Neuer originaler Katalysator zu laut - kann das sein? Und was macht man da?
Sorry für den langen Text. Ich habe da irgendwie ein sehr verblüffendes Problem, das ich genau beschreiben möchte.
Vor ca. einem halben Jahr wurde bei mir die komplette Auspuffanlage erneuert - weil sie zu laut war und alle drei Teile (Krümmer, Kat, Schalldämpfer) sichtbare Schäden aufwiesen.
Bezogen habe ich alle Teile selbst, bei Herrn Albert, im einzelnen:
* Krümmer (Stahlrohr mit Flexstück) als Nachbauteil, nach seiner Aussage "als Originalteil leider schon lange nicht mehr lieferbar"
* Kat original Volvo
* Schalldämpfer original Volvo (mit Prägung)
Was natürlich bisschen gekostet hat, aber ich hatte jetzt nicht vor, den letzten Euro zu sparen. Auch eingedenk mancher Berichte hier. Eingebaut wurde im Januar zuerst der Kat (durch einen 😁), dann im Februar Krümmer und Endtopf durch meine freie Stammwerkstatt, die im Regelfall ordentlich arbeitet.
Das Ergebnis war gelinde gesagt unbefriedigend. Die Auspuffanlage ist immer noch zu laut (nur mit etwas anderem Klang als vorher). Es gibt schon beim Anlassen manchmal ein merkwüriges, fast polterndes Geräusch, und besonders deutlich wird der Krach bei Last, also bei Druck im Abgassystem: es gibt dann eine Art zwitscherndes, um nicht zu sagen furzendes Blubbern, als ob irgendwo ein Loch im oder hinterm Kat ist. Im Wageninneren dröhnt es auch dumpf.
Ich habe das auf dem Treffen in Briesen demonstriert, die Anwesenden können sich bestimmt erinnern. Auch scutyde hat's mitgekriegt. 😉
Da ich damit natürlich nicht zufrieden bin, haben sich eine ganze Reihe Fachleute die Sache angeguckt, drei 😁 und zwei Freie. Alle haben den Elch hochgenommen, alle haben übereinstimmend festgestellt, dass (a) das Geräusch nicht normal ist, (b) absolut kein Loch und keine Undichtigkeit vorhanden ist!
Mehrere meinten aber, dass der Krach am ehesten aus Höhe Kat kommt und es also sein könne, dass dieser (neue!) Kat nicht OK ist, innen was lose oder so.
Das ist zwar unwahrscheinlich bei diesem Störungsbild, aber ich habe den Kat dann eben reklamiert. Hr. Albert schickte mir als Vorabtausch nun noch mal einen neuen zu, wieder Volvo Original 8603023, direkt in Schweden zu bestellen und mit drei Wochen Lieferzeit.
Dieser wurde gestern eingebaut, von einem 😁. Und es hat sich NICHTS GEÄNDERT. Der Elch macht Krach. Ich werde noch wahnsinnig.
Es ist nicht so sehr, dass ich den zweiten Kat nun bezahlen muss (ich werden Herrn Albert fragen, ob er ihn trotzdem mit Abschlag zurücknimmt). Sondern:
Ich weiß nicht weiter. Helft mir mal. Was kann man jetzt tun?
Einer der Monteure beim letzten 😁 meinte ganz nebenbei und inoffiziell, dass diese jetzt produzierten Volvo-Ersatzteil-Katalysatoren für den 850 längst nicht die Qualität des Originals hätten. Sie sind viel kleiner (sind sie wirklich) und offenbar auch aus dünnerem Blech und auch viel leichter als die Originale.
Ich bin nun fast soweit, dass ich entweder auf die Suche nach einem alten Kat gehe (muss natürlich in Ordnung sein) oder mich nach einem Billig-Drittprodukt auf e**y umsehe.
Denn schlimmer kannst jetzt nicht mehr werden.
Beste Antwort im Thema
aber geil
119 Antworten
Hi,
Roy, ist das die wilde Bude da an der Landstraßen Kreuzung nördlich von Värnamo??
Wenn alle Stricke reißen kann ich dir auch was mitbringen auf dem Heimweg. Kommen aber erst Anfang Oktober zurück aus Sverige....
Gruß der sachsenelch
Wilde Bude trifft's. Ist aber eher westlich von Värnamo, Riksväg 27 Richtung Gislaved/Borås:
https://www.google.com/.../...67966c4040!8m2!3d57.1775581!4d13.9201064
Hi,
Das ist zumindest nicht die, die ich in Erinnerung habe, macht aber nichts, den Weg kenne ich auch.....
Also wenn’s nötig sein sollte, kein Problem, sag Bescheid....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Damnson schrieb am 11. August 2018 um 19:19:50 Uhr:
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 10. August 2018 um 22:21:10 Uhr:
Und das zweite Bild ist schon was länger her, so sieht das endrohr aus. Postion absolut topStahl oder Edelstahl?
Stahl
Ähnliche Themen
Wie lange schon montiert?
Man liest ja über die Simons Stahlanlagen nicht das Beste bezüglich der Haltbarkeit.
Bei meinem Modelljahr 2000 V 70-1 war serienmäßig quasi eine 2-teilige Auspuffanlage mit zusätzlichem Endschalldaempfer drunter. Ich hab den Endschalldaempfer dann ausgebaut, weil mein V70 im Vergleich zu den 850 nach gar nichts klang. Jetzt ist es besser.
Laut Skandix kann beim 850 ohne Turbo die Auspuffanlage mit oder ohne Endschalldaempfer verbaut werden. Eventuell koennte es ja eine Lösung sein den zusätzlichen Endschalldaempfer einzubauen?
Bei einigen späten Baujahren wurde ein Nachschalldämpfer verbaut.
Diese hier von Skandix soll wohl so eine sein:
http://www.skandix.de/.../
@V70_Fahrer
Wir können gern tauschen 😁
Steht vielleicht noch bei GTI Markus rum das Ding. Allerdings war bei mir nicht dieses teure original Volvo Teil drunter, dass Skandix anbietet, sondern ein anderer Endschalldaempfer, der beim Vorbesitzer wohl schon einmal ausgetauscht wurde.
Zitat:
@Damnson schrieb am 12. August 2018 um 15:34:42 Uhr:
Wie lange schon montiert?
Man liest ja über die Simons Stahlanlagen nicht das Beste bezüglich der Haltbarkeit.
Knapp ein Jahr. Und die hält immernoch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 11. August 2018 um 22:20:14 Uhr:
Das ist zumindest nicht die, die ich in Erinnerung habe, macht aber nichts, den Weg kenne ich auch.....
Also wenn’s nötig sein sollte, kein Problem, sag Bescheid....
Komme ich ggf. drauf zurück!
So, Kat aus Värnamo ist auf dem Weg. Inkl. Versand waren es 2.250 SEK = 217 EUR. Sieht hoffentlich auch in echt so aus wie auf den Bildern ...
Nur mal nebenbei. Da Hr. Albert diese Woche privat in Schweden unterwegs war, bot er mir an, dort selbst vorbeizufahren und den Kat für mich abzuholen, falls sich keine vernünftige Versandmöglichkeit findet.
... ach noch was. Ich brauche jetzt einen alten, defekten Katalysator als "Rückgabe" für den zweiten Kat, sonst kriegt Hr. Albert bei Volvo ein Problem, und das möchte ich ganz und gar nicht.
Dann bin ich auf das Ergebnis gespannt, und werde wohl den nächsten Urlaub mal wieder in Schweden verbringen....statt Mallorca wo es heute doch tatsächlich geregnet hat 🙁
Über 200€ für einen mindestens 20 Jahre alten Kat? Na Prost Mahlzeit...
Ja, ist nicht billig, aber wenn du dir die ganze Geschichte durchliest - meine Alternative bestand darin, für 600 Euro ein unbrauchbares Neuteil zu verbauen.
Oder einen Originalkat vom V70 zu nehmen und das zweite Sondenloch zu verschließen. Für 1000 Euro.
Natürlich gibt es noch eine dritte Möglichkeit. Dass alle bisherigen Analysen falsch waren und der Krach von ganz woanders herkommt. Das weiß ich aber erst nach dem Einbau. Dann habe ich natürlich 'ne Menge Geld sowieso umsonst ausgegeben.