Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Bist Du schon mal einen 911er Turbo (997) gefahren? Da weinst Du, wenn Du in einen S/RS einsteigst. Das ist mal Downsizing par excellence!
Für mich ist ein Porsche persönlich völlig uninteressant, da ein solches Auto eine Alltagstauglichkeit hat, die ziemlich gegen Null tendiert, gerade wenn ich an die Verstaumöglichkeiten denke. Ein Kollege von mir fährt eine solche Kutsche - Nein danke! Für mich kommt nur ein Fahrzeug der Kategorie GT in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Bist Du schon mal einen 911er Turbo (997) gefahren? Da weinst Du, wenn Du in einen S/RS einsteigst. Das ist mal Downsizing par excellence!
Wir wollen hier alle Audi fahren, uns gefallen generell die Modelle trotz einiger Schwächen und hoffen immernoch auf einen rassigen S4 der leider ohne Biturbo erscheint sondern nur mit einem Kompressor. Ich erwarte daher bessere CO Werte und weniger Verbrauch sonst macht ja der KFSI keinen grossen Sinn. Werde Ihn neugierigerweise trotzdem Probefahren. Gruss
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ein Kompressor hat gegenüber einem Turbo aber keinerlei Verbrauchsvorteile 😉
Da denke ich nun, dass der Audivorstand sich für den Kompressor (gegen den BiTurbo) entschieden hat weil sie noch keinen K rausgebracht haben, die Tuner z.B. MTM aber schon. (MB übrigens auch) Den HDZ im RS4/R8 haben sie vermutlich auch aus diesem Grund rausgebracht. Vorteil: man kann nun für jeden "Fall" den passenden Motor aus dem Regal nehmen. Nachteil: man verzettelt sich. (Ich warte auf den neuen RS4, hoffentlich 3.0 BiTurbo)
Ähnliche Themen
Ich denke eher, MTM hat auf den Kompressor gesetzt, weil sie wussten, dass auch Audi eine Kompressor anbieten wird 😉
Warum sich Audi für den Kompressor entschieden hat, dürfte dagegen für immer ein rätselhaftes Geheimnis bleiben 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich denke eher, MTM hat auf den Kompressor gesetzt, weil sie wussten, dass auch Audi eine Kompressor anbieten wird 😉Warum sich Audi für den Kompressor entschieden hat, dürfte dagegen für immer ein rätselhaftes Geheimnis bleiben 😁
MfG
roughneck
Naja, vllt. hat der Zulieferer des Kompressor Kits den richtigen Vorstand auf einen geschmeidigen Urlaub eingeladen....
auf dem folgenden link findet ihr alle daten zum neuen 3,0 TFSI und warum audi nun auf den kompressor baut, anstatt auf den turbolader.
mfg
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_512467_13987.hbs
Oh man 🙄 Da redet sich aber einer den Kompressor schön. Wie schon zu erwarten war: Das Ding ist für Audi mit den bestehenden Motoren billiger zu realisieren. Das der Kostenaspekt im Vordergrund stand, sieht man ja allein schon am Roots-Gebläse.
Der Gipfel ist ja die Aussage "Schon bei 2.500 Umdrehungen erreichen wir mit dem mechanischen Lader das maximale Drehmoment von 420 Nm ...". Ab wann liegen die 400NM beim 335i an: 1.300U/min.
MfG
roughneck
laut Auto-motor-und-sport (aktuelles Heft) hat der S4 nun doch 350 PS (dann wäre es ja kein Rückschritt zum letzten S4)
selbst wenn die leistung gleichbleiben würde, hätte der neue motor drehmomentvorteile gegenüber dem v8. erst wiederrum bei sehr hohen geschwindigkeiten hat der v8 gegenüber dem kompressor v6 vorteile. es wäre aber auch auf jeden cleverer von audi dem neuen s4 nominell mehr ps einzuverleiben, da dieser so besser zu vermarkten wäre. ansonten heißt es immer: "neuer s4 zwar mit weniger leistung gegenüber dem vorgängermodell, jedoch merkt man es nicht".
mfg
Wie ich schon geschrieben habe, sollten wir das Auto bevor wir es gefahren haben nicht schlecht machen. Der V8 S4 hatte auch seine Anhänger, der neue S4 KFSI wird daswohl auch haben. Mir passt das selber auch nicht so was ich lese aber über die Daten, haltbarkeit, etc. wissen wir erst etwas wenn er da und getestet ist. Es gibt ein Mittel gegen Fehlentwicklungen: Nicht kaufen! Das heisst wenn Audi eine Marketing Studie gemacht hat und demzufolge ein K gewünscht wurde, wird er auch gekauft. Wenn nicht wird er vielleicht gekauft weil man neugierig ist oder Ihn als gut befindet. Wenn man aber einfach mal was probiert (hat manchmal auch seine Vorteile) dann entscheidet der Markt....
350 PS (Leicht mehr als der Vorgänger) sollte er schon haben, einfach weil es besser aussieht oder man betont die "mehr Nm" die er hat. Wäre auch eine Möglichkeit des Down/Up Sizing :-) Eine andere Downsitzingmöglichkeit (als Käufer) sehe ich dem S3 SB
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Bist Du schon mal einen 911er Turbo (997) gefahren? Da weinst Du, wenn Du in einen S/RS einsteigst. Das ist mal Downsizing par excellence!
der porsche kostet aber auch 140.000 Steine :-( also das Doppelte zum RS4
Dann kannste gleich auch noch den Vergleich zwischen Bugatti Veyron und Porsche Turbo ziehen...
Da sieht dann der Porsche schlecht aus...
Der kostet dann aber auch 1,5 Mio. ;-))
Ich hoffe irgendwie dass der 3.0 TFSI nicht in Zukunft den 3.2l V6 Motor des A4 ersetzt. Denn ich bin nicht gerade ein Freund von Turbo bzw. Kompressormotoren. Ich denke dass solche Motoren einfach eine geringere Lebensdauer haben.
Ausserdem vielleicht weiss jemand etwas mehr als ich. Angeblich soll der 3.0TFSI in Zukunft im A6 mit 290 PS erhältlich sein. Der gleiche Motor wird im S4 mit 333PS oder mehr erhältlich sein. Doch ich frage mich, wird es zukünftig auch einen 3.0TFSI Motor mit 290PS im "gewöhlichen"
A4 geben?
@TensionDas wird sicher eine spannende Frage. Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass im A6 der 3.0 TFSI den 3.2 ersetzen soll... Dabei ist der Motor ja noch nicht wirklich "alt"...
Wenn man sich allerdings den 4 Zylinder Benziner Markt bei Audi ansieht, merkt man auch, dass die Sauger einfach aussterben... 1.4, 1.8, 2.0, alles fast nur noch aufgeladen. Im neuen A4 sind alle 4 Zylinder nur noch aufgeladen... Vielleicht gehts wirklich in die Richtung, allerdings gehört ein "normaler V6 Sauger" fast in das Standard-Repertoire eines jeden Auto-Herstellers was also wieder gegen eine Streichung des 3.2 sprechen würde...
Ich find die Frage interessanter, was aus dem 4.2 FSI werden soll... In den RS 4/5 Modellen wird er wohl seine Zukunft haben, aber falls der 3.0TFSI wirklich den "normalen" 350 PSigen ersetzen soll, bin ich gespannt, was aus der Maschine wird... Im A6/A8/Q7 wird Audi bestimmt weiterhin einen V8 anbieten wollen/müssen, aber ob das der 4.2er bleibt oder endlich mal was ganz neues kommt, steht wohl noch in den Sternen...
Lg, Z
das ist natürlich eine gute frage. ich denke das der 3,2 und der 4,2 jeweils durch kleinere gleichzylindrige motoren ersetzt werden, gepaart mit aufladung natürlich. als 3,2 v6 ersatz könnte ich mir einen 2,6 v6 turbo oder kompressor vorstellen, mit einer leistung von ungefähr 250 PS. man könnte dies natürlich auch mittels 4-zylinder erreichen, ohne frage, jedoch soll der v6 aus komfort und oberklasse gründen eingesetzt werden. und für den 4,2 v8 stelle ich mir einen 3,6 v8 kompressor oder turbo mit ungefähr 370 PS vor.
mfg