neuer Schaltknauf

Opel Astra F

Hallo, ich möchte meinem Freund einen neuen Schaltknauf zu Weihnachten schenken. Er fährt einen Opel Astra F 1.6, 94er Baujahr.
Ich saß seit meiner Führerscheinprüfung nie wieder hinter dem Steuer und interessier mich auch sonst nich für sowas. Deshalb die peinliche Frage: Hat er eine Rückwärtsgangarretierung oder nicht?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


isuzu könnte die auch haben. Kommen ja unsere Super Getriebe her 😁

daewoo-Chevrolet müßte dann ja auch die selben teile verbauen 

nicht müßen tuhen

der Chevrolet Carlos hat die Boden platte vom Astra F

der saab 900 2 vom Vectra a

dann noch der Deawoo Nexia als Kadett Facelift 😁

ahh und der Holden Maloo basiert auf den Omega B . Da weiß ich aber ned mehr genau wie das mit dem Rückwertsgang wahr. Bin ich schon länger ned mehr gefahren.

Ford hat Übrigens KEINE. Da ist es einfach der 6 gang 😁

das weiß ich auch- hatte einen Ford - Motorschaden. 
..aber bis dahin ist er vorbildlich gefahren.. 😁

woher soll ich das den wissen 😁

Ähnliche Themen

also, Ford kommt auch nicht mehr "in die Tüte" 😁 

kann auch ned soo viel gutes sagen was unsere firmen autos angeht.

Aber sie fahren das reicht 😁

mein Ford war ein 1.4er mit 75 PS & ist bei etwa 200.000 seinen Tod gestorben - das ist ok. - aber wenn man 7 schrottautos fährt & 6 davon sind opels & einer ein Ford & der stirbt den motortod... - dann will man keinen ford mehr.

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


das weiß ich auch- hatte einen Ford - Motorschaden. 
..aber bis dahin ist er vorbildlich gefahren.. 😁

Moin!

Weil den Rallye Gang eingelegt hast?

Duck und wech...

MFg Ulf

P.S. Ford war schon 94 in der Firma Geschichte, einige Irrläufer (Mondeo/Scorpio) haben sich aber bis 96 immer wieder angefunden...

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


mein Ford war ein 1.4er mit 75 PS & ist bei etwa 200.000 seinen Tod gestorben - das ist ok. - aber wenn man 7 schrottautos fährt & 6 davon sind opels & einer ein Ford & der stirbt den motortod... - dann will man keinen ford mehr.

Moin!

Der 1.4 im Escort hatte doch nur 71-72 PS und unsere 5 wollten schon nach 10Tkm wieder zur Durchsicht bzw Zündung einstellen, denn mit der Laufleistung nach Werkstattaufenthalt gingen die im Schubbetrieb/Leerlauf regelmässig einfach aus.

Laut meinem Mechaniker des Vertrauens ist etwas im Motor gebrochen, also Pleuel oder Kolben - bei 1.4 75 PS 200.000 eigentlich ok.
sowas will ich aber nie wieder erleben.
(MK3)

@uller: PS: hab bei wiki nachgesehen:
den 1.4 gabs mit 73 & 75 PS.

Den sicherheits-Mechanismuss haben einige 😉
Jedoch finde ich die Lösung von Opel am "Idioten-sichersten"

Bei Audi A6 muss man auf den Gangknüppeldrücken um ihn dann nach hinten zu ziehen (liegt bei mir direkt unter dem 5ten/ doppel H)
Bei Seat das gleich nur da liegt der R neben dem 1 wie beim Astra F
Beim BMW E 46 mit etwas Kraft nach links neben den 1ten und dann nach vorne (sau doof)
Honda (zumindest alte Modelle auch nur Drücken)

Den Ring wie bei Opel haben, Ford, Renault, und ich denke alle Marken des GM Konzerns

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Ford hat Übrigens KEINE. Da ist es einfach der 6 gang 😁

Der alte Ford Mondeo von meiner Ma hatte auch so nen Ring wie mein Astra!

Die schlechteste Lösung hat BMW finde ich. Wo der R neben dem 1ten liegt und nur mit etwas mehr Kraft drücken muß! Ist mir dann auch schon passiert, das wenn die Schaltung etwas ausgeleiert ist (~20000km) das man in der Hektik den R erwischt statt den 1ten! Da erschrickt man ganz schön 😰

Jup , genial doofe Sache von Bmw..warum ne angebliche Premiummarke sowas einbaut.. 😕

Der T5 von Vw hat sone Arretierung aber ebendfalls ..😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen