Neuer Motor XC90
Stand heute in unseren Automobilnews:
Der Autohersteller Volvo wird sein SUV-Modell XC 90
zukünftig mit einem 330 PS starken Achtzylinder-Motor als Topmodell anbieten. Außerdem soll der Motor zu einem späteren Zeitpunkt in anderen Volvo-Modellen zum Einsatz kommen.
Gedacht ist der neue Motor vor allem für den Nordamerikanischen Markt, soll aber auch auf dem deutschen Markt angeboten werden.
Der V8-Motor, der ab dem Jahr 2005 zum Verkauf kommt, wird bei der Firma Yamaha gebaut, die auch von Luxus Aufträge erhält.
Liefertermin für XC90 D5 zugesagt für April'04 !!
Schau'n mer mal ! Momentan noch ML !!
13 Antworten
das hört sich ja vielversprechend an....
hatte gestern den ganzen tag einen T6 (XC90)
und der motor passt nach meinem geschmack wirklich nicht so zum XC90 - automat nur 4-stufen, bleibt in einer hässlichen drehzahlhöhe hängen beim bergauffahren, beschleunigen ist ok, aber reisst mich nicht vom hocker (das kan mein D5 besser =)
soundanlage hat mich mit meiner referenz-cd nicht absolut überzeugt, auch hier bevorzuge ich meinen S60....
und dann die verbrauchsanzeige - SCHOCK - Reichweite 480km (bei vollem tank) das kann mein D5 auch besser <grins>
sonst, aber absolut alltags- und stadttauglich !
wäre schon was =) aber mal abwarten - bald kommt ja der V50 =)
greetz
.Ralph
eigentlich schade das sie den motor nicht schon im R verbaut haben :-)
gruss
lars
Zitat:
Original geschrieben von s60r
eigentlich schade das sie den motor nicht schon im R verbaut haben :-)
gruss
lars
Damit wäre der R unter Garantie sehr frontlastig geworden und hätte das Handling versaut.
Punkt für dich :-)
Ähnliche Themen
besser wäre ein stärkerer Diesel
Na ja, ob es ein 8-Zylynder sein muss ?! Und wie groß muss dann der Tank werden ? 100 Liter - passt der rein ? 18 Liter Verbrauch auf 100 KM ?
Besser wäre, Volvo würde
a) einen kräftigeren Diesel einbauen und auch einen Schadstoff-Filter anbieten
b) etwas bessere Technik für die Schlechtwege-Tauglichkeit einbauen (also zumindest Bergab-/Anfahrhilfe a la BMW oder Low Range Geländeuntersetzung wie beim ML - es muss ja nicht gleich Differentialsperre wie beim Touareg sein)
rolo
(der bis auf ein paar Kleinigkeiten mit seinem XC90 D5 zufrieden ist - aber dennoch einige Wünsche offen hat...)
jep - der D6 (oder zumindest ein D5+) dürfte es schon sein =)
.R
mir wäre ein stärkerer Diesel auch lieber.Bergabfahrhilfe und Untersetzung,naja vielleicht auch nicht schlecht,Diff-Sperren?,ich glaube kaum daß ich meinen für Ende Mai angekündigten XC 90 D5 Premium,7-Sitze,Heico,Premium Sound,Navi u.s.w. ein echt schwerem Gelände gefährden möchte.
ZUMPE
Registeraufladung
Hiho, das hatten wir glaub ich schon mal aber egal, BMW hat dich für den 3Liter eine Registeraufladung mit 275 (oder so) PS. So was lässt sich nachrüsten und würde doch perfekt zum D6 im XC90 passen. so um die 220 PS und 450NM Drehmoment und die Wwlt wäre in Ordnung. Bleibt nur noch die Kleinigkeit mit dem Getriebe. Ich hab ja noch 1 Jahr mich für den nächsten Volvo zu entscheiden, vielleiht haben die da sja bis dahin geschafft.....
Schöne Grüße Blufi
In der "Automobil Salon Genf" Spezialbeilage der auto-illustrierte (CH Magazin) steht folgendes:
Mit der von einem Ford Aggregat befeuerten V8-Version des erfolgreichen Lifestyle-Offroaders XC90 ist im Herbst zu rechnen.
Scheint mir eigentlich logischer als ein Yamaha.
Grüsse aus dem BEO
Stephan
Re: besser wäre ein stärkerer Diesel
Zitat:
Original geschrieben von rolo
Na ja, ob es ein 8-Zylynder sein muss ?! Und wie groß muss dann der Tank werden ? 100 Liter - passt der rein ? 18 Liter Verbrauch auf 100 KM ?
Besser wäre, Volvo würde
a) einen kräftigeren Diesel einbauen und auch einen Schadstoff-Filter anbieten
(...)
rolo
(der bis auf ein paar Kleinigkeiten mit seinem XC90 D5 zufrieden ist - aber dennoch einige Wünsche offen hat...)
Exakt! Wir sollten doch nicht der Gigantomanie der Amis verfallen (ok - zugegeben, wenn ich eine eigene Ölquelle hätte... :-) ).
Wichtiger wäre wirklich ein Partikelfilter für den Elch.
Zum Thema "Partikelfilter für den XC90" gab's auf meine Anfrage von Volvo Deutschland folgendes Statement:
"Die Thematik "Russpartikelfilter"beschäftigt die Automobil-Branche derzeit natürlich sehr stark . Wirklich verfügbare Serientechnik gibt es diesbezüglich allerdings erst seit der IAA in Frankfurt im Jahr 2003.
Diesem Thema wird sich natürlich auch Volvo nicht verschließen.
Die neuen Modelle Volvo S40/ V50 machen hier den ersten Schritt in diese Richtung. Volvo wird ab ca. Mitte 2004 in der Lage sein, die Dieselvarianten der neuen Modelle mit Russpartikelfilter anbieten können.
Das System wird dann noch mit einem Additiv arbeiten und die angesammelten Partikel von Zeit zu Zeit verbrennen.
Anders verläuft die Planung bei den Dieselmotoren der Modelle S 60, V 70,
XC 70, S 80 und XC 90.
Ziel ist es, einen Motor zu etablieren welcher im Jahr 2005 mit Russpartikelfilter angeboten wird. Die Entwicklung verfolgt vorrangig die Optimierung der Schadstoffwerte.
Leider können wir Ihnen an dieser Stelle noch nicht mitteilen, inwiefern ein Rußpartikelfilter als Nachrüstsatz für die einzelnen Modelle verfügbar sein wird, da uns von Seiten der Entwicklungsabteilungen von Volvo diesbezüglich noch keine detaillierten Informationen vorliegen."
Gruss Der Herbert
Hallo! Habe gestern von meinem Händler gehört, dass der V8 definitiv kommt zum Modelljahr 2005. Und ein D6 sei in Arbeit; dauert aber noch...
Mein T6 hat bei gemischter Autobahn-Stadtfahrt eine Reichweite von etwas über 400 km.. Aber 16 l sind das Minimum.
Gruß
Kleines Update bzgl. Partikelfilter:
Lt. Aussage meines Händlers soll der Filter ab KW 32 (ich nehme mal an in diesem Jahr 🙂) als Option bestellbar sein. Preis wusste er auch noch nicht. Bei momentan ca. neun Monaten Lieferzeit wäre er dann ab April/Mai 2005 lieferbar.
Hat noch wer Infos?
Gruss
Der Herbert