Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax7



Zitat:

- solltet Ihr eine schwarze Wassepumpe haben = Kunstoff-WP = Schaden nur noch eine Frage der Zeit.
- silberne WP = Druckguß-WP = entspannt weiterfahren.

Aüßerst leicht festzustellen in dem man die vordere, schwarze Motorabdeckung abnimmt.
Da hat sich aber Audi den richtigen Fahrzeugtyp für den Test/Einführung der Kunstoff-WP ausgesucht!

Grüsse,
Max

Zitat:

Original geschrieben von MadMax7



Zitat:

Und wer hat dir dies verraten?

Keiner. Die Feststellung durfte ich selbst machen.

Hochinteressant. Und was war daran aus Guss. Die Schaufelräder?

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Gibt es eigentlich Beschleunigungs-Vergleichswerte S-Tronic vs. Handschaltung?
Ich meine da spezifisch 0-120km/h oder 0-200km/h. Bei 0-100km/h liegt ja der Handschalter lt. Audi um 0,2 Sek vorne.
Jedoch schaltet ja die S-tronic kurz vor 100.
Wäre interessant wie es nachher aussieht, da ja eigentlich die S-Tronic Modell immer vorne bzw. gleich mit liegt mit den HS Modellen.
.

Hallo,

ich habe ein paar Testwerte verglichen, Handschalter und S-Tronic nehmen sich kaum etwas. In einem Test ist das eine, im nächsten Test das andere Getriebe ein paar Zehntel schneller, sowohl auf 100 als auch 200 kmh.

Aber:
Beim Handschalter werden die Beschleunigungswerte nur von routinierten Testfahrern nach einigen Versuchen erreicht.
Die S-Tronic schafft diese Beschleunigungswerte immer, auch mit schlechten Fahrern.

Des Weiteren ist der 7. Gang der S-Tronic länger übersetzt als der 6. Gang des Handschalters, bei 200 kmh dreht der Motor ca. 800 UPM und bei 250 kmh ca. 1.000 UPM niedriger. Insgesamt dürfte die S-Tronic auf der Autobahn sparsamer sein.

mfg
chris

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von MadMax7



- solltet Ihr eine schwarze Wassepumpe haben = Kunstoff-WP = Schaden nur noch eine Frage der Zeit.
- silberne WP = Druckguß-WP = entspannt weiterfahren.

Aüßerst leicht festzustellen in dem man die vordere, schwarze Motorabdeckung abnimmt.
Da hat sich aber Audi den richtigen Fahrzeugtyp für den Test/Einführung der Kunstoff-WP ausgesucht!

Hab die schwarze V6-Abdeckung weggeklappt (nur vorne), aber kann nicht eindeutig die Wasserpumpe erkennen. Da ist nur ein gusseiserner, mittiger Ausgang vom Motorblock mit Riemen(?) - sieht zumindest so aus. Ist die Wasserpumpe vorne und dort eher links oder rechts vom Motorblock angebracht? Ein Foto wäre hilfreich. Sorry für meine Ignoranz.

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Zitat:

Original geschrieben von MadMax7


Ich habe jetzt eine neue WaPu. Fotos von der Alten habe ich gemacht.
Allen die sich unsicher sind ob sie den Schaden noch zu erwarten haben, kann ich mit folgender Info die eventuelle "Wartezeit'" versüßen:

- solltet Ihr eine schwarze Wassepumpe haben = Kunstoff-WP = Schaden nur noch eine Frage der Zeit.
- silberne WP = Druckguß-WP = entspannt weiterfahren.

Aüßerst leicht festzustellen in dem man die vordere, schwarze Motorabdeckung abnimmt.
Da hat sich aber Audi den richtigen Fahrzeugtyp für den Test/Einführung der Kunstoff-WP ausgesucht!

Grüsse,
Max

Und wer hat dir dies verraten?

Tommy, waren die WaPu bei dir laut Bilder nicht beide schwarz, also alt und neu, und somit aus Plastik?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy



Hochinteressant. Und was war daran aus Guss. Die Schaufelräder?

Nein!, das Gehäuse.

Das Schaufelrad ist aus Edelstahlblech.

Zweimal schwarze Pumpe = 2x Plastik, schade....

Zitat:

Original geschrieben von endmar



Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Und wer hat dir dies verraten?

Tommy, waren die WaPu bei dir laut Bilder nicht beide schwarz, also alt und neu, und somit aus Plastik?

ja, sind sie!

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine aus Guss gibt.

Wenn man mir beschreibt, wo das Ding genau sitzt kann ich gerne mal nachschauen... Evtl. auch ein Foto von Motorraum machen.
Ich müsste hoffentlich schon die neue haben 😕

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


ja, sind sie!
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine aus Guss gibt.

Ah, jetzt verstehe ich das ganze Theater mit "wer hat's Dir verraten?" und ob die Schaufeln aus Guß wären. Kindergarten...

So Jungs,

ich habe jetzt die Haube auf gehabt - man muss ja gar keine Abdeckung abnehmen damit man die WP sieht.

Die WP steckt hinter dem großen Rad, welches ganz oben von der Mitte aus gesehen, etwas nach rechts sitzt.
Sieht das relativ dünne Teil, welches direkt hinterm Rad am Motorblock angeflanscht ist ziemlich schwarz aus - dann habt ihr Plastik.
Glänzt es wie Druckguss, dann habt Ihr... die Metallausführung der WP.

So,... und jetzt bitte mal eine Liste starten, am Besten die Tabelle der User ohne WP Probleme um eine zusätzliche Spalte ergänzen.

Grüsse,
max

Zitat:

Original geschrieben von MadMax7


So Jungs,

ich habe jetzt die Haube auf gehabt - man muss ja gar keine Abdeckung abnehmen damit man die WP sieht.

Die WP steckt hinter dem großen Rad, welches ganz oben von der Mitte aus gesehen, etwas nach rechts sitzt.
Sieht das relativ dünne Teil, welches direkt hinterm Rad am Motorblock angeflanscht ist ziemlich schwarz aus - dann habt ihr Plastik.
Glänzt es wie Druckguss, dann habt Ihr... die Metallausführung der WP.

So,... und jetzt bitte mal eine Liste starten, am Besten die Tabelle der User ohne WP Probleme um eine zusätzliche Spalte ergänzen.

Grüsse,
max

Tja, weißt du die Wasserpumpe besteht nämlich aus zwei Teilen. einmal die Wasserpumpe an sich - die ist immer aus Plastik - und zum zweiten aus dem Gehäuse, welches zum Antrieb der Wasserpumpe über den Keilriemen dient. Das gehäuse geht nicht kaputt, hierbei ist es egal, ob es aus Guss oder Plastik ist. Wichtig ist das Teil - die Wasserpumpe - innerhalb des Gehäuses - das geht nämlich kaputt. Die Erklärung, warum die WP kaputt wird, habe ich schon mehrere Seiten vorher gepostet.

Alles andere ist definitiv falsch! Soviel zum Kindergarten! 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4-Tommy


Alles andere ist definitiv falsch! Soviel zum Kindergarten! 😉

Dann fahren wir definitiv unterschiedliche Motorentypen.

Gruss,
max

So, anbei meiner, 30mm H&R und 20",
streift nichts, bzw. sicherheitshalber die Schraube vom Innenradlauf
entfernt. Komfort nicht viel schlechter.
Strassenlage, mach sehr viel Spass 😁
Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


So, anbei meiner, 30mm H&R und 20",
streift nichts, bzw. sicherheitshalber die Schraube vom Innenradlauf
entfernt. Komfort nicht viel schlechter.
Strassenlage, mach sehr viel Spass 😁
Gruß Chris

Hallo Chris!

Sieht super aus! Aber etwas tiefer als das S-Line Fahrwerk ist es schon.
Werden dann wahrscheinlich so 40mm tiefer als das Original Fahrwerk sein?

Bin schon gespannt ob sich die Federn noch setzen, ansonst wird das Ganze auch demnächst bei mir fällig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


So, anbei meiner, 30mm H&R und 20",
streift nichts, bzw. sicherheitshalber die Schraube vom Innenradlauf
entfernt. Komfort nicht viel schlechter.
Strassenlage, mach sehr viel Spass 😁
Gruß Chris

Darf ich fragen wo du wohnst? Fährst du jetzt schon mit Sommerreifen? 🙂

Das Problem mit der Wasserpumpe dürfte doch nicht nur eine S4 Problem sein :http://www.motor-talk.de/.../a5-s5-cabrio-bilder-t2358527.html?...

😕 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen