Neuer Motor schießt Sprit aus vergaser
Moin,
Hab einen 5,7er chevy Motor neu abgedichtet mit steuerkette neu.
Nun springt er nicht mehr an und pustet aus dem vergaser Sprit.
Ich ahne schlimmes und zwar das die steuerkette falsch drauf ist,kann ich das irgendwie überprüfen ohne alles zu zerlegen?
Oder kann es sonst noch was sein?
57 Antworten
Die allermieseste Pfusch-Reparatur wäre, den Bolzen wieder reinzuschlagen und eine Bohrung quer setzen und einen Spannstift reinsetzen. Das ist nicht von mir, hatte so einen Kopf mal.
BTW, die entsprechenden Bohrer gibts zu kaufen (für Sacklöcher). Wennst durchbohrst in den Wasser- oder Einlasskanal auch kein Problem, das Gewinde ordentlich eindichten und gut.
Aufpassen beim Bolzenkauf, es gibt 3/8 und 7/16 Gewinde für die Kipphebelbefestigung.
Ach es hört nicht auf… an einem Kipphebel kommt kein öl, stößelstange ist frei… also dort wohl der hydro? Kann man da noch was machen ohne das die Brücke runter muss?
Ähnliche Themen
Wie alt ist der Motor? Wie oft wurde Ölwechsel in der Vergangenheit gemacht? Wennst ihn komplett abgedichtet hast war ja die Ölwanne herunten. Wieviel Dreck/Schlamm im Sumpf? Wieviel Ölkohle in den Ventildeckeln?
Je nachdem würde eine Ölschlammspülung eventuell Sinn machen:
5 Liter Dieselöl und neuen Ölfilter in den warmen Motor füllen, ca. 2 - 5 Minuten im Leerlauf (nicht hochdrehen) laufen lassen und dann warm ablassen. Filter abmontieren und ausrinnen lassen. Neues (billigstes) Öl rein, nochmal 2 Minuten laufen lassen, Öl und Filter wechseln, fertig.
Ist die russische Methode, hat bei mir gut funktioniert. Trotzdem Restrisiko, dass der gelöste Schmutz irgendwo einen Kanal velegt, dann ist es schlimmer als vorher.
Keine Garantie, dass mit neuen Hydros das Öl gleichmässig aus allen Stösselstange rinnt. Vielleicht bei der guten Ware von GM Performance (made by Johnson, und sogar die lassen in Mexico fertigen). Aber alles aus China, speziell für den Chevy ist billgster Dreck, leider. Edelbrock und Summit Eigenmarke, alles aus derselben Fabrik.
Und sogar bei Johnson gibt es 2 Schienen, gut und mittelmässig.
Neue Hydros auf alte Nockenwelle ist ok, umgekehrt nein. Am besten natürlich beides neu. Einlauföl ist verpflichtend, sonst gibts prompt Schäden.
Der Motor sah innerlich nicht so schlecht aus, hab nirgends schmodder oder kohle Rückstände gesehen.
Je anchdem wie der Stössel steht kann es sein das im Stand kein ÖL da kommt..davon ab kann es durchaus sein das aus dem ein oder anderen spät was kommt..also da würde ich mir keine Sorgen machen. Was hast du für Köpfe? Ich hab 3 Europaletten voller Köpfe da
Von wo isit du? Kannst dir wenn du willst gerne ein Satz Köpfe für ne Schmale Mark abholen.
Das mit dem Öl wie gesagt da würde ich mir keinen so grossen Kopf machen das kann ab und an dauern..die einen stehen besser wie die anderen oder sind bischen anders gefertigt...da reicht ein Müü.... So schnell passiert da nix da ist genügend Spritzöl unterwegs am Anfang
Moin, so es geht weiter….
Ventile eingestellt usw…
Er springt sehr gut an doch wenn man los fahren will verschluckt er sich und geht meistens aus, ist man über einen gewissen Punkt mit dem padal drüber weg, geht es und er zieht durch.
Im stand läuft er dann sehr ruhig aber laut zündpistole passt die Zündung so überhaupt nicht!?! Wäre so ca bei 25 vor Ort. Dreh ich ihn auf 12 grad wird der lauf schlechter aber er verschluckt sich nicht beim anfahren. Ich habe den verdacht das die steuerkette doch um 1 zahn falsch drauf ist. Wenn man auf 12 grad ist und im stand mal ein paar dollere gasstöße gibt feuert er aus dem vergaser.
Die Steuerzeit kann man ja ganz leicht rausfinden. Fahrerseitigen Ventildeckel runter, Gradscheibe (selbst angefertigt) auf die Riemenscheibe montieren, Kerzen raus. Dann mit Gefühl Motor drehen, vorher die Vorspannung der Kipphebel 1 und 2 auf Null setzen, noch besser Kipphebel ab und eine Messuhr auf die Stösselstange montieren.
Die rausgemessenen Grad (ablesen und aufschreiben) vergleichst mit der Werksangabe, falls es eine originale Nockenwelle ist. Wenn die Angaben sämtliche um ca. 10-15 Grad daneben sind, hast einen Zahn versetzt.
PS: Ich mess das immer nach, auch wenn ich eine neue Nockenwelle einbau. Kommt vor, dass die ab Werk verschliffen sind. Auch sind manche Steuerkenntensätze ab Werk *retarded* gefertigt.
Dabei kann man auch gleich die Markierung am Dämpfer verifizieren, sonst wirds mit dem Zündung einstellen nix.