ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Neuer Subwoofer

Neuer Subwoofer

Audi A6 C6/4F, Audi
Themenstarteram 12. März 2008 um 19:49

Moin @ all,

jaja, die Discozeiten sind vorbei, aber die Mucke im A6 ist schon etwas schwachbrüstig. Ich tät gerne den SUbwoofer

tauschen

Klappt das bei dem Mostbus so einfach? Oder muss man da tiefer in die Trickkiste greifen bis hin zu:"Nicht möglich"?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

die Anschlüsse kann ich Dir "verraten":

 

Die Signale (Highpegel) am Verstärker liegen an der Steckverbindung zum "Steuergerät für digitales Soundpaket" hinten links im Kofferraum hinter der Klappe an. Der oberste Würfel vom Turm ist der Verstärker von AFK:

 

Mehrfachsteckverbindung, 32-polig

 

Klemme

3 Tieftonlautsprecher vorn links +  ws/ge

4 Tieftonlautsprecher vorn rechts + ws/schw

15 Tieftonlautsprecher vorn links - br/ge

16 Tieftonlautsprecher vorn rechts - br/schw

 

zu erkennen auch an den etwas dickeren 2,5qmm Leitungen.

 

Wenn Du einen geschl. Kofferraum ohne klappbare Rücksitzbank hast wurde ich fast zu einer anderen Alternative raten. Und zwar sind die 3-Wege-Systeme vorn im Bassbereich mit 16er LS im DIN Format ausgestattet. Die 16er tönen in ein extra Reflexgehäuse. Eventuell hast Du mehr davon wenn Du diese ersetzt und über einen 2-Kanalamp. betreibst. 16er Kicker mit 2x 150Watt Sinus drauf und fertig.

Alternative 2 wäre ein zusätzliches Ersetzen der hinteren LS und dann über die Highpegel-Eingänge eine 4-Kanalendstufe betreiben.

Ich hatte in meinem früheren Auto mal eine richtig dicke Basskiste mit gebrückter Endstufe betrieben. Rücksitzbank war nicht klappbar ohne Skisack. Der Effekt wird doch schon stark minimiert. Es war fast schade um die Mühe. Ausserdem regst du die Verkleidungen und die Hutablage fast mehr an als Dir lieb ist.

 

Bei der Endstufenwahl rate ich Dir zu einer die gleich einen Highpegeleingang mit bringt. Gain ist selbstverständlich. Subsonicfilter von Vorteil. Phasenwechsler praktisch (gerade bei Problematiken mit Frequenzanregung d. Verkleidungen)

 

Daher hab ich es bei mir auch pragmatisch gehalten. Die zugegebener Maßen etwas prollig wirkende Bassrolle hat alles in einem und drück überraschend fett :o

 

Zum Thema Remote Leitung (Zündungsplus) verweise ich Dich gleich auf einen best. Thread. da habe ich mir schon einmal die Mühe gemacht Klemme 15 "aufzudecken".

www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html

 

Wenn Du noch was brauchst......

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 12. März 2008 um 20:39

Ich meine, hier im Forum einmal gelesen zu haben,dass im 4F kein Subwoofer verbaut ist.

Gruß Wilfried

MOST-tauglich ist das Teil ja nicht.

Es gab hier mal einen User, welcher sich einen Subwoofer nachrüsten lassen hatte. War wohl nicht so einfach.....

 

Der 4F hat ja in dem Sinne keinen reelen Subwoofer - das Signal geht nur über den MOST.

Zitat:

Original geschrieben von Andinett

Moin @ all,

 

jaja, die Discozeiten sind vorbei, aber die Mucke im A6 ist schon etwas schwachbrüstig. Ich tät gerne den SUbwoofer

tauschen

 

Klappt das bei dem Mostbus so einfach? Oder muss man da tiefer in die Trickkiste greifen bis hin zu:"Nicht möglich"?

Hallo,

 

einfach ist das nicht, aber möglich.

Ich würde dir den hier empfehlen:

http://www.pioneer.de/de/products/25/130/201/TS-WX20LPA/index.html

(Straßenpreis ist deutlich niedriger als UVP)

 

Den hab ich auch verbaut, in Ergänzung zum DSP Soundsystem. In Kurzform:

1. Gibt kein Cinch-Signal im 4F zum abgreifen (zumindest nicht so einfach)

2. Alternativ Hochpegeleingänge verwenden und Sub darüber anschließen

Ich bin begeistert! Die Bässe in den Türen kann man dadurch entlasten und der Sub grooved ordentlich.

 

Ist zwar für Mittel- und Hochtönbereiche nicht zu empfehlen, da die Signalausgänge vom Amp schon "verfälscht" sind, aber im Bassbereich ist das o.k. und preislich attraktiv.

Ich hab in meiner Limo die Skisacköffnung genutzt um die Tieftonattacken in den innenraum zu bekommen. Beim Avant ohnehin kein Problem.

 

Gruß Axel

am 12. März 2008 um 22:44

hallo kannst du genau sagen wo du das signal abgegriefen hast dann kann man ja das signal über einen chinch adapter (vorverstärker) in eine endstufe und dann einen sub betreiben

möchte eine Mono anschliesen und einen fetten 25 oder 30 in einen kleinen Gehäuse oder in die Reservewanne verbauen.

Hab leider keine Skisack öffnung somit muss was gutes her was richtig leistung hat

gruss

Hallo,

 

die Anschlüsse kann ich Dir "verraten":

 

Die Signale (Highpegel) am Verstärker liegen an der Steckverbindung zum "Steuergerät für digitales Soundpaket" hinten links im Kofferraum hinter der Klappe an. Der oberste Würfel vom Turm ist der Verstärker von AFK:

 

Mehrfachsteckverbindung, 32-polig

 

Klemme

3 Tieftonlautsprecher vorn links +  ws/ge

4 Tieftonlautsprecher vorn rechts + ws/schw

15 Tieftonlautsprecher vorn links - br/ge

16 Tieftonlautsprecher vorn rechts - br/schw

 

zu erkennen auch an den etwas dickeren 2,5qmm Leitungen.

 

Wenn Du einen geschl. Kofferraum ohne klappbare Rücksitzbank hast wurde ich fast zu einer anderen Alternative raten. Und zwar sind die 3-Wege-Systeme vorn im Bassbereich mit 16er LS im DIN Format ausgestattet. Die 16er tönen in ein extra Reflexgehäuse. Eventuell hast Du mehr davon wenn Du diese ersetzt und über einen 2-Kanalamp. betreibst. 16er Kicker mit 2x 150Watt Sinus drauf und fertig.

Alternative 2 wäre ein zusätzliches Ersetzen der hinteren LS und dann über die Highpegel-Eingänge eine 4-Kanalendstufe betreiben.

Ich hatte in meinem früheren Auto mal eine richtig dicke Basskiste mit gebrückter Endstufe betrieben. Rücksitzbank war nicht klappbar ohne Skisack. Der Effekt wird doch schon stark minimiert. Es war fast schade um die Mühe. Ausserdem regst du die Verkleidungen und die Hutablage fast mehr an als Dir lieb ist.

 

Bei der Endstufenwahl rate ich Dir zu einer die gleich einen Highpegeleingang mit bringt. Gain ist selbstverständlich. Subsonicfilter von Vorteil. Phasenwechsler praktisch (gerade bei Problematiken mit Frequenzanregung d. Verkleidungen)

 

Daher hab ich es bei mir auch pragmatisch gehalten. Die zugegebener Maßen etwas prollig wirkende Bassrolle hat alles in einem und drück überraschend fett :o

 

Zum Thema Remote Leitung (Zündungsplus) verweise ich Dich gleich auf einen best. Thread. da habe ich mir schon einmal die Mühe gemacht Klemme 15 "aufzudecken".

www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html

 

Wenn Du noch was brauchst......

Themenstarteram 16. März 2008 um 9:09

Suppi,

da sag ich dochmal ganz höflich DANKÄÄÄÄ:p:D:D

Hallo zusammen!

Ich besitze seid kurzem einen A6 F4 BJ 2004 Limosine. Da ist leider nur ein kleines Soundsylstem (MMi Basic) nur vorne Lautsprecher verbaut!

meine Frage jetzt an die Profis:

Da ich so einen Pioneer Subwoofer noch zu Hause liegen hab (vom alten Auto), kann ich den genau so wie hier beschrieben im Kofferaum einbauen, oder geht das mit der kleinen Anlage nicht?

Wenn ja, kann mir da wer eine genauere Anleitung mit Bildern machen?

Ich weis ja nicht mal wie und wo ich ein Audiosignal abzweigen kann!

Gruß Hannes

am 11. Mai 2012 um 23:47

Hallo,

plane seit längerem einen externen Subwoofer in meinen A6 einzubauen.

Ich habe schon viel darüber gelesen, aber leider noch keine brauchbare Anleitung (am besten mit Bildern) gefunden :(

Hat den Einbau schon jemand gemacht? (Hi-Low Adapter usw.) ?

Wäre jemand aus der Region Nürnberg / Würzburg bereit mir zu helfen?

Gibt es im Internet eine Anleitung? Am besten mit Bildern?

Danke im voraus

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofereinbau A6 4f' überführt.]

Über die SuFu findest Du hier mind. 2 Threads mit recht vielen Hinweisen und Bildern ;)

Anschlusshinweise:

http://www.motor-talk.de/.../...iessen-welches-kabel-t3110373.html?...

Und weil DU nochn Bild wolltest :)

http://www.motor-talk.de/.../high-low-adapter-t3194353.html?...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofereinbau A6 4f' überführt.]

hallo bin gerade am überlegen mir auch soetwas einzubauen nur ich finde die tieftoner rechts

sprich die aderfarben ws/schw

br/schw

 

nicht am dsp bose verstärker

nur die für die linke seite tiefton

ws/ge

br/ge

ist das normal oder bin ich bissl zu blöd dass zu finden???

danke

ohh es ist ne limo von 2004 mit mmi 2g high

am 28. Mai 2012 um 22:06

Ich habe es letzte Woche machen lassen.

Signal angreifen mit einem High-Low Adapter dann noch ein

Remote Modul inkl verkabeln meiner Endstufe und des Woofers.

60 Euro (ca. 1 Std Arbeit).

Geh am besten gleich zu einem Profi. Wie gesagt mir wurde es für wenig Geld perfekt gemacht und Vorallem du hast Garantie und alles :)

hab alle beiträge gelesen bzgl. subwoofer, high-low, photos angesehen, jedoch hab ich mich trotzdem nicht drangewagt meinen helix aac (high-low) hertz sub und helix hxa 500 mkII 5channel amp (nur für sub) einzubauen :-(

hab irgendwie nicht herausgefunden welche kabel ich auftrennen muss (und müssen diese dann weiterhin sowohl weiter zu den lautsprechern laufen und zusätzlich das signal für den high-low abgezwackt werden ?) und wo ich den strom an der batterie nehme bzw. das remote signal und stromsignal für den high-low.

kann mir hierzu jemand weiterhelfen ? wo kann ich die nummerierungen der pins (wie hier im forum angeführt) sehen damit ich weiss welches kabel ich auftrennen muss ?

mein helix hxa 500 mkII 5channel hat leider nur einen mono cinch Eingang für den sub, brauche ich hierfür einen eigenen high-low adapter/platine, welcher ein stereo signal in mono zusammenführt, oder genügt beim sub eines der stereo anzuschliessen ? da ich vor allem elektronische musik höre, könnte es gut sein, dass wenn ich nur entweder das linke/rechte signal anstecke einige tiefbassanteile fehlen ?

andere möglichkeit ist, ich bringe meinen a6 zum profi hier und lass es von ihm machen. er hat mir das ganze für 350€ angeboten (einbau meines subs, meines helix hxa 500 mkII 5channel amp und der stromversorgung sowie einen von ihm gelieferten high-low welcher stereo zu mono zusammenführt (in diesem fall hab ich meinen helix aac umsonst gekauft). auch scheint mir 350€ hierfür überteuert nachdem hier wer schreibt dass profis das für 60€/1h arbeit gemacht haben. weiters benötigt er mein auto für einen ganzen tag um das zu machen meint er...

was meint ihr ? kennt jemand profis die sowas gemacht haben im raum bayern oder tirol ?

Hi

Ich habe es in Nürnberg machen lassen.

Material hatte ich komplett dabei.

High-low Adapter installieren,

Stromkabel verlegen

Subwoofer und Endstufe anschließen

und eine passende Sicherung (meine war zu klein)

Habe 75 Euro bezahlt!

Mit Rechnung - Super Arbeit - seriös !

Wenns dir nicht zu weit ist kann ich dir den Kontakt mal weitergeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen