Neuer Passat B8 schon 2014
Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)
Gruß
Ute2012
Beste Antwort im Thema
Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.
1684 Antworten
Zitat:
...
vorab erstmal viel Erfolg mit dem Benz 🙂
Zu der zitierten Aussage muss ich sagen, dass ich vom Fahren her den Passat souveräner finde. Ich habe einen Bekannten, der im Bremer Daimler Werk arbeitet und eine aktuelle C-Klasse fährt (immer im Leasing). Er sagt, dass mein Passat satter auf der Straße liegt.
Ansonsten mag er der richtige Wagen für dich sein. Mir wäre er aber deutlich zu klein. Und da lässt sich für mich der Spieß umdrehen :P
Mercedes bietet zu wenig (Platz) fürs Geld
Danke ist aber ein S212 = E-Klasse Kombi.
C-Klasse ist mir aber auch zu klein (2 Kinder).
Zitat:
@pedro99 schrieb am 11. Februar 2015 um 22:29:21 Uhr:
Danke ist aber ein S212 = E-Klasse Kombi.C-Klasse ist mir aber auch zu klein (2 Kinder).
ohh, sorry sorry. Das hab ich so nicht wahrgenommen.
Bei der E-Klasse ist das etwas ganz anderes und 5er und E-Klasse empfinde ich dann als Alternativen zum Passat.
Einen Kombi nutzt man ja zum Packen und Reisen bzw. zum Zuladen und Anhängen von Lasten.
Und bei den Tugenden ist der Passat kein C-Klasse und 3er-Konkurrent, sondern E und 5er.
Die aktuelle E ist ein schöner Wagen
Petro99
Schicker Wagen. Stand bei uns auch zur Auswahl. Letztlich hat der weniger Platz im Fond und der lasche Motor den Ausschlag gegeben.
Zum Soundsystem muss ich dir aber widersprechen. Da du zum Harman Karton noch den CD Wechsler oder das teure Comand online nehmen musst ist der Preis viel hoeher als 1000 Euro.
Zitat:
...
Schicker Wagen. Stand bei uns auch zur Auswahl. Letztlich hat der weniger Platz im Fond und der lasche Motor den Ausschlag gegeben.
Zum Soundsystem muss ich dir aber widersprechen. Da du zum Harman Karton noch den CD Wechsler oder das teure Comand online nehmen musst ist der Preis viel hoeher als 1000 Euro.
Ab Januar 2015 gibts keinen CD Wechsler mehr bei der E-Klasse. Command habe ich auch nicht. H&K kostet komplett 999,60 Euro.
Klar der 220CDI ist in der E-Klasse kein Rennwagen, aber immer noch ein wenig stärker als mein aktueller B7 (140PS). Vor allem von unten raus geht der 220 CDI wegen des BiTurbos besser als mein aktueller Passat. Der 250 CDI war mir zu laut und den Aufpreis von 3000 Euro nicht wert. 350 CDI ist leider zu teuer.
Der Platz ist Fond ist schon ein bisschen weniger als beim Passat, dafür gibts mehr Kofferraum (ohne Reserveradmulde). Hinten im Passat habe ich immer Rückenschmerzen bekommen (fehlende Unterstützung im Bereich der Lendenwirbelsäule) und es war hinten relativ laut. Wahrscheinlich wegen der Türdichtungen und dem Kombi. Mal schauen, wie man auf Langstrecke im Daimler hinten sitzt...
Wenn ich den B8 240 BiTurbo oder 220PS TSI ohne DSG hätten bestellen können, wäre ich vielleicht schwach geworden. 9 Jahre Passat reichen aber irgendwie.
Gruss
Pedro
Ähnliche Themen
LOL, Harman "Karton" ... herrlich! 🙂 Klingt das System auch so ?
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 12. Februar 2015 um 16:06:49 Uhr:
@dulucLOL, Harman "Karton" ... herrlich! 🙂 Klingt das System auch so ?
In meinem ist "Hermann Pappe" verbaut😁
Zitat:
@pedro99 schrieb am 11. Februar 2015 um 22:29:21 Uhr:
C-Klasse ist mir aber auch zu klein (2 Kinder).
Habt ihr sehr große Kinder? 🙂
Bei uns reicht zu viert auch ein Golf ohne Kombiheck. Aber es kommt ja immer darauf an, was man damit vorhat. Auf manchen Querparkplätzen steht schon eine E-Klasse über die Linie hinten hinweg und beim Längsparken ist es auch nicht so einfach. Zum Glück gibt es heutzutage Parksensoren 🙂. Immerhin bringt die Länge Komfort und beim Gepäck Freiheiten.
j.
Zitat:
LOL, Harman "Karton" ... herrlich! 🙂 Klingt das System auch so ?
In meinem ist "Hermann Pappe" verbaut😁
Eigentlich dachte ich bei der Bestellung H&K=Heckler und Koch ;-).
Damals in meinem E46 war das H&K 3*besser als das BMW Soundsystem (BMW standard HIfi ganz zu schweigen).
Mein Auto soll einfach nur besser klingen als mein Makita Baustellenradio BMR102 (ca. 110 Euro) oder meine billig Sony Hifianlage (Sony CMT-SBT300W, ca. 200 Euro). Das schaffen viele Autos leider nicht mit einem Standard Hifisystem (geschweige mein ex. Passat B6)...
Ich glaube in anderen Threads habe ich es auch schon gelesen, dass mache die auf´s Blech aufgesetzten Außenspiegel sowie vorne das kleine Dreiecksfenster bemängeln (finde die anderen Threads in denen das gepostet wurde nur nicht wieder. In diesem wurde es auf Seite 72 bemängelt). Ich habe jetzt mal verstärkt bei anderen Fahrzeugen darauf geachtet und siehe da:
Audi: A1, A3, Q7; Fiat 500, Mini, Chrysler, Mercedes C-Klasse, Porsche Panamera, Cayenne (aktuelle Version), Ford Fiesta, Ka, Opel Agila, Zafira, Dodge Challenger, Golf 7, Tuareg 2 und viele viele mehr, die ich aber schon wieder vergessen habe😁, haben inzwischen alle auf´s Blech aufgesetzte Außenspiegel.
Und was das kleine Dreiecksfenst an den vorderen Türen angeht, über 90 % der Fahrzeuge die diese kleine zusätzliche Scheibe nicht haben, haben stattdessen ein kleines billiges Plastikdreieck. Da finde ich die kleine Scheibe doch schöner.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 20. Juli 2016 um 14:26:29 Uhr:
die Spiegel waren schonmal beim Audi 80 aufgesetzt - heute Oldtimer. Es wiederholt sich alles 😁
Den Vergleich zum Audi 80 ziehe ich auch immer 🙂