Neuer oder Gebrauchter

BMW 1er

Hallo,
eigentlich wollte mein Vater bzw. ich nächsten Frühjahren einen gebrauchten 1er LCI kaufen. (so 3Jahre alt) Allerdings gibt es zur Zeit beim 🙂 so eine "ohne Mehrwertsteuer Aktion", also 19% Rabatt. Jetzt ist die Frage einen neuen oder einen gebrauchten mit schon 60000km drauf.
Also Motorisierung würde mir der 116i reichen. Mit der Wunschkonfiguration würde der auf etwa 27000€ kommen. Minus den 19% wärens etwa 22000€.
Als aktuelle Alternative mit annähernd den gewünschten Extras gäbe es einen 118d (EZ 12/2007- 61000km). Kosten würde der ~19500€. Also 2500€ weniger. Und hat dazu noch Xenon (werd allerdings eher nicht oft nachts fahren), 17"Räder (statt 16"😉 und Stoff-Ledersitze. Dafür kein Metalliclack und nur das Sportlenkrad und ist ein 5-Türer (der 3Türer gefällt mir besser).

Also was für einen würdet ihr nehmen.

Beste Antwort im Thema

...persönliche Meinung, nie wieder einen Neuwagen. Wann hat der Wagen den höchsten Wertverlust - in den ersten 3 Jahren.

Vorteil des Neuwagens ist natürlich die wunschgemäße Ausstattung und die Gewährleistung in den ersten Jahren.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Sehr guter Beitrag MSchoeps.

Von der Sache mit dem Schaden her hast du natürlich Recht, aber prinzipiel würde mich es mehr ärgern einen Neuwagen zu beschädigen als einen Gebrauchten. Besonders was das Thema Unfallwagen>Wetverlusst angeht, denn der wäre ja ohne Frage bei einem Neuwagen größer als bei einem Gebrauchten. 🙂

Was ebenfalls ein Argument wäre, wie mir gerade noch einfällt, ist der Punkt Versicherung. Einen Neuwagen den man ja in den meisten Fällen finanziert, lässt man sicherlich Vollkasko- und die Finanzierung Ratenschutzversichern. Bei einem Gebrauchten ist das vielleicht was anders. Wobei ich sowhl meinen Mazda damals als auch meinen BMW heute Vollkaskoverischert habe, obwohl keines der Autos über 12.000€ gekostet hat.

Grüße Mexoda

Schäden sind immer ärgerlich, keine Frage, aber bei einem Neuwagen auf jeden Fall noch mehr. Ein 3 Jahre altes Auto hat ja i.d.R. auch schon Gebrauchsspuren, so dass z.B. minimale Parkdellen sicher weniger ins Gewicht fallen und man sie vielleicht einfach lässt. Sobald man aber mal richtig hängen bleibt und lackiert werden muss o.ä. ist es dann rein kostenmäßig sicher auch schon egal zwischen 1er BMW und 1er BMW 🙂 Insofern ist der Einwand absolut richtig.

Bei der Versicherung wären mir 17.000-19.000 Euro immer noch zu viel, um auf die Vollkasko zu verzichten. Da brauchst du nur mal im Winter kurz rutschen und brauchst eine neue Front für 5000 Euro. Das möchte ich dann nicht zu 100% selbst zahlen. Oder du fährst auf Landstraße durch den Wald und weichst im plötzlichen Reflex einem Tier aus. Wenn da ein Baum steht ist das schnell man ein Totalschaden von einer Sekunde auf die andere und wenn du das Tier nicht triffst ist kein Beweis da, so dass du u.U. dumm da stehst. Da muss man sich dann im Klaren sein, dass u.U. auf einen Schlag 10.000 oder 15.000 Euro vernichtet sind. Ich habe zwar in 12 Jahren Fahrpraxis noch nie eine Vollkasko gebraucht, aber das Risiko ist einfach da.

Das mag durchaus Sinn machen. Mir geht es aber darum darauf hinzuweisen, dass die letztendlichen Kostenunterschiede sich über ALLES gerechnet im unteren einstelligen Prozentbereich befinden – und damit eigentlich nicht kriegsentscheidend sind.

Den Fehler, den viele machen ist meines Erachtens, dass sie sich erst überlegen, wieviele KM sie fahren, dann ausrechnen, ob unter Einbeziehung von Spritkosten, Steuer und Versicherung ein Diesel oder ein Benziner günstiger ist.

In Wirklichkeit kann ein unterschiedlicher Rabatt für Diesel und Benziner diese Rechnung schon völlig über den Haufen werfen. Da man aber schon festgelegt ist, holt man nur noch für die bevorzugte Antriebsart Angebote ein und und vergleicht so eigentlich gar nicht was wirklich am günstigsten ist.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Ich würde spontan sagen, dass der 118d zu teuer angeboten wird. Der ist 3 Jahre alt, da kalkuliert man oft nährungsweise mit 50% Restwert. Das würde aber wieder bedeuten, dass das Auto mal einen Listenpreis von fast 40.000 Euro hatte und das geht beim 118d eigentlich nur mir fast Vollausstattung. Ich lese aber nichts vom Sportpaket, (Voll-) Ledersitzen oder einem Navigationssystem.

Mit dem Konfigurator würd ich bei dem 118d auf etwa 33000€ Neupreis kommen. Das wären etwa 60% Restwert. Und da beim 1er ja der Restwert noch recht gut ist, wird man da auch nicht mehr viel rausholen können.

Zitat:

Es wäre sehr hilfreich, wenn du deine 116i Wunschkonfiguration und die vollständige Ausstattungsliste des Gebrauchten posten könntest, spontan vermute ich einfach mal, dass der 118d zu teuer ist.

Ich würd beim 16i dann wahrscheinlich

Tiefseeblau metallic - 660€

Network monacoblau/schwarz - 140€

Advantage Paket 990,00 €

Paketkombination Dynamic und Comfort 1.880,00 €

Außenspiegelpaket 250,00 EUR

Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 330,00€

Klimaautomatik 560,00€

M Lederlenkrad 100,00€

wären 22700€ +515€ Abholung

Zitat:

Das Thema Neuwagen als "Fahranfänger" greift hier meiner Meinung nach nicht, da ein Schaden an einem 3 Jahre alten 118d genau das gleiche kostet, wie an einem neuen 116i. Das Argument ist dann sinnvoll, wenn man zum Üben und "Rumrutschen" das erste Jahr einen 10 Jahre alten Polo oder Corsa fährt. Auch ein 3 Jahre alter 118d ist ein schickes Auto mit den entsprechenden Unterhalts- u. ggf. Reparaturkosten.

Gleiches Argument hat mein Vater auch gebracht.😉 Und es soll ja schon ein richtiges Auto werden und keine 10Jahre alte Karre. (sowas haben wir ja schon)😁

Zitat:


Sehr guter Beitrag MSchoeps.

Deswegen hat er auch von mir ein Danke bekommen.🙂

Zitat:

Was ebenfalls ein Argument wäre, wie mir gerade noch einfällt, ist der Punkt Versicherung. Einen Neuwagen den man ja in den meisten Fällen finanziert, lässt man sicherlich Vollkasko- und die Finanzierung Ratenschutzversichern. Bei einem Gebrauchten ist das vielleicht was anders. Wobei ich sowhl meinen Mazda damals als auch meinen BMW heute Vollkaskoverischert habe, obwohl keines der Autos über 12.000€ gekostet hat.

Also der Gebrauchte würden dann auch Vollkasko versichert werden. Und Ratenschutz brauch ich ned da es bar bezahlt wird.

PS: Danke für die bisherigen Beiträge.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grummanoo



Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Ich würde spontan sagen, dass der 118d zu teuer angeboten wird. Der ist 3 Jahre alt, da kalkuliert man oft nährungsweise mit 50% Restwert. Das würde aber wieder bedeuten, dass das Auto mal einen Listenpreis von fast 40.000 Euro hatte und das geht beim 118d eigentlich nur mir fast Vollausstattung. Ich lese aber nichts vom Sportpaket, (Voll-) Ledersitzen oder einem Navigationssystem.
Mit dem Konfigurator würd ich bei dem 118d auf etwa 33000€ Neupreis kommen. Das wären etwa 60% Restwert. Und da beim 1er ja der Restwert noch recht gut ist, wird man da auch nicht mehr viel rausholen können.

Ich kenne das Auto nicht aber beim Konfigurator musst du auch bedenken, dass sich die Listenpreise seit 2007 erhöht haben und z.T. an der Ausstattung "optimiert" (gestrichen" wurde. Was heute einen BLP von ca. €33.000, hat 2007 vielleicht nur €32.000 gekostet, dann ist man schon bei ca. 62%. Das selbst fällt nicht einmal so sehr ins Gewicht, ich denke aber schon, dass 60% deutlich zu viel sind und da in jedem Fall noch Luft drin sein sollte. Was meint denn Jens Zerl dazu? 🙂

Dafür gibt es jetzt das Comfortpaket für nen tausender weniger wegen der 990€ Paket Aktion. 😉

Achja inzwischen sind wird auf den 116d umgeschwenkt. Und es geht eher in Richtung neuwagen anstatt des gebrauchten.

Würdet ihr die Servotronic (250€) bestellen. Der 🙂 hätte wegen der leichteren Lenkung bei niedrigen Vs dazu geraten.

Bevors Verwirrungen gibt: stef9580 gehört meiner Schwester. Die hat sich nur nicht ausgelogt. hab nicht drauf geachtet und einfach losgeschrieben. 😉

@Grummanoo
Läuft die Aktion noch? Wenn ja, bei welchem BMW Händler ?

VG
Stefan

Geht meines Wissens noch bis zum 30.November. Ist beim Lell (Weiden/ Schwandorf/ Kümmersbruck) und auch beim Autohaus Pressath. Bei dem in Pressath (hab ich jetzt nen 116d bestellt) gabs neben dem Winterreifen noch Fahrzeugaufbereitung, Gummifußmatten und einen Eiskratzer.

Die Aktion ist allerdings nur solange der Vorrat reicht. Also die Neuwagen, die schon so rumstehen und Fahrzeuge, die zwar schon bestellt wurden, aber die Bestellung noch geändert werden kann. Und von den noch änderbaren gibts nur noch sehr wenige (bei dem in Pressath noch einen weiteren). Wenn sie nicht eh schon weg sind.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen