Neuer Passat B8 schon 2014

VW

Hallo,mußte mit einigem Erstaunen feststellen,das VW für 2014 den Passat B8 geplant hat(Bilder und Artikel in neuer Auto-Bild).
Dazu meine Meinung:
1. Modellwechsel nach 4 Jahren ist ein Schlag ins Gesicht aller Käufer des Aktuellen Modells.
2.Frage:soll ich jetzt schon den B8 bestellen,damit ich ihn auch 2014 erhalte(Lieferzeiten)

Gruß
Ute2012

Beste Antwort im Thema

Und was ist so schön daran keine FSE zu haben? Ich verstehe den Hintergrund nicht so ganz.

1684 weitere Antworten
1684 Antworten

Aber modern oder unmodern hat nichts mit den LEDs zu tun. Beide Farben sind modern bzw unmodern. LED bzw SMD gabs schon von Anfang an in verschiedenen Farbtönen. Oder sind rote SMD für dich auch unmodern?

PS: wenn schon LED verbaut sind ist ja dann für dich die Umrüstung sehr einfach , die LED gibts ja inzwischen überall

@Polmaster

In Bezug auf die LEDs kann man da geteilter Meinung sein, wie man ja an viele verschiedenen Stellen in diesem Forum sehen kann. Aber in Bezug auf den Quantensprung sollte man nicht einfach sagen, dass sich das Falsche so durchgesetzt hat, denn dadurch wird es nicht richtiger. Quantensprung bleibt Quantensprung, unser aller Kanzlerin spricht ja auch immer mal wieder von einem Solchen, wenn sie von der Regierungspolitik redet. Da nutzt sie dann diese falsche Vorstellung geschickt aus, viele denken sie spricht von großen Sprüngen, meinen tut sie als Physikerin aber bestimmt den echten Quantensprung 😉

Viele Grüße, Martin

Physiker aller Länder, lasst euch gesagt sein: Auch ein Autoforum wird euch nicht vergessen!!!

Im Ernst, ich ersetze in Zukunft "Quantensprung" durch "Riesenschritt(e)", wenn ich daran denke. Wenn nicht, dann ist das dein Einsatz, Martin!

🙂

Wann wird denn ein Benziner mit mehr als 150 PS rauskommen? Zwar dürfte der 150 PSer schon ganz ordentlich laufen, aber ich frage mich trotzdem, warum VW so einen Schwerpunkt auf Diesel legt.
Benzin: 125 PS, 150 PS
Diesel: 120 PS, 150 PS, 190 PS, 240 PS

Den 220 PSer aus dem Golf GTI fände ich interessant. Ich mag Benziner wegen des größeren Drehzahlbereichs doch lieber als Diesel. Der Passat scheint sehr als Firmenwagen ausgelegt zu sein. Cool fände ich auch das Kürzel GTI, vielleicht mit 280 PS 🙂, aber das wird wohl nicht kommen. Immerhin, ein GTE soll kommen. Das wird vielleicht der erste Benziner sein, der mehr als 150 PS hat. Der soll ja Mitte 2015 mit 218 System-PS kommen.

Mich hatte der normale Comfortline-Innenraum etwas enttäuscht, aber ich bin sicher, dass mir das echte Alu aus dem Highline besser gefallen würde. Ich meine, beim Silberplastik des Comfortline hat VW einen Fehlgriff gemacht. Mit Schliff-Design wie beim Comfortline des Golfs hätte das besser ausgesehen. Daher käme ein Comfortline für mich nur mit R-Interieur in Frage, oder eben ein Highline.

Im Moment würde ich mich eher für einen Golf GTI statt eines Passats bis z.B. 33000 € entscheiden. So viel kleiner ist der Golf auch nicht. Der Golf Variant R stände in schöner Konkurrenz zum 240 PS-Diesel-Passat. Da sind beide lecker 🙂.
j.

Ähnliche Themen

Okay, dann bin ich jetzt der "Quantensprungbeauftragte" 😉
Hoffentlich wird es kein abendfüllendes Programm. 😉😁

Viele Grüße, Martin

Moin,

ich habe mir am Wochenende auch mal den Passat angesehen. Sollte nicht die Gepäckraumabdeckung automatisch nach hinten fahren, wenn die el. Heckklappe aufgeht ?

Beim Vorführer war das nicht der Fall. Allerdings hakte die sowieso etwas, kann also auch ein Defekt sein.

Gruß
toli

BTW: Fiel euch auch auf, dass die Heckklappe bei der Limousine zu schnell aufgeht, so dass man die Finger kaum aus dem VW-Zeichen rausbekommt?
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 24. November 2014 um 12:33:17 Uhr:


BTW: Fiel euch auch auf, dass die Heckklappe bei der Limousine zu schnell aufgeht, so dass man die Finger kaum aus dem VW-Zeichen rausbekommt?
j.

Ne Frage der Übung, man muss nur mit dem Zeigefinger den oberen Teil des VW Logos reindrücken, dann geht die praktisch von alleine auf und der obere Anschlag ist gedämpft.

Festhalten muss man also nicht.

Zitat:

@toli68 schrieb am 24. November 2014 um 12:09:58 Uhr:


Moin,

ich habe mir am Wochenende auch mal den Passat angesehen. Sollte nicht die Gepäckraumabdeckung automatisch nach hinten fahren, wenn die el. Heckklappe aufgeht ?

Beim Vorführer war das nicht der Fall. Allerdings hakte die sowieso etwas, kann also auch ein Defekt sein.

Gruß
toli

Kann man im Radio einstellen. Ich hab es ausgestellt, weil es mich nervte.

Zitat:

@toli68 schrieb am 24. November 2014 um 12:09:58 Uhr:


... Sollte nicht die Gepäckraumabdeckung automatisch nach hinten fahren, wenn die el. Heckklappe aufgeht ?

Ja, aber es gibt im Fahzeugmenü eine Option wo man dies auch deaktivieren kann, vielleicht war es da ausgeschaltet.

Noch mal zu LEDS in "kalt-blau" oder "warm-weiß":

Ich glaube hier geht es um zwei verschiedene Einsatzzwecke:

1. draußen (Fahrlich, Fernlicht, Umfeldbeleuchtung etc.) Da geht es darum, möglichst hell und viel zu sehen - also "kalt-blau" wie Xenon und Co.
2. innen (besonders Ambientebeleuchtung) Da geht es ums Wohlfühlen - also "warm-weiß", wie auch in der Wohnung.

Grüße, vw_pilot

Zitat:

2. innen (besonders Ambientebeleuchtung) Da geht es ums Wohlfühlen - also "warm-weiß", wie auch in der Wohnung.

Ich würde es auch vorziehen, wenn schöne "warme Leds" verbaut wären.

Aber ich kann schon verstehen, dass man es kalt macht, weil es so ein "Guck mal, jetzt mit LEDs." auf die Zwölf gibt.

Wenn sich da alle dran gewöhnt haben, gibt es bestimmt als Neuerung warme LEDs.

Mir fehlen auch die roten Leds, die es teilweise in den "älteren" Fahrzeugen gab, die die Schaltung und Hand beleuchten. Fand ich gut.

Eins muss man aber sagen, was normalen Menschen eher nicht auffällt. Alle LEDs in dem Fahrzeug, die Instrumentenbeleuchtung und auch die Displays Kombi, Navi haben echt genau den gleichen Farbton.
Das bekommt man auch nicht umsonst und ohne Arbeit hin.

Zitat:

@jennss schrieb am 24. November 2014 um 10:18:55 Uhr:


Wann wird denn ein Benziner mit mehr als 150 PS rauskommen? Zwar dürfte der 150 PSer schon ganz ordentlich laufen, aber ich frage mich trotzdem, warum VW so einen Schwerpunkt auf Diesel legt.

Vielleicht weil mehr als 90% aller Passeratis Firmenfahrzeuge sind in denen die Außendienstler viele, viele Kilometer schrubben.....

Zitat:

@PublicT schrieb am 24. November 2014 um 12:59:13 Uhr:


Ne Frage der Übung, man muss nur mit dem Zeigefinger den oberen Teil des VW Logos reindrücken, dann geht die praktisch von alleine auf und der obere Anschlag ist gedämpft.
Festhalten muss man also nicht.

Stimmt. Es ist dann nur anders als beim Golf, den ich kenne. Dürfte dann kein Problem sein, wenn man das Zeichen nutzt wie ein Druckknopf.

j.

Ja, der Golf geht nicht ganz von alleine auf.
Bei einer Limousine ist das aber recht normal.
Da geht die Klappe auch ganz auf, wenn man am Schlüssel die Entriegelung drückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen