Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
@ Homer J. Simpson und Pille12457
start off-topic
Meine Erfahrungen mit den Mercedes Niederlassungen im Ruhrgebiet waren von ganz anderer Natur, arrogant bis zum Abwinken und mit Werkstätten von höchst zweifelhafter Qualität. Ich würde ja sagen, dass ich vielleicht auf den ersten Eindruck hin nicht in deren Opfer-, sorry Kundenbild passe, aber da es nicht nur mir so ging, ist das wohl doch üblich. Ich habe mir für meinen damals schon einige Jahre alten 190D 2,5 dann eine 20 km weit entfernte Werkstatt gesucht, die wirklich kompetent und kundenorientiert war. Die Werksniederlassung hat einem Schwager für ein neues Automatikgetriebe in einem E320 mal flott gut 6.000€ abgeknöpft und auf seine Frage hin, wie es denn mit Kulanz aussehen würde gesagt, dass er sich diesbezüglich selber an Mercedes zu wenden hätte. Von dort ein klares "nein". Am Ende stellte sich heraus, dass es gar nicht am Getriebe lag, Rückabwicklung war aber nicht möglich und auf die Frage nach Kulanz wieder ein "nein".
Da fühle ich mich bei meinem VW-Händler deutlich besser aufgehoben, werde zwar nicht hofiert und habe auch keinen von edlem Ambiente geprägten showroom (Brot und Butter eben), aber bisher wurde alles korrekt und zügig abgewickelt.
Richtig gut aufgehoben hab ich mich bei einem ortsansässigen Citroen-Händler gefühlt, Service top, Werkstatt top, leider hatte der C5 zu viele (Kinder)Krankheiten. Nachtrauern tu ich da dem Hydraktiv III+ - Fahrwerk, dagegen sind die Fahrwerke aller Mittelklasse Limousinen eher Melkschemel, aber das ist noch ein anderes Kapitel.
end off-topic
sorry für die langen Ausführungen, aber ich musste einfach mal eine Lanze für VW brechen. 😎
Viele Grüße, MArtin
@ Pille 12457:
Das Thema mit den beengten Verhältnissen auf der Rücksitzbank für 3 Kinder inkl. Sitze wurde doch schon im B7 Forum erörtert.
Der B8 ist doch nur "vorn" neu, die Gestaltung des hinteren Bereichs ist m.E. so geblieben, bzw. hat sich nichts signifikant geändert (die Abstände der Gurtschlösser dürfte gleich geblieben sein).
Na Klasse, schön mit R-Line im Video "protzen" aber nicht im Konfigurator zu finden... Dann brauche ich mich wohl nicht der Illusion hingeben, eine baldige Antwort der R GmbH auf meiner Frage von letzter Woche zu erhalten, ab wann das R-Line Ext.Paket im Konfigurator Einzug hält... Oder weiß da jemand etwas drüber?
Ich gehe davon aus, das durch die neue Plattform, auch Änderungen im Fond umgesetzt wurden. Laut den Bildern könnte es sein. Aus diesem Grund habe ich VW angeschrieben und die Werte erfragt. Wäre eine Antwort gekommen wäre ich jetzt auch schlauer und müsste nicht Mutmaßen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VanWilder
Na Klasse, schön mit R-Line im Video "protzen" aber nicht im Konfigurator zu finden... Dann brauche ich mich wohl nicht der Illusion hingeben, eine baldige Antwort der R GmbH auf meiner Frage von letzter Woche zu erhalten, ab wann das R-Line Ext.Paket im Konfigurator Einzug hält... Oder weiß da jemand etwas drüber?
Beim B7 kam das r-Line Paket (Interieur / Exterieur) ca. Mitte 2012, da war der Wagen schon gut eineinhalb Jahre auf dem Markt. Beim B8 wird das wahrscheinlich nicht anders sein (zur Mitte des Produktlebenszyklus wird immer ein "Schmankerl" gereicht, um die Verkaufszahlen nicht in den Keller fallen zu lassen).
Klar, das die Jungs von VW bei der Präsentation das rassigste Pferd auf die Bühne kommen liessen. Wenn es dann aber um die Markteinführung geht, werden die Sonderausstattungen in homöopathischen Dosen gereicht (kein HUD zu Beginn, wenige Lackierungen, etc.)
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Beim B7 kam das r-Line Paket (Interieur / Exterieur) ca. Mitte 2012, da war der Wagen schon gut eineinhalb Jahre auf dem Markt. Beim B8 wird das wahrscheinlich nicht anders sein (zur Mitte des Produktlebenszyklus wird immer ein "Schmankerl" gereicht, um die Verkaufszahlen nicht in den Keller fallen zu lassen).Zitat:
Original geschrieben von VanWilder
Na Klasse, schön mit R-Line im Video "protzen" aber nicht im Konfigurator zu finden... Dann brauche ich mich wohl nicht der Illusion hingeben, eine baldige Antwort der R GmbH auf meiner Frage von letzter Woche zu erhalten, ab wann das R-Line Ext.Paket im Konfigurator Einzug hält... Oder weiß da jemand etwas drüber?
Klar, das die Jungs von VW bei der Präsentation das rassigste Pferd auf die Bühne kommen liessen. Wenn es dann aber um die Markteinführung geht, werden die Sonderausstattungen in homöopathischen Dosen gereicht (kein HUD zu Beginn, wenige Lackierungen, etc.)
Danke, Du hast vollkommen recht. Aber beim B7 hatte sich VW in dieser Hinsicht einen üblen faux pas geleistet. Es gab am Anfang kein Xenon.
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Danke, Du hast vollkommen recht. Aber beim B7 hatte sich VW in dieser Hinsicht einen üblen faux pas geleistet. Es gab am Anfang kein Xenon.Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Beim B7 kam das r-Line Paket (Interieur / Exterieur) ca. Mitte 2012, da war der Wagen schon gut eineinhalb Jahre auf dem Markt. Beim B8 wird das wahrscheinlich nicht anders sein (zur Mitte des Produktlebenszyklus wird immer ein "Schmankerl" gereicht, um die Verkaufszahlen nicht in den Keller fallen zu lassen).
Klar, das die Jungs von VW bei der Präsentation das rassigste Pferd auf die Bühne kommen liessen. Wenn es dann aber um die Markteinführung geht, werden die Sonderausstattungen in homöopathischen Dosen gereicht (kein HUD zu Beginn, wenige Lackierungen, etc.)
So ist es, deswegen habe ich kein Xenon 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Pille12457
Ich gehe davon aus, das durch die neue Plattform, auch Änderungen im Fond umgesetzt wurden. Laut den Bildern könnte es sein. Aus diesem Grund habe ich VW angeschrieben und die Werte erfragt. Wäre eine Antwort gekommen wäre ich jetzt auch schlauer und müsste nicht Mutmaßen.
Normalerweise sollte die Innenraumbreite doch gewachsen sein ... oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
Nachtrauern tu ich da dem Hydraktiv III+ - Fahrwerk, dagegen sind die Fahrwerke aller Mittelklasse Limousinen eher Melkschemel, aber das ist noch ein anderes Kapitel.
Das C5 Fahrwerk ist eine Badewanne, weicher hab ich noch nie erlebt. Ultra komfortabel, aber man muss es mögen.
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Normalerweise sollte die Innenraumbreite doch gewachsen sein ... oder sehe ich das falsch?Zitat:
Original geschrieben von Pille12457
Ich gehe davon aus, das durch die neue Plattform, auch Änderungen im Fond umgesetzt wurden. Laut den Bildern könnte es sein. Aus diesem Grund habe ich VW angeschrieben und die Werte erfragt. Wäre eine Antwort gekommen wäre ich jetzt auch schlauer und müsste nicht Mutmaßen.
Gemäß der "Explosionszeichnung" in den Prospekten "Technik und Preise" sind die Innenmaße (Innenbreite des Fahrzeugs) auf der Rückbank wie folgt:
Passat B7: 1491 mm
Passat B8: 1506 mm
Entspricht einem Platzzugewinn von satten 15 mm (= 1,5 cm) 😰
Da gibt's mal ein Eis weniger für die Kiddies, dann passt das schon 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Das C5 Fahrwerk ist eine Badewanne, weicher hab ich noch nie erlebt. Ultra komfortabel, aber man muss es mögen.Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
Nachtrauern tu ich da dem Hydraktiv III+ - Fahrwerk, dagegen sind die Fahrwerke aller Mittelklasse Limousinen eher Melkschemel, aber das ist noch ein anderes Kapitel.
@ Pockel
Da musste das Stahlfahrwerk, das es ja in einigen Versionen auch gab gefahren haben. Das Hydraktiv III+ war weit weg von Badewanne, schon in der Normalstellung. Natürlich war es auch so eine Art fliegender Teppich, nur mit excellenter Bodenhaftung. Ich hab es stets genossen mit hoher Geschwindigkeit durch Autobahnkurven fahren zu können, bei denen Andere (auch mit Propeller und Stern) schon ein wenig zu kämpfen hatten und bedenkliche Seitenneigung aufwiesen. Mein C5 zog da stoisch seine Bahn ohne merkliche Seitenneigung.
Viele Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Da gibt's mal ein Eis weniger für die Kiddies, dann passt das schon 😁
Der limitierende Faktor - zumindest im Alter nach Maxi-Cosi und vor reinem Sitzerhöher - ist nicht das Gewicht bzw. die Breite der Kinder, sondern die auch durch Kaloriensparen nicht reduzierbare Breite eines sicheren Isofix-Sitzes wie zum Beispiel dem Cybex Pallas 2 fix..... von dem im Passat (aber auch z.B. im A6) keine 3 nebeneinander passen (Im Ford S-Max und vermutlich im Touran/Sharan dagegen schon).
Und auch wenn 2 dieser Sitze auf die Rückbank passen (man könnte den 3. ja auf den befahrersitz machen): dazwischen passt dann kein Erwachsener mehr. Jedenfalls nicht für mehr als 1 km Fahrstrecke... ;-)
6502
@ 6502
Die Problematik war mir schon bekannt und das mit dem Eis auch nicht ernst gemeint (ich habe mich bei der Smiley-Wahl vertan).
Das Thema mit den drei Kindersitzen wurde schon einmal hier beim B7 erörtert und das es nicht adäquat funktioniert (machen die plus 1,5 cm im B8 den Kohl auch nicht fett).
Dabei fällt mir ein: Wo sind im B8 eigentlich die integrierten Kindersitze geblieben? Im Konfigurator habe ich sie nicht gesehen ...
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Dabei fällt mir ein: Wo sind im B8 eigentlich die integrierten Kindersitze geblieben? Im Konfigurator habe ich sie nicht gesehen ...
Gab es die beim B7 eig. noch?
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Gab es die beim B7 eig. noch?Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Dabei fällt mir ein: Wo sind im B8 eigentlich die integrierten Kindersitze geblieben? Im Konfigurator habe ich sie nicht gesehen ...
Jupp. Siehe Anhang. Auszug Preisliste Mai 2011.