neuer Opel GT - Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Kann mir jemand erklären, warum der Opel GT auf nur 230 km/h Höchstgeschwindigkeit kommt?
Nach den bekanntgegebenen Daten und dem Fahrzeugkonzept/-aufbau müsste er doch locker weit mehr schaffen... warum nur 230?
295 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Der GT ist nicht klein,höchstens der Kofferraum 🙂
Stimmt!
Im Motorraum passen ja die 6L und 7L Motoren der aktuellen Corvette rein, diverse Solstice Umbauten bei den Amis gibts ja schon! 😉
guckst du paar Seiten eher:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zitat:
Original geschrieben von XSX
Der GT ist nicht klein,höchstens der Kofferraum 🙂
4cm breiter als ein ZZZZ 😁
ThePilot: Ich meine ja auch die Beschleunigung. Das ich in der V-max schneller bin als der Astra weiss ich. Das der Golf nicht Vollgas gegeben hat bezweifele ich. Er hat in etwa bis Tacho 195 beschleunigt was nur knapp unter seiner V-max liegt. Was weiss ich was mit dem Wagen war. Laut Datenblatt sollte er eigentlich etwas schneller sein als meiner.
XSX: Den Kofferraum meine ich ja auch. Wie der Innenraum ist weiss ich ja noch nicht. Bezweifel aber das er für mich Zwerg (1,73m) zu klein wäre. Aber der Kofferraum wird wahrscheinlich wie bei den meisten Roadstern nur Handtaschenformat haben.
ibiza2002: Klar kommt da kein Diesel. Opel müsste ja höchst wahnsinnig sein dort einen einzubauen wo doch einen Grossteil der interressierten Bevölkerung Diesel und Roadster für abartig hält. Nett wäre es trotzdem gewesen.
Was den Vergleich 1.4 TSI gegen 2.0 TDI angeht. Es steht immer noch aus wie haltbar der Motor ist. Ich finde es schon ziemlich bedenklich einen Motor nur von einem Turbo und einem Kompressor leben zu lassen. Leider sind die heutigen Diesel in der hinsicht aber nicht besser. Höchstens langlebiger.
Gruss Zyclon
Ähnliche Themen
Zyclon:
Auf der AB bei so Beschleunigungsvergleichen spielen noch andere Faktoren eine wichtige Rolle, gerade bei sehr ähnlich Motorisierten Fahrzeugen.
Stand der eine evtl. schon 1sek früher auf dem Gas, wie ist der letzte Gang übersetzt (Schongang oder Fahrgang) 5 ode 6-Gang Rührtopf und und und....
Wirklich vergleichen kannst du das nicht da auch nicht weißt wie die anderen beladen waren und welchen Luftdruck udn Reifen sie gefahren sind.
Ich gebe auf solche Vergleiche rein gar nichts, sind einfach nicht objektiv! habe mit meinem Golf auch schon Ferraris überholt, trotzdem bleibt er ne lahme Schnecke!
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
...
Was den Vergleich 1.4 TSI gegen 2.0 TDI angeht. Es steht immer noch aus wie haltbar der Motor ist. Ich finde es schon ziemlich bedenklich einen Motor nur von einem Turbo und einem Kompressor leben zu lassen. Leider sind die heutigen Diesel in der hinsicht aber nicht besser. Höchstens langlebiger....
Gibt's hier bei Motor-Talk etwa nur Motorenbau-Ingenieure?
Sowohl der Benziner als auch der Diesel sind nagelneue Motoren. Wie kommen da Du und andere auf die Idee, dass der Diesel langlebiger sei als der Benziner???
Das ist Deine Vermutung, schreiben tust Du und andere es aber so, als sei es Fakt!
Wer neuen Motoren nicht traut, der soll halt 5 Jahre alte Gebrauchtwagen fahren...
damit war die doppel-Aufladung von VW gemeint
und in wie fern solch ein 1,4 Motor hält....denn bei den G-Motoren gabs ja auch diverse Probleme
und von unseren turbo´s wissen wir ja auch ,
das es die teuerste Art is eine Cali zu fahren
ThePilot: Was weiss ich wann der andere auf dem Gas stand. Ich weiss nur das wir zu dritt im Wagen sassen und den gesamten Laderaum voll mit Urlaubsgepäck hatten. Im Astra sassen glaube ich 2 Personen und 1 Kind. Beide Wagen werden wohl ein Gang Getriebe haben. Von meinem weiss ich es und der Astra G hatte zumindest als 1.6 16V kein 6 Gang Getriebe.
Ich meine es ist mir auch so ziemlich egal was der andere hatte oder nicht. Aber ein Diesel ist garantiert kein Blender und lahm sind sie schon lange nicht mehr.
ibiza2002: Witzbold. Was meinste warum ich höchstens langlebiger geschrieben habe und das ein Turbodiesel länger hält als die meisten Turbobenziner ist wohl auch fakt. Man hört und liest oft was von TDI und DTis und wie sie alle heissen mit über 300000 km ohne Probleme. Von Turbobenzinern mit solcher Kilometerleistung komischerweise kaum. Ausserdem werden Turbobenziner nunmal durch die Hitze stärker belastet als Diesel. Ausserdem habe ich ja meinen kleinen 1.4 im Corsa gesehen. der hatte noch nicht mal ein Turbo war aber anfällig wie sonst was.
Gruss Zyclon
Zyclon: Ist kein Grund gelich aggresiv zu werden! Diesel geben dir subjektiv das gefühl einer wahnsinnigen Beschleunigung durch den einsetzenden Turboschub.
Mein Vater fährt einen 330dA und fährt einem 325iA trotz 12PS mehr nicht davon.
Bei einem Diesel geht einfach nur zwischen 2 und 3.5 Tausend Umdrhungen was, drunter und drüber ist Tod. Bei einem Benziner geht dafür con 4000-7000 die Post ab und bei Turbo soagr schon ab 3000.
Wenn du deinen Diesel Vollat trittst braucht er auch fast genau soviel wie ein gleich starker Benziner.
Wenn du den Diesel beorzugst ist das deine Sache und auch zu akzeptieren, nur anderen Vorzuschreiben was sie toll finden sollen, dazu hast du keinerlei Recht!
Ich fahre auch bei 40.000km im Jahr noch Benziner, ich mag den Diesel nicht.
Fahrt mal nen alten DB 200D dann wisst ihr mal wie scheisse ein Diesel sein kann. Hält ne Million Kilometer aber bei 110 Sachen is schluss 🙂
Die heutigen Diesel sind allesamt Turbos und nur deshalb haben sie auch den Durchzug. Ein Turbo Benziner gleichen Hubraums kann immer mehr Leistung haben als ein gleichwertiger Diesel. Das liegt einfach schon mal am Sprit.
Tank mal Nitromethan und mach den Motor an. Den bekommst erst gar nimmer aus, wenn nicht dein Motor gleich zerberstet. Da steckt die Power drinne.
Diesel is doch nur stinkende Gülle im vergleich zu den edleren Säften
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Fahrt mal nen alten DB 200D dann wisst ihr mal wie scheisse ein Diesel sein kann. Hält ne Million Kilometer aber bei 110 Sachen is schluss 🙂
Die heutigen Diesel sind allesamt Turbos und nur deshalb haben sie auch den Durchzug. Ein Turbo Benziner gleichen Hubraums kann immer mehr Leistung haben als ein gleichwertiger Diesel. Das liegt einfach schon mal am Sprit.Tank mal Nitromethan und mach den Motor an. Den bekommst erst gar nimmer aus, wenn nicht dein Motor gleich zerberstet. Da steckt die Power drinne.
Diesel is doch nur stinkende Gülle im vergleich zu den edleren Säften
So ein Blödsinn. Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
So ein Blödsinn. Sorry!
Du musst schon präziser sagen, was du für Blödsinn hältst, wenn du so eine Aussage tätigst (mal abgesehen davon, dass das kein Ton für ein Forum sein sollte). Mit den meisten Punkten hat er nämlich recht.
Gerne! Eigentlich bin ich auch gegen diesen Ton den ich hier an den Tag gelegt habe, hab mich ja gleich dafür entschuldigt.
Ein 200D ist ein Diesel seiner Zeit, aber warum ist er Scheiße? Für mich ist das die gemütliche Entdeckung der Langsamkeit und ich bin ihn viel gefahren ohne Stress. Auch direkt nach dem ich vom 540iA umgestiegen bin. 160-180 ist er je nach Anlauf auch gegangen.
Allein der Turbo reicht bei einem Diesel nicht aus um diesen zum guten Durchzug zu verhelfen, Turbodiesel gab es schon vor 25 Jahren. Da speilt noch die Einspritzung, der Druck und viel mehr eine Rolle. Häng doch an einen Vorkammer oder Wirbelkammerdiesel nen Turbo un schau was passiert.
Natürlich kann man einen Turbobenziner höher züchten als einen Diesel, der Diesel hat ein kostruktiv Bedingtes Drehzahlmaximum. Allerdings sind die Turbobenziner mit Literleistungen im die 150PS nicht so haltbar bis jetzt, bei den neuen Generationen muss sich dass noch zeigen.
Wenn ich Nitromethan tanke geht zu 99% der Motor hoch, da hat er absolut Recht. Nur wenn er läuft geht er sofort aus wenn der Zündfunke fehlt. Der Diesel läuft weiter solange Sprit kommt.
Nur weil benzin ein höheres Destilat ist es noch lange nicht edler, heutiges Diesel erfordert mehr Aufwand in der Produktion als Benzin. Aber des ist Definitionssache!