Neuer Passat B8 im Konfigurator
Nun ist es soweit. Alle Blindbesteller, wie ich einer bin, können jetzt schon konfigurieren und bestellen.
Auslieferung wird dann aber erst nach Vorstellung, Anfang Oktober, sein.
Nun zum Konfigurator.
Es ist ja ein Unding, dass nur 5 Farben angeboten werden. Bei den kostenlosen fehlt zudem weiß.
Das AID ist nur in Kombination mit dem Discover Pro bestellbar. Kosten insgesamt 2.800
Für die neue Dachreling gibt es keine Querträger
ACC ist nun in zwei Ausstattungen wählbar. Einmal bis 160km/h und einmal bis 210km/h
Kessy ist nicht Serie
Es gibt, außer dem Business-Paket kein anderes attraktives Paket
LED kostet soviel wie früher Xenon
Noch einige Fehler im Konfigurator wenn mal Sachen wählen kann, die im Paket schon enthalten sind
Naja, ich hoffe mal, dass da in absehbarer Zeit noch Sachen dazu kommen und sinnvolle Pakete geschnürt werden.
Lange kann ich aber nicht warten....
Schade, dass es kein Frühbucherrabatt gibt
Beste Antwort im Thema
ich verstehe die ganze Dikussion nicht so recht. Der alte Highline Variant mit dem Topdiesel und 4M hat mit 41.600 zu Buche geschlagen. Da haben alle nach nem dickeren Diesel geschriehen. Nicht nur dass dieser Diesel wohl durch den 13 PS stärkeren Diesel zu einen ähnliche Preis ausgetauscht wird, hat VW nun einen 63PS stärkeren Diesel gebracht für 46.300, was lediglich 5200 Euro mehr sind. Eine bessere Serienausstattung gibts auch noch.
Jetzt beschweren sich alle, dass er zu Teuer wird. Hier fallen Preise um die 70k wo die Karren vollausgestattet sind. Wie soll vw dieses Auto für viel weniger Geld bauen als andere Hersteller mit Fahrzeugen mit ähnlichen Eckdaten?!
Klar ist das ne Menge Geld. Aber wer die volle Austtatung will und dicke Motoren muss bei allen Herstellern Geld in die Hand nehmen.
636 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Leute schon mal auf das Kennzeichen geschaut...
BS > Braunschweig > VW-Versuchsfahrzeuge sind fast immer dort zugelassen > somit eindeutig ein VW-Werksfahrzeug und kein Privatumbau
In Braunschweig leben ja nur VW-Beschäftigte, die ihre Erlkönige spazieren fahren 😉 Aber ja, höchstwahrscheinlich ist es einer.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Hm... ich würde das noch nicht als sicher betrachten. Der GTD dort hat GTI-Felgen. Insgesamt kann es auch ein privater Umbau sein.Wird es beim Passat noch weitere Farben geben? Ich finde das echt mager, was da bisher geboten wird. Glück hat, wer darunter eine Farbe findet, die ihm richtig gut gefällt. Ich finde, zumindest Oryxweiß und Sunsetred Metallic hätte man noch hinzufügen können. Gerne auch noch sowas wie Deep Blue oder Viperngrün.
j.
Also Viperngrün wird definitiv nicht als Standardlack kommen. Alle anderen Standardlackierungen die noch kurzfristig reinrutschen siehst du in der Broschüre!
Zitat:
Original geschrieben von Maggus992
Also Viperngrün wird definitiv nicht als Standardlack kommen. Alle anderen Standardlackierungen die noch kurzfristig reinrutschen siehst du in der Broschüre!
Super! Das rettet ja doch noch einiges 🙂. Rot, Oryx und ein zweites Blau sind dann auch mit drin.
Wird es beim Passat vielleicht auch noch Sonderfarben geben wie beim Golf?
j.
Ich denk schon. Frage ist nur wann...
Ähnliche Themen
Äh, mal ne kurze Frage: Bin ich blind, oder gibt es bei der CL keine Geschwindigkeitsregelanlage mehr?
Edit: Gibts tatsächlich nur noch in Verbindung mit ACC.
Yo, beim Trendline noch zu konfigurieren, bei CL und HL dann nur über ACC.
Macht ja auch Sinn ein normaler Tempomat ist heute absolut für die Katz.
Zitat:
Original geschrieben von jaydee73
Yo, beim Trendline noch zu konfigurieren, bei CL und HL dann nur über ACC.
Das meinen die bei VW wirklich ernst?
ist zwar einerseits eine konsequente Entscheidung wenn man den GRA-Hebel mit seinen zahlreichen Funktionen streicht, aber andererseits auch wieder ein Grund mehr, beim B7 zu bleiben, auch wenn der in einigen Punkten technisch etwas veraltet ist.
ACC ist eine nette Spielerei, für den Typ "zügiger Effizienzfahrer" wie mich aber völlig unbrauchbar.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Das meinen die bei VW wirklich ernst?Zitat:
Original geschrieben von jaydee73
Yo, beim Trendline noch zu konfigurieren, bei CL und HL dann nur über ACC.
Das ist keine Willkür von VW, sondern hängt damit zusammen daß beim CL und HL ja der Frontassist Serie ist. Der Frontassi ist eine Teilfunktion des ACC und benutzt somit den gleichen Sensor der dann beim CL/HL für das optionale ACC schon vorhanden ist. Somit macht ein reinre Tempomat dann keinen Sinn mehr, nur beim Trendline der keinen Sensor verbaut hat.
ja, technisch hab ich das durchaus verstanden - ich finde es nur schade dass man nicht mehr die Möglichkeit hat, für CL/HL eine ganz normale GRA-Funktion zu nutzen. Wär ja nicht so, dass man nicht auch bei ACC dem Fahrer softwareseitig die Wahlmöglichkeit lassen könnte, das Radar zu- oder abzuschalten.
ACC in der aktuellen Form sehe ich persönlich im Preis-/Leistungsverhältnis eher kritisch. Es ermöglicht zwar ein komfortableres, aber kein schnelleres Vorankommen, erhöht gleichzeitig aber Kraftstoffverbrauch und Bremsenverschleiß.
Ich wüsste wirklich nicht mehr als ACC Nutzer, was eine GRA besser kann als das ACC. Außer vielleicht den Aufpreis und mögliche Reperaturkosten.
Die GRA arbeitet auch über 210km/h... 😁
Was passiert eigentlich mit dem ACC ab 161 km/h? geht der dann aus oder hätte ich dann zumindest eine GRA?
ACC will ich auch nicht mehr missen. Allerdings gebe ich zu, ist das ACC-Fahren eher etwas entspanntes und nichts zum Drängeln und Rasen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die GRA arbeitet auch über 210km/h... 😁
Das ist ein Argument. 😁 😕
Zitat:
Original geschrieben von autis
Was passiert eigentlich mit dem ACC ab 161 km/h? geht der dann aus oder hätte ich dann zumindest eine GRA?
ACC will ich auch nicht mehr missen. Allerdings gebe ich zu, ist das ACC-Fahren eher etwas entspanntes und nichts zum Drängeln und Rasen
Nö, GRA geht dann auch nicht mehr. Da musst Du den ACC bis 210Km/h kaufen. Wäre dann aber ab 211Km/h wieder das gleiche...