neuer Spiderfahrer mit ein paar Fragen... (Zahnriemen Windschott)

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo,

ich habe gestern einen Spider 2.0 Twin Spark lusso als Zweitwagen erstanden.

EZ 29.06.2002, 75.000km, in dunkel blau mit blauem Verdeck und caramellfarbenen Sitzen. Optisch ein echter Leckerbissen.

Vorbesitzer ist ein italienischer KFZ-Meister Baujahr 1939, der den Wagen selber gewartet und 2004 aus Italien mitgebracht hat. Komplette Bremsanlage, Reifen und Öl sind neu.

Er hat allerdings noch keinen Zahnriemenwechsel hinter sich. Der Verkäufer sagt, dass dieser auf jeden Fall noch in Ordnung sei und Alfa den Wechsel ja auch noch nicht vorschreibe. Er meinte, das sei erst bei 100.000 oder 120.000 km.

Jetzt habe ich auf einer hier empfohlenen Seite gelesen, dass man bei 80.000km bzw. spätestens nach 5 Jahren wechseln sollte.

Der Wagen ist ja schon fast 6 Jahre alt. Heißt das, dass ich besser sofort in die Werkstadt sollte? Der Verkäufer macht auf mein geschultes Auge (seit 13 Jahren Immobilienmakler) einen wirklich absolut vertrauenswürdigen Eindruck.

Kann man mit sowas in eine "Hinterhof"-Werkstatt oder sollte ich besser zu Alfa gehen?

Der Wagen hat leider kein Windschott. Weiß jemand wo man günstig ein Originalwindschott bekommt oder hat vielleicht sogar eins zu verkaufen? Was kostet das bei Alfa? Alternativen zum Original? Bei EBay habe ich schon geguckt.

Den Kaufvertrag habe ich zwar schon unterschrieben, ich kann den Wagen aber von meiner Seite aus voraussichtlich erst am 17.05. abholen. Kann es kaum noch erwarten... (Eventuell mache ich mich doch schon früher auf den Weg ;-)

Schöne Grüße

Karthago

22 Antworten

Hi.
Ich würde mal behaupten im schlimmsten Fall kann die Blockieren und zerreißt dir den ZR.
Ansonsten wird sie irgendwann undicht oder die Lammeln brechen irgendwann.
Beim ZR wird die Wapu mit gewechselt, wer bietet sowas noch ohne an?
Gruß

wenn die WAPU undicht ist und rinnt, alles nochmal neu machen darfst inkl. Riemen 😉

ich kann verstehen, dass man es kostengünstig austauschen lassen will, aber die freien werkstäte haben dieses spezial werkzeug nicht.
Es dient dazu die nockenwellen fest zu setzen.
ich habe es einmal in einer freien werkstatt machen lassen.
fazit: nie wieder, da ein zahn verstellt worden war.
ende vom lied: leistungsverlusst und motorschaden
da habe ich mir das spezial werkzeug durch einen bekannten selber besorgt.

Um ehrlich jetzt zu sagen....ich würde den Wagen nicht mehr viel bewegen.....die Riemen hätte schon nach 5 Jahren rausmüssen, das hätte auch der KFZ-Meister wissen müssen....wenn er nicht in einer Alfawerke arbeitet muss er nicht umbedingt wissen das die Wechselinterwall auf 60.000 km verringert wurde.

Ich persönlich finde es grob fahrlässig das er dir den Tip gab du kannst damit noch locker fahren.

Es gab schon einige Fälle denn ist der Riemen gerissen kurz vor dem Werkstatttermin und die hatten nur ein paar Tausend über die Marke von 60.000 km gelegen.

Ich würde den Wagen nur noch auf Risiko des Verkäufers bewegen und nur noch in die Werkstatt fahren mehr nicht. Das mag sich jetzt dramatisch anhören, aber ein Motorschaden ist dramatisch....und keiner kann in den Riemen reinschauen wie lange er noch hält....denn sein Wechselinterwall hat schon nach den 5 Jahren (abgesehen von der Kilometerleistung) offiziell hinter sich gehabt.

italo

Ähnliche Themen

also mein tip an dich als spider fahrer 1.zahnriemen inkl.wasserpumpe alle 50000tkm wechseln am besten alle 4 jahre!,aufpassen auf deine synchronringe wenns mal ein unangenehmes geräusch beim schalten gibt und es sich wiederholt dann wirds teuer!immer dein bordweckzeug und dein handbuch dabei haben,wenns verdeck mal nicht geht keine panik meistens reicht ein hammer aus oder ein paar schläge mit der faust gegen den boden im hinteren ablagefach hinter den sitzen,windschott ist empfehlenswert,zündkerzenwechsel ist teuer wenn man nicht gerade handwerklich begabt ist in der werke machen lassen,immer gutes oil verwenden am besten das von alfa,am besten nicht in die waschanlage fahren sondern mit hand putzen!ach ja und wenn man einem anderen spider fahrer begegnet immer kurz grüßen!!!ansonsten ist der spider ein geiles auto mit manchmal auftretenden macken die abnerven und ein wenig ins geld gehen.

Zitat:

Original geschrieben von christofs


also mein tip an dich als spider fahrer 1.zahnriemen inkl.wasserpumpe alle 50000tkm wechseln am besten alle 4 jahre!,aufpassen auf deine synchronringe wenns mal ein unangenehmes geräusch beim schalten gibt und es sich wiederholt dann wirds teuer!immer dein bordweckzeug und dein handbuch dabei haben,wenns verdeck mal nicht geht keine panik meistens reicht ein hammer aus oder ein paar schläge mit der faust gegen den boden im hinteren ablagefach hinter den sitzen,windschott ist empfehlenswert,zündkerzenwechsel ist teuer wenn man nicht gerade handwerklich begabt ist in der werke machen lassen,immer gutes oil verwenden am besten das von alfa,am besten nicht in die waschanlage fahren sondern mit hand putzen!ach ja und wenn man einem anderen spider fahrer begegnet immer kurz grüßen!!!ansonsten ist der spider ein geiles auto mit manchmal auftretenden macken die abnerven und ein wenig ins geld gehen.

Danke für die Tipps!

Ich werde den Zahnriemen und die Wasserpume so schnell es geht erneuern lassen. Ich bin gerade dabei eine Werkstatt zu suchen, die einigermaßen in der Nähe ist und diese Arretierböcke hat, aber eben nicht so teuer ist.

Mein Handbuch ist übrigens leider auf italienisch... Wir haben hier in Itzehoe einen Alfa Händler (Centro Thomsen), der allerdings mehr Nissan macht (Fiat und Alfa erst seit Ende letzten Jahres im Programm). Da habe ich nach dem Handbuch gefragt. Der nette Mann im Nissankittel wollte raussuchen, was es kostet und bis wann es lieferbar ist und sich dann gleich bei mir melden. Das war am Mittwoch :-( Den Laden kann man echt vergessen.

Weiß niemand eine freie (günstige) Werkstatt in den LK Itzehoe oder Pinneberg, die sich einigermaßen mit Alfas auskennen?

Schöne Grüße

Karthago

Ach und übrigens... Ich habe den Spider schon abgeholt! Wirklich ein tolles Auto und ein schöner Kontrast zu meinem BMW. Ich bin aber nur nach Hause gefahren... Jetzt steht er in der Garage, wurde polliert und wartet darauf endlich losfahren zu können.... in die Werkstatt.

Ich muss nur noch eine günstige finden. Die Preise differieren doch erheblich.

Was denkt ihr, wie man möglichst "riemenschonend" fährt? Keine hohen Drehzahlen ist klar. Sonst noch etwas zu beachten?

Schönen Abend!

K.

Zitat:

Original geschrieben von BMWKarthago


Was denkt ihr, wie man möglichst "riemenschonend" fährt? Keine hohen Drehzahlen ist klar. Sonst noch etwas zu beachten?

Entgegen der landläufigen Meinung ist die Beanspruchung des Zahnriemens bei höheren Drehzahlen nicht das Problem. Kritischer sind da der Leerlauf, das Beschleunigen und Lastwechsel im allgemeinen.

Der Fahrstil hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit des ZR. Entweder er hält - oder eben nicht.

Wenn du sicher sein willst dann starte deinen Wagen nicht mehr und bring in per Anhänger in die Werke. Es gibt Alfa-Werkstätten die Fahrzeuge welche zum Zahnriemenwechsel anstehen auf dem Firmengelände nur geschoben werden...der ZR-Riss kündigt sich leider nicht an und optisch kann man seinen Haltbarkeitszustand auch nicht feststellen, es sei den der Riemen zeigt schon Riefen oder Ausfransungen.🙁 Dass dann der Motor nicht mehr gestartet werden darf versteht sich von selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen