Neuer Motor in City Corsa
Hi Leute!
Bin neu hier und wollte auch mal was Posten 🙂
Seit ich 18 bin, fahre ich einen 1.2 City Corsa-B der 45ps hat.
An sich kein schlechtes Auto, gerade wo ich noch in der Probezeit bin und damit nicht so schnell auf dumme Gedanken komme. 😉 Wenn meine Probezeit um ist, hätte ich gerne etwas mehr unter der Haube.
Ich befinde mich zurzeit noch in einer Ausbildung d.h. das ich nicht gerade flüssig bin was laufende Kosten angeht. Deshalb dachte ich erstmal an etwas, was in die Richtung 115ps geht. Allerdings hab ich schon öfter was über den C20XE Motor gelesen, der ja 150ps hat.
Wie sieht es denn so mit dem Umbau aus? Da ich selber noch am Anfang meiner "Tuning-Karriere" 😁 stehe und weder KFZ-Mechaniker bin, werde ich den Einbau selber nicht durchführen können.
Müssen bei einem Motorumbau alle teile wie Getriebe, Kupplung usw. erneuert werden? Oder könnte ich bei einem 115ps Motor einige Serielteile drinn lassen, welche beim C20XE ausgebaut werden müssten? Ich will ja wie gesagt vorerst nicht all zu viel ausgeben.
Das die Versicherung doppelt so teuer wird, hab ich mir schon ausgerechnet. Wie siehts mit dem Verbrauch vom C20XE oder einem 115 Motor aus? Im Moment dürfte meiner um die 7 - 8 Liter betragen.
Gibt es überhaupt einen Motor der etwa 115ps hat und in einen Corsa-B passt und wenn ja, welche Bezeichnung?
31 Antworten
C20NE -> 2 Liter 8V mit 115 PS und 170Nm
Komplettumbau liegt bei etwa 2500-3000€, genaueres kann QP dazu sagen, der hats grad hinter sich.
Warum wird die Versicherung nicht teurer? Ich bau doch einen 2L Motor rein und wenn ich den eintragen lasse, muss ich den doch dementsprechend versichern oder liege ich da falsch?
Da es einen solchen Motor nicht serienmäßig im Corsa gibt kann das auch nicht umgeschlüsselt werden. Man sollte mal bei der Versicherung bescheid geben, aber normalerweise wird das nicht teurer.
Ich hab auch schon gehört das manche Versicherungen einen Aufschlag drauf hauen, aber seriöse gute Versicherungen machen sowas im Normalfall nicht.
Ich hab jedenfalls keinen Cent mehr bezahlt.
Ähnliche Themen
Hmm, das bedeutet also das ich versicherungstechnisch genau ins Schwarze getroffen hab 🙂 Ich habe da einen in meiner Klasse der bezahlt sich an seinem 15 Jahre alten BMW dumm und dämlich und das nicht nur in der Versicherung... gerade weil der schon 300.000km(!) runter haben soll. Nagut dafür hat er ne geile verarbeitung aber die kann ich mit etwas mühe auch in meinem Corsa haben 🙂
Ich denke, dass ich etwas sparen werde und mir dann den C20XE einbauen lasse, scheint für den Corsa ein super Gerät zu sein 😁
Unter welchen bedingungen frisst der C20XE 7,5 liter? Wenn ich genauso lahm beschleunige wie es im moment mein 45ps corsa bei Vollgas tut und ihn maximal bis 160 "ausfahre?" (Ja, das schafft er wirklich, allerdings nur wenn es etwas bergab geht 😉)
Einfach wenn du den Motor unangestrengt fährst und vielleicht net grad im Stadtbetrieb. Das ist dann aber schon so, als ob du deinen 1.2er richtig jagst 😉
Ich fahre hauptsächlich Schnellstraße d.h. weniger Stadtverkehr. Mit dem Motor wäre dann jetzt eigentlich geklärt 🙂 Bis dahin wird es allerdings noch eine Weile dauern, deshalb wird erstmal ein bisschen gecustomized.
(sprich endstufe rein, Elektrische Fensterheber und ne nette Zentralverrieglung wäre auch nicht schlecht 🙂 Allerdings habe ich noch keine Ahnung wie man das alles realisiert, aber ich werde mich schon schlau machen, habe ja Wissen im Elektrotechnik bereich, also wird das schon net so schwer sein 😉)
Wenn mein Auto dann schon seine 150ps mal haben sollte, will ich diese natürlich ein wenig zum Ausdruck bringen. Von daher bietet sich doch der Böse Blick ganz gut an 🙂 Ich dachte da so an eine Motorhaubenerweiterung (also nicht diese Clip dinger die man an die Lampen klemmen kann) gedacht. Wie viel kostet soetwas inkl. eventuelle neulakierung der Motorhaube?
Moinsen,
Also der C20NE mit 115PS ist die beste Lösung, was das Preis/Leistungsverhältnis beim Umbau angeht. Ganz einfach dadurch, dass der C20NE günstig zu bekommen ist, als urrobust gilt und teils auch "schwächere" Teile für den Umbau reichen. Der C20XE, also 2 Liter mit 16 Ventilen und 150PS, ist die Giftmaschine aus dem Hause Opel. Allerdings ist der Umbau etwas teurer, gerade wenn du es nicht selbst machen kannst. Ich würde nicht unter 4.000 Euro rechnen, dafür bringst du dann aber auch das Auto weg und holst es fertig ab. Für den 2.0 8V, also 115PS, habe ich 2.300 Euronen bezahlt.
Du solltest dich aber mit dem Gedanken anfreunden, dass bei diesen Preisvorstellungen eine Gruppe A Auspuffanlage, ein passendes vernünftiges (!) Sportfahrwerk mit passender Achslast und entsprechende Bereifung, die die Traglast und Vmax bewältigt, nicht eingerechnet sind!
Aber ich sage dir - selbst wenn du "nur" den C20NE nimmst, sind gleich bei der ersten Fahrt alle Kosten vergessen.
Noch eins... den C20NE kriegt man drehzahlbedingt (wenn Umbau mit F16 Getriebe) nur schwer unter 8-8,5 Liter, dafür auch bei viel Vollgas nicht über 10,5. Er ist mehr der Cruiser Motor mit viel Drehmoment (170Nm) schon ab ca. 2.500 upm, dafür geht ihm Richtung 5.500-6.000upm spürbar langsam die Puste aus.
Der C20XE nuckelt gerne auch mal mehr durch die Spritleitung, ist aber auch der reinrassige Sportler und dreht um einiges höher. Die 35 PS mehr vom 8 zum 16 Ventiler merkst du im Sprint nicht unbedingt, dafür aber bei höheren Geschwindigkeiten. Bauartbedingt ein heftiger Unterschied in der Vmax: C20NE wird meist mit 198km/h eingetragen, C20XE mit 217km/h.
Spass machen werden definitiv beide. Ich genieße es schon sehr, mit niedriger Drehzahl fahren zu können und direkt Leistung abfordern zu können, andererseits macht das gierige Ausdrehen vom C20XE schon auch Laune. Bei mir wurden es 115PS, weil es preislich doch deutlich die vernünftigere Wahl ist und kurzfristig eine Lösung her mußte (Motorschaden am "alten" Motor).
Viel zu lesen, aber ich bin grade tippfreudig... 🙂
Grüße,
qp
EIn Kollege von mir ist den C20NE im Calibra mit 6,5 Litern gefahren. War dann zwar immer eine SEHR gemütliche Fahrt aber eben sparsam😁😁
Da hat er glaube ich auch das F20 dran hängen, wenn ich nicht irre? Also ich hatte ihn mit viel Mühe auf 7,5 - aber auch ohne Spass. Das ists mir nicht wert. 😁
Das ist möglich. Kein Plan, war ein stinknormaler Cali. Das war auch nicht witzig wenn er so gefahren ist.
Da hat es schon mehr Spaß gemacht wenn wir mal wieder "richtig " gefahren sind....
hmm, jetzt bin ich wieder etwas unentschlossen welchen Motor ich jetzt nehme. Ich hatte da schon an eine Endgeschwindigkeit von 220kmh gedacht. Mein Vater hatte mal einen Kadett GSI mit 115ps, der ging richtig ab 🙂 und hat auch seine 220 erreicht. War allerdings soweit ich weiß auch "nur" mit 198 eingetragen. Wenn man bedenkt, das mein 45ps Corsa mit 145 eingetragen ist, ich aber schon 165 (3 Minuten Vollgas und mein höchster Rekord) gefahren bin, denke ich, dass die 220 beim C20NE mit F20 getriebe (weil das Seriengetriebe dürfte nur bis 180 gehen) schon drinn sind, oder?
220 Km/h im Corsa ist nicht wirklich lustig!!! Also wenn es dir nur um die Endgeschwindigkeit geht dann kauf dir ein anderes Auto.