neuer Opel GT - Höchstgeschwindigkeit

Opel Speedster A

Hallo!

Kann mir jemand erklären, warum der Opel GT auf nur 230 km/h Höchstgeschwindigkeit kommt?
Nach den bekanntgegebenen Daten und dem Fahrzeugkonzept/-aufbau müsste er doch locker weit mehr schaffen... warum nur 230?

295 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


hat aber keine Differenzialsperre der Z

und die 5,7 sec beziehen sich auf folgende Aussage;

Wenn ich mir ne extrem kurze HA einbaue erreiche ich niemals die Geschwindigkeit einer langen HA dafür beschleunige ich bis zu einem bestimmten Grad besser als die lange HA.

Hi, ist schon klar, nur ist das mit dem Beschleunigen in diesem Bereich ja doch schon auch eine deutliche Grip-Frage.

Die Hinterachsübersetzung alleine interessiert ja kaum, auf die Gesamtübersetzung kommt es ja an. Und ich glaube kaum, dass der GT die 5,7km/h nur wegen einer zu kurzen Achsübersetzung schafft, eben weil es die Konkurrenz ja auch ohne zu kurze Achsübersetzung kann.

Und selbst falls Gang 1 und 2 ungewöhnlich kurz übersetzt wären, auf den 5. kommt es ja an bzgl. der Vmax! Zudem wäre eine zu kurze Gesamtübersetzung von Gang 1 und 2 schon alleine deshalb nicht sinnvoll, weil man den prestige-Wert 0-100km/ dann vielleicht erst im dritten Gang erreichen würde, was ja unbestritten Zeit kostet!

BTT: Jetzt hoffen wir mal, das Opel mal die technischen Daten kompltt herausrückt, und ob der GT wirklich nur seine 230km/h schafft, dank zu kurzer Übersetzung, oder ob die angegebene Vmax einfach ein vorläufiger (falscher?) Wert war!

Guckt euch doch die werte vom SATURN SKY REDLINE an,der ist baugleich mit dem GT,und der schaft 143mp/h was ungefähr 230km/h entspricht

Kann die Höchstgeschwindigkeit evt. auch mit dem STOFFDACH zusammenhängen,das es evt. nur bis 230km/h zulässig ist??

Und hier noch die Übersetzungen vom Getriebe

http://img158.imageshack.us/img158/4835/gtgh8.jpg

Sohnemann erzählte, er hätte nen Testbericht gelesen, wo der GT den Evo 9 in den Fahrleistungen deklassiert hätte, also wären das ca. 250 und unter 5,9 sec. auf 100.
Insbesondere der Durchzug in den einzelnen Gängen wäre hervorragend.
Das wäre was, und vom Preis her mit diesen Fahrleistungen so ziemlich das Topangebot auf dem Markt.....

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Guckt euch doch die werte vom SATURN SKY REDLINE an,der ist baugleich mit dem GT,und der schaft 143mp/h was ungefähr 230km/h entspricht

Kann die Höchstgeschwindigkeit evt. auch mit dem STOFFDACH zusammenhängen,das es evt. nur bis 230km/h zulässig ist??

Und hier noch die Übersetzungen vom Getriebe

http://img158.imageshack.us/img158/4835/gtgh8.jpg

Hmm, das mit dem Dach könnte natürlich stimmen, da ja Saturn und Pontiac angeblich ein weniger stabiles Dach einsetzen und Opel im Moment noch am Dach bastelt, soll ja leiser werden usw.

Ähnliche Themen

und dann noch ein Programm drauf ,größeren LLK und freie Abgaswege
mal schauen was da dann geht

aber vergesst den Speedster Turbo nicht ,das war ne richtige Fahrmaschine mal

Zitat:

Original geschrieben von Multikulti


Sohnemann erzählte, er hätte nen Testbericht gelesen, wo der GT den Evo 9 in den Fahrleistungen deklassiert hätte, also wären das ca. 250 und unter 5,9 sec. auf 100.
Insbesondere der Durchzug in den einzelnen Gängen wäre hervorragend.
Das wäre was, und vom Preis her mit diesen Fahrleistungen so ziemlich das Topangebot auf dem Markt.....

Der Evo IX benötigt ebenfalls 5,7 Sekunden. Dass der GT einen Evo angeblich "deklassiert", wage ich sehr stark zu bezweifeln. Außerdem sollte man sich an einem Evo nicht in Bezug auf Beschleunigung und Topspeed messen, der Evo ist ein Auto für einen Handlingskurs, und dort schlagen ihn nur ganz wenige ... wenn überhaupt.

Ich halte das für eine geschickte Marketingstrategie. "Über 230" was sagt das schon aus...

Zum einen wird es nicht zu viele Käufer vertreiben
Zum anderen fühlt sich die Konkurenz nicht so unter Druck gesetzt ihre Karren nachzubessern.

Nehmen wir mal den S3 mit 265 PS und 250 Spitze.
Warum hat der Wohl 5 PS mehr aus ner ähnlichen Maschine?

Warum hat Opel die Leistungswerte ihrer Maschine daraufhin korrigiert auf 263PS?

Mein SLK hat mit 218PS offen die angegebenen 242 gepackt und das als 5-Gang Automat.

Der Opel wird schon seine 255 Sachen gehen. Das wird dann der Granatenschlag für die Konkurenz die dann mit ihren abgeregelten Kisten nix mehr dagegenzusetztn haben

Hrhrhr...schön wärs ja 😁

Also dank des Diagrams von XSX habe ich eine Geschwindigkeit von 43-45km/h errechnen können, je nach Berechnung des Abrollumfangs der 245/45/18er Reifen!

Ich gehe jetzt mal von 44km/h pro 1000rpm aus, was ja doch etwas länger ist als gedacht!

In den Begrenzer (6300rpm) würde das Auto somit erst bei 277km/h laufen, bei der angegebenen Vmax von 230km/h liegen also 5225rpm an.

100km/h entsprechen 2270rpm.

Wenn also die ganzen Angaben stimmen, dann kann ich mir die angegeben 230km/h nicht erklären, da die Leistung ja nach 230km/h ja noch etwas ansteigt (bis 5300rpm) und danach sicher nicht schlagartig einbricht!

Echte 250km/h wären also 5675rpm, also nicht mal 400rpm über dem Leistungsmaximum!

Vorausgesetzt die ganzen Werte stimmen, dann kann es ja nur eine Möglichkeit geben. Opel riegelt im 5. elektronisch bei 230km/h, also knapp 5300rpm ab!
Denn soooo wahnsinnig schlecht kann die Aerodynamik des GTs ja kaum sein!

Was mir noch komisch erscheint:
Im Getriebediagramm von XSX ist bei diesem Getriebe ein max. Motordrehmoment von 350Nm vorgesehn. Wäre das nicht etwas knapp bemessen, dann der Motor soll ja in Serie schon 350Nm (Opel) bzw. 353Nm (Saturn) leisten?

Das mit dem Getriebe/Nm ist doch bei manchen OPEL´s auch so, z.B. beim Astra H CDTi(150PS) oder ASTRA H OPC,die haben beide 320Nm und jeweils ein M32(was ja für 320Nm steht) Getriebe verbaut.Die Getreibe werden schon was mehr aushalten als wie es angegebn ist.

Und das der GT Motor auf einmal 3PS 😰 mehr hat,wundert mich auch.liegt evt. am besseren EU Sprit 😁

Also auf dem Tacho stehen mal 260 und der rote Bereich fängt bei 6500 U/pm an. Zumindest war das bei dem ausgestellten Auto in Genf so

Der Motor dreht bis max.6300U/min

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Ich halte das für eine geschickte Marketingstrategie. "Über 230"

Nehmen wir mal den S3 mit 265 PS und 250 Spitze.
Warum hat der Wohl 5 PS mehr aus ner ähnlichen Maschine?

Warum hat Opel die Leistungswerte ihrer Maschine daraufhin korrigiert auf 263PS?

Mein SLK hat mit 218PS offen die angegebenen 242 gepackt und das als 5-Gang Automat.

Der Opel wird schon seine 255 Sachen gehen. Das wird dann der Granatenschlag für die Konkurenz die dann mit ihren abgeregelten Kisten nix mehr dagegenzusetztn haben

Hrhrhr...schön wärs ja 😁

Warten wir doch einfach auf die ersten Test´s

..... und wenn er "nur" 230 geht, wäre mir auch egal, bei dem Design. iCH hoffe nur, daß er im Innenraum ´nicht so mickrig verarbeitet ist wien Opel ......

Zitat:

Original geschrieben von Multikulti


..... und wenn er "nur" 230 geht, wäre mir auch egal, bei dem Design. iCH hoffe nur, daß er im Innenraum ´nicht so mickrig verarbeitet ist wien Opel ......

Das denke ich auch! Scheiß auf Top Speed, Durchzug und Handling sind entscheidend. Außerdem Verarbeitung und Haptik. Wenn das alles nicht stimmt, interessiert mich auch der augenscheinlich günstige Preis nicht.

ich gehöre zum potentiellen kundenkreis, die sich derzeit überlegen als nächstes model einen roadster zu kaufen. mein derzeitiger 328i cabrio hat 193 ps und ist wenn er mal läuft z.b auf der autobahn eine angenehme maschine zum schnellen reisen. als sportlich würde ich ihn allerdings nicht bezeichnen. wenn er ordentlich getreten wird dann kommt allerdings auch teilweise das gefühl auf.

im moment interessiere ich mich für den boxster. es wäre aber nur ca. ein 3 jahre alter gebrauchter drin und dann wohl auch ohne s. desshalb bin ich auf der suche was es als alternativen gibt. und da auch wenn es total blödsinn scheint beim auto auch irgendwie auf das image ankommt (bei dem einen mehr beim anderen weniger), kommt nur ein auto in frage das folgende merkmale hat.

- guter preis für ordentliche leistung
--> das heisst...wenig gimmig und wenig gewicht
- und sehr wichtig....ne gute verarbeitung mit nem oprdentlichen innenraum.....der MX-5 ist meiner meinung nach ein guter kompromiss...(leider zu wenig leistung).

das wichtigte ist allerdings das gesamtkonzept....ich bin mir sicher und hoffe, dass der focus bei diesem auto auf fahrspass liegt. gute durchzugswerte und ein fahrwerk bei dem ich um die kurven räubern kann. wengen mir auch 'nur' 230 spitze. ich kann allerdings die diskussionen nicht verstehen warum offen fahren und >200km keinen spass machen sollen. mir macht das spass.
der motor sollte gut am gas hängen und spritzig von unten nach oben drehen......als beispiel einen ordentlichen bums wenn ich auf der landstrasse nen bummler mit 70 kurz überhole und genügen schub um schöne serpeninen pässe zu fahren.

das ist für mich und für wohl ein grossteil das fahrgefühl das ein roadster vermitteln solllte.

ich kann von daher die dsikussionen um ein herumcruisen im drehzahlbereich von 2000 nicht nachvollziehen. naja, jedem das seine :-)

wenn er rauskommt, dann schaue ich mir den an.

PS: kein witz...aber vor ca. 2 wochen habe ich in den rückspiegel geschaut und ein auto mit dem markanten GT heck für ein paar sekunden gesehen. zu kurz um sicher zu sein..aber lange genug um fast sicher zu sein.

was könnte das gewesen sein ? testauto ? fata morgana ?

ich hoffe das ding wird keine us schüssel sondern ein richtig knackiger kurvenräuber.....kein supersportwagen ala elise und bitte keine cruis-schüssel alla 220 diesel CLK.

einfach ein scharfer kompromiss.....so ein wenig nen mx-5 mit mehr power und besserem aussehen :-) UND er muss das 'will ich haben' feeling in mir auslösen.......... .-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen