neuer S3 oder Megane Renaultsport 230 F1

Audi A3

pro S3:
mehr Leistung
Allrad

pro Megane 230 F1
günstiger
leichter
Schmiedefelgen
Styling moderner als S3 Heck

ich kann mich monetan nicht entscheiden.

Hat jemand Rundenzeiten (sport auto) von beiden?
was würdet ihr nehmen?

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Wenn ich aus Frankreich kommen würde dann würde ich sicher als Beispiel keinen VW fahren sondern ein Renault ist doch klar.

Nee, die Franzosen fahren eher VW. Die sind ja nicht blöd!

wenn die nich blöd sind , warum kaufen dann die franzosen nich unsere media märkte leer ?

als reno fan und " technik " freak .....( markenneutral ) gebe ich hiermit folgenden senf zur wurst ...

- ich hab meine autos immer ausm bauch raus gekauft und nie schlechte erfahrungen damit gemacht , weil ich eben bei " bauchkäufen " ein gefühl hatte das " mein " auto schon ok ist ...

das es halt reno´s geworden sind .....so what ?

wenn ich mich in nen megane rs verguckt hab .....könnt mir keiner nen wagen schönreden ( auch keinen s3 ) weil das cockpit " schöner " ( zum glück gibts ja geschmäcker ) ist .

den aktuellen s3 finde ich als auto klasse , aber zu teuer ...

auf " haptik " sche** ich wenn die karre nich läuft , der q7 meines kumpel ( 1/2 jahr alt ) geht nach 42 unplanmässigen werkstattbesuchen gerade in die wandlung , genauso wie sein touareg vorher der als v 10 tdi in 45 tkm 3 motoren brauchte .

mit weniger " premium " marken geht man im allgemeinen auch etwas stiefmütterlicher um ...., mein clio bekommt im alltag die minimalpflege , das auto ist quasi ein gebrauchsgegenstand , wird zwar technisch in ordnung gehalten , ich zähl mich aber nich zur " felgenleckerfraktion " .

und thema preise in ersatzteilen ( sieher gleicher thread im reno forum ) da kommen genug scheisshausparolen zusammen ....in manchen sachen ist reno teurer ....ja , in anderen nicht .
und probleme mit einzelzündpulen sind audi nich fremd genauso wenig wie tonnenweise motorschäden dank defekter lmm´s .
ich sag nur fensterheber und türsteuergeräte bei vag ....( erzählt mir nix das es da kein problem gibt ....)

macken haben alle .

und verdienen tut an nem auto auf keinen fall der kunde !

Ein so leistungstarker und teurer Renault wird am Ende kaum günstiger sein, als ein S3, weil der Wertverlust in Euro beim Renault mindestens genauso groß ist, wie beim teureren S3.

Ausserdem wird es bald nen neuen Megane geben. Ich denke 2008 wird der neue Megane kommen.

ok der werterhalt eines s3 ist sicherlich höher .....

aber ich seh das auch anders ....ich fahr meine autos meist relativ lange ....meist 6 jahre oder mehr , da ist dann der unterschied wieder nicht so krass , weil es dann auf den allgemeinzustand ankommt .

und unter uns ...gebraucht ist eigentlich alles wieder kein schnapper oder mehr wert ..

wenn ich sehe das ich für den preis eines s3 der 6 jahre alt ist auch einen m5 haben kann ...

und da geht die diskussion von vorne los

Ähnliche Themen

@edgar

Ich stimme deiner vorletzten Anwort voll zu. Ich bin mittlerweile von der hochgelobten Qualität, die Audi immer haben will, nicht mehr so ganz überzeugt. Die gesamte Familie fährt Audi. Man glaubt gar nicht was da so alles zusammenkommt.

MfG

Seit ihr nicht der Meinung dass die Autos zu verschieden sind um einen obejktiven Vergleich anzustellen?

Die Frage sollte eher sein was erwartet der Threadstarter von seinem zukünfitigen Fahrzeug?

Der S3 ist ein sportliches und konfortables Alltagsfahrzeug. Man kann damit jederzeit entspannt fahren obs nun schneit oder in strömen regnet man ist mit dem Quattro immer stressfrei unterwegs auch ohne sensiblen Gasfuss. Im Innenraum gibt es keine Fahrgeräusche, die Federung ist auch auf langen Strecken noch konfortabel und das Bose Soundsystem tut sein übriges. Mit dem S3 kann man auch mal Oma spazieren fahren oder vor der Oper parkieren. Beim Fahrverhalten kann ich nur vom alten S3 sprechen. Das Auto lässt sich schön sportlich bewegen, im Grenzbereich ist er jedoch untersteuernd und man merkt das Gewicht deutlich. Meiner Meinung nach nicht erste Wahl für die Rennstrecke, aber zum stressfrei im Alltag fahren genau richtig. Die Bremsanlage ist für den Alltag mehr als ausreichend, ob sie auch harten Rennstreckeneinsatz (z.B. Anneau du Rhin) überlebt hab ich beim Gewicht etwas Zweifel, was aber nicht an der Bremsleistung sondern an der Standfestigkeit liegt. Die Standfestigkeit spielt im Alltag jedoch keine Rolle.

Der Megane macht da schon mehr auf Sportler. Das ganze Fahrverhalten ist schon etwas rupiger. Vorallem bei nicht optimalen Strassenverhältnisen, aber auch sonst spürt man wie das Drehmoment am Lenkrad zieht. Das Fahrwerk ist härter, der Innenraum ist weniger gedämmt ... Die Brembo ist natürlich Sahne, spielt aber seine Vorteile wieder mehr auf dem Track aus. Für einen reinen Alltagsfahrer wird das nicht das Kriterium sein.

Die Verarbeitung in den S- und RS-Modellen von Audi ist meiner Ansicht nach tadellos und rechtfertig zum Teil auch den höheren Preis. Wenn ich aber nur schon die Verarbeitung von einem S3 und A3 vergleiche liegen da Welten dazwischen. Jeder muss da aber wieder für sich entscheiden ob es ihm das Wert ist oder ob er auch auf Bose, hochwertige Kunststoffe, Schalldämmung zu gunsten eines besseren Preises verzichten will/kann/muss.

Die Frage muss deswegen weniger lauten welches Auto ist besser, sondern was will ich mir kaufen. Ein souveränes Alltagsauto welches durchaus sportlich bewegt werden kann oder ein Sportler der auch bei gelegentlichen Trackbesuchen eine gute Figur macht. Weiterhin spielen die Auto auch preislich in verschiedenen Klassen, was auch jeder selbst sehen muss was das Budget hergibt.

Und nach was zum Thema nur in Deutschland werden richtige Autos gebaut. Im Vergleich mit den Japanern sind meiner Meinung nach die Deutschen in den Details noch etwas feiner ausgearbeitet, vorallem im Innenraum, sie lassen sich das aber auch mehr als fürstlich bezahlen. Und wenn man sieht wie die Japaner, Franzosen etc. in den letzten 10 Jahren aufgeholt hat, muss man sagen die Deutschen müssen sich wohl bald mal warm anziehen. Denn der Vorsprung den ein Audi Coupe von 1986 zu einem Subaru dieser Zeit hatte war weit grösser als den, der ein heutiger A6 zu einem Legacy heute besitzt.

mittlerweile sind die japaner ganz vorn mit dabei

http://www.lexus.at/lexus_cars/ls/ls460/showcase/index.asp

Ja Lexus ist meiner Ansicht nach schon ganz vorne dabei, nur gibt sich der preislich auch nicht viel zu einer S-Klasse, Audi A8 oder BMW 7ner. Aber sicherlich ein sehr interessantes Auto und hoffentlich technisch so ausgereift wie alles andere was bisher von Lexus auf den Markt kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen