Neuer OPEL Pickup ab 201x ?
Moin
User @Reinivann hat auf dem OPEL Testgelände in Dudenhofen am 10.09.2016 ein paar schöne Fotos von Erlkönigen geschossen, siehe auch seinen Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../opel-testzentrum-prototypen-t5806695.html
u.A. auf dem Bild 6 sind HOLDEN Colorados abgedeckt, beachte Bildhintergrund links (Holden "Löwe" auf der Heckklappe zu erspähen)
Der 2017 Colorado wurde jüngst vorgestellt, mit GM Duramax 2.8L R4 Diesel mit 500Nm und 200 PS, 6-Stufen Automatik oder 6-Gang Handschalter, als Rechts- und Linkslenker, gebaut in Thailand.
Quelle der Bilder: 2017 HOLDEN Colorado Pressemappe
http://media.gm.com/.../0907_Colorado.html
PS: Natürlich werden in Dudenhofen auch internationale Modelle getestet, die nicht für Europa bestimmt sind. Allerdings könnte dieser Pickup für OPEL & VAUXHALL durchaus attraktiv sein. Seit den letzten Jahren hat fast jeder Volumenhersteller in Europa einen "Midsize"-Pickup im Angebot, teils als Badge-Engineering-Modelle:
- Nissan, Renault, Daimler
- Mitsubishi, Fiat
- VW
- Ford, (Mazda)
- Toyota, (PSA ??)
- Isuzu, Holden, (OPEL ??)
Was meint ihr ?
Das Interior des Facelift - Holden Colorado wurde spürbar aufgewertet. Zudem gibt es nun ein Fliehkraftpendel zwischen Motor und Wandlerautomatik, was für deutlich weniger Vibrationen und frühes schließen der Wandlerüberbrückungskupplung sorgen soll 😉
Anbei noch ein erster Test des 2017 HOLDEN Colorado: https://www.youtube.com/watch?v=WOV5jUwY7uU
Beste Antwort im Thema
Moin
User @Reinivann hat auf dem OPEL Testgelände in Dudenhofen am 10.09.2016 ein paar schöne Fotos von Erlkönigen geschossen, siehe auch seinen Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../opel-testzentrum-prototypen-t5806695.html
u.A. auf dem Bild 6 sind HOLDEN Colorados abgedeckt, beachte Bildhintergrund links (Holden "Löwe" auf der Heckklappe zu erspähen)
Der 2017 Colorado wurde jüngst vorgestellt, mit GM Duramax 2.8L R4 Diesel mit 500Nm und 200 PS, 6-Stufen Automatik oder 6-Gang Handschalter, als Rechts- und Linkslenker, gebaut in Thailand.
Quelle der Bilder: 2017 HOLDEN Colorado Pressemappe
http://media.gm.com/.../0907_Colorado.html
PS: Natürlich werden in Dudenhofen auch internationale Modelle getestet, die nicht für Europa bestimmt sind. Allerdings könnte dieser Pickup für OPEL & VAUXHALL durchaus attraktiv sein. Seit den letzten Jahren hat fast jeder Volumenhersteller in Europa einen "Midsize"-Pickup im Angebot, teils als Badge-Engineering-Modelle:
- Nissan, Renault, Daimler
- Mitsubishi, Fiat
- VW
- Ford, (Mazda)
- Toyota, (PSA ??)
- Isuzu, Holden, (OPEL ??)
Was meint ihr ?
Das Interior des Facelift - Holden Colorado wurde spürbar aufgewertet. Zudem gibt es nun ein Fliehkraftpendel zwischen Motor und Wandlerautomatik, was für deutlich weniger Vibrationen und frühes schließen der Wandlerüberbrückungskupplung sorgen soll 😉
Anbei noch ein erster Test des 2017 HOLDEN Colorado: https://www.youtube.com/watch?v=WOV5jUwY7uU
36 Antworten
Der Colorado ist ja offensichtlich ein Isuzu D-Max, mit ein paar GM-Schmankerln verfeinert (IntelliLink, Instrumentendisplay). Insofern wäre es sicher ein leichtes, einen Opel Colorado anzubieten, sofern es doch gewollt wäre.
Opel wird hingegen erstmal das viel kapitalträchtigere Segment der Mid-Size-SUV besetzen (müssen) bevor so ein Pick-up kommen könnte
Es wird keinen schönen Pickup geben , so wie es auch keinen Omega V8 gab aber Holden hatte ihn im Angebot . Opel ist eine Marke die es versteht gute Autos zu bauen ,aber ohne dem gewissen Etwas . Schaut den Insigna an , da hat man einfach den V6 eingestellt und verkauft ihn nur noch als 4 Töpfer ,statt einen V6 und V8 ins Programm zu nehmen . Es wird bestimmt viele geben die schreiben wegen den 100 oder paar mehr Autos im Jahr , aber es sind Autos aus die die Masse schaut .
-> Thema zurück in den Opel Hauptbereich verschoben.
Mercedes wagt sich ab 2017 auch ins Wachstumssegment der Pickups :
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erlkoenig-bilder-686762.html
Ähnliche Themen
joh, wie beim kangoo/citan, sieht nur die skizze dynamisch + anders aus 😉
mitsubishidiamant ab, fiat druff, fertig ist der fiat PiUp und damit schon halb GM.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...back-pickup-2016-763283.html
fiat zeichen ab, bltz druff, fertig ist der popel PiUp.
umlabeln hat auch bei opel eine lange tradition.
Gerade wurde der Mercedes Pickup "X-Class Concept" in Schweden präsentiert. Das Livestream-Video lässt sich unter nachfolgendem Link nochmals anschauen.
https://pickup.mercedes-benz.com/.../livestream.html
Highlights:
- V6 Diesel
- permanenter Allradantrieb
- komfortable 5-Lenker Hinterachse (keine Blattfederung, wie bei Amarok, Ranger, Hilux, usw.)
Erhältlich ab Ende 2017.
Mercedes prognostiziert, dass die weltweite Pickup-Nachfrage weiter ansteigen wird. 2025 sieht Mercedes ein Weltmarktvolumen von jährlich 2.8 Mio Pickups. Europa wird durchaus als wachsender Markt gesehen.
Ein zukünftiger OPEL Colorado hätte demnach gute Chancen. Vor allem, weil Daimler und VW jeweils V6 "Luxus"-Pickups anbieten, quasi SUV-Alternativen. Es soll jedoch auch Menschen geben, die Pickups für ihr Unternehmen benötigen (Landschaftgärtner, Bauunternehmen, Dachdecker, Zimmermänner, Landwirte etc.) bei denen der Anschaffungspreis durchaus einen kaufentscheidenden Faktor darstellt.
Das Thema beschäftigt auch andere:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-ute-insignia-11638408.html
Hi
Leider ist das nicht der Typ Pick-Up der hier gemeint ist.
Gruß Hoffi
Zitat:
@HOFFI schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:20:36 Uhr:
HiLeider ist das nicht der Typ Pick-Up der hier gemeint ist.
Gruß Hoffi
Stimmt wohl .....aber gefällt SEHR 🙂
wer braucht sowas eigentlich in diesem Land? gab's auch schon mal. hieß campo.
Der CAMPO ist ja nur verschwunden weil GM mal wieder die Zusammenarbeit gestrichen hat , sonst würde es den immer noch geben , als CAMPO(D-max) , oder COLORADO .............brauchen??? man BRAUCHT so vieles nicht..........
pickups werden hierzulande Nischenmodelle bleiben. Nicht zu vergleichen mit suv. die haben neben der lifestylekomponente immer noch einen Praxiswert.
wer wirklich aus Überzeugung oder Notwendigkeit so ein Teil braucht wird sich nicht unbedingt einen Opel Kaufen zumal esdann eh nur ein überteuertes umgelabeltes Auto wäre.
vielleicht rechnet es sich ja auch einfach einen Blitz dranzukleben wie bei einigen anderen Modellen auch.
Pickup - Verkäufe in Europa steigen seit Jahren kontinuierlich an. --> http://www.jato.com/.../
VW hat den Pickup salonfähig gemacht. Vorher waren Hilux, L200 etc. reine Lastenesel. Laute Motoren, wenig Fahrkomfort, graue Nutzfahrzeugausstattung.
Heute gelten Pickups in der Top-Ausstattung als SUV-Alternative.
Mercedes, Renault und Peugeot werden demnächst ebenfalls Pickups anbieten.
MB X-Klasse und Renault Alaskan bauen auf dem Nissan Navara auf.
Peugeot Pickup wird auf Toyota Hilux aufbauen.
OPEL wird sich also Gedanken machen. KTN sagte jüngst, man wolle die OPEL - NFZ Sparte ausbauen, um mehr Gewerbekunden zu gewinnen.(Die dann später vielleicht noch einen PKW ordern ...so läuft das heute)
PS: Selbst Dacia hat einen Pickup 😉
1x im Jahr hätte ich auch gerne einen Pickup zur Verfügung.
Mit dem Weihnachtsbaum auf der Ladefläche, da wäre ich in der Anfahrt schon der King vor den Nachbarn...😉