Neuer Skoda Octavia 3 Combi oder gebrauchte E Klasse Baujahr 04/12

Mercedes E-Klasse W212

Hallo an euch alle, fahre zur Zeit ein W203 C230 T, mit Automatik Xenon usw.
6 Zylinder mit 204 PS. EZ 16.08.2006. Kilometerstand: 72000 KM.
Demnächst möchte ich mir ein neues Fahrzeug zu legen, fahre nicht mehr als 10.000 km im Jahr ich denke der E 200 T sollte reichen. Nun meine Überlegung der neue Skoda Octavia Combi oder ein Jahreswagen W212 T. Man kann die beiden Fahrzeuge so auch nicht vergleichen, ist halt eine andere Liga der Skoda, aber trotzdem würde mich eure Meinung interessieren.

Viele Grüße aus Bremen

Beste Antwort im Thema

Was soll man dir hier raten? Der Vergleich ist ein tolles Beispiel für Äpfel vs. Birnen.
Wenn du ein durch und durch nüchternes, pragmatisches Fahrzeug mit viel Platz suchst, mit dem man sicherlich sehr gut, aber auch sehr emotionslos von A nach B fahren und viel Gepäck transportieren kann, dann nimm den Octavia. Hier bekommst du die sehr gute Technik des Golf 7 gepaart mit etwas einfacherer Materialanmutung, viel Platz und dem spröden Charme des streng Pragmatischen zu attraktiven Neuwagenpreisen.

Wenn du dagegen (noch etwas mehr) Platz suchst und auf Dinge wie hochwertige Materialanmutung, das Image einer Premiummarke, sehr hohen Fahr- und Reisekomfort oder viel mehr Liebe zu Detail nicht verzichten kannst/willst und bereit bist, im Laufe des Autolebens mehr Geld in das Fahrzeug zu stecken, dann erhälst du mit einem jungen, gebrauchten E 200 T-Modell einen Luxuslaster, der viel Platz und einen sehr großen Kofferraum mit hochwertigem Ambiente verknüpft.

Ganz nüchtern betrachtet, wenn dir die im Vergleich zu Octavia und E spärlichen Platzverhältnisse reichen, dann müsstest du aber die C-Klasse einfach weiter fahren.
Ein später S203 ist auch nach heutigen Maßstäben (Rostschutz, Materialqualität, Komfort) ein gutes Fahrzeug, der Wagen hat einen Sechszylinder (bekommst du mit dem E200 leider nicht mehr) unter der Haube und einen niedrigen Kilometerstand. Wenn die Services regelmäßig gemacht werden und du ein bisschen Pflegeaufwand in den Wagen steckst, hast du an der C-Klasse noch lange Freude.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Hätte ich regelmäßig Personen im Fond zu befördern, wäre die E-Klasse recht früh von der Favoritenliste gestrichen worden.
Nicht etwa wegen der fehlenden Beinfreiheit (reicht bei meiner relativ geringen Körpergröße immer für die Hinteren aus), sondern weil die Rücksitzbank so unterirdisch niedrig angeordnet ist.

Stimmt, wenn´s nur darauf ankommt, dann geht in der oberen Mittelklasse (fast) kein Weg am BMW Fünfer GT vorbei. Dessen Sitzkomfort auf den hinteren Sitzen ist ausgesprochen gut. Da kommt die E-Klasse T-Modell deutlich nicht mit, auch ein Superb Combi, Audi A6 Avant oder Fünfer Touring können hier einpacken.

Ich komme grad nach Hause und hatte auf der Autobahn Gelegenheit, einmal einen Superb sehr ausgiebig von allen Seiten zu betrachten. Ich finde den einfach hässlich...
Wenn Skoda, dann Oktavia und wenn der zu klein ist...

Greets, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Ich komme grad nach Hause und hatte auf der Autobahn Gelegenheit, einmal einen Superb sehr ausgiebig von allen Seiten zu betrachten. Ich finde den einfach hässlich...
Wenn Skoda, dann Oktavia und wenn der zu klein ist...

Greets, Stefan

Ich hab mir es nicht getraut zu schreiben.

Irgendwie wirken die Autos der VAG immer emotionsloser.

 

Und vielleicht noch was Konstruktives von mir:

Ein Kollege von mir fährt den Skoda Okativa Kombi als RS... Sorry, ... aber ich finde das ist überhaupt kein Vergleich. Ich finde das Auto schrecklich langweilig und total laut und rumpelig... Und mein Kollege liebt es, wenn er mal meine E-Klasse fährt.

Wenn wir uns die Frage stellen, welche Entscheidung für uns die bessere ist, wissen wir insgeheim schon die Antwort. Wir fürchten uns nur, die Verantwortung für die Konsequenzen zu übernehmen.

George

Ähnliche Themen

Hallo George,

"durftest" du im Gegenzug schon mal den RS fahren?
 

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


Hallo George,

"durftest" du im Gegenzug schon mal den RS fahren?
 

Ja, ich "durfte"... *gähn*

6-Gang-Automatik bzw. sone DSG-Geschichte, 4-zylindrige 170 Diesel-PS und rumpeliges Sportfahrwerk. Selbst meinem Kollegen ging die Kiste nach nem halben Jahr schon total auf die Nerven.

Was sich mit einem kurzen unkontrollierten Turboschub schon RS nennen darf? Vollkommen unharmonisch und bringt beim Anfahren z.B. noch nicht mal die 170 PS vernünftig auf die Straße...

Also Leute, ich bleib dabei. Es ist einfach kein Vergleich...

George

Zitat:

Original geschrieben von georgemb


...Was sich mit einem kurzen unkontrollierten Turboschub schon RS nennen darf?...

Das ist das tolle VAG Marketing, welches auf die leicht zu blendende Tuning-Jugend abzielt.

da werden sämtliche um die 200PS 4 Zylinder mit roten oder grünen Buchstaben verziert, um so einen sportlichen Eindruck zu vermitteln.

Schlimmer ist nur noch der Fahrstil solcher Profisportler, dieses zornige Drängeln ist einfach nervraubend.

Hab Dank für deine zu Papier gebrachten RS Okatvia Eindrücke.

MfG
Mario

Zitat:

Original geschrieben von Sunnique



Zitat:

Original geschrieben von georgemb


...Was sich mit einem kurzen unkontrollierten Turboschub schon RS nennen darf?...
Das ist das tolle VAG Marketing, welches auf die leicht zu blendende Tuning-Jugend abzielt.
da werden sämtliche um die 200PS 4 Zylinder mit roten oder grünen Buchstaben verziert, um so einen sportlichen Eindruck zu vermitteln.
Schlimmer ist nur noch der Fahrstil solcher Profisportler, dieses zornige Drängeln ist einfach nervraubend.

Hab Dank für deine zu Papier gebrachten RS Okatvia Eindrücke.

MfG
Mario

Die mit den Ringen sind viel schlimmer finde ich😉

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Die mit den Ringen sind viel schlimmer finde ich😉

Die mit den Ringen gehen aber wenigstens bis >180km/h mit, wenn frei ist. Die mit dem „Pfeil mit drei Federn und Auge im Ring" haben ja meist ab 150km/h keine Lust mehr und drängeln nur bei zHG 120km/h. 😉

Hallo remember,
deine Frage in diesem Forum ist so ähnlich als wenn du einen Grünen fragst ob Atomkraft oder Windkraft "besser" sei. Die jeweilige Antwort ist naheliegend, muss bei näherer Betrachtung aber nicht unbedingt "richtig" sein!

Der neue Skoda mit bis zu 17% Rabatt liegt um etwa 10.000€ unter dem 200er T als Jahreswagen. Mit dem Mercedes kaufst du eine Bank. Wie es mit dem Skoda aussieht weiß ich nicht, denke aber auch, dass das ein solides und sehr praktisches Alltagsauto ist. Dann wäre da noch das Image, was jeder mit sich selbst ausmachen muß. Wiederdverkauf, gerade weil du Wenigfahrer bist, spielt da eine große Rolle, es sei denn du fährst das Auto auf. (das kann bei Mercedes lange dauern!)

Vielleicht stellst du deinen Beitrag auch im Skoda-Forum ein, das ist sicherlich für deine Einschätzung hilfreich.

Aber vor allen Dingen: beide Autos mal fahren (mit Frau und Kindern!)

edoardo

Ich kann das mit den Kosten nicht ganz nachvollziehen. Ein Mercedes wird kaum, egal wie man rechnet, günstiger als ein Skoda sein. Ich denke, dass man sich so ein Auto auch leisten können muss. E Klasse fahren zum Golf Preis ist einfach eine Illusion.

Der Skoda ist die Billig-Marke des VW Konzern. Wieso soll man so ein Auto mit der Premium Marke vergleichen? Ich sehe das ähnlich auch bei Porsche. Es gibt viele Autos die ähnlich schnell sind und billiger wie ein Porsche. Aber wenn ich nen Porsche will, dann will ich Porsche fahren und nicht irgendeine Kopie.

Daher bringt das mit den Kosten nix. Der Mercedes ist das bessere Auto. Ob er den Mehrpreis wert ist, ist sicher fraglich. Wenn man sich das leisten kann, dann stellt sich die Frage nicht.

Wenn ich einen Golf will, dann kauf ich einen Golf und jammer nicht rum, dass der teurer als ein Dacia ist.

Schau dir ne E KLasse mit 150 tkm an und dann einen Skoda. Danach stellst du die Frage der Qualität nicht mehr.

Ich denke der Thread-Ersteller ist im echten Leben MB-Vorstand. Nach dem die Hochzeit mit Chrysler schief ging und auch die Kooperation mit Renault, deren Motoren in der neuen A-Klasse verbaut werden, keine Begeisterungsstürme auslöst, gilt es nun auszuloten inwieweit Skoda MB-Kunden zumutbar ist. Ich finde den Oktavia eine tolle Alternative zur E-Klasse für den, der sich im Oktavia wie in einer E-Klasse fühlt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


Ich kann das mit den Kosten nicht ganz nachvollziehen. Ein Mercedes wird kaum, egal wie man rechnet, günstiger als ein Skoda sein. Ich denke, dass man sich so ein Auto auch leisten können muss. E Klasse fahren zum Golf Preis ist einfach eine Illusion.

Der Skoda ist die Billig-Marke des VW Konzern. Wieso soll man so ein Auto mit der Premium Marke vergleichen? Ich sehe das ähnlich auch bei Porsche. Es gibt viele Autos die ähnlich schnell sind und billiger wie ein Porsche. Aber wenn ich nen Porsche will, dann will ich Porsche fahren und nicht irgendeine Kopie.

Daher bringt das mit den Kosten nix. Der Mercedes ist das bessere Auto. Ob er den Mehrpreis wert ist, ist sicher fraglich. Wenn man sich das leisten kann, dann stellt sich die Frage nicht.

Wenn ich einen Golf will, dann kauf ich einen Golf und jammer nicht rum, dass der teurer als ein Dacia ist.

Schau dir ne E KLasse mit 150 tkm an und dann einen Skoda. Danach stellst du die Frage der Qualität nicht mehr.

In der Summe habe ich Erfahrung gemacht, dass man immer den Preis für die Klasse zahlt, die man fährt. Egal ob älter neuer. Ein großes Auto ist immer teurer... und: You get what you've paid for!

Mach die Rechnung mal für 3 bis 5 Jahre inkl. Reparaturen, Wartung, Unterhalt, Wertverlust/Finanzierungskosten, Sprit und co auf.... der Mercedes wird auf jeden Fall viel teurer! Allein die Gesamtkosten zwischen Mercedes und BMW sind schon deutlich unterschiedlich. Der Benz ist teurer.

George

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von Sunnique


Das ist das tolle VAG Marketing, welches auf die leicht zu blendende Tuning-Jugend abzielt.
da werden sämtliche um die 200PS 4 Zylinder mit roten oder grünen Buchstaben verziert, um so einen sportlichen Eindruck zu vermitteln.
Schlimmer ist nur noch der Fahrstil solcher Profisportler, dieses zornige Drängeln ist einfach nervraubend.

Hab Dank für deine zu Papier gebrachten RS Okatvia Eindrücke.

MfG
Mario

Die mit den Ringen sind viel schlimmer finde ich😉

Ja, da bin ich ganz bei euch beiden. Dieses Phänomen ist ziemlich deutlich und vor allem bei den Ringen ausgeprägt. Meist ist es doch der A3 Sportback oder A4 Avant mit Basismaschine, optisches Sportpaket und dicke Schlappen aber ansonsten null Ausstattung und nix dahinter. ... natürlich der erste Firmenwagen und dann schön den Dicken machen.

Am meisten macht es dann Spaß nach rechts zu fahren und dezent mitzubeschleunigen, dass er links nicht vorbei kommt. Ich weiß das ist Assi aber die Jungs brauchen das. 😁

(Um die gute Stimmung zu erhalten: Ich bin auch schon langsamere Autos gefahren, ... aber habe keinen bedrängt ohne dann vorbei zu kommen.)

... erinnert ihr euch noch an die ersten TDI-Modelle mit TDI, TDI, TDI und dann TDI oder wie war das nochmal??

George

Zitat:

Original geschrieben von georgemb



Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Die mit den Ringen sind viel schlimmer finde ich😉

Ja, da bin ich ganz bei euch beiden. Dieses Phänomen ist ziemlich deutlich und vor allem bei den Ringen ausgeprägt. Meist ist es doch der A3 Sportback oder A4 Avant mit Basismaschine, optisches Sportpaket und dicke Schlappen aber ansonsten null Ausstattung und nix dahinter. ... natürlich der erste Firmenwagen [...]

Das kannst Du alles während der Fahrt auf der Autobahn erkennen? Respekt! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen