neuer Range Rover und Range Rover Sport gegen Q7, ML/GL, X5
Liebe Leute,
hat jemand Erfahrung mit den neuen Briten und neuen Deutschen? Wer baut die besseren Autos?
Mir gefallen nämlich die neuen Ranges sehr, technische Daten sind auch verlockend, jedoch weiß ich nicht, ob diese Fakten in der Realität auch stimmen. Deshalb frage ich diejenigen, die Erfahrungen mit den neuen Briten und Deutschen haben, ob die Range's in puncto Technik, Zuverlässigkeit mit den Deutschen mithalten können.
Ich habe bisher nur den neuen Q7 gefahren...absolut super zum Fahren, aber Design ist schrecklich...deshalb würde mir der neue Range eine Option sein.
Vielen Dank für Eure Antworten/Berichte!
LG,
Chris
Beste Antwort im Thema
"Einfach mal Fresse halten."Mit verkürztem nuhrschen Gruß in die Schweiz.
Andere Leute wollen sich evtl. auch mal austauschen, ohne in jedem Tread mit pampigen Antworten belegt werden zu wollen. Beschränke dich doch bitte auf fundierte fachliche gut recherchierte Kommentare und Beiträge. Man muss sich nicht bei jedem Thema melden, wenn man nix sinnvolles dazu beitragen möchte oder kann. Das Forum ist für alle da und lebt von der Meinungs- und Themenvielfalt. Evtl. hilft ja mal wieder ein Wechsel des Pseudonyms (BL1578). Ansonsten mach doch ein eigenes Forum auf in dem du dich austoben kannst.
52 Antworten
Zitat:
@chrisf2012 schrieb am 15. September 2015 um 22:12:56 Uhr:
Liebe Leute,hat jemand Erfahrung mit den neuen Briten und neuen Deutschen? Wer baut die besseren Autos?
Mir gefallen nämlich die neuen Ranges sehr, technische Daten sind auch verlockend, jedoch weiß ich nicht, ob diese Fakten in der Realität auch stimmen. Deshalb frage ich diejenigen, die Erfahrungen mit den neuen Briten und Deutschen haben, ob die Range's in puncto Technik, Zuverlässigkeit mit den Deutschen mithalten können.
Ich habe bisher nur den neuen Q7 gefahren...absolut super zum Fahren, aber Design ist schrecklich...deshalb würde mir der neue Range eine Option sein.
Vielen Dank für Eure Antworten/Berichte!LG,
Chris
Hatte mir letztes Jahr den RRS auch wegen des tollen Design gekauft (nach vielen Jahren Audi, MB und Co.), schöne Materialien sind verbaut, aber im tgl. Betrieb stellte ich dann doch leider fest, dass der RRS "nicht wirklich auf der Höhe der Zeit ist", z.B. : lahmarschiges Multimediasystem, teilweise umständliche Bedienung (z.B. Sitzheizung), nicht wirklich sauber verbautes Leder im Armaturenbrett, Heckklappe nicht besonders hoch einstellbar, usw.
Mich hat dass so genervt, dass ich den Wagen nach 9 Monaten (zum Glück nur 9 TD€ unter Kaufpreis) verkauft habe. Habe mir einen den neuen X5 bestellt und bin seit 4 Wochen wieder "Glücklich", Technik vom feinsten und die auch sauber funktioniert und deutlich besser verarbeitet.
Also vergleiche vorher genau, damit dir nicht so ein Fehler wie mir unterläuft.... (Optisch, finde ich den RRS natürlich immer noch sehr gelungen und es fahren natürlich nicht so viele davon durch die Gegend :-)
Zum Schluss noch ein Wermutstropfen, der aktuelle RRS hat in der Versicherung derzeit die sogenannte Vollstrafe TK 32 und ist somit ganz schöne in der Versicherungsprämie.
Egal wie du dich entscheidest, jetzt schon Gute Fahrt und viel Spaß mit Deinem "Neuen... was auch immer"
Unten-Alter-Neuer
Gruß Olli
P.S. ...so ich hol schon mal meinen Helm raus, weil ich bekomme bestimmt gleich ordentlich auf die Rübe ;-)
Mich erstaunt eines immer wieder: der -beispielsweise- X5 gehört zu den meist geklauten Fahrzeugen, liegt aber trotzdem noch in "erreichbaren" Klassen? Schaue ich mal bei den Versicherungen nach, liegt der X5 in der TK bei 31 und VK bei 33.
Der RRS mit 3-Liter Diesel liegt in der HP bei 25, in der TK bei 28 und der VK bei 32.
Der BMW scheint also deutlich billiger zu sein.😕
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 16. September 2015 um 08:55:49 Uhr:
Schaue ich mal bei den Versicherungen nach, liegt der X5 in der TK bei 31 und VK bei 33.Der RRS mit 3-Liter Diesel liegt in der HP bei 25, in der TK bei 28 und der VK bei 32.
Der BMW scheint also deutlich billiger zu sein.😕
Je höher die Zahl, desto höher die Kosten.
Nehmen wir an, die von Dir genannten Klassen stimmen:
X5 31/33
RRS 28/32
Dann müsste der RRS bei gleichem Schadensfreiheitsrabatt günstiger sein.
Grüße,
Hauser
Nach sieben Jahren VW-Touareg (I und II) bin ich letztes Jahr auf einen RRS 5,0 Supercharged Autobiography umgestiegen und habe diesen Umstieg bis heute nicht bereut.
Der Wagen ist von den verwendeten Materialien deutlich hochwertiger und auch die Verarbeitung ist top, m. E. über der von Audi. Nichts klappert oder knarzt. Das ist bei meinem S5 Cabrio, welches ungefähr genauso alt ist wie der RRS, anders: der Stoß der beiden Seitenfenster auf der Fahrerseite klappert und knistert, die Stoßdämpfer hinten geben leichte Quietschgeräusche von sich, wenn man über unebene Straßen fährt. Beim RRS höre ich von alledem nichts!
Auch der Lack des RRS ist robuster als der als VW/Audi. Während man bei Letztgenannten schon mit dem Fingernagel leichte Kratzer in den Lack bekommt, die das beim RRS nicht der Fall. Mir ist sogar mal an der Tanke einer leicht hinten gegen den lackierten Heckfänger gefahren...keinerlei Spuren im Lack oder sichtbare Schäden.
Was das Infotainment angeht, so ist dies sicherlich in der Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig und man braucht länger, bis man es blind bedienen kann, aber wenn man kein Technik-Legastheniker ist, bekommt man es auch nach einer gewissen Eingewöhnungszeit hin, das System blind zu bedienen. So ist in meinen Augen die Bedienung der Sitzheizung nicht umständlicher als bei anderen Modellen auch. Es gibt ein paar Eigenheiten, die bei anderen Modellen vlt. besser gelöst sind: so merkt sich in Verbindung mit Memory und Fahrerschlüsselzuordnung der VW/Audi die bei der letzten Fahrt eingestellten "Komforteinstellungen" wie Temperatur Klimaanlage, Stufe Sitzheizung/-kühlung und Sitzposition. Das kann der RRS nicht. Dafür hat der RRS eine echte "Einstiegshilfe", wo nicht nur das Lenkrad hochfährt, sondern auch der Sitz zurück. Das ACC/Tempomat lässt sich nicht in 10'er-Schritten verstellen, sondern in Einerschritten...bleibt jedem selbst überlassen, oder dies ein Vorteil oder Nachteil ist.
Der Platz im Fond ist beim RRS etwas kleiner als beim Touareg II und die Rücksitzbank lässt sich nicht verschieben. Aber immer noch größer als im Touareg I. Dafür gibt es beim RRS keinen Kardantunnel im Fondfußraum, wo der dritte Passagier immer seine Beine drum herumknoten muss und das Bedienpanel der hinteren Klimaanlage lässt sich von vorne aus sperren...feine Sache, wenn man Kinder hat, die mit ihren Füßen immer an die Drehregler kommen und ungewollt die Temperatur verstellen.
Der Kofferraum ist größer als der des Touareg II obwohl er in Verbindung mit dem Gesamtfahrzeug kleiner wirkt. Die Kritik von @ollilei bzgl. der begrenzten Öffnungshöhe kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Klappe öffnet ausreichend hoch, lediglich beim Schloss muss man aufpassen, dass man sich nicht den Kopf anhaut, da dieses vorsteht.
Allerdings muss ich @ollilei bzgl. der Kritik des Infotainment-Systems Recht geben. Das System ist nicht mehr uo to date. Die dynamische Navigation läuft noch über TMC und ist auch nur im FM-Modus gewährleistet. Unter DAB+ wird der Tuner abgeschaltet und man bekommt keine Verkehrsdaten mehr. Verkehrsstörungen werden mit viel zu unauffälligen Symbolen angezeigt und man muss eine Stauumfahrung immer aktiv quittieren. Das kann Audi/VW besser, da automatisch eine Alternativstrecke berechnet wird. Auch werden ständig Baustellen als Verkehrsstörungen angezeigt, obwohl keine Behinderung vorliegt. Das irritiert etwas, aber man gewöhnt sich dran.
Das Surround-Kamerasystem bietet keine Draufsicht, sondern ein Splittscreen an, in dem man alle Ansichten aufrufen kann und funzt auch bei höheren Geschwindigkeiten, während das System im VW/Audi über der Schrittgeschwindigkeit abschaltet. So kann man sich auf der AB das Nummernschild des Dränglers notieren, indem man die Rückfahrkamera einschaltet. 😁
Was die verfügbaren Extras angeht, so gehen die Engländer ebenfalls skurrile Wege. So ist z. B. die Verkehrszeichenerkennung nicht mit dem Homelink zu bestellen, da die Kamera hinter dem Innenspiegel den ganzen Platz einnimmt. Auch bei "Deutschpremium" verfügbare Extras wie LED-Scheinwerfer, Nachtsicht-Assistent und Online-Dienste gibt es für den RRS (noch) nicht. Auf Letzteres kann ich verzichten, denn ich will kein rollendes Notebook, wo ich mein Essen im Restaurant schon auf dem Weg dorthin bestellen kann, sondern ein Auto zum entspannten Fahren.
Das Fahrwerk ist den meisten deutschen Konkurrenten ebenfalls überlegen. Der Komfort liegt über dem des Touareg II und dank Dynamic Pack mit Torque Vectoring kann man den RRS auch "scharf" stellen, so dass er sich fast wie ein sportlicher PKW fährt. Die Modelle, die er auf der Straße nicht abhängt, hängt er spätestens im Gelände ab. Da ist er der Konkurrenz haushoch überlegen und über jeden Zweifel erhaben.
Ich habe mich für den RRS entschieden, weil er mir optisch gut gefällt, nicht an jeder Ecke steht (aktuell ist bei der "Schickeria" ja gerade der neue X5 "in" und man sieht ihn massenhaft) und sehr gut verarbeitet ist. Hinzu kommt ein Fahrverhalten, dass fast alles bietet: Komfort eines ML und Agilität eines X5/Cayenne. Man bekommt ihn noch mit V8-Motoren (Benziner und Diesel) wobei letzterer einen göttlichen Sound hat und sich hinter den AMG-Maschinen nicht verstecken muss. Das Ganze bekommt man noch zu einem vernünftigen Preis. So kostet der SC in meiner Ausstattungsvariante mit fast allen Extras genauso viel wie ein nackter Porsche Cayenne Turbo...bei gleicher Leistung. 😰
Man wird bei LR als Premiumkunde behandelt und nicht als VW-Kunde (auch wenn man Touareg fährt), da LR Gott sei Dank noch nicht massenkompatibel ist wie Audi, BMW und MB mit ihren A-Einsern, BMW Einsern oder A-Klassen.
Nachteilig sind die höheren Versicherungseinstufungen, da die Ranges gerne geklaut werden und die höheren Leasingfaktoren. Bei LR sollte man sich ganz schnell von den subventionierten Leasingfaktoren der anderen "Deutschpremium"-Hersteller verabschieden. Einen RRS bekommt man kaum unter 1000€ Leasingrate pro Monat.
Alles in Allem bin ich so zufrieden mit meinem RRS, dass ich mir wohl wieder einen bestellen werde, da mir die anderen Modelle alle nicht gefallen. Lediglich das veraltete Navi trübt den Gesamteindruck etwas, aber hier besteht Hoffnung, dass sich etwas in den nächsten Modelljahren tut. Denn Jaguar hat ein neues Online-Infotainment für den XE entwickelt, das sukzessive auch bei LR Einzug hält. Der Discovery Sport und der facegeliftete Evoque haben schon das neue Online-System.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 16. September 2015 um 09:59:12 Uhr:
Lediglich das veraltete Navi trübt den Gesamteindruck etwas, aber hier besteht Hoffnung, dass sich etwas in den nächsten Modelljahren tut. Denn Jaguar hat ein neues Online-Infotainment für den XE entwickelt, das sukzessive auch bei LR Einzug hält. Der Discovery Sport und der facegeliftete Evoque haben schon das neue Online-System.
Die Chancen stehen gut, wenn man sich mal den F-Pace anguckt.
Der hat als Serien-Navi das gleiche wie der Evoque/Disco Sport. Als Premium Navi hat er ein komplett neues 10" Navi. Das wird wohl das in andern Threads angesprochene Bosch-LR-Navi sein. Denke das hält in den nächsten Jahren einzug in die LR-Welt. (Achtung: Dies ist nur meine Meinung)
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 16. September 2015 um 09:30:39 Uhr:
Je höher die Zahl, desto höher die Kosten.Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 16. September 2015 um 08:55:49 Uhr:
Schaue ich mal bei den Versicherungen nach, liegt der X5 in der TK bei 31 und VK bei 33.Der RRS mit 3-Liter Diesel liegt in der HP bei 25, in der TK bei 28 und der VK bei 32.
Der BMW scheint also deutlich billiger zu sein.😕
Nehmen wir an, die von Dir genannten Klassen stimmen:
X5 31/33
RRS 28/32
Dann müsste der RRS bei gleichem Schadensfreiheitsrabatt günstiger sein.Grüße,
Hauser
Meine leicht sarkastische Ausdrucksweise ist dir nicht aufgefallen?😎😉
(ich fahre jetzt seit rund 34 Jahren Auto....)
Ach ja: Die RRS-Versicherungstarife erhöhen sich im kommenden Jahr nochmals ......
Die Rücksitze lassen sich in der 7-Sitzer-Version ein Stück weit schieben.
Navi ist Mist, gerade wenn man von BMW kommt. Dennoch habe ich den Wagen ein halbes Jahr und fahre ihn jeden Tag noch gerne. Ich finde es ist ein schönes Auto, welches sich bequem fährt .... und nicht so prollig aussieht (Ausnahmen gibt es auch hier) wie Cayenne, X5/6 und Co.
Allerdings ist mir der Kofferraum zu klein. Da kriege ich noch nicht mal einen Kinderwagen längs rein. Bin allerdings von meinem Merc. G wohl ein Stück weit zu verwöhnt. Da passten mit umgeklappter Sitzbank 3 Kühlschränke rein.
Die Navi im Disco Sport ist übrigens auch nicht so pralle. Die im F-Pace machte auf den Bildern zumindest schon mal einen ordentlichen Eindruck.
Was mich total nervt: Wenn man sich abschnallt und der Fuß auf der Bremse steht, geht der Motor aus. // Sitzheizungssteuerung // fehlendes Lastschutznetz // ....
Aber alles kein Grund den Wagen zu wechseln. Die Alternativen sind zu beliebig.
Mann... Knolfi... hast ja Gas gegeben :-) aber alles in Allem super Beschrieb, kann ich so unterschreiben...
Ich wunder mich ab was die Leute sich alles nerven können und was für Gründe gegen oder für einen Kauf ausgesprochen werden... denkt an eures erstes Auto zurück und danach an was ihr heute habt....
Und schlussendlich, das alte Navi ist nicht sexy zum anschauen, funktioniert nach einer anderen Logik als bei den deutschen Herstellern, aber... ich finde es funktioniert gut und es hat alles was man benötigt...
Jahrelang wurde gepredigt, dass der Lichtschalter ans Armaturenbrett unten links hingehört, alle deutschen machen das so, das ist ergonomisch.... bullsh.. Hand vom Lenker weg ist nie ergonomisch... bei JLR ist der Lichtschalter hinter dem Lenkrad, ist es deswegen schlechter?
Deine rechte Seite ist von mir aus gesehen links.. :-)
Gruss, Mauro
PS: Betreffend dem Knistern in einem RRS. Ich war an den Driving Experience Days Offroad mit einem RRS und einem D4, unglaublich was man mit diesen Karren hinbringt, und dabei nicht das kleinste, geringste knistern... mein BMW macht auf normaler Strasse mehr Geräusche...
Zitat:
@cutf schrieb am 16. September 2015 um 12:10:01 Uhr:
Mann... Knolfi... hast ja Gas gegeben :-) aber alles in Allem super Beschrieb, kann ich so unterschreiben...Ich wunder mich ab was die Leute sich alles nerven können und was für Gründe gegen oder für einen Kauf ausgesprochen werden... denkt an eures erstes Auto zurück und danach an was ihr heute habt....
Und schlussendlich, das alte Navi ist nicht sexy zum anschauen, funktioniert nach einer anderen Logik als bei den deutschen Herstellern, aber... ich finde es funktioniert gut und es hat alles was man benötigt...
Jahrelang wurde gepredigt, dass der Lichtschalter ans Armaturenbrett unten links hingehört, alle deutschen machen das so, das ist ergonomisch.... bullsh.. Hand vom Lenker weg ist nie ergonomisch... bei JLR ist der Lichtschalter hinter dem Lenkrad, ist es deswegen schlechter?
Deine rechte Seite ist von mir aus gesehen links.. :-)
Gruss, Mauro
PS: Betreffend dem Knistern in einem RRS. Ich war an den Driving Experience Days Offroad mit einem RRS und einem D4, unglaublich was man mit diesen Karren hinbringt, und dabei nicht das kleinste, geringste knistern... mein BMW macht auf normaler Strasse mehr Geräusche...
Das mit dem Navi kann ich auch so unterschreiben. Es tut was es soll, ist leider nicht onlinefähig, sonst wärs noch den Ticken besser, damit es meinen pers. Ansprüchen genügt.
Das mit dem Lichtschalter ist ein guter Hinweis, aber ich stelle mal die These auf, dass dieser Schalter eh bald ausstirbt....egal wo er sitzt. Die modernen Autos schalten heute selbstständig das Licht an und aus, blenden automatisch auf und ab, ja sogar schon aus und irgendwann schalten sie auch selbstständig die Nebelscheinwerfer ein und aus sowie die Rückleuchte.
Ehrlich gesagt ist mir die Position dieses Schalters mittlerweile egal, da ich ihn nur einmal benutze: beim ersten Mal. Ausnahme: man braucht die NSW, was in einer Gegend ziemlich selten ist. Von daher ist's mir wurscht, ob der Schalter im Armaturenbrett, am Lenkstock oder in der Dachkonsole sitzt...ich brauche ihn eh kaum.
Da fällt mir noch ein Vorteil des RRS ggü. dem VW/Audi-Modellen ein: beim RRS ist der Fernlichtassistent immer aktiviert, wenn der Lichtschalter auf Automatik steht. Beim VW/Audi muss man den nur Wegdrücken des Blinkerhebels zusätzlich aktivieren.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 16. September 2015 um 08:55:49 Uhr:
Mich erstaunt eines immer wieder: der -beispielsweise- X5 gehört zu den meist geklauten Fahrzeugen, liegt aber trotzdem noch in "erreichbaren" Klassen? Schaue ich mal bei den Versicherungen nach, liegt der X5 in der TK bei 31 und VK bei 33.Der RRS mit 3-Liter Diesel liegt in der HP bei 25, in der TK bei 28 und der VK bei 32.
Der BMW scheint also deutlich billiger zu sein.😕
Fehler : der X5 hat aktuell in der VK die Tipklasse 29 !!! und ist deshalb deutlich günstiger als der RRS
Liebe Leute,
herzlichen Dank für Eure Antworten! Bevor ich entscheiden werden, werde ich sicher die Großen ausprobieren. Die Entscheidung wird nicht einfach sein. Danke Euch nochmals!
LG
Von ML 350 (W164) auf RRS.1 TD V8: Ich habe lange mit dem Briten geliebaeugelt, bevor ich mich Anfang des Jahres "getraut" habe. Im nachhinein habe ich mich geaergert, dass ich es nicht schon eher gemacht habe. Fuer einen Range Rover entscheidet man sich nicht, weil man ihn ernsthaft fuer technisch ueberlegen haelt... (das mag lediglich fuer die Gelaendegaengigkeit zutreffen), sondern weil er m.E. 100% mehr Charakter und Charme hat.
Fuer dieses Plus an Charakter bin ich auch durchaus leidensfaehig... Ja, das Navi und Mediatainment ist unterirdisch (hier kann man allerdings einiges machen... dazu zu einem spaeteren Zeitpunkt mehr) und britische Autos moegen nicht als die zuverlaessigsten bekannt sein... aber wie gesagt: Wer Touareg, ML, X5 etc. satt hat, sollte auch bereit sein fuer das Plus an Exklusivitaet etwas Federn zu lassen.
Um so schoener, dass mein RRS das bisher noch nicht von mir verlangt hat. Mit seinen 80 TKM auf der Uhr schnurt der Bi-Turbo V8 jeden Tag wie ein Uhrwerk...
(Klopf-auf-Holz) 😉
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 17. September 2015 um 03:44:41 Uhr:
Ja, das Navi und Mediatainment ist unterirdisch (hier kann man allerdings einiges machen... dazu zu einem spaeteren Zeitpunkt mehr)
Da bin ich aber gespannt.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 17. September 2015 um 03:44:41 Uhr:
...und britische Autos moegen nicht als die zuverlaessigsten bekannt sein... aber wie gesagt: Wer Touareg, ML, X5 etc. satt hat, sollte auch bereit sein fuer das Plus an Exklusivitaet etwas Federn zu lassen.
Kann ich so nicht unterschreiben...meiner ist abs. zuverlässig...seit 17.600 km.
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. September 2015 um 08:58:39 Uhr:
Da bin ich aber gespannt.Zitat:
@SL Teufel schrieb am 17. September 2015 um 03:44:41 Uhr:
Ja, das Navi und Mediatainment ist unterirdisch (hier kann man allerdings einiges machen... dazu zu einem spaeteren Zeitpunkt mehr)
Beim RRS I schon, wobei wir da von einem Multimedia-System reden, dass vorsteinzeitlich ist, beim RRS II ist es nur mehr steinzeitlich 😉