Neuer Motor oder Abdichten???Suche Meinungen

VW Vento 1H

hallo an alle,
ich war gestern bei meinem kumpel in der werkstatt er ist kfz mechaniker und haben ein wenig rost beseitigt dabei hab ich wie immer monatlich nach dem öl geschaut. und naja was soll ich sagen. 1,5 liter nach 1 monat klingt nicht gut.

nun bin ich am überlegen wie ich das möglichst kosten sparend selbst mit ihm beheben kann. es gibt die möglichkeit einen dichtsatz zu kaufen für 200€ bei ebay oder einen neuen motor. wobei neu nicht für neu steht, sondern für einen motor aus einem anderen fahrzeug.

was denkt ihr was am ende billiger und besser wäre?

mein kumpel meinte das mit dem dichtsatz ist eine schweine arbeit und man würde besser weg kommen einen neuen motor zu besorgen und ein zu bauen.
wo kann ich überhaupt so einen motor kaufen? ich brauche ja nur den motor und keinen anbauteile oder so die sind ja alle vorhanden.
es handelt sich um einen 1.6er ABU Motor mit 75 PS

ich bin euch für jedne tip oder hilfe dankbar.

grüße

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Wozu die Riemen demontieren und nen neuen Zahnriemen einbauen?Und wer sagt das nicht die Kolbenringe im A*** bzw. die Ölabstreifer fest sind?

Ne Kompressionsprüfung?

Gruß
Chris

Achso okay, also damit ich weiß ob ich alles richtig verstanden habe schreib ich mal einen schlachtplan und ihr sagt mir ob das so richtig ist oder ob ich noch irgendwo falsch liege.

Es kann kaputt sein: Kolbenringe bzw. Ölabstreifer, Ventilschaftdichtungen

1) Kompressionsprüfung um fest zu stellen ob Kolbenringe bzw. Ölabstreifer kaputt sind

benötigte Ersatzteile:

1) Keilriemen
2) Zahnriemen mit Spannrolle (Contitech verwenden)
3) Ventildeckeldichtung
4) Zylinderkopfdichtung (notwendig bei Methode 2!!)
5) Simmering für Nockenwelle
6) 8st. Ventilabstreifringe (Ventilschaftdichtungen)
7) 4 Zündkerzen (einfach damit es mal neue sind, da ich nicht weiß wie alt die sind die ich gerade verbaut habe)
8) evtl. Kolbenringe bzw. Ölabstreifer fals kaputt
9) evtl. kaputte Ventiele gegen neue tauschen (geht nur bei Methode 2)
10) Spezialwerkzeug von VW um Ventile nach unten zu drücken

-----1 Methode Vorgehen(ohne Zylinderkopf zu demontieren):-----

1) Luftfilterkasten und Schläuche zur Drosselklappe demontieren
2) rechtesVorderrad abbauen
3) sämtliche Keilriemen entfernen
4) alle Zündkerzen entfernen
5) Motor auf OT drehen
6) Ventildeckel demontieren
7) Zahnriemen demontieren
8) Nockenwelle demontieren
9) Druckluftanschluss (4 Bar reicht) für Zündkerzen Gewinde, damit die Ventiele nicht in den Zylinder fallen

-----2 Methode Vorgehen(mit Zylinderkopf demontieren):-----

1. Luftfilterkasten und Schläuche zur Drosselklappe demontieren
2 rechtesVorderrad abbauen
3. sämtliche Keilriemen entfernen
4. alle Zündkerzen entfernen
5. Motor auf OT drehen
6. Ventildeckel demontieren
7. Zahnriemen demontieren
8. Nockenwelle demontieren
9) Zylinderkopf abnehmen

ist das so korrekt?

vielen vielen dank für eure vielen tips bis jetzt, sehr aufschlussreich!!

grüße

Mach es Dir einfach und versuch den Fehler zu diagnostizieren !

1. Führ einen Kompressionstest durch

2. Prüf die Brennräume mit einem Endoskop bzw. lass sie prüfen.
Nun wirst Du den Fehler höchst wahrscheinlich schon erkennen.

3. Ggf. kannst Du auch ne Druckverlusstprüfung machen lassen.
Diese wird aber nur selten gemacht da man mit dem Endoskop
die undichtigkeit bereits diagnostizieren kann.

Generell sollte der Kopf dann auch runter und um es vernünftig zu machen ein
kompletter Dichtsatz verbaut werden ( natürlich incl. Kopfdichtung, Schaftdichtung....usw. )
Du möchtest das Fahrzeug ja auch noch ne Zeit lang fahren.

sind die dichtsätze von ebay dafür gut? ein kompletter satz kostet da 170€

grüße

Ähnliche Themen

Bitte Finger weg von EBAY.

Also ich habe bei mir die Schaftdichtungen gemacht und den Öl Verbrauch halbiert.

Im Eingebauten Zustand des Kopfes.
Alles läuft prima.

Zitat:

Original geschrieben von Spezial Golf 3 GTI


Bitte Finger weg von EBAY.

Schwachsinn!

Hab auch einen Dichtsatz für meinen 16V von nem Ebayhändler - alles Markenware zu einem TOP Preis!!!

Dann macht wie ihr wollt.
Es wurde nur nach meiner Meinung gefragt.

Bei 170€ sollte das was vernünftiges sein,ich finde das nicht wirklich günstig........

komt drauf an was er unter Dichtsatz versteht.

ich würde das so machen:

- erstmal kopf runter und zylinder kontrollieren
- dann kopf neu dichten
- ist der block im arsch nen neuen besorgen
- auf den dann den gedichteten kopf bauen um sicher zu gehen, dabei kann gleich der zustand der "neuen" motors beurteilt werden
- alles montieren und glücklich sein

ist der block ok musst du ja nur den gedichteten kopf wieder draufbauen

hab bei meinem 16v den kopf gewechselt und der ölverbrauch ist deutlich gesunken. hab ihn allerdings gegen einen bearbeiteten kopf getauscht

unter dichtsatz verstehe ich das hier, http://cgi.ebay.de/Motordichtsatz-Vollsatz-VW-Golf-III-3-Vento-1-6-ABU-/380161063449?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r

ist das denn ok?

grüße

bei 160.000 km dürfte der Unterbau aber noch ok sein. Das kannste mal bei 300.000 machen.

zuerst und im Preislichen Rahmen die Schaftdichtungen.

Zitat:

Original geschrieben von Xia0


unter dichtsatz verstehe ich das hier, http://cgi.ebay.de/Motordichtsatz-Vollsatz-VW-Golf-III-3-Vento-1-6-ABU-/380161063449?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r

ist das denn ok?

grüße

Geht nicht,zumindest bei mir.

kann nicht finden bei ebay wenn ich darauf klicke

Deine Antwort
Ähnliche Themen