Neuer Space Star mit schwacher Heizung/Lüftung?

Mitsubishi Space Star 2 (AOO)

Hallo liebe Motortalker,

die Heizung, oder eher die Lüftung meines Space Stars funktioniert nicht so wie es soll.
Aber bevor ich in die Werkstatt gehe, frage ich hier mal nach Erfahrungen.

Wie ist die Heizung bei eurem Space Star?
Meine heizt zwar, aber die Lüftung pustet eher wenig davon raus. Auf Stufe 1-3 kommt ein laues Lüftchen. Auf 4 kommt zwar mehr, aber nicht passend zur Lautstärke, soll heissen, die Geräuschkulisse klingt, als müsste richtig was pusten, aber es kommt nur wenig an.
Bis es richtig warm wird dauert es länger als damals mit meinem uralt Ford Ka.
Bin etwas enttäuscht von meinem neuen Auto.

Wie ist euer Eindruck von der Heizung und Lüftung? Wärmt alles gut, oder ist der Space Star mit eher schwacher Lüftung ausgestattet?

Ich bedanke mich schonmal für eure Kommentare und wünsche einen entspannten Sonntag!

LG Dafne

Beste Antwort im Thema

Im Vergleich zu europäischen Kleinstwagen hat der Space Star schon eine aufwendige Belüftung. Ausströmer in der Mitte des Armaturenbretts gibt es z.B. beim up! nicht und auch die Belüftung für den Fußraum der hinteren Sitzreihe gibt es bei Kleinstwagen sonst nicht.

Aber die Belüftung ist im Vergleich zu meinem Cuore von 2004 schon deutlich schlechter. Es kommt auf höchster Stufe wirklich nicht viel Luft, das größere Problem ist aber, dass immer aus allen Ausströmern Luft kommt. Wenn ich beim Cuore die Lüftung auf den Fußraum stelle, kommt wirklich nur dort Luft und es wird deutlich wärmer. Die Fußspitzen bleiben im Space Star bei gleicher Einstellung immer kalt und es kommt auch Luft aus den Scheibendüsen, wodurch im Winter die Scheibe kaum sauber wird, weil das Streusalz immer antrocknet. Will man mal kurz frische Luft über die oberen Ausströmer ins Auto blasen lassen, zieht es auch kalt an den Füßen. Und die Einstellung für die Scheibendüsen schließt Start-Stopp aus, womit die Einstellung für mich unbrauchbar ist.

Für mich hört sich die Fehlerbeschreibung also normal an. Ich finde mich damit ab, ziehe im Winter einfach warme Schuhe an. Wichtiger sind sowieso die vom Fahrersitz aus bedienbaren hinteren Scheibenheber.

Und da ich selbst bei 0 °C kaum über 3,5 l/100 km verbrauche, wundert es mich nicht, dass auch aus der Lüftung nur lauwarme Luft kommt. Außerdem bin ich abgesehen von den Füßen nicht empfindlich, schalte auch aktuell die Sitzheizung nicht an und erst nach 5-10 Minuten auf Gebläsestufe 1, Fußraum, höchste Temperatur und Frischluft.

Der ADAC testet übrigens bei jedem Auto die Heizung, der Space Star 1.0 hat die Schulnote 4,3 bekommen. Die von mir genannten Punkte beschreibt auch der ADAC.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Der sitzt hinter dem Amaturenbrett. Lass den Motor auf Betriebstemperatur laufen und schau ob vom Motorraum aus die beiden Schläuche die in den WT rein gehen warm bzw heiss werden.
Schalte aber das Lüftergebläse aus.
Kontrolliere aber mal welche Temperatur überhaupt ins Fahrzeug über die Lpftungsauslässe reingeblasen werden.

OK, das prüfen wir mal.

Gibt es Stellklappen die defekt sein könnten alternativ zum Wärmetauscher?

Es gibt in diesem Fahrzeug keine Stellklappen, die einen Temperaturunterschied zwischen rechts und links bewirken können. Ich würde schnellsten zum Vertragshändler fahren um den Fehler auf Garantie zu beheben. Falls der Garantiezeitraum schon abgelaufen ist, würde ich nach einer Kulanzregelung fragen. Vorraussetzung dafür ist allerdings, dass alle Inspektionen durchgeführt wurden und das auch nachweisbar ist.

Bei Space Star kommt häufig vor dass, Wärmetauscher verstopft ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen