neuer Opel GT - Höchstgeschwindigkeit

Opel Speedster A

Hallo!

Kann mir jemand erklären, warum der Opel GT auf nur 230 km/h Höchstgeschwindigkeit kommt?
Nach den bekanntgegebenen Daten und dem Fahrzeugkonzept/-aufbau müsste er doch locker weit mehr schaffen... warum nur 230?

295 Antworten

Also wer hier n Diesel drin vorschlägt, man o man, das hat doch gar nix mehr mit Roadster zu tun.
Schwer wie n Sumoringer und kanttern wie n Lanzbulldog...

Kann ich auch nicht nachvollziehen wieso man in so einem Auto einen Diesel haben will. Entweder ich will was sportliches oder was sparsames um von A nach B zu kommen!
Und jetzt auch auf die Gefahr hin, dass einige mich belehren wollen, ein Diesel fährt sich nie im leben sportlich! Einen Diesel mag es mit ordentlich Leistung geben und Durchzug hat der auch ordentlich und mann kann somit schnell fahren, aber nicht SPORTLICH!!!
Ein Motor dem bei spätestens 4000 U/min die Puste ausgeht hat nichts in einem Funcar zu suchen!
Aber ich befürchte leider es wird passieren. Mercedes denkt beim SLK drüber nach und Audi beim TT, kann man nur hoffen das es sich nicht durchsetzt! Aber wenn man hier so liest, gibt es ja tatsächlich Abnehmer für sowas!
*kopfschüttel*
Außerdem wenn ich mir die Daten vom gt motor, speziell vom zweiten link ankucke muss sich aber schon ein besonderer Diesel finden, der das überbieten kann!
Ab 2000 U/min volles Drehmoment bei 130PS/Liter ist mal absolut spitze!
Hoffe die Daten stimmen jetzt auch!

Gruß

Ich würde mal gerne wissen welcher Schwachmat festgelegt hat das ein richtiger Roadster nur einer mit einem Benzinmotor ist? Die Vorteile eines Diesels liegen doch auf der Hand. Ordentlich Power bei einem geringen Verbrauch. Wahrscheinlich haben die Leute die einen Benziner wollen auch einen Goldesel im Keller um den Sprit finanzieren zu können.

ChrisTTian82: Kurze Frage. Wie definierst du sportlich? Ist ein Auto für dich nur sportlich wenn es bis 8000 Touren dreht dafür bei 2000 Touren nicht aus dem Knick kommt. Ich denke jeder definiert sportlich anders.

Gruss Zyclon

Sportlich ist für mich eine ordentliche Leistungsentfaltung und sowas geht halt beim Diesel rein physkalisch nicht! Der schiebt mal ganz gut 1000 bis 2000 U/min an und dann war es das! Ist was um ordentlich durch den Stadtverkehr zu kommen ohne groß zu schalten! Oder was für die Langstrecke wo ich einmal langsam auf die Geschwindkeit komme und dann so sparsam weiter fahre!
Die Diesel sind für mich nur blender die geben einem das gefühl von einer wahnsinns beschleunigung und wenn man sich dann die Werte ankuckt, ereichen sie bei ganz ganz günstigen umständen die Beschleunigung von einem gleichstarken Benziner und die vmax erreichen sie meistens nie!
Was bräuchte ich denn für einen Diesel der an die Fahrleistungen vom hier genannten 2,0T heran kommt?
Ich schätze mal mindestens 3 Liter Hubraum und der wiegt dann ordentlich, was die Gewichtsverteilung negativ beeinflusst! Und ich sag es nochmal, in einem sportlichen Auto hat ein Diesel fast nur nachteile!!!!!!!

Ne ich hab keinen Goldesel im Keller, aber ich will keine zu großen Kompromisse. Für die Erstwagen-Limousine würd ich auch einen Diesel nehmen, keine Frage! Da will ich was sparsames und die Leistungsentfaltung vom Diesel. Mit dem Räuber ich aber auch nicht über die Landstraßen. Alle die hier wegen den Kosten einen Diesel wollen ist vll ein Roadster allgemein über ihren finanziellen Möglichkeiten!

Gruß

Ähnliche Themen

das hat gar nix mit vernuft zutun so ein Fahrzeug ,
muß einfach nach vorn gehn und Spaß bereiten das Ding
und bitte kein Dieselklang...klööggggrrr

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


das hat gar nix mit vernuft zutun so ein Fahrzeug ,
muß einfach nach vorn gehn und Spaß bereiten das Ding
und bitte kein Dieselklang...klööggggrrr

Und das sagt einer der noch richtig Diesel fährt mit dem Deutz!!!!!😁

Aber ganz deiner Meinung, wobei man aber bei den modernen Diesel kaum noch was hört! Bin vor kurzem den neuen 320d gefahren und der ist schon sehr leise. Leiser wie mein TT bei 6500 U/min!😛

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian82


Und das sagt einer der noch richtig Diesel fährt mit dem Deutz!!!!!😁
Aber ganz deiner Meinung, wobei man aber bei den modernen Diesel kaum noch was hört! Bin vor kurzem den neuen 320d gefahren und der ist schon sehr leise. Leiser wie mein TT bei 6500 U/min!😛

Gruß

aber ein richtiger Diesel is

http://rapidshare.de/files/31366034/Das_is_er.3gp.html

meiner braucht auch noch 35Liter auf 100km

das ja das Dilema ,
das die Fahrzeuge keine Geräusche mehr von sich geben und tot sind

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


...
350 Nm /4500U/pm bedeutet für mich hohe Drehzahlen um voran zu kommen.
...

Tjo, und was wenn der Motor schon ab 1500rpm die 349Nm auf die Kurbelwelle wuchtet?

Dann steht unter den technischen Daten immernoch: "max. Drehoment von 350Nm bei 4500rpm"

Interessant ist doch die Drehmomentkurve:
Und wenn das verlinkte Bildchen auch nur annähernd stimmt, dann dürfte der Motor recht schön linear zu fahren sein, denn solche Drehmomentplateaus werden doch heutzutage angestrebt von den Entwicklern, egal ob beim Sauger oder Turbo!

Schon bei 1500rpm hat man mehr als 280Nm, was will man denn mehr?

Und wenn der Motor nach 5300rpm sein Drehmoment nicht abrupt verliert, dann bewegt man sich auch weiterhin im Bereich hoher Leistung (~250PS).

Der TFSI-Motor von VW hat auch so eine Charakteristik. Seine 200PS liegen im weiten Bereich von 5100-6000rpm an. Vorher, also ebenfalls über ein weites Drehzahlband liegt sein Drehmomentplateau von 280Nm. Beim Volvo/Ford Motor 2.5L Turbo R5 ist es prinzipiell die gleiche Charakterisk:
Ab 1500rpm ordentlich Schub, und von ungefähr 5000-6000rpm die max. Leistung!

Die Drehzahlangaben zu der max. Leistung und des max. Drehmoments sind also für sich alleine wenig aussagekräftg!

Sehe gerade auf der Opel-Webseite, dass der GT nun mit 263 PS angegeben wird. Hoffentlich kommen auch bald die restlichen Infos ...

Was ist ein Diesel? Mein Diesel (110 PS) ist mit Sicherheit kein Blender. Also ein Astra G mit 100 PS fahre ich auf der AB trotz das er min. 100 Kilo leichter ist locker davon. Und der Golf Variant mit dem 2.0 war auf der AB vor mir auch eher ein Hinderniss. Dazu Verbräuche von 4,5 bis 6l und das bei einem Octavia Combi. Selbst mein Corsa mit 90 PS hat locker 2-2,5l mehr gebraucht. Ausserdem hört sich ein Diesel gerade wenn man ihn etwas höher dreht auch schön kernig an. Aber jeder hat da halt seine Ansichten.
Ich würde einen Diesel im GT klasse finden und ihn vielleicht sogar kaufen. Wenn er bloss nicht so verflucht klein wäre.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Sir Unreal


Sehe gerade auf der Opel-Webseite, dass der GT nun mit 263 PS angegeben wird. Hoffentlich kommen auch bald die restlichen Infos ...

Das würde ja mit den Infos von XSX übereinstimmen!

Gespannt bin ich vor allem auf die Übersetzung des 5. Gangs!
Hoffentlich nicht zu kurz!

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Was ist ein Diesel? Mein Diesel (110 PS) ist mit Sicherheit kein Blender. Also ein Astra G mit 100 PS fahre ich auf der AB trotz das er min. 100 Kilo leichter ist locker davon. Und der Golf Variant mit dem 2.0 war auf der AB vor mir auch eher ein Hinderniss. Dazu Verbräuche von 4,5 bis 6l und das bei einem Octavia Combi. Selbst mein Corsa mit 90 PS hat locker 2-2,5l mehr gebraucht. Ausserdem hört sich ein Diesel gerade wenn man ihn etwas höher dreht auch schön kernig an. Aber jeder hat da halt seine Ansichten.
Ich würde einen Diesel im GT klasse finden und ihn vielleicht sogar kaufen. Wenn er bloss nicht so verflucht klein wäre.

Gruss Zyclon

Das da kein Diesel kommt ist doch so gut wie sicher!

Solange nichtmal die häufiger verkauften Z4 oder SLK mit Diesel zu haben sind, wird das auch bei Opel nix. Vor allem da der GT in den USA gebaut wird, und da drüber vermutlich keinerlei Dieselmotoren gebaut werden!

Zudem darfst Du keinen Turbodiesel mit einem kleinen Saugbenziner vergleichen! Moderne aufgeladene Benziner bieten eine ähnlich bullige Charakteristik, und das OHNE bei hohen Drehzahlen nachzulassen wie die Diesel!

Der aktuelle Test der AMS hat doch gezeigt, dass die Dieseltechnology mit dem Rücken zur Wand steht:
Getestet wurde der 170PS starke Golf GT, einmal als 2.0TDI und einmal als 1.4TSI!
Der Diesel kostet knapp 2500€ mehr, bietet die minimal schlechteren Fahrleistungen uns ist in der Praxis gerade mal 0,9L sparsamer als der Benziner! Nur um die Differenz der Anschaffungskosten hereinzufahren müsste man das Auto über 70000km bewegen. Von den höheren Kosten bei Steuer, Versicherung und Wartung des Diesels ganz zu schweigen.

Zudem kann man Benziner, solange es keine Direkteinspritzer sind, noch auf Autogas umbauen und ist dann mit halbierten Spritkosten unterwegs. Direkteinspritzer, wie beim Opel GT, sind wohl mittelfristig auch umrüstbar...

wobei an sich geht auch nix über so einen richtig schönen Sauger ala Honda S2000..einmal gefahren und vom Virus infiziert...

beim Turbo ist eben das schöne das man für wenig Geld an der Leistunngsschraube drehen kann

also das ein Diesel sich sportlich anhört ,dass mag ich bezweifeln..tockkkklaggklöörrrr.....
(einzig mein Oldie Diesel hört sich einfach brutal bei 7,9Liter an aber bei PKW´s...nee lass mal)

japp EDS rüstet neuerdings schon um auf GAS umbauten

...außerdem hat Opel keinen Diesel, der annähernd an die 260 PS des GT-Turbos kommt.
Und 150 PS wären wirklich mickrig ....

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Was ist ein Diesel? Mein Diesel (110 PS) ist mit Sicherheit kein Blender. Also ein Astra G mit 100 PS fahre ich auf der AB trotz das er min. 100 Kilo leichter ist locker davon. Und der Golf Variant mit dem 2.0 war auf der AB vor mir auch eher ein Hinderniss. Dazu Verbräuche von 4,5 bis 6l und das bei einem Octavia Combi. Selbst mein Corsa mit 90 PS hat locker 2-2,5l mehr gebraucht. Ausserdem hört sich ein Diesel gerade wenn man ihn etwas höher dreht auch schön kernig an. Aber jeder hat da halt seine Ansichten.
Ich würde einen Diesel im GT klasse finden und ihn vielleicht sogar kaufen. Wenn er bloss nicht so verflucht klein wäre.

Gruss Zyclon

Man was ein Beitrag.

Höchstgeschwindigkeit hat nichts mit Gewicht zu tun, hier überwiegt der Luftwiderstand. Das ist der Skoda evtl. besser als der Astra und hat noch 10 PS mehr.

Gleiches gilt beim Golf bis auf die Leistung und evtl hat er nicht Vollgas gegeben.

Beim Beschleunigen sieht das wieder ganz anders aus! Vorallem bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon



Ich würde einen Diesel im GT klasse finden und ihn vielleicht sogar kaufen. Wenn er bloss nicht so verflucht klein wäre.

Gruss Zyclon

Der GT ist nicht klein,höchstens der Kofferraum 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen