Neuer Mini Cooper D - Fragen Beschleunigung
Hallo Zusammen,
habe seit 3 Wochen einen neuen Mini Cooper D (Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung, Chilli, 17 Zoll Fehlgen mit 205er Reifen usw) und habe nun ca. 3500 KM damit gefahren.
Wie muss ich am besten schalten um am schnellsten zu beschleunigen. Also bei welcher Drezahl in den nächst Höheren Gang?
Ein Kollege von mir hat nen Seat ibiza mit 100 PS, auch Diesel. Seiner ist laut Datenblatt 1 Sekunde langsamer bei der Beschleunigung auf 100. In der Praxis aber sind wir bis 160 genau gleich schnell. Danach ist er sogar noch eine etwas höhere Endgeschwindigkeit als ich, obwohl bei mir 5 KMH mehr eingetragen sind. Wie kann das sein?
Er hat auch 205er Reifen allerdings "nur" 16 zoll.
Nochwas zur endgeschwindigkeit. In meinem Schein steht 195 drinne. Laut Tacho schaffe ich das auch grade so auf 195 (auf grader strecke) Mit einem Navi nachgemesser sind das aber grade mal 187.
Danke für Antworten
Christian
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pt Christoph
Die Leistung kommt noch, wenn du mehr Kilometter runtergespult hast.
Stimmt! Die Dieselfahrzeuge brauchen eine gewisse Zeit, bis sie die volle Leistung abgeben, deswegen ist der Vergleich zwischen einem neuen und einem alten auch so schwierig.
Geb dem kleinen also noch etwas Zeit.
Göran
oh, das wusste ich nicht. Danke für die Antworten.
Bei wieviel KM kann man sagen hat er die volle Leistung erreicht? 5000?
Wie sieht das mit der optimalen Schaltdrezahl beim beschleunigen aus?
Dann wenn die max. Leistung erreicht wurde. Bei einem TDI also meistens bei ~4.000 U/min.
Ähnliche Themen
Ich meine das man das nicht so pauschal beantworten kann, die Schaltpunkte hängen eben auch von der Übersetzung ab.
Ist der nächste Gang sehr lang übersetzt, dann ist es besser den Motor höher zu drehen, usw.
An eurer Stelle würde ich mal die Fahrer wechseln, wenn es dann nicht mehr gleich ist sieht ihr wo es dran liegt. Beim Diesel muss man bestimmt bis 100 2mal schalten. Mit Anfahren kann man da schnell mal eine Sekunde liegen lassen.
Ansonsten halte ich die Angaben von BMW wie immer für optimistich. Der 206 mit dem gleichen Motor soll 190 laufen. Ich glaube nicht das der aerodynamisch ungünstig gebaute Mini mit Breitreifen wirklich schneller ist.
Re: Neuer Mini Cooper D - Fragen Beschleunigung
Zitat:
Original geschrieben von GolferII
Hallo Zusammen,
habe seit 3 Wochen einen neuen Mini Cooper D (Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung, Chilli, 17 Zoll Fehlgen mit 205er Reifen usw) und habe nun ca. 3500 KM damit gefahren.
Wie muss ich am besten schalten um am schnellsten zu beschleunigen. Also bei welcher Drezahl in den nächst Höheren Gang?
Ein Kollege von mir hat nen Seat ibiza mit 100 PS, auch Diesel. Seiner ist laut Datenblatt 1 Sekunde langsamer bei der Beschleunigung auf 100. In der Praxis aber sind wir bis 160 genau gleich schnell. Danach ist er sogar noch eine etwas höhere Endgeschwindigkeit als ich, obwohl bei mir 5 KMH mehr eingetragen sind. Wie kann das sein?
Er hat auch 205er Reifen allerdings "nur" 16 zoll.
Nochwas zur endgeschwindigkeit. In meinem Schein steht 195 drinne. Laut Tacho schaffe ich das auch grade so auf 195 (auf grader strecke) Mit einem Navi nachgemesser sind das aber grade mal 187.
Hi,
ich würde sagen, das hängt hauptsächlich an den dicken 17 Zöllern. Diesel erreichen ihre Endgeschwindigkeit sowieso etwas schwerer als vergleichbare Benziner und die großen Räder bremsen knabbern halt auch ein paar km/h weg. Das mit der höheren Leistung bei größeren km Leistungen halte ich für nicht relevant. Bei 3500 km hat der Diesel auf jeden Fall seine Maximalleistung erreicht. Evtl. läuft er bei noch größerer Laufleistung noch ein bischen freier die Drehzahlleiter hoch aber wirklich schneller wird er sicher nicht mehr. Für deine fehlenden km/h (187 bis 195), nämlich 7 km/h, wäre bei der mathematischen Errechnung ein ganzer Haufen PS notwendig. Auf jeden Fall im zweistelligen Bereich. Soviel mehr PS aber bringt auch der beste eingelaufene Motor im Gegensatz zum nicht eingelaufenen Motor nicht!! Das macht vielleicht 2-3 PS aus, was aber niemals für 7 Km/H reicht. Bei sämtlichen Dauertests in den einschlägigen Autozeitschriften liegt die Leistungsmessung bei Testbeginn (so bei ca. 1000 km) ziemlich nahe der Leistung bei Testende. Ich hatte mal einen 320 d Touring, der lief mit größeren Rädern die angegebene Endgeschwindigkeit auch nicht ganz. Nicht am Anfang und auch nicht nach 10000 km. BMW gibt die Endgeschwindigkeit mit der Serienbereifung und Serienausstattung an und die hast du eben nicht.
Gruß, Jochen
Danke für Antworten
Christian
All' meine NewMINIs (inzwischen vier) haben die volle Leistung nach ca. 7-9tkm entfaltet.
Bei 3.000km ganz sicher noch nicht. Ganz nebenbei hat der Verbrauch noch einmal eine
angenehme Veränderung nach unten ergeben.
Und das hast du nachgemessen oder war das dein subjektiver Eindruck?
Nachdem ich meinen "eingefahren" hatte, ließ sich so bei 3500km einen Ölwechsel machen und gab dann richtig Gas.
M.E. n. war der sofort voll da. Da hat sich auch später nichts mehr an der Endgeschwindigkeit oder am Verbrauch geändert.
Zumindest nichts spürbar. 1km/h mehr fällt ja auch nicht auf.
Und der Diesel soll ja 8km/h zu langsam sein. Das liegt wirklich zum Teil daran das breite Reifen auf dem Wagen sind. In jeder Bedienungsanleitung steht das Sonderausstattungen die angegeben Fahrwerte verschlechtern.
Zitat:
Original geschrieben von One0One
All' meine NewMINIs (inzwischen vier) haben die volle Leistung nach ca. 7-9tkm entfaltet.
Bei 3.000km ganz sicher noch nicht. Ganz nebenbei hat der Verbrauch noch einmal eine
angenehme Veränderung nach unten ergeben.
Ein Motor entfaltet seine volle Leistung nicht nach7-9 tkm. Er läuft dann vielleicht leichter, weil die innere Reibung vollständig abgebaut ist. Der Verbrauch kann dann auch noch ein wenig sinken. Er wird aber sicherlich nicht wesentlich Leistung dazugewinnen. (Siehe oben, hab ich da schon geschrieben)
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von GolferII
oh, das wusste ich nicht. Danke für die Antworten.
Bei wieviel KM kann man sagen hat er die volle Leistung erreicht? 5000?Wie sieht das mit der optimalen Schaltdrezahl beim beschleunigen aus?
Wenn Du schaltest, dann sollte die Drehzahl nicht unter 1800U/min fallen, denn sonst fehlt im zuviel Drehmoment.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Ein Motor entfaltet seine volle Leistung nicht nach7-9 tkm. Er läuft dann vielleicht leichter, weil die innere Reibung vollständig abgebaut ist. Der Verbrauch kann dann auch noch ein wenig sinken. Er wird aber sicherlich nicht wesentlich Leistung dazugewinnen. (Siehe oben, hab ich da schon geschrieben)
Gruß, Jochen
Dies ist softwaretechnisch gesteuert und hat weniger mit dem eigentlichen Teil (dem Motor)
zu tun, als vielmehr mit der Art des Einfahrens. Werden x NewMINI - Fahrer, welche auch
schon mehrere MINIs gefahren haben, bestätigen können...
Mehr Leistung, weniger Verbrauch. CU
Oli
Re: Neuer Mini Cooper D - Fragen Beschleunigung
Zitat:
Original geschrieben von GolferII
Hallo Zusammen,
habe seit 3 Wochen einen neuen Mini Cooper D (Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung, Chilli, 17 Zoll Fehlgen mit 205er Reifen usw) und habe nun ca. 3500 KM damit gefahren.
Wie muss ich am besten schalten um am schnellsten zu beschleunigen. Also bei welcher Drezahl in den nächst Höheren Gang?
Ein Kollege von mir hat nen Seat ibiza mit 100 PS, auch Diesel. Seiner ist laut Datenblatt 1 Sekunde langsamer bei der Beschleunigung auf 100. In der Praxis aber sind wir bis 160 genau gleich schnell. Danach ist er sogar noch eine etwas höhere Endgeschwindigkeit als ich, obwohl bei mir 5 KMH mehr eingetragen sind. Wie kann das sein?
Er hat auch 205er Reifen allerdings "nur" 16 zoll.
Nochwas zur endgeschwindigkeit. In meinem Schein steht 195 drinne. Laut Tacho schaffe ich das auch grade so auf 195 (auf grader strecke) Mit einem Navi nachgemesser sind das aber grade mal 187.
Danke für Antworten
Christian
Leider taugt der 110PS HDI Motor nicht viel im Gegensatz zum Golf mit dem 101PS TDI Motor, die gehen einfach wie verrückt, der Mini hat nen schlechten Luftwiderstand und der Partikelfilter ist der Weisheit letzter Schluss sicherlich nicht!
da es im 206 den 110PS HDI Motor auch schon gab muss ich dir leider sagen, den überholt sogar ein 90PS TDI im A2....
Zum Thema schalten bis 4300U/min schalten, Gas stehen lassen dann haste ne chance gegen deinen Kollegen, dranzubleiben ; )
Re: Re: Neuer Mini Cooper D - Fragen Beschleunigung
Zitat:
Original geschrieben von RS6
Leider taugt der 110PS HDI Motor nicht viel im Gegensatz zum Golf mit dem 101PS TDI Motor, die gehen einfach wie verrückt, der Mini hat nen schlechten Luftwiderstand und der Partikelfilter ist der Weisheit letzter Schluss sicherlich nicht!
da es im 206 den 110PS HDI Motor auch schon gab muss ich dir leider sagen, den überholt sogar ein 90PS TDI im A2....
Zum Thema schalten bis 4300U/min schalten, Gas stehen lassen dann haste ne chance gegen deinen Kollegen, dranzubleiben ; )
ich hab nie gesagt das der motor schlecht zieht. nur eben im momment nicht besser als der 1.9tdi aus dem seat ibiza. und das nen 90 ps tdi den mini abzieht wag ich sehr zu bezeifeln...