Neuer S80 / Facelifting

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

eigentlich möchte ich mir die nächsten Tagen einen neuen S80 AWD Diesel mit HEICO Chip zulegen. Ich hatte mir lange überlegt, ob ich mir überhaupt noch einen Volvo zulegen soll (wegen dem Verkauf an das chin. Unternehmen). Aber der neue Audi A8 kommt auch erst im Sommer raus und BMW sowie Benz sind nicht wirkliche Autos für mich.

Jetzt habe ich von einem Bekannten gehört, dass es nach den Werksferien im Sommer ein neues Facelifting beim S80 gibt. Weiß jemand etwas näheres dazu?

Beste Antwort im Thema

Leider hat Volvo auf eine ausreichende Werbung für den S80 verzichtet. Folglich erhält der Wagen nicht die Aufmerksamkeit, die er aufgrund seines Gesamtpaketes verdient hätte. Da Volvo im Gegensatz zu den deutschen Herstellern über keinen starken Heimatmarkt verfügt, hat es der S80 ungleich schwerer, zumal die Konkurrenzfahrzeuge bei den deutschen Firmen in großer Stückzahl als Dienstwagen ihren Einsatz finden. Der Volvo S80 konkurriert mit dem BMW 5er, Mercedes E-Klasse und mit dem Audi A6 (der Audi A 8 ist hingegen eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt). Jedes dieser Fahrzeuge ist letztendlich hervorragend und viele Argumente sprechen für sie, aber der Volvo S80 schlägt sie, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis zugrunde legt.

Das Facelift vom "neuen S80" Modelljahr 2010 beinhaltete Chromapplikationen an den Seitenschürzen, unterhalb des Kühlergrills und am Kofferraumdeckel. Darüber hinaus erhielt das Fahrzeug das aktuelle Volvoemblem und den aktuellen Volvoschriftzug. Zusätzlich wurden im Innenraum des Fahrzeuges Chromteile im neuen Design im Bereich des Schaltknüppels und ein neu gestaltetes Lenkrad eingesetzt. Die Ausstattung selbst wurde nur geringfügig geändert. Ebenfalls wurde das Fahrwerk noch komfortabler ausgelegt. Zusätzlich erhalten Käufer eines S80 für 2 Jahre kostenlos pro Jahr ein Naviupdate.

Das Facelift für den S80 wurde um 1 Jahr vorgezogen, um den Absatz des Autos anzukurbeln, ansonsten hätte man diese Veränderungen erst mit dem Modelljahr 2011 vorgenommen. Es ist davon auszugehen, dass dieselben Änderungen in einem oder zwei Jahren bei dem V70 III eingeführt werden.

Generell fallen bei Topmarkenherstellern wie BMW, Mercedes und Audi Modifikationen nur geringfügig aus, dies galt bisher auch besonders bei Volvo. Dies hängt vor allem Dingen damit zusammen, dass die Hersteller Käufer vor dem Facelift nicht das Gefühl geben wollen, ein altes Fahrzeug zu besitzen und andererseits ist es nicht erforderlich, die Fahrzeuge nach 4 Jahren nach ihrer Ersterscheinung bereits optisch grundlegend zu erneuern. Generell ist das Design dieser Hersteller langlebig und bei mir ist es so, dass mir die Form beispielsweise von einem BMW oder Benz auch nach 20 Jahren noch gefällt, obwohl sie natürlich nicht mehr dem Zeitgeschmack entspricht.

Jedenfalls hat das Facelift, obwohl es dezent ausfällt, dem S80 sehr gut getan. Bei dunklen Autofarben kommt es besonders gut zur Geltung. Es lässt den Wagen noch eleganter erscheinen, macht ihn breiter und streckt ihn und in der Tat was die Karosserieform anbegeht - ähnelt der S80 dem eine Klasse höher angesiedeltem Audi A8 ein wenig.

Insgesamt ist die Form des S80 zwar nicht spektakulär dafür aber sehr zeitlos und elegant und ohne Stilelemente, die den Wagen in absehbarer Zeit als veraltet erscheinen lassen würden.

Die Form des Fahrzeuges wirkt seriös ohne altbacken zu sein. Volvo hat ein Auto entworfen ohne jegliche barocke und altmodisch wirkende Stilelemente. Besitzer des S80 werden daher auch sehr lange sich an dem Wagen und an der zeitlosen schönen Form des S 80 erfreuen.

Ich habe mich für den S80 Momentum mit einem 2.0 l TDI Dieselmotor und 136 PS und gegen den Audi A6 TDI 140 PS entschieden, da der Volvo 1. für sein Geld viel mehr bietet, 2. über das komfortablere Fahrwerk verfügt und mir insgesamt die äußere Form des Wagens viel besser gefällt. Der A6 wirkt optisch wie eine Schräghecklimousine ohne eine zu sein. Die Armaturen beim Audi A6 sind hingegen sehr gelungen.

Auch mit der von mir gewählten Motorisierung bin ich sehr zufrieden. Der Motor ist laufruhiger wie die 5 Zylinderdiesel Motoren von Volvo und trotz des relativ hohen Gewichtes des Fahrzeuges in keinem Drehzahlbereich träge. Der Motor spricht spontan an und ist sehr durchzugsstark. Wer jedoch richtig sportlich fahren will und wem eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h nicht ausreicht, muss natürlich eine andere Motorisierung wählen. Mein Durchschnittsverbrauch beträgt derzeit trotz Winterreifen 5,9 l auf 100 km.

Trotz der relativ geringen Anzahl von verkauften S80 müssen die Käufer keine Nachteile bei der Ersatzteilversorgung befürchten, da der S80 sich die meisten Teile mit dem V70 III teilt.

Einen Vorteil hat die geringe Verbreitung des S80 für den Käufer; er wird nicht als Massenware angesehen, man kann sogar von einer gewissen Exklusivität sprechen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Westgote


Leider hat Volvo auf eine ausreichende ..........................................................................
......................................
.......................

Sag mal, arbeitest du bei Volvo oder für Volvo ?  😉

Die reinste, schleimige Werbekampagne... 😰😁😉

Finde ich aber gut !  🙂

Gruß
Haeken

Also Haeken ich arbeite nicht für Volvo und bin auch kein typischer Volvosympathisant, sondern Wechselkäufer.

Vor dem S 80 besaß ich einen Audi A5 - meines sehr achtens dass mit Abstand schönste Coupe in seiner Preisklasse. Nachdem ich jedoch ausnahmslos gute Erfahrungen mit meinem Volvo S 60 gemacht hatte und insgesamt beim Audi A5 den Komfort einer Limousine vermisst habe, entschied ich mich nach reiflicher Überlegung für den S 80.

Hier im Forum habe ich mich auch schon einmal kritisch über den S 80 geäußert. Kurz nach Einführung des S 80 bin ich den Wagen Probe gefahren und war insgesamt von dem Fahrzeug enttäuscht. Fast 3 Jahre später habe ich nochmals einen Anlauf genommen und war insgesamt überrascht, dass sich das Fahrzeug nun anders präsentierte; ich gehe davon aus, dass Volvo im Rahmen der Modellpflege zwischenzeitlich Veränderungen vorgenommen hatte.

Derzeitig halte ich was den Markenauftritt, die Innovationsfreude und das Design anbetrifft, Audi für die Automarke mit dem größten Entwicklungssprung. Es wäre schön wenn man über Volvo dasselbe sagen könnte.

Was ich aber immer als angenehm empfunden habe, dass man mir beim Volvohändler - im Gegensatz zu den BMW und Mercedes Händlern - nicht mit herablassender Freundlichkeit entgegengetreten ist.

Was die Volvomodelle anbetrifft, halte ich derzeit den C 70, XC 60, XC 90 (muss jedoch optisch dringend überarbeitet werden), V 70 und den verkannten S 80 für absolut gelungene und wettbewerbsfähige Fahrzeuge.

Volvo würde ich auch empfehlen, sich ein Beispiel an Audi in Sachen Kundenservice zu nehmen. Volvo Deutschland ist zwar bei Kundenanfragen ausnahmslos freundlich, verweist einem aber generell an den Händler. Beim Audiservice erhält man hingegen auch als Endverbraucher Antworten auf Fragen, die einem viele Händler nicht beantworten können. Daran sollte sich Volvo ein Beispiel nehmen, (selbstverständlich ist das natürlich auch eine Kostenfrage).

In der Regel gibt es heute keine schlechten Autos mehr, wenn man jedoch etwas höhere Ansprüche hat, böse Überraschungen vermeiden möchte und auf Qualität setzt, hat man eigentlich nur die Wahl sich einen Audi/VW, BMW, Mercedes und natürlich Volvo!!! zu kaufen.

Daher würde ich mich freuen, wenn uns Volvo als Alternativmarke erhalten bliebe.

Ja und ich stehe gerade in der glücklichen Situation, dass mein S80 3.2 im Juni zurückgegeben werden kann.
Super für einen Markenwechsel, da man ja aus dem vollen Verhandlungstopf schöpfen kann.
Ich habe daher als ehemaliger Mercedes-Fahrer (vor 6 Volvos) mich dort getummelt und noch nicht mal Bock auf die Probefahrt gehabt !!!!! Obwohl sie mir angeboten wurde. Aber das Design der E-Klasse und die Ausstattungspolitik zum ....... !

Alternative Audi : A6 steht kurz vor den Wechsel und ist für das gebotene Platzangebot, aussen einfach zu gross.
A5 Sportback zu klein.

Wenn ich aber die technischen Spielereien sehe, deren Sinn sich mir nicht erschliesst, muss ich mir bei Volvo doch vera....... vorkommen. Denn diese Spielereien des Bordcomputers bei Audi etc, muss doch auch kosten und da bietet Volvo noch nicht einmal 10 % davon, -----auch wenn ich den Mist gar nicht haben will!

Oder ist der Volvo deshalb so teuer, weil die mühevoll den ganzen Kokolores des Zulieferes wieder löschen müssen????
Ich habe die Kataloge der Konkurrenz gleich wieder weggelegt und werde wohl bei Volvo bleiben, obwohl mein Händler meinen S80 nicht zurück möchte !
BMW wäre die Alternative, wenn der dumme Händler in Düsseldorf nicht seine Autos im Verkaufsraum verschliessen würde und man sich vielleicht mal einen Eindruck verschaffen könnte. Aber lieber waschen die ebenfalls dummen Verkäufer ihre Kaffeetassen als sich mal um die Kunden zu kümmern.

Aber auch da fand ich, dass mein S80 auf dem Werkstatthof BMW das schönste Auto war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen