Neuer Phaetonaut aus Hessen - Vorstellung
Hallo zusammen!
Da ich seit neuem Besitzer eines wunderschönen 2003er GP0 V8 Phaeton wurde, und ich bereits durch viele Threads als Gast sehr viele Infos erhalten habe, möchte ich nun endlich hier als aktives Mitglied mich euch vorstellen.
Ich bin eigentlich nur ein Junger Kerl Anfang 20. Wie kam es dazu, dass ich mich mit so einem "Generaldirektorsauto" - wie es meine Kollegen nennen - angefreundet habe?
Mit 17 hatte ich meinen ersten Volkswagen erhalten. Einen VW Polo 6n aus 1994. Dieses Auto hatte alles was ein Auto braucht. Bremsen, Motor, Lenkrad. Servo -> tot. Klima, was? Dachhimmel, lose. Mit diesem Auto begann ich meine Ausbildung zum Informatiker, die ich sehr gut bestanden habe, da dies mein Hobby ist. Durch den Polo habe ich aber auch ein anderes Hobby gefunden, und zwar das rum-schrauben an KFZ.
Dies führte dazu, dass obwohl der 800€ Polo eigentlich für die Presse reif war, bis zum Ende von mir gepflegt und gehegt wurde, und auch dem Nachfolgenden Besitzer weiter treue Dienste leistete. die Servo habe ich aber abgeklemmt, das gab Muckis! 😁.
Anschließend kam der nächste Wagen Ende der Ausbildung, ein VW Bora mit dem 1.6 16V Aggregat, Holzoptik innen und dem Sportpaket. Dieses Auto ist bis heute mein Daily und perfekt durch repariert. Der Bora ist inzwischen 19 Jahre alt, und man sieht es ihm null an. Die Kompression ist perfekt, der Zahnriemen 2 Jahre alt, die Komplette Klimaanlage wurde von mir letzten Sommer ersetzt (Werkstatt wollte 1200€, in Eigenregie nur Teilekosten von 200€ und ein Tag arbeit), und und und. Selbst der TÜV Prüfer meinte, dass das Auto weitere 19 Jahre so fahren wird *stolz*.
Mit Ende der Ausbildung und Weiterbildungen arbeite ich nun Beruflich als IT Systemingenieur und komme viel rum. Seit dem Polo träumte ich von einem Phaeton, doch nie gab es einen in meiner Nähe, und wenn dann waren es runtergrobbte Kisten mit allerlei kritischen Defekten.
Doch vor einer Woche änderte sich dies. Ich lief nach einem Kundentermin vor Ort Einkaufen, an paar kleinen Autohändlern vorbei und dachte mir nichts, bis etwas in meinem Sichtwinkel aufblitzte. Ich schaute durch den Zaun des kleinen Autohändlers, und sofort kam mir ein kleines Lächeln auf. Da stand er, der Phaeton.
Leicht schief auf dem Boden, das Fahrwerk abgesenkt, Loch in der Frontlippe und Panzertape dass dies versuchte zu kaschieren. Und dann noch dieser "Fahr-mich-blick".. Prompt bin ich zum Händler, und habe direkt nach dem Dicken gefragt. "Kennen Sie sich aus?" fragte der Händler, und ich bejahte.
2 Stunden begutachtete ich den Dicken, lies ihn starten und war erstaunt. KEIN FEHLER IM KOMBIINSTRUMENT? Das konnte nicht sein. Die 4.2 Liter Maschine hörte sich super an, keine MKL, nichts. Warum steht der Wagen schon hier seit einem Jahr? Warum will ihn keiner haben? Ich fragte den Händler. "Ja hier kommen nur Leute die 2.5 anbieten und nach Export fragen. Darauf habe ich kein Bock! Sind sie Privat oder Geschäftlich hier?" "Privat", und er dreht sich wieder um, lies mich mit dem Wagen erstmal alleine. Der Phaeton soll 4000€ Kosten.
Nach meiner 2 Stunden Untersuchung, habe ich folgendes herausgefunden:
- Heckrollo klemmt
- RDKS sagt "nicht verfügbar"
- Tür hinten rechts geht nicht auf
- Schlüssel wird nicht per Start/Stopp Knopf erkannt, aber Schloss geht
- Kofferraum geht nicht zu, permanent als offen im MFA
- Durch leichter Unfall vorne ist die Frontlippe gebrochen und eine Xenon-Waschdüse beschädigt, sowie 2 PDC sensoren
- Sommerreifen sind abgefahren, Winter sind i.O
- Umwälzpumpe der Zusatzheizung hat angeblich einen Kurzen (Kein Fehler im ZAB)
- Servo ist trocken
- Zierleisten der Klima bewegen sich nicht
- Keine Navi CD, Bordbuch CD vorhanden. Telefon auch weg.
- Alle Flüssigkeiten können mal neu gemacht werden
Aber sonst gibt es keine Fehlercodes im Antriebsstrang oder in der Bordelektronik. Durch die eigentlich (relativ) harmlose Mängelliste habe ich den Wagen auf 3100€ runtergehandelt und gekauft. Dann ging die Fahrt nachhause los - 150KM Autobahn..... Und es war einfach herrlich. Das Luftfahrwerk hat seinen Job gemacht, das Infotainment ist kein einziges mal abgestürzt, der Sound war Klasse! Leider findet es der TÜV gar nicht mal so geil, dass das RDKS nicht klappt, und eine Xenon-Waschdüse klemmt (obviously). Da muss ich nochmal ein Tausender reinstecken bei der Sensortechnik. Aber das darf der Wagen ruhig nochmal kosten.
Der Wagen hat:
- 18 Wege Sitze mit gelöchertem grauen Leder
- Dunkles Wurzelholz
- V8 Aggregat
- ein gepflegtes Serviceheft bis 2017
- 2 komplette Reifensets
- Keyless Entry+Go
- Glasschiebedach
- ein wie gelecktes Interior
und wahrscheinlich 100 andere Sachen, die ich vergessen und nicht entdeckt habe. Ein wirklich wunderschönes Auto. Meine Freundin ist ebenfalls völlig Fasziniert von dem Auto (die hatte sich direkt im 18 Wege Sitz eingekuschelt), denn man sieht die 17 Jahre dem Auto nicht an. Die Technik ist selbst für heutige Verhältnisse immer noch sehr gut Nutzbar! Ich verstehe die Aussagen nicht, dass das ZAB langsam wäre, ein neuer GOLF 7 ist da echt nicht viel schneller in den Menüs.
Jedenfalls ist hier ein Phaeton der gerne wieder auf die Straßen kommen möchte, und dazu brauche ich eure Hilfe. Werkstätten sind in meiner Umgebung rar gesät, und nur ungerne würde ich den Wagen einer ungeübten Werkstatt übergeben - der Phaeton ist nicht ohne.. Fahren ist ohne HU/AU, Kennzeichen nicht möglich, also muss ich bei den TÜV kritischen Themen selber Hand anlegen. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen und ich freue mich schon darauf weitere Phaetonauten kennenzulernen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Da ich seit neuem Besitzer eines wunderschönen 2003er GP0 V8 Phaeton wurde, und ich bereits durch viele Threads als Gast sehr viele Infos erhalten habe, möchte ich nun endlich hier als aktives Mitglied mich euch vorstellen.
Ich bin eigentlich nur ein Junger Kerl Anfang 20. Wie kam es dazu, dass ich mich mit so einem "Generaldirektorsauto" - wie es meine Kollegen nennen - angefreundet habe?
Mit 17 hatte ich meinen ersten Volkswagen erhalten. Einen VW Polo 6n aus 1994. Dieses Auto hatte alles was ein Auto braucht. Bremsen, Motor, Lenkrad. Servo -> tot. Klima, was? Dachhimmel, lose. Mit diesem Auto begann ich meine Ausbildung zum Informatiker, die ich sehr gut bestanden habe, da dies mein Hobby ist. Durch den Polo habe ich aber auch ein anderes Hobby gefunden, und zwar das rum-schrauben an KFZ.
Dies führte dazu, dass obwohl der 800€ Polo eigentlich für die Presse reif war, bis zum Ende von mir gepflegt und gehegt wurde, und auch dem Nachfolgenden Besitzer weiter treue Dienste leistete. die Servo habe ich aber abgeklemmt, das gab Muckis! 😁.
Anschließend kam der nächste Wagen Ende der Ausbildung, ein VW Bora mit dem 1.6 16V Aggregat, Holzoptik innen und dem Sportpaket. Dieses Auto ist bis heute mein Daily und perfekt durch repariert. Der Bora ist inzwischen 19 Jahre alt, und man sieht es ihm null an. Die Kompression ist perfekt, der Zahnriemen 2 Jahre alt, die Komplette Klimaanlage wurde von mir letzten Sommer ersetzt (Werkstatt wollte 1200€, in Eigenregie nur Teilekosten von 200€ und ein Tag arbeit), und und und. Selbst der TÜV Prüfer meinte, dass das Auto weitere 19 Jahre so fahren wird *stolz*.
Mit Ende der Ausbildung und Weiterbildungen arbeite ich nun Beruflich als IT Systemingenieur und komme viel rum. Seit dem Polo träumte ich von einem Phaeton, doch nie gab es einen in meiner Nähe, und wenn dann waren es runtergrobbte Kisten mit allerlei kritischen Defekten.
Doch vor einer Woche änderte sich dies. Ich lief nach einem Kundentermin vor Ort Einkaufen, an paar kleinen Autohändlern vorbei und dachte mir nichts, bis etwas in meinem Sichtwinkel aufblitzte. Ich schaute durch den Zaun des kleinen Autohändlers, und sofort kam mir ein kleines Lächeln auf. Da stand er, der Phaeton.
Leicht schief auf dem Boden, das Fahrwerk abgesenkt, Loch in der Frontlippe und Panzertape dass dies versuchte zu kaschieren. Und dann noch dieser "Fahr-mich-blick".. Prompt bin ich zum Händler, und habe direkt nach dem Dicken gefragt. "Kennen Sie sich aus?" fragte der Händler, und ich bejahte.
2 Stunden begutachtete ich den Dicken, lies ihn starten und war erstaunt. KEIN FEHLER IM KOMBIINSTRUMENT? Das konnte nicht sein. Die 4.2 Liter Maschine hörte sich super an, keine MKL, nichts. Warum steht der Wagen schon hier seit einem Jahr? Warum will ihn keiner haben? Ich fragte den Händler. "Ja hier kommen nur Leute die 2.5 anbieten und nach Export fragen. Darauf habe ich kein Bock! Sind sie Privat oder Geschäftlich hier?" "Privat", und er dreht sich wieder um, lies mich mit dem Wagen erstmal alleine. Der Phaeton soll 4000€ Kosten.
Nach meiner 2 Stunden Untersuchung, habe ich folgendes herausgefunden:
- Heckrollo klemmt
- RDKS sagt "nicht verfügbar"
- Tür hinten rechts geht nicht auf
- Schlüssel wird nicht per Start/Stopp Knopf erkannt, aber Schloss geht
- Kofferraum geht nicht zu, permanent als offen im MFA
- Durch leichter Unfall vorne ist die Frontlippe gebrochen und eine Xenon-Waschdüse beschädigt, sowie 2 PDC sensoren
- Sommerreifen sind abgefahren, Winter sind i.O
- Umwälzpumpe der Zusatzheizung hat angeblich einen Kurzen (Kein Fehler im ZAB)
- Servo ist trocken
- Zierleisten der Klima bewegen sich nicht
- Keine Navi CD, Bordbuch CD vorhanden. Telefon auch weg.
- Alle Flüssigkeiten können mal neu gemacht werden
Aber sonst gibt es keine Fehlercodes im Antriebsstrang oder in der Bordelektronik. Durch die eigentlich (relativ) harmlose Mängelliste habe ich den Wagen auf 3100€ runtergehandelt und gekauft. Dann ging die Fahrt nachhause los - 150KM Autobahn..... Und es war einfach herrlich. Das Luftfahrwerk hat seinen Job gemacht, das Infotainment ist kein einziges mal abgestürzt, der Sound war Klasse! Leider findet es der TÜV gar nicht mal so geil, dass das RDKS nicht klappt, und eine Xenon-Waschdüse klemmt (obviously). Da muss ich nochmal ein Tausender reinstecken bei der Sensortechnik. Aber das darf der Wagen ruhig nochmal kosten.
Der Wagen hat:
- 18 Wege Sitze mit gelöchertem grauen Leder
- Dunkles Wurzelholz
- V8 Aggregat
- ein gepflegtes Serviceheft bis 2017
- 2 komplette Reifensets
- Keyless Entry+Go
- Glasschiebedach
- ein wie gelecktes Interior
und wahrscheinlich 100 andere Sachen, die ich vergessen und nicht entdeckt habe. Ein wirklich wunderschönes Auto. Meine Freundin ist ebenfalls völlig Fasziniert von dem Auto (die hatte sich direkt im 18 Wege Sitz eingekuschelt), denn man sieht die 17 Jahre dem Auto nicht an. Die Technik ist selbst für heutige Verhältnisse immer noch sehr gut Nutzbar! Ich verstehe die Aussagen nicht, dass das ZAB langsam wäre, ein neuer GOLF 7 ist da echt nicht viel schneller in den Menüs.
Jedenfalls ist hier ein Phaeton der gerne wieder auf die Straßen kommen möchte, und dazu brauche ich eure Hilfe. Werkstätten sind in meiner Umgebung rar gesät, und nur ungerne würde ich den Wagen einer ungeübten Werkstatt übergeben - der Phaeton ist nicht ohne.. Fahren ist ohne HU/AU, Kennzeichen nicht möglich, also muss ich bei den TÜV kritischen Themen selber Hand anlegen. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen und ich freue mich schon darauf weitere Phaetonauten kennenzulernen!
77 Antworten
Am Kessy-Stecker ist ein Schieber an dem du seitlich ziehen mußt.
Batterie auf jeden Fall abklemmen (zuerst die Rechte dann die Linke, anklemmen umgekehrt)
Gleich noch ein Tip der dir ein Problem sparen kann; normalerweise geht alles gut, bei mir ist aber kürzlich nach solch einer Aktion im Display die Meldung aufgetaucht: "System Fehler - Werkstatt" und nichts ging mehr ! Auto tot !
Um das zu verhindern steckt man, bevor die Batterien wieder angeklemmt werden, den Zündschlüssel ins Schloß. Damit erkennt das Kessy die Berechtigung und schaltet alles wieder frei.
LG Günther
Danke dir! Ich glaube, ich schaue erstmal das System wieder in Gang zu bekommen. Derzeit scheint keine einzige Antenne den Schlüssel zu finden :/ wenn's Murks ist kann man ja immernoch auspinnen.
Da hast du ein anderes Problem!
Im Kessy ist ein kleiner Generator der mit zwei VMOS-FETs betrieben wird. Dieser Generator versorgt die Antennen mit den 125kHz. Wenn das nicht mehr funktioniert sind meist diese beiden Transitoren defekt. Wenn du dir den Austausch zutraust, dann schreib ich dir Details
LG.Günther
Ohje, also ich habe eine Reflow&Lötstation, aber bei meinem Glück mit solchen Versuchen bekommt das Ding nen ESD und der ROM ist hinüber 😁 bei so einem Vitalen STG des Phaetons kribbelt es mir dann doch etwas in den Fingern..
Ähnliche Themen
Keine Bange, an der Stelle brauchst du sogar einen handfesten Lötkolben (ca 80W ist angeraten). Die Platine wird für diese Transistoren gleichzeitig als Kühlfläche benutzt, da fließt also beim Löten ziemlich viel Wärme ab.
Es geht aber problemlos. Um leichter ranzukommen hab ich den blauen Kondensator (über dem Trafo) ausgelötet.
Zuerst die beiden Beinchen ablöten (oder einfach durchschneiden und anschließend mit Lotsauglitze säubern) dann direkt an der Transistorkühlfahne mit dem Lötkolben drauf (mit etwas Zinn einen guten Wärmekontakt herstellen). Wenn die Temperatur dann reicht, läßt sich der Tansistor zur Seite schieben.
Originaltransistor ist der IRFZ 24NS, als Ersatztyp ist der IRFZ 48NS oder BTS 134 verwendbar. Die Beinchen zuerst anlöten dann (wiederum an der Kühlfahne) mit dem fetten Lötkolben auf der Platine verlöten. Kondensator wieder rein und das Ding sollte wieder gehen.
Bei mir war die Aktion jedenfalls erfolgreich 😁
LG Günther
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 23. Juni 2020 um 15:44:01 Uhr:
...
Originaltransistor ist der IRFZ 24NS, als Ersatztyp ist der IRFZ 48NS oder BTS 134 verwendbar. Die Beinchen zuerst anlöten dann (wiederum an der Kühlfahne) mit dem fetten Lötkolben auf der Platine verlöten. Kondensator wieder rein und das Ding sollte wieder gehen.Bei mir war die Aktion jedenfalls erfolgreich 😁
LG Günther
Wow, danke für die Erklärung 😮.
Aber bevor ich dies anfange, ich habe folgende Fehlermeldung beim Auslesen:
05 Zugang- und Startberechtigung
Systembeschreibung: Kessy
Software-Nummer: 3D0909135L
Software-Version: 6400
Hardware-Nummer: 5WK47022
Codierung: 0213229
Fehlercodes:
00003 - Steuergerät elektrischer Fehler im Stromkreis
statisch
Ist mir ein wenig nichtssagend, ich meine.. okay, elektrischer Fehler. Und weiter? :/
Der Fehler ist schon da, seit dem ich den Wagen gekauft habe.
Fehlercode allein ist wirklich nichtssagend und eigentlich nur in Verbindung mit weiteren Codes sinnvoll.
Keine Meldung von den Antennen?
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 23. Juni 2020 um 22:17:29 Uhr:
Fehlercode allein ist wirklich nichtssagend und eigentlich nur in Verbindung mit weiteren Codes sinnvoll.Keine Meldung von den Antennen?
Werde ich Morgen Mal genau auslesen, beim Komplett Scan habe ich keine Fehler in dieser Richtung.
@GtheRacer
Habe das Haubenschloss-Problem gelöst, musste den Zug bei der Kasette etwas nachspanne und das Schloss selbst war 1-2mm zu tief! Habe es also gelöst, und nach oben gedrückt beim zuschrauben. Jetzt kann man die Haube schließen ohne Druck und Lärm. Die klickt einfach zu 🙂
@zweipunktnull
Moin!
Ich bin letzte Woche Mittwoch den Phaeton gefahren, davor war er lange Zeit im Winterschlaf - und jetzt wieder bis es dauerhaft wärmer bleibt.(Winter-Reifen sind beschädigt, neue sind in Planung). Habe etwas Öl nachgefüllt, Rundumcheck, AGM vom ctek abgemacht und eingebaut, Zündschlüssel einmal Rum und Zack der war direkt da als wäre nie was gewesen.
Natürlich obligatorischen Fahrwerksfehler gehabt, der aber nach 20 Metern fahrt weg gegangen ist, der musste halt neu anlernen.
Gut dass du mich an den thread erinnerst, beim kessy habe ich nichts mehr gemacht aktuell
Moin Don,
Habe leider vergessen zu antworten.
Schön dass der gute läuft.
Schade dass du ihn nicht im Winter fährst/fahren kannst. Hoffentlich kriegst du für die nächste Saison neue Reifen!
So kannst du dich immerhin auf den Sommer freuen. 🙂
Lg
Auf jeden Fall!
Das lustige dabei ist, dass es sich wieder wie das erste Mal Phaeton fahren angefühlt hat.
Meine Freundin fährt nen kleinen Polo 6n, und den bin ich auch ab und an gefahren. In meinem Kopf waren aber noch die Dimensionen des Phaetons. Habe beim einparken also immer mehr Platz gelassen als nötig wäre 😁
Dann bin ich ne ganze Zeit lang Bora gefahren, der ebenfalls schmaler ist als der Phaeton. Und als ich dann wieder Phaeton gefahren bin, war ich wieder überrascht wie groß die Dimensionen sind und hatte wieder richtig mit der Angst und Respekt am KFZ zu kämpfen 😁
Diese Kraft die das Pedal hat, die Haubenlänge, das Gefühl von der Straße abgekoppelt zu sein.. da musste ich mich erstmal wieder gewöhnen^^ vor allem kann ich im Bora an die Tür der Beifahrerseite greifen. Das kann ich im Phaeton vergessen. Ganz andere Welt!
Und die Geschichte geht weiter.
Nachdem ich jetzt bald 1 1/2 Jahre Phaeton gefahren bin, ist Zeit für die erste große Investition in den Wagen der es dringend benötigt. Ich habe bei einer Verwertung ein (glaube ich) guten Deal geschossen.
Frontschürze, Tür hinten Beifahrerseite, Standheizung, neue xenonwaschdüse, Nebelscheinwerfer Abdeckung.
Für 1500€ (das ist weniger als 15 Mal tanken, verrückt oder?). Da konnte ich nicht nein sagen, sogar mit Käuferschutz.. wenn man bedenkt, dass eine gute Stoßstange immer so 1000€ kostet.
Nun, natürlich passt der Lack nicht, also es werden noch kosten dazukommen.
Und der Wagen verliert immernoch Kühlwasser. Und braucht in 20tkm einen neuen Zahnriemen und alles.
Und einen Ölwechsel.
Und vermutlich ist die Karosse vorne verbogen, weil die Stoßstange irgendwie 2cm Abstand zu dem Kühlergrill hat, statt 1cm oder weniger, und der Scheinwerfer beifahrerseite seltsam schaut.
Und ich brauche neue Winterreifen.
Es wird nicht langweilig..