Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Evolution statt Revolution ... kleine Modernisierungen, aber unverkennbar ein Passat. Das Erfolgsrezept von VW, bei allen Modellen.
Bei Opel bekommt jeder Käufer eine dicke Watsche von Opel, wenn nach fünf Jahren ein neues Modell herausgebracht wird. Wie uralt sehen heute die ganzen Vectra aus ... und die letzte Astra Generation. So geht man nicht mit Kunden um, deshalb der verdiente Misserfolg von Opel.
Mercedes kopiert mittlerweile die krummen Opel-Linien ins Außenblech. BMW hat das auch versucht, beim alten 1er ("Hängebauchschwein"😉, beim letzten 5er und auch 3er. Die harte Kritik hat BMW gelehrt und die heutigen BMW kann man sich wieder anschauen.
Im Innenraum ist der Passat B7 unerreichbar ruhig und entspannend. Abgesehen vom Fahrwerkskomfort und der Ruhe ist die Linienführung perfekt. Wer sehr viele Stunden auch beruflich im Auto unterwegs ist, freut sich über klare Bedienkonzepte und saubere Linienführungen. Da hat der B8 leider etwas verloren. Die Rippen über die ganze Breite der Armaturentafel sind nicht sehr schön. Ich bin froh, vor 10 Tagen noch einen fantastischen B7 bestellt zu haben ... gute Entscheidung :-)
@ kaiken - gut auf den Punkt gebracht!
Mir gefällt der Wagen auch wirklich super, aber nur als Variant. Ich hoffe inständig das VW endlich die Farbtöpfe im Lager wieder gefunden hat. Denn das blau hier ist einfach nur der hammer: https://pbs.twimg.com/media/BrpDGfVIgAA1Z_N.jpg:large
So wie da steht, würde ich ihn sofort nehmen! Bin gespannt wie sich das alles entwickelt. 🙂
Edit: was meint ihr was das gezeigte Highline-Modell preislich auf die Wage bring? Ist ja wirklich alles drin. Ich tippe auf ca. 62k ?!
@ Botter:
volle Zustimmung, von außen echt ein toller Kombi und das Blau ist wirklich super.
Mein B6 hatte auch noch ein schönes Blau, mein neuer B7 wird schon fast zu dunkel ... aber Hauptsache B7 V6 :-)
Über 60 T € sicher ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
@ Botter:
volle Zustimmung, von außen echt ein toller Kombi und das Blau ist wirklich super.
Mein B6 hatte auch noch ein schönes Blau, mein neuer B7 wird schon fast zu dunkel ... aber Hauptsache B7 V6 :-)Über 60 T € sicher ...
Du wirst wohl einen der letzten Passat mit VR6 fahren ... der kommt nie wieder nach dem B7 😉
@ leon93:
auch deshalb habe ich noch einen B7 bestellt. Ich wußte, daß der VR6 aus dem Programm genommen wird.
Mir gefällt der neue ganz gut. Punkteabzüge gibts für
- die vertikale Fensterteilung in den hinteren Seitentüren
- das hängende Gaspedal
- die auf die Tür aufgesetzten Seitenspiegel
- das nach wie vor zu tief sitzende Navi
- den fehlenden GRA-hebel
Insgesamt wird der B8 diese kleinen Nachteile aber mit der neuen Technik mehr als wettmachen denke ich
Die Fenster werden wahrscheinlich geteilt, weil sie sonst zu lang sind und die Gefahr des Glasbruchs besteht.
Hier jetzt viele weitere Bilder:
http://worldscoop.forumpro.fr/t2363p330-2015-volkswagen-passat-viii-b8
Endlich auch welche von normalen Passats ohne R-Line Paket, ich muss sagen da gefällt er mir wesentlich besser. Das R-Line Zeugs ist viel zu aufdringlich und sieht irgendwie angestückelt aus. Der normale Passat ist viel schöner!!!
AUch hier viele neue Pressebilder:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-zum-neuen-b8-8375720.html
Und noch Bilder von zwei normalen Passat auf der Vorstellung in Berlin (Quelle Twitter), das Blau steht dem B8 sehr gut
Serie (auch schon ab Trendline)
16"-Alu
Kessy Super!!!
Zitat:
Original geschrieben von christian 140ps
Die Fenster werden wahrscheinlich geteilt, weil sie sonst zu lang sind und die Gefahr des Glasbruchs besteht.
😛
Jetzt stehen Opel und Ford etwas in Zugzwang.
- Gewichtsreduktion dank neuer Plattform
- Head up Display
- Voll LED Scheinwerfer
- Ein wahrscheinlich noch immer fantastisches Dynaudio
- Der Knaller... 2.0 TDI BiTurbo mit satten 240PS / 500NM und 8. Gang Automatik
Der BiTurbo CDTI mit seinen 195PS und 400NM liegt leistungstechnisch ja gerade auf dem Niveau des 177PS TDI DSG.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Jetzt stehen Opel und Ford etwas in Zugzwang.- Gewichtsreduktion dank neuer Plattform
- Head up Display
- Voll LED Scheinwerfer
- Ein wahrscheinlich noch immer fantastisches Dynaudio
- Der Knaller... 2.0 TDI BiTurbo mit satten 240PS / 500NM und 8. Gang AutomatikDer BiTurbo CDTI mit seinen 195PS und 400NM liegt leistungstechnisch ja gerade auf dem Niveau des 177PS TDI DSG.
Opel und Ford spielen ja objektiv meßbar in einer ganz anderen Liga ... es gab mal Zeiten, da kämpften Kadett und Golf gegeneinander. Mittlerweile fürchtet der Astra die Dacias ...
Und der Insignia übertrumpft auch nur in der Außenabmessungen und dem Gewicht den Passat. Innen ist er kleiner als ein Golf ... das ist schon "gute" Entwicklungsarbeit ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kaiken
Mittlerweile fürchtet der Astra die Dacias ...Und der Insignia...Innen ist er kleiner als ein Golf ... das ist schon "gute" Entwicklungsarbeit ;-)
Clown verschluckt (?)