neuer Rückruf Meriva B
Haben gestern Post vom Bundesministerium für Konsumentenschutz in Österreich erhalten:
Rückruf Meriva B:
Folgendes steht im Text:
Wir haben festgestellt, dass bei einigen Meriva-B der Modelljahre 2010-2016 mti höhenverstellbaren Vordersitzen möglicherweise das flexible Stahlkabel, das den Sicherheitsgurt mit dem Fahrzeug an der Außenseite der vorderen außenliegenden Sitzpositionen verbindet, ermüdet und sich im Laufe der Zeit löst. Dies ist auf die Bewegung der Insassen zurückzuführen, insbesondere, wenn sich der Sitz in der unteren Stellung und vermehrt in der vorderen Position befindet. Bei einem Zusammenprall kann ein beschädigtes Kabel das Risiko einer Verletzung für den Insassen erhöhen.
Das Fahrzeug wird in 2 Schritten überprüft bzw. nachgebessert:
1. Schritt: Überprüfung des Stahlkabels des äußeren Gurtstraffers an den Vordersitzen mit Sitzhöhenverstellung.
2. Schritt: sie werden dann erneut angeschrieben, wenn die neuen, verbesserten äußeren Gurtstraffer zum Einbau zur Verfügung stehen.
Meine Frage:
Seit ca. 1 Woche steht in myopel.at, dass für unser Fahrzeug eine Produktverbesserungsmaßnahme vorliegt. Kann dieser Rückruf damit zu tun haben, oder ist eine PVM eine weitere Aktion des Herstellers?
Zu unserem Fahrzeug: Meriva B, Baujahr 4/2015, 95 PS CDTI (1,6l Maschine)
54 Antworten
wenn´s hinterher ein bisserl metallisch riecht, die dinger werden vor dem ausbau im auto gesprengt.
😁
Pyrotechnische Systeme im Auto fallen unter das Sprengstoffmittelgesetz und die Rücksendung muss in einer dafür vorgesehene Verpackung erfolgen. Ist zu teuer daher sprengen und normal entsorgen. slvrider hast du schon im Auto gesprengt? wenn ja wie lange war der Geruch wahrnehmbar. Glaube empfindliche Nasen machen da ein Fass auf.
aus rechtlichen gründen muss im fahrzeug gesprengt... naja... ausgelöst werden. für das externe hochjagen fehlen die berechtigungen.
einmal gut lüften sollte reichen. nc-treibladungen sind da weitaus harmloser als die dosen voller natriumarzid ganz früher.
Ähnliche Themen
Mokka ist nicht im Fzg gezündet worden, wie hab ihr das bei dir im betrieb gemacht
ich halte mich selbstverständlich an alle gesetzlichen vorschriften. 😁
wie sind die beim Mokka
und wie ist das bei einem airbag-ausbau ?
der muss doch auch nicht zwingend gesprengt werden - nur weil er aus grund y raus/gewechselt werden muß.
gesprengt wird nur wenn das teil entsorgt werden muss. wenn das nicht möglich ist gibt es firmen die das gegen gebühr entsorgen. gezündete teile können im hausmüll landen. is billicher.
Halt !!! Um was geht es jetzt hier ? Rückruf über die defekten Gutschlösser/Stahlkabel oder Gurtstraffer ?
Zitat:
@DasIstAberLustig schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:16:34 Uhr:
Halt !!! Um was geht es jetzt hier ? Rückruf über die defekten Gurtschlösserbefestigungspunkt/Stahlkabel oder Gurtstraffer ?
Stahlkabel oder Gurtstraffer ?
Stahlkabel = Gurtstraffer !
Sorry. Ich steh auf dem Schlauch:
Fahrerseite: Rückruf ging zuerst um das Stahlkabel links, das bei Aussteigen ver-/gebogen und damit beschädigt sein könnte. Ist fest verschraubt mit dem Sitz und hat mit dem Straffer nichts zu tun.
Der Gurtstraffer, der per Gasdruck im Falle eines Unfalls auslöst, sitzt rechts (am Gurtschloss).
Zitat:
@slv rider schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:20:43 Uhr:
Zitat:
@DasIstAberLustig schrieb am 15. Dezember 2016 um 12:16:34 Uhr:
Halt !!! Um was geht es jetzt hier ? Rückruf über die defekten Gurtschlösserbefestigungspunkt/Stahlkabel oder Gurtstraffer ?
Stahlkabel oder Gurtstraffer ?
Stahlkabel = Gurtstraffer !
es geht um die äußeren gurtanker mit dem schon provisorisch geprüften stahlkabel. die andere seite heißt gurtschloss.
beide sind pyrotechnisch ausgerüstet. im allgemeinen sprachgebrauch nennt man wohl beide "gurtstraffer".
Nö.