Neuer Motor in City Corsa
Hi Leute!
Bin neu hier und wollte auch mal was Posten 🙂
Seit ich 18 bin, fahre ich einen 1.2 City Corsa-B der 45ps hat.
An sich kein schlechtes Auto, gerade wo ich noch in der Probezeit bin und damit nicht so schnell auf dumme Gedanken komme. 😉 Wenn meine Probezeit um ist, hätte ich gerne etwas mehr unter der Haube.
Ich befinde mich zurzeit noch in einer Ausbildung d.h. das ich nicht gerade flüssig bin was laufende Kosten angeht. Deshalb dachte ich erstmal an etwas, was in die Richtung 115ps geht. Allerdings hab ich schon öfter was über den C20XE Motor gelesen, der ja 150ps hat.
Wie sieht es denn so mit dem Umbau aus? Da ich selber noch am Anfang meiner "Tuning-Karriere" 😁 stehe und weder KFZ-Mechaniker bin, werde ich den Einbau selber nicht durchführen können.
Müssen bei einem Motorumbau alle teile wie Getriebe, Kupplung usw. erneuert werden? Oder könnte ich bei einem 115ps Motor einige Serielteile drinn lassen, welche beim C20XE ausgebaut werden müssten? Ich will ja wie gesagt vorerst nicht all zu viel ausgeben.
Das die Versicherung doppelt so teuer wird, hab ich mir schon ausgerechnet. Wie siehts mit dem Verbrauch vom C20XE oder einem 115 Motor aus? Im Moment dürfte meiner um die 7 - 8 Liter betragen.
Gibt es überhaupt einen Motor der etwa 115ps hat und in einen Corsa-B passt und wenn ja, welche Bezeichnung?
31 Antworten
Ähm, denke immer an eins: Der Tacho lügt. Um diese Weisheit bereichert, helfe ich dir jetzt gerne weiter. 🙂
Der C20NE fährt mit F16 Getriebe 198. Auf dem Tacho hatte ich bislang mal 210 stehen. Mit F20 Getriebe fährt er nicht schneller, da die Übersetzung länger ist und ihm irgendwann einfach die Kraft ausgeht.
Frage: Wirst du regelmäßig Vmax fahren, oder geht es dir ohnehin mehr um Durchzug und Zwischensprint?
Ich bin in letzter Zeit desöfteren Autobahn gefahren und meistens zwischen 150 und 180 unterwegs gewesen, allein schon verkehrsbedingt. 217 fahren zu können ist schön, aber doch nicht zwingend nötig, oder? Wenn "ja, ist nötig", dann müßtest du noch etwas mehr Geld ansparen und C20XE einbauen.
Die Fahrdynamik von nem Corsa kann mit gutem Fahrwerk und Reifen eigentlich noch sehr ordentlich sein. Wo vorher mit Serienfahrwerk bei Tacho 150 schon der Schweiss von der Stirn lief, kann ich jetzt mit dem Vogtland bei 200 noch ganz relaxt fahren, der liegt sehr ruhig. Ist echt sehr von der Fahrwerksqualität abhängig.
Naja ich hatte Koni-Gewinde und das Ding war bretthart. So bis 180 war es ganz ok, aber Volgas bin ich nur sehr selten und dann auch nur kurz gefahren. Außerdem war mir das dann auch zu laut😁
Ähnliche Themen
An und für sich ist es nicht sooo wichtig, wobei es doch irgendwie selbstmord ist, mit einem 870kg fliegengewicht 220kmh zu fahren, wenn man genauer drüber nachdenkt 🙂
220 kann man eh selten fahren. Ich denke mehr als 180 sind eh nie wirklich drinn. Von daher denke ich, ist es einfach vernünftiger, wenn ich mir doch den C20NE einbauen lasse, alleine schon wegen dem geringeren Verbrauch und der geringeren Einbaukosten. Eigentlich will ich nur von den 45ps weg, will ja keinen Porsche abziehen oder so *lol*.
Zitat:
Original geschrieben von Pimp My Corsa
will ja keinen Porsche abziehen oder so *lol*.
Du kannst ja dann mit 'nem BMW 320 einen guten Anfang machen. Errechnet möglich sind mit dem C20NE ca. 8,5sec. auf 100, ein 170PS BMW E36 Coupe kann das auch in "nur" 8sec. Du siehst also, auch der Motor kann schon ziemlich Spass machen... 😁
hui in 8,5sek auf 100 is ja ziemlich schnell für so einen relativ kleinen Motor 😉
Hast du es schonmal ausprobiert, bzw. muss ich jeden Schaltpunkt zu 100% treffen damit ich die 8,5sek überhaupt erreiche? Ist ja an sich nicht so wichtig, bin halt nur neugierig 🙂
Richtung 9sec. hab ich ihn mal gestoppt, die 8,5 sind natürlich Optimalfall. Ist aber bei den anderen Angaben auch so, von daher... 🙂
Ich denke mal, für den ersten Wagen den ich aufbaue dürfte der Motor seinen zweck erfüllen 🙂 hört sich alles ganz gut an. Jetzt nochmal zu meiner anderen frage, die leicht in den Hintergrund gerutscht ist:
Was müsste ich für eine Motorhauben verlängerung für den Bösen Blick so abdrücken, bzw. kann man sowas überhaupt machen lassen?
Hier ein Beispiel, wie es dann aussehen soll: (@blauer_corsar "hoffe du hast nix dagegen ^^)
http://www.blauer-corsar.de/Hp/Bilder/felgenfw/felgenfw08.jpg
http://www.blauer-corsar.de/Hp/Bilder/felgenfw/felgenfw10.jpg
Guck mal auf www.mt-wissen.de.vu , da gibts nen Thread dazu mit reichlich Infos vom blauen_corsaren.
Zitat:
Original geschrieben von morpheus_pmi
EIn Kollege von mir ist den C20NE im Calibra mit 6,5 Litern gefahren. War dann zwar immer eine SEHR gemütliche Fahrt aber eben sparsam😁😁
kann ich bestätigen c20ne mit 300tkm runter 6.5-7 l auf der landstrasse im vectra a mit f16! achja normalsprit O_o aber ziemlich lamarschig gefahren :P (arbeitskollege)
200+ im corsa find ich gar nicht so schlimm ist
1. gewöhnungssache :P
2. technickfrage
fahrwerk n gutes nicht zu hart 🙂
pu buchsen statt gummiteile
domstrebe querlenkerstrebe
stabis
und noch ein paar nettigkeiten ne gute bremse nicht zu vergessen dann stellt das alles kein problem dar!
Danke für die vielen Antworten 🙂
Jetzt nur noch eine frage:
und zwar wird ja i.d.R. die Versicherung nicht teurer, wenn man einen größeren Motor einbaut. Wie sieht es da mit den Steuern aus? Da muss ich dann wahrscheinlich etwas mehr abdrücken oder? Da gibt es doch so nen Satz x€ pro 100cm!?
also auf euro1 / E2 geschlüsselt, müsstes 302Euro im Jahr sein, schlagt mich wenns falsch ist.
quelle: http://www.kfz-steuer.de/
Moin,
hab nach Pauschalaufschlag heute den Wisch von meiner Versicherung gekriegt: 5% Aufschlag wegen Leistungssteigerung auf Haftpflicht & Teilkasko, sind ca. 10 Euro mehr... eher lächerlich, wie ich finde. 🙂
An Steuern zahle ich dank D3 Umrüstung (kostet einmalig 250 Euronen) 135 Euro pro Jahr.