Neuer Santa Fe

Hyundai Santa Fe

Hallo!
Ich interessiere mich für den neuen SF 2ltr Premium in Vollausstattung.
Bin mit Hyundai absolut unerfahren. Deshalb meine Fragen:

1: Wo liegen die Unterschiede zw. einem Deutschen und einem EU-Fahrzeug (technisch gesehen) ?
2: Hat der grosse Diesel einen elektrischen Zuheizer oder muss man elendig lang warten, bis der Innenraum warm wird??

LG,
Wolly

25 Antworten

hat keiner Infos dazu???

Es gibt keine Zuheizung.

Je nachdem, für welches Land der Santa Fe produziert wird, variieren die Extras. Die beste Ausstattung wird für Belgien produziert. Also bei Eu-Importeur nachfragen, für welches Land der Wagen gebaut wurde.

Wie lange dauert es beim Diesel etwa, bis er an kalten Tagen den Innenraum warm bekommt?

Grüße
Mic

Ich bemerke eine gewisse Erwärmung nach rund 7-8 MInuten. Hängt allerdings auch ein wenig von der Fahrtgeschwindigkeit ab. Immer im Kopf behalten, dass wir es hier nicht wirklich mit "Luxus-Fahrzeugen" zu tun haben, die bei rund 10.000 Euro mehr beginnen. Mein "alter" Mercedes (Bj. 2008, 2,8 ltr. T-Model W211) war schon nach ca. 3-4 Minuten warm. Auch die Beheizten Sitze des Santa Fe erwärmen merkbar nur an gewissen kleinen Punkten den Sitz. Beim Mercedes war es grundsätzlich die gesamte Sitzfläche. Genau so verhält es sich mit der Sitzbelüftung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@prysma schrieb am 5. Mai 2016 um 17:06:43 Uhr:


Ich bemerke eine gewisse Erwärmung nach rund 7-8 MInuten.Hängt allerdings auch ein wenig von der Fahrtgeschwindigkeit ab. Immer im Kopf behalten, dass wir es hier nicht wirklich mit "Luxus-Fahrzeugen" zu tun haben, die bei rund 10.000 Euro mehr beginnen. Mein "alter" Mercedes (Bj. 2008, 2,8 ltr. T-Model W211) war schon nach ca. 3-4 Minuten warm.

Hmm, also mein Santa Fe 2016 Premium ist nach 3 Minuten genauso warm wie mein BMW E93. War vielleicht mit den Vorgängermodellen so, aber seit der 2016er Modellen kann man an der Heizung nix mehr aussetzen.

Zitat:

Auch die Beheizten Sitze des Santa Fe erwärmen merkbar nur an gewissen kleinen Punkten den Sitz. Beim Mercedes war es grundsätzlich die gesamte Sitzfläche. Genau so verhält es sich mit der Sitzbelüftung.

Es dauert zwar vielleicht eine Minute länger als beim E93, aber nach spätenstens 5 Minuten muss ich von Stufe 3 auf 2 oder 1 zurück, sonst verbrenn ich mir jeweils den Allerwertesten ;-) Ah, und zwar ganzflächig, nicht nur punktuell 😁

Ich denke Hyundai hat echt gute Arbeit gleistet in den letzten Jahren und vieles verbessert, auch was die Materialien und deren Verarbeitung anbelangt. Also ich bin vollends zufrieden mit dem Wagen, für das Geld das mich ein Q5 oder X5 gekostet hätte, würde ich 2 Santa Fe's kaufen und das PReis/Leistungsverhältnis ist Klasse meiner Meinung nach. OK, Langzeiterfahrungen was Getriebe und Motor angehen habe ich noch nicht, vielleicht muss ich diesen Beitrag in 2 Jahren ja auch wieder editieren ;-)

Unser 2014er Santa Fe 2,2 Diesel wird hinreichend schnell warm. Die Frontscheibenheizung reagiert schnell, die Sitzheizung ebenso. Auch an der Innenraumwärme gibt es nix auszusetzen.

Hallo,

ich kann wayne7215 nur zustimmen. Ich habe euch einen neuen SantaFe 2016 Platin mit Standheizung. Auch bei Minusgrade ist nach 3 km ist der Motor warm und Innenraum warm. Ob das an der zusätzlichen Standheizung liegt, kann ich nicht angeben. Auch bei der Sitzheizung muss ich von Stufe 3 auf Stufe 2 zurückschalten, weil es einfach zu warm ist.

lg
Zeb2380

Der Santa Fe 2016 facelift hat einen elektrischen Zuheizer für den Innenraum.

Erwämung erfolgt spürbar nach etwa 3min Fahrzeit.

Grüße
Mic

Hallo zusammen,

wollte mich hier mal einklingen und vorstellen. Bekomme jetzt am kommenden Dienstag meinen neuen Santa Fe (2016er Facelift) 2,2 Diesel Premium.

Hatte nun 7 Jahre Honda. Zuletzt CR-V. Freue mich jetzt auf den neuen. Meinen ersten Hyundai. Hoffe er enttäuscht mich nicht. Werde auch dann berichten, wie so die ersten Erfahrungen sind...

@partyboy29

Glückwunsch.

Automatik oder Schalter?

Obwohl ich mal gehört habe, dass der 2.2 Premium nicht mehr als Schalter produziert werden soll. Kann aber auch ein Gerücht sein.

Grüße
Mic

Ist ein Automatik. Fährt sich super. Schaltet ruhig und flüssig

Eine gute Wahl. Der Wandlerautomat ist mit den Jahren rubuster als das Schaltgetriebe geworden.

Quasi hat der Wandler keine direkten Verschleißteile und schaltet butterweich.

Mit dem lang ausgelegtem sechsten Gang lässt es sich kommod reisen.

Winterreifen gibts beim Händler ab 350 Euronen das Stück. Im Netz mit ordentlichen Alus ab 280 zzgl. Versand.

Grüße
Mic

Hallo zusammen. Habe seit 2 Wochen den Santa Fe Premium, 2,2l Diesel. War schon bei der Probefahrt begeistert.
Hatte vorher einen Volvo XC60, 2,4l, war mit dem auch zufrieden, aber einen neuen Volvo, mit der Ausstattung hätte mich locker 12-15.000 € mehr gekostet.
Der Santa Fe fährt sich super, bin total zufrieden.

Glückwunsch und weiterhin viel Freude mit diesem zuverlässigen Fahrzeug.

Ich hatte auch den Volvo im Visier, aber letztendlich konnte ich im Premium Santa einfach besser sitzen.

Da ich immer lange Strecken fahre, waren die Sitze und das Innenraumgeräusch ausschlaggebend.

Selbst ein Audi und Skoda konnten hier kein Paroli bieten.

Mercedes E-Klasse habe ich mir zuletzt angesehen. Eine Probefahrt hat sich jedoch erübricht, da ich in dem Fahrzeug Platzangst bekomme und grundsätzlich keine Motoren akzeptiere mit der Steuerkette auf der Getriebeseite.

Daher habe ich mich, u.a. auch wegen der Zuverlässigkeit, für den 200ps Santa Premium 2016-er Facelift entschieden. Der hat eine super Federung und das Automatikgetriebe ist perfekt.

Darüberhinaus habe ich noch nie eine so gut abgestimmte und funktionierende Klimaanlage gesehen.

Ich habe übrigens bemerkt, dass ich seit km: 3500 mehr Druck/Leistung zur Verfügung habe.

Grüße Mic

Deine Antwort
Ähnliche Themen