Neuer Scirocco ab 2008

VW Scirocco 3 (13)

sers

ich habe heut bild zeitung gelesen und da hab ich ihn gesehen* liebe auf den ersten blick* der neue vw Scirocco gti 140 bis 280 ps motor tur auswahl, soll ab 22000€ zu haben sein und kommt im jahre 2008, kennt jemand weitere infos, bilder oder was noch so da ist?

ich fahre einen golf 3 aber als ich den scirocco gesehen hab war ich einfach hin und wech.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hermiko


Wie kann man von VW (Skoda, Seat) enttäuscht sein.
Bisher haben die in Punkto Design doch ohnehin nur Müll bis maximal Mainstream herausgebracht.
Aber die meisten deutschen haben mit Design wohl absolut nichts am Hut.
Der Scirocco bildet da keine Ausnahme. Ich frage mich auch was an der Karre sportlich sein soll.
Naja ein waschechter VW halt.
Gruß
Hermann

... im Gegensatz zu französischen Autos, kann man sich einen VW auch nach vielen Jahren noch anschauen. Das VW Design war schon immer recht zurückhaltend, wenig aggressiv, und nicht zu modisch.

Peugeot, Renault, ... hat man sich dagegen nach wenigen Jahren satt gesehen, da die modischen Aspekte wieder voll "out" sind. Ganz zu schweigen von der Qualität der Franzosen. Ein bekannter von mir fährt einen Peugeot, das Auto ist ständig irgendwo defekt.

2222 weitere Antworten
2222 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Prinz Narizz


Vllt gibts ja en Bi-turbo .... unrealistisch 😁

... vielleicht knallt Porsche noch einen Mittelmotor rein, wenn Porsche schon bei VW dabei ist ... ;-) - kleiner Scherz.

Ich schätze das der Scirocco III, je nachdem wie er einschlägt, definitiv Motoren mit Leistung nach oben bekommt.
Der Hubraum wird sich jedoch in Grenzen halten.
Twincharger sind bei VW die Zukunft - bis irgendwann Hybrid etabliert ist, dann kommt aber vermutlich schon der Scirocco IV :-)

nichts neues, aber mal das richtige viedeoformat :

http://video.vienna.at/.../viewer.html

... nichts neues - der Clip ist im Parallel-Thread fünf mal zu sehen (mit jeweils anderer Vertonung).

Mal aber eine generelle Frage.
Ist aus eurer Sicht der Scirocco mit der 122 PS Maschine ausreichend motorisiert ? oder ist der Twincharger (160 PS) hier besser. Der 200 PS käme wegen den Verbrauchswerten bei mir nicht mehr in Frage.

Aus meiner Sicht scheint der 122PS Motor ein guter Kompromiss zu sein - das Benzin wird in ein paar Jahren sicherlich nicht billiger werden, und mit einem Neuwagen wollte ich schon etwas länger durch die Gegend fahren.
Ich brauche nicht immer links zu fahren, aber einigermaßen flott sollte der Wagen schon sein. - Wohne in München, und 90% meiner Fahrten sind tatsächlich nur in der Stadt. Nur am WE geht es auf die Autobahn.
Wie ist Eure Einschätzung ?

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


...Twincharger sind bei VW die Zukunft - ...

Das hoffe ich auch:

2,3L R5 TSI mit 240PS, 4Motion und 7-Gang DSG. Das wär's doch 😁

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

nach einem 1.4 tsi mit 170 ps, steigerbar auf 210 durch chiptuning wäre ein 2.3 Liter mit 240 ps ein echter rückschritt....

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... nichts neues - der Clip ist im Parallel-Thread fünf mal zu sehen (mit jeweils anderer Vertonung).

Mal aber eine generelle Frage.
Ist aus eurer Sicht der Scirocco mit der 122 PS Maschine ausreichend motorisiert ? oder ist der Twincharger (160 PS) hier besser. Der 200 PS käme wegen den Verbrauchswerten bei mir nicht mehr in Frage.

Aus meiner Sicht scheint der 122PS Motor ein guter Kompromiss zu sein - das Benzin wird in ein paar Jahren sicherlich nicht billiger werden, und mit einem Neuwagen wollte ich schon etwas länger durch die Gegend fahren.
Ich brauche nicht immer links zu fahren, aber einigermaßen flott sollte der Wagen schon sein. - Wohne in München, und 90% meiner Fahrten sind tatsächlich nur in der Stadt. Nur am WE geht es auf die Autobahn.
Wie ist Eure Einschätzung ?

Das liegt wie auch das Aussehen im Auge des Betrachters.

Für mich persönlich würde der allemale reichen, mein erster 1er hat gerade mal 50 PS bei 780 Kg Leergewischt und der lief auch. Ich habe dann relativ schnell den 1,5er mit 70 PS aus einem Audi 80 eingebaut und da noch einen anderen Vergaser sammt Kopf-/Ansaugbrückenbearbeitung. Der hat so dann auf der Rolle 85 PS und ging wie sau.

Spätter der GLI(GTI gab es nie im 1er) war natürlich noch ne ecke flotter aber gar nicht mal soviel wie man meinen könnte.

Heute fahr ich einen GIIIV mit 90PS TDI und benötige höchstens 20% vom Gaspedal.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... nichts neues - der Clip ist im Parallel-Thread fünf mal zu sehen (mit jeweils anderer Vertonung).

Mal aber eine generelle Frage.
Ist aus eurer Sicht der Scirocco mit der 122 PS Maschine ausreichend motorisiert ? oder ist der Twincharger (160 PS) hier besser. Der 200 PS käme wegen den Verbrauchswerten bei mir nicht mehr in Frage.

Aus meiner Sicht scheint der 122PS Motor ein guter Kompromiss zu sein - das Benzin wird in ein paar Jahren sicherlich nicht billiger werden, und mit einem Neuwagen wollte ich schon etwas länger durch die Gegend fahren.
Ich brauche nicht immer links zu fahren, aber einigermaßen flott sollte der Wagen schon sein. - Wohne in München, und 90% meiner Fahrten sind tatsächlich nur in der Stadt. Nur am WE geht es auf die Autobahn.
Wie ist Eure Einschätzung ?

Wenn du mit deinem Corri zufrieden bist und dich nicht steigern willst, kannst du denke ich bedenkenlos zum kleinsten TSI greifen 😉 Die Fahrleistungen dürften sich nicht viel nehmen. Und das bei 300-400KG Mehrgewicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von bengel85



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... nichts neues - der Clip ist im Parallel-Thread fünf mal zu sehen (mit jeweils anderer Vertonung).

Mal aber eine generelle Frage.
Ist aus eurer Sicht der Scirocco mit der 122 PS Maschine ausreichend motorisiert ? oder ist der Twincharger (160 PS) hier besser. Der 200 PS käme wegen den Verbrauchswerten bei mir nicht mehr in Frage.

Aus meiner Sicht scheint der 122PS Motor ein guter Kompromiss zu sein - das Benzin wird in ein paar Jahren sicherlich nicht billiger werden, und mit einem Neuwagen wollte ich schon etwas länger durch die Gegend fahren.
Ich brauche nicht immer links zu fahren, aber einigermaßen flott sollte der Wagen schon sein. - Wohne in München, und 90% meiner Fahrten sind tatsächlich nur in der Stadt. Nur am WE geht es auf die Autobahn.
Wie ist Eure Einschätzung ?

Wenn du mit deinem Corri zufrieden bist und dich nicht steigern willst, kannst du denke ich bedenkenlos zum kleinsten TSI greifen 😉 Die Fahrleistungen dürften sich nicht viel nehmen. Und das bei 300-400KG Mehrgewicht 😉

Ich glaube sogar das der 1,4 TSI 122PS besser läuft, das AUto ist zwar schwerrer aber der Drehmomentverlauf beim TSI ist beachtlich und 100x besser wie beim 2,0l 115PS.

Ich würd mich mal über nen Quadturbo in nem normalen AUto freuen.

Zitat:

Original geschrieben von woupi



Zitat:

Original geschrieben von bengel85


...
Wenn du mit deinem Corri zufrieden bist und dich nicht steigern willst, kannst du denke ich bedenkenlos zum kleinsten TSI greifen 😉 Die Fahrleistungen dürften sich nicht viel nehmen. Und das bei 300-400KG Mehrgewicht 😉
Ich glaube sogar das der 1,4 TSI 122PS besser läuft, das AUto ist zwar schwerrer aber der Drehmomentverlauf beim TSI ist beachtlich und 100x besser wie beim 2,0l 115PS.

... hab mal geschaut, in der Endgeschwindigkeit sind beide gleich (200 km/h) - meiner läuft sogar etwas schneller, da es ein gut eingelaufene Motor ist. ... 200 km/h reichen mir aber absolut aus.

Gelegentlich fahre ich die Strecke München - Frankfurt. Wenn man auf dieser Strecke 10 Minuten um die 200 km/h fahren kann, dann ist das schon eine kleine Sensation, die Autobahnen sich einfach inzwischen viel zu voll. Stärkere Motorisierungen kann man nicht mehr so ausfahren.

In der Beschleunigung ist der 1.4 sogar etwas besser. Welten liegen aber nicht dazwischen. Das Fahrzeuggewicht macht doch noch was aus.

Der TSI Motor ist aber im Drehmoment eine ganze Nasenlänge besser, so dass das Mehrgewicht sehr gut ausgeglichen wird.

Ich finde man muss sich schon Gedanken machen, ob die Mehrinvestition für stärkere Motoren sich tatsächlich rentiert.
Der Benzinpreis ist derzeit sehr hoch, und wir haben viel Glück, dass der Dollar so schwach ist.
Bei der Dollar - EURO Parität würde der Liter Super sehr schnell 2 EUR kosten.
Und ich muß jetzt schon an der Tanke bei den Preisen kotzen.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von woupi


Ich glaube sogar das der 1,4 TSI 122PS besser läuft, das AUto ist zwar schwerrer aber der Drehmomentverlauf beim TSI ist beachtlich und 100x besser wie beim 2,0l 115PS.

... hab mal geschaut, in der Endgeschwindigkeit sind beide gleich (200 km/h) - meiner läuft sogar etwas schneller, da es ein gut eingelaufene Motor ist. ... 200 km/h reichen mir aber absolut aus.
Gelegentlich fahre ich die Strecke München - Frankfurt. Wenn man auf dieser Strecke 10 Minuten um die 200 km/h fahren kann, dann ist das schon eine kleine Sensation, die Autobahnen sich einfach inzwischen viel zu voll. Stärkere Motorisierungen kann man nicht mehr so ausfahren.
In der Beschleunigung ist der 1.4 sogar etwas besser. Welten liegen aber nicht dazwischen. Das Fahrzeuggewicht macht doch noch was aus.
Der TSI Motor ist aber im Drehmoment eine ganze Nasenlänge besser, so dass das Mehrgewicht sehr gut ausgeglichen wird.

Ich finde man muss sich schon Gedanken machen, ob die Mehrinvestition für stärkere Motoren sich tatsächlich rentiert.
Der Benzinpreis ist derzeit sehr hoch, und wir haben viel Glück, dass der Dollar so schwach ist.
Bei der Dollar - EURO Parität würde der Liter Super sehr schnell 2 EUR kosten.
Und ich muß jetzt schon an der Tanke bei den Preisen kotzen.

genau so seh ich das auch.

bei Opel gibt es sowas seit paar jahren; nennt sich dann aber noch immer Astra
http://www.carsandtuning.org/.../opel-astra-opc-nurburgring_3.jpg
für Golf-designverhältnisse ist der Rocco durchaus ja gelungen so muß ich sagen;hebt sich wohltuhend aus dem VW allerlei ja heraus; aber es ist kein echter Sportwagen noch ein Coupe, was und die Marketingstrategen da ja unterjubeln wollen..es ist ein 3türiger Kompakter nicht mehr nicht weniger, der aber schön zumindest ausschaut.
mfg

@woupi
"Spätter der GLI(GTI gab es nie im 1er) war natürlich noch ne ecke flotter aber gar nicht mal soviel wie man meinen könnte."

Sicher gab es eine Scirocco I als GTI mit dem 1.6er 110 PS 😎

Zitat:

Original geschrieben von carguy


@woupi
"Spätter der GLI(GTI gab es nie im 1er) war natürlich noch ne ecke flotter aber gar nicht mal soviel wie man meinen könnte."

Sicher gab es eine Scirocco I als GTI mit dem 1.6er 110 PS 😎

Das ist mir neu, ich hab immer gedacht es gäb nur einen GLI und keinen GTI, der GLI hatte ja auch einen 1,6l mit 110PS, nur leider so eine Omahafte Ausstattung, die war echt gruselig.

Aber naja ist ja auch schon fast 20 Jahre her, Scirocco 1 habe ich bis 1990 gefahren.

Den Scirocco I GTI gab 1976 es als erstes Fahrzeug von VW mit dem 110PS Motor vom Audi 80 GTE. Der Golf I GTI kam sogar etwas später heraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen