Neuer S3?

Audi A3

wird es einen neuen S3 (sprich neues Modell) geben,wenn ja, ab wann???

Vielen Dank!

Bis dann!

30 Antworten

DAS kannst Du jemand anderes erzählen!

Außerdem hast Du meine Frage nicht beantwortet!

WARUM das so sein soll, wollte ich wissen und nicht das es eben so ist! 😉 Solange ich keinen einleuchtenden Grund dafür sehe, ist es für mich einfach nur dummes Geschwätz!

Einen 2,0t in einem S3 fände ich enttäuschend. In einem S3 sollte ein 3,2 Biturbo mit um die320 PS arbeiten.
Im RS3 könnte man dem Motor noch ein par PS mehr spendieren und das Fahrzeug Richtung Motorsport optimieren, d.h. deutlich abspecken (mal ein bisschen Alu u. Carbon spendieren), eine ordentliche Bremsanlage (könnte man sich ja wieder bei Porsche bedienen): 1350 kg, 350 PS, Allrad.

Bitte keinen Laster (wie RS6) bauen, sondern was wirklich Sportliches!

Grüsse

Klaus

Leute, Leute.

Was findet Ihr alle am 2l Turbo so schlecht???
Das ist doch eine gute Ausgangsbasis. Was meint Ihr was man da alles feines drauß machen kann.

Kauft Euch doch einen 3.2er und lasst Euch einen Turbo einbauen. Dann habt Ihr für 50.000,- eine 400 + PS Karre und könnt jeden Untermotorisierten S3 jagen.

Das wird mit 50000,- wohl nix werden. Turboumbauten kosten richtig Asche! 😉

Ähnliche Themen

http://www.hgp-turbo.de/vw/r32.html

23.000€ für:

HGP Bi-Turbonachrüstung für R32 Stufe III 542PS/710Nm (Drehmoment begrenzt)
(wie Sufe I jedoch mit):

-doppelte 70mm Hosenrohre - in Verbindung mit Bodengruppenänderung
-doppelflutige 70mm Abgasanlage mit Stahlkatalysatoren und Bypass-System
- Verdichtungsreduzierung durch Aluzwischenplatte (Quetschkante bleibt erhalten) auf eine Verdichtung von 8,0:1
- Auf 1,3bar erhöhter Ladedruck
-Geänderte Motorelektronik

Preis inkl. MwSt. € 23.500,00
Einbau inkl. MwSt. € 3.500,00

Für die Tüveintragung sind folgende Änderungen (siehe Erweiterung Zubehör) am Fahrzeug erforderlich:

- 6 Kolben-Bremsanlage
- KW-Gewindefahrwerk
- Getriebeverlängerung (326km/h bei 7.000U/min)
- verstärkte Kupplung

Das ist doch was, oder?
Basisfahrzeug muss natürlich mitgebracht werden.

Gruss

Bin von dem hier angegebenen Preis von 30000,- ausgegangen. Dann würde ich bei meinem auch nicht mit 50000,- auskommen.

Denke aber das ein Turbo für 20000,- realistisch sein könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Das ist doch was, oder?
Basisfahrzeug muss natürlich mitgebracht werden.

Theoretisch schon, nur kommst du mit dem Preis noch nicht ganz hin. Die Änderungen, die für die TÜV-Eintragung erforderlich sind kosten auch noch n bisschen was.

Zitat:

Original geschrieben von Klaschi


Leute, Leute.

Was findet Ihr alle am 2l Turbo so schlecht???
Das ist doch eine gute Ausgangsbasis. Was meint Ihr was man da alles feines drauß machen kann.

 

Hallo vielleicht kaufen sich Leute nen S3 um nichts mehr daran machen zu müssen?????

Die solln schlicht und einfach nen 3.2 Turbo oder BiTurbo mit um die 320 PS reinbaun das reicht dann!!!!

Aber nix mehr mit was man da alles feines drauß machen kann!

Vielleicht sollte Ihr euch mal überlegen in welche Preisregionen man mit einem 3.2T stoßen würde?!

Und warum sind 270PS beim S3 nicht genug?? Der 8L S3 hatte 225PS/210PS!!

Gruß

Raoul

ja toll was wolln die den machen?

nen S3 mit NUR 280 PS ??? ne dann lieber glei nen S4 oder so... Meine meinung ist, das die einfach mind. 300 PS in den S3 stecken optimal wären halt wie gesagt um die 320 PS ob nun mit 2.0 T oder 3.2T mir persönlich egal. Nur zu teuer darf er net sein 🙂 Sollte halt in ner angemessen Preisspanne liegen.

6 Zylinder + Power

Es pass doch wirklich nicht, dass im Top-Fahrzeug der A3-Serie dann mit einem 4-Zylinder ein "kleinerer" Motor drin ist als bei dem Modell, das darunter angesiedelt ist.
Ein paar PS mehr und sportlicher Turbo hin oder her, aber dann sollte Audi konsequenterweise einen schönen Turbo auf einen 6-Zylinder packen.
Kommt irgendwie edler, zwei Zylinder mehr mit schöner Laufruhe.
Außerdem würde ein 6-Zylinder viel besser ins Konzept passen:

S6 - 8 Zylinder
S4 - 8 Zylinder
S3 - 4 Zylinder ???

Der Unterschieder zur kleinsten Serie sollte dann doch nur 2 Zylinder betragen.

Und eine Motorleistung um 290 PS wäre doch ideal, genügend Abstand zum größeren Bruder S4 und doch ein respektabler Abstand zum 3,2 V6. Bei ähnlichem Gewicht zwischen 3,2 und S3 dürften die 40 Mehr-PS doch wirklich einen sicheren Vorsprung bedeuten.

Nachdem Audi beim S4 mit einem 8-Zylinder im Vergleich zum BMW M3 und anderen in die Vollen gegangen ist, wäre ein "Nur-4-Zylinder" im S3, auf den ich wirklich schon sehr gespannt bin, eine große Enttäuschung.

Ich hoffe stark, dass sich hier für alle doch noch eine positive Überraschung ergibt - es scheinen ja einige zu sein, die das ähnlich sehen!

Daniel

Was denn nun?

Ich finde die spekulationen über die eingesetzten motoren wirklich interessant aber würde trotzdem gerne wissen,wann mit einführung des neuen s3 zu rechnen ist? hab bis jetzt nur grob 2005 gehört! mich interessiert dass auch nur,weil ich wissen möchte,wie lange der momentane s3 noch "aktuell" ist,da für den neuen a3,geschweige denn für den s3 das nötige kleingeld fehlt!

VIELEN DANK!

bis dann

Hallo Leute !!!

Hallo !!!
Bin ganz neu hier ;-)

Lese seit Monaten die Beiträge und möchte nun endlich auch mal meinen Senf dazugeben *grins*

Auch ich bin sehr gespannt was sich Audi für den neuen S3 ausdenkt. Von Audi direkt hört man nur, dass der S3 noch nicht sicher ist und noch nichts entschieden wäre (Marketing-Gelaber eben).

Ich habe jetzt soviel gelesen (Autozeitungen) von 3,2 Sauger (280 PS mindestens), 2.0 Turbo (270 PS mindestens) und zuletzt von 3,2 Turbo (um 300 PS).

Lassen wir uns überraschen, mehr können wir eh nicht tun, oder?
Egal ob 4 oder 6 Zylinder, ein Turbo würde mich persönlich anfetzen. Zur Zeit fahre ich einen 1.8 Turbo, zwar im Golf, aber egal. Bin sehr mit dem Turbo zufrieden und durch das Tuning (Wendland ist super !!!) habe ich mehr als einmal Protzkarren "geärgert". Habe mich sogar auf der A81 mal hinter einen neuen Carrera gehängt. OK, näher als 100-200 m bin ich nicht ran gekommen, aber er fuhr mir auch nicht weg (erst als er zum Tanken rausfuhr).

Es muss ja auch niemand etwas an seinem Auto (sei es S3 oder was anderes) verändern oder tunen, ich finde es aber super einen Turbo zu fahren und durch Tuning die Leistung und vorallem das Drehmoment zu erhöhen. Bis auf die Turbodiesel kommt da kaum was dran (Drehmoment). Ich kann meinen "Kleinen" mit 7 l fahren oder im Tiefflug mit 13-16 l. Liegt ganz am Gasfuss. Man kann aber man muss nicht immer in hohen Drehzahlbereichen sein, denn auch unten zieht er super durch.
Bei einem neuen 2,0 Turbo wäre der Verbrauch (siehe Benzinpreise) sicher nicht so schlimm wie bei einem Hubraumstarken 3,2, oder? Sound? OK, 6 Zylinder sind was anderes. Keine Frage! Aber R32 oder A3 3,2 (kommt fast aufs Selbe raus) fahren mir nur bei Nässe (Traktion) weg. Habs schon ausprobiert !!! Aber dafür 30-40 Tausend € ausgeben? Nee, dafür sind die Karren nicht schnell genug. Der R32 ist mir zu prollig, der A3 zu fad. Vom Verbrauch wollen wir hier nicht reden. Ist ja schon in anderen Threads breitgetreten worden.
Aber eins nochmal zum Schluss: der Z4 mit 231 PS und 3 l macht nicht soviel Spass wie der 3,2 l.
Naja, bin eh nicht so von BMW angetan und die immer so gelobten BMW-Motörchen, die sind so doll nicht. Bin schon einige gefahren und ein Bekannter in einem BMW-Autohaus gibt nicht auf mir einen verkaufen zu wollen, nur die sind mir zu träge. da fehlt einfach was.
Auch wenn manche Mädels meinen (ehrlich): jeder BMW fährt doch 250 *lach*; ich will lieber etwas unauffälligeres (der Experte weiss dann nur Bescheid) und freue mich an der Ampel, beim Überholen und auf der Autobahn über die dummen und vorallem bösen Gesichter. Es gab sicher schon einige, die haben doppelt und nochmal soviel Kohle berappt und dann kommt so ein Spinner wie ich, hehe. Ich liebe das "ichschmeissmeineKarreweg"-Gesicht.

Nun warten wir mal alle brav auf den neuen S3 und hoffen, dass der nicht zu teuer wird.
Achja, wegen dem Preis.....der alte A3 TDI war mit der vergleichbaren Ausstattung übrigens fast so teuer wie der alte S3 !!! Nicht immer nur auf den Grundpreis schielen. Die S-Versionen haben meist eine so gute Ausstattung (was brauch ich ne elek. Arschkraulmaschine), da muss man dann nicht mehr viel zukaufen.

Bis zum nächsten Jahr (war genug gesülzt für dieses Jahr),

Euer Jo

Blöd nur, dass erwiesener Maßen der BMW Reihen-V6 das Beste ist, was es im Moment auf dem Gebiet gibt. Steht in allen Zeitschriften geschrieben! 😉

Also ne Zeitschrift die vom Reihen-V6 berichtet, würde ich nicht mehr kaufen. Ist die vielleicht am 01.04. erschienen?

Grüsse

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen