aufgerissen. Jetzt geht die Klimaanlage nicht mehr und vor einer Woche habe ich erst die Lambdasonde (vor KAT - die nach KAT wurde schon) ausgetauscht. Ich glaube bald, dieses deutsche Markenauto ist noch schlimmer als die Chinakracher. Meine Frau und meine Tochter haben mir schon gedroht, wenn ich nochmal so ein Faß ohne Boden nach Hause bringe (😰  war ein Notkauf - ein Kombi mußte dringend her).

Manchmal sollte Man(n) auf die Frauen hören. 😉
Hinterher ist man immer schlauer.

Wenn ich jetzt aber meiner Frau gestehe, dass ich den Roller für die GV eintauschen möchte, werde ich wohl auch was zu hören bekommen.
Dann wird es heißen " du alter Bock kommst wohl in den zweiten Frühling." 

Früher hatte ich mal eine Yamaha XS 360 - heute kann ich Yamaha vergessen.
Ich habe mir gerade die Vmax angesehen - schlappe 23.495 Euronen für 200 PS 😰
Da ist die GV wirklich ein Super-Sonderangebot mit mehr als ausreichenden 74 PS. 
Aber wieder zurück zum Roller - neeee, fast 5.000 Euronen sind für den SYM in meinen Augen viel zu viel. Ein PS kostet bei SYM um die 168 Euronen, bei Yamaha nur noch knapp 118 Euronen und bei Hyosung GV 650i PRO gar nur noch um die 90 Euronen!

Ähnliche Themen

Hab mal nach dem TGB X-Large 300 EFI geschaut, den Roller Scholz seit längerer Zeit für 3.299 € im Angebot hatte. Der ist anscheinend verkauft, aber über amazon.de verkauft Roller Scholz 10 Stck. auf Lager für 3.999 € + 149 € Versandkosten. 😕

So ist die Welt des Handels - gleicher Händler und gleicher Artikel aber ein halbes Dutzend Preise.

Der X-Large wird in Deutschland nicht mehr vertrieben, manchmal sind Restexemplare billiger, mal teurer...

Kennt ihr noch die Bausätze, um sich ein echtes Auto (oft sogar ein Sportwagen) selbst zusammenzubauen.
Sowas sollte es auch für Zweiräder geben, dann könnte man sich einen Traumroller (bezahlbar) selbst zusammenschrauben. So lernt man auch gleich das eigene Fahrzeug richtig kennen und kann später die Wartung komplett selbst in die Hand nehmen. Die Frage ist halt, ob der Montageanteil den Preis des Fahrzeugs maßgeblich reduzieren würde. 😕

Bausätze😕 - wenn Du einen echten Chinakracher direkt in China bestellst,
dann bekommst Du mit Sicherheit einen Bau- und Bastelsatz !!!  😉

in diesem Zusammenhang:
habe heute Post von SYM bekommen, bei der Serie meines JET50 könnte eine Schweißnaht brechen, weil sie nicht korrekt geschweißt wurde...ich solle mich unverzüglich zu meinem Händler begeben zwecks Nachschauen und evtl Beheben...
Einerseits bin ich ja froh, daß Sym italia offensichtlich offensiv mit Qualitätsmängeln umgeht, andererseit schockiert mich doch, wie so was passieren kann. Es handelt sich ja hier nicht um einen Reflektor, der abfallen kann, sondern um ein oder besser DAS tragende Teil!!
Auf meinen sofortigen Anruf bei meinem Händler (ein wie schon mal geschrieben kleiner aber passionierter echter Schrauber) bekam ich zwar nur ein "stai tranquillo" (wohl am besten mit "cool bleiben" zu übersetzen) zu hören...er habe bis jetzt noch keinen gesehen bei dem die Naht aufgebrochen ist, aber ein fader Beigeschmack bleibt leider trotzdem...🙁

Ich muß aber sagen, bis dato bin ich mit dem Rollerchen sehr zufrieden, daher ja auch die Überlegung mit dem 300 oder 400er von Sym...

Das wundert mich jetzt aber garnicht! 
Hier habe ich ein Bild zu diesem Thema "Schweißnähte bei SYM"
von meinem Roller.
Diese Schweißnaht ist für SYM in Taiwan absolut in Ordnung! 😰

Wie muß dann eine Schweißnaht erst aussehen, wenn SYM
eine Rückrufaktion durchführt?😕

Rahmennaehte-schweissfehler1-1

oha, da sieht ja die Schweissnaht von meinem Aldi-Fahrrad besser aus...

Wenn Du einen SYM-Roller kaufen willst, dann schau Dir erst
die Schweißnähte vom Rahmen an, bevor Du das Geld für diesen
auf den Tisch blätterst.
Das dürfte mit Sicherheit nicht ein Einzelfall sein.

eine interessante Frage wäre, wie die Schweissnähte bei anderen Fabrikaten ausschauen?

Na - noch schlechter geht es wohl kaum! Nur die Rotchinesen
werden da noch einen drauf setzen können. 
Ich glaube nicht, dass andere Hersteller wie z.B. Honda ihre
Roller, die sie in China produzieren lassen, mit solchen
Schweißnähten verkaufen würden. Es geht also sicher besser
wenn die Chinesen unter Kontrolle arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen