neuer Passat B7 und Geräuschkomfort
Ich bin den B7 als 140PS Diesel gefahren und habe versucht, mir eine Meinung zu bilden zum Innengeräuschpegel des Wagens, speziell bei Autobahntempo. Mein subjektives Fazit: nicht auffällig leise im Innenraum, verglichen z.B. mit dem aktuellen Mondeo oder einem Insignia.
Meine erste Idee war, dass der Wagen weder geräuschgedämmte Seitenfester noch Frontscheibe hat, aber das war nur bedingt richtig. Er hatte das Highline-Paket mit der Option Reisekomfort-Paket, und da sind ja zumindest die geräuschdämmenden Seitenscheiben enthalten, die ja angeblich 3db Senkung (entspricht Lautstärkehalbierung) des Geräuschpegels bringen sollen.
Habe in der AMS (25/2010) recherchiert, die diesen Wagen als 140PS Highline mit DSG getestet haben. Der Wagen kam auf einen Preis von 48837€, also extras jenseits Highline und DSG über 14000€). Nach einem Durchflug im Konfigurator entspricht das der absoluten Vollausstattung bis auf 18' Felgen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass beide 'Maßnahmen' (Seiten+Frontscheibe)zur Geräuschsenkung enthalten waren, also 8db an Geräuschverbesserung (bei welcher Geschwindigkeit ?) mitbringen sollte.
Zur Sache:
Geräuschmessung bei 130/160: 67/72db -> wenn meine Vermutung richtig ist, müsste der Wagen ohne die Massnahme deutlich lauter sein
Zum Vergleich bei derselben Zeitschrift gemessen:
Citroen C5 Tourer Hdi170: 68/72db
Ford Mondeo 2.2. TDCi: 69/72db
VW Sharan (neu) 2.0 TDI: 66/70db
Ford Galaxy 2.0 TDCi: 70/72db
VW Polo 1.6 TDI Highline: /73db
BMW X3 20d: 66/70db
Quintessenz: die Wettbewerber sind auch nicht lauter, und das bei weniger konstruktivem Aufwand.
Ist schon jemand den neuen Passat mit beiden 'Maßnahme' gefahren und kann vergleichen, z.B. mit/ohne gedämmte Scheiben oder Vergleich zum Vorgänger ?
Beste Antwort im Thema
Ich bin den B7 als 140PS Diesel gefahren und habe versucht, mir eine Meinung zu bilden zum Innengeräuschpegel des Wagens, speziell bei Autobahntempo. Mein subjektives Fazit: nicht auffällig leise im Innenraum, verglichen z.B. mit dem aktuellen Mondeo oder einem Insignia.
Meine erste Idee war, dass der Wagen weder geräuschgedämmte Seitenfester noch Frontscheibe hat, aber das war nur bedingt richtig. Er hatte das Highline-Paket mit der Option Reisekomfort-Paket, und da sind ja zumindest die geräuschdämmenden Seitenscheiben enthalten, die ja angeblich 3db Senkung (entspricht Lautstärkehalbierung) des Geräuschpegels bringen sollen.
Habe in der AMS (25/2010) recherchiert, die diesen Wagen als 140PS Highline mit DSG getestet haben. Der Wagen kam auf einen Preis von 48837€, also extras jenseits Highline und DSG über 14000€). Nach einem Durchflug im Konfigurator entspricht das der absoluten Vollausstattung bis auf 18' Felgen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass beide 'Maßnahmen' (Seiten+Frontscheibe)zur Geräuschsenkung enthalten waren, also 8db an Geräuschverbesserung (bei welcher Geschwindigkeit ?) mitbringen sollte.
Zur Sache:
Geräuschmessung bei 130/160: 67/72db -> wenn meine Vermutung richtig ist, müsste der Wagen ohne die Massnahme deutlich lauter sein
Zum Vergleich bei derselben Zeitschrift gemessen:
Citroen C5 Tourer Hdi170: 68/72db
Ford Mondeo 2.2. TDCi: 69/72db
VW Sharan (neu) 2.0 TDI: 66/70db
Ford Galaxy 2.0 TDCi: 70/72db
VW Polo 1.6 TDI Highline: /73db
BMW X3 20d: 66/70db
Quintessenz: die Wettbewerber sind auch nicht lauter, und das bei weniger konstruktivem Aufwand.
Ist schon jemand den neuen Passat mit beiden 'Maßnahme' gefahren und kann vergleichen, z.B. mit/ohne gedämmte Scheiben oder Vergleich zum Vorgänger ?
23 Antworten
Zitat:
Plötzlich werden Fremdgeräusche wahrgenommen, einfach, weil die sonstige Geräuschkulisse fehlt. 😉
Oh je,
dann hört man auf einmal das Klappern der Stellmotoren oder des Handschuhfachdeckels viel deutlicher. Da wird es zukünftig wohl eine ganze Reihe unzufriedener Passatfahrer geben, die Dinge hören, die man vorher nicht hören konnte 😁😁😁
Gruß, jo
Zitat:
Original geschrieben von jojo2000
Original geschrieben von timido
Zitat:
Original geschrieben von jojo2000
Oh je,Zitat:
Plötzlich werden Fremdgeräusche wahrgenommen, einfach, weil die sonstige Geräuschkulisse fehlt. 😉
dann hört man auf einmal das Klappern der Stellmotoren oder des Handschuhfachdeckels viel deutlicher. Da wird es zukünftig wohl eine ganze Reihe unzufriedener Passatfahrer geben, die Dinge hören, die man vorher nicht hören konnte 😁😁😁Gruß, jo
yep - und vom Beifahrer/-in mal ganz zu schweigen.
Immerhin könnte man VW in diesem Fall fehlendes Traditionsempfinden nicht vorwerfen. Es sollen sich schließlich auch die alten Fahrer im neuen Wagen wie gewohnt "zu Hause" fühlen. Nicht das die noch denken, dass was defekt ist, was nicht mehr klappert.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
schon mal auf der Homepage von Volkswagen gewesen?Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Dann wäre ja die Frontscheibe auch geräuschgedämmt und das sogar serienmäßig - kann das jemand bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Quelle: http://www.volkswagen.de/.../highlights.html?...Zitat:
Einfach die Welt draußen lassen.
Einsteigen, Türen schließen und genießen: Die Ruhe, die Ihnen der neue Passat Variant bietet, ist das Ergebnis des in die Frontscheibe eingebauten Akustik-Dämmglases. Es senkt den Geräuschpegel während der Fahrt um 5 Dezibel, denn ein Großteil der von außen eindringenden Geräusche wird durch die Windschutzscheibe in ein Fahrzeug übertragenTom
Ups, ich hätte gar nicht gedacht, dass VW derart offen über seine Produkte informiert 😉 Danke für den Hinweis!
Grüße, vw_pilot
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Hallo zusammen, da seid ihr wahrscheinlich dem selben Interpretationsfehler aufgesessen wie ich. Im Konfigurator steht zwar:- Frontscheibe in Dämmglas
- Seitenscheiben vorn geräuschdämmend, in Verbund-Sicherheitsglas, ...Daher bin auch ich davon ausgegangen, dass man neben den geräuschgedämmten vorderen Seitenscheiben optional auch die Frontscheibe geräuschgedämmt ordern kann.
Laut Technik-Lexikon ist aber bei der Frontscheibe die Wärmedämmung gemeint.
Ist natürlich ein wenig verwirrend von VW, wenn die Art der Dämmung nicht weiter im Konfigurator beschrieben ist. Zumal zwei Zeilen weiter von geräuschgedämmten Seitenscheiben die Rede ist.
Es würde mich natürlich trotzdem interessieren, was die Geräuschdämmung der Seitenscheiben bringt.Grüße, vw_pilot
ich vermute man hört den Polizisten schlechter wenn er an die Seitenscheibe klopft und Ausweis und Fahrzeugpapiere fordert...:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
schon mal auf der Homepage von Volkswagen gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von vw_pilot
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Quelle: http://www.volkswagen.de/.../highlights.html?...Tom
Wenn man es genau nimmt ist die Terminologie nicht ganz korrekt:
gegen Wärme kann man
dämmengegen Schall
isolieren. Dementsprechend müsste das Eine eben Dämmglas und das Andere Isolierglas sein. Wie gesagt, wenn man es genau nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von rrehnelt
Das dürfte genauso irritieren. Wenn ich mein Haus dämmen will, muss ich die Wände isolieren 🙂
😁😁😁
ist umgangssprachlich so. Aber halt nicht ganz korrekt.
Isso.
Gruß, jo
Hallo
Ich habe mir den B7 bestellt und genau das hat mich auch beschäftigt.
Im offiziellen Prospekt von VW auf Seite 37 wird geschrieben :
" Durch die serienmäßige geräuschdämmende Frontscheibe sowie verstärkte Seitenscheiben werden ...... usw .
Noch ruhiger wird es mit den optionalen geräuschdämmenden Seitenscheiben vorn in Verbundsicherheitsglas : Hier sind ..... usw. "
Im Konfi und in Prospekt steht optional Dämmglas 210 € für alle Austattungslinien.
Kann ja dann nur die Wärmedämmung mit gemeint sein.
mfg
ms
Zitat:
Original geschrieben von Ernesto_CC
Hallo,2 oder 3 dB weniger oder mehr machen lärmtechnisch schon einen beträchtlichen Unterschied.
Hier mal eine kleine Aufstellung:
+ 1 dB = Faktor 1.12 lauter
+ 2 dB = Faktor 1.26 lauter
+ 3 dB = Faktor 1.41 lauter
+ 4 dB = Faktor 1.58 lauter
+ 5 dB = Faktor 1.78 lauter
+ 6 dB = Faktor 2.00 = doppelt so laut
+ 10 dB = Faktor 3.16 lauterSo entspricht z.B. 65 dB etwa einem Gespräch in einer Gruppe, 70 dB einem Staubsauger in 1 m Entfernung.
Lärmwahrnehmung ist allerdings etwas recht subjektives...
Gruss - Ernst
Sorry, das ist Unsinn.
Die Zu- bzw. Abnahme von 10 dB wird als doppelt so laut, bzw. halb so laut empfunden.
Die Aufstellung oben betrifft die Leistung, und die ist so richtig. Aber das Ohr arbeitet nicht linear in db.
Diese Zusammenhänge kann man ganz gut nachlesen in "Zwicker, Psychoaktustik".
Gruesse
sb