Neuer M2 G87

BMW M2 F87 (Coupe)

Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).

https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/

1700 Antworten

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 30. August 2024 um 22:20:56 Uhr:


Ich hätte es gerne. Dann wird der M2 zusätzlich bei 260 ruhiger.

Wüsste nicht warum ein Auto gerade bei hoher Geschwindigkeit durch einen AWD ruhiger werden sollte. Abgesehen davon liegt der G87 wie ein Brett auch bei 285 km/h Top-Speed.

Kann ich nicht bestätigen.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 30. August 2024 um 22:20:56 Uhr:


Ich hätte es gerne. Dann wird der M2 zusätzlich bei 260 ruhiger.

Dafür brauchts kein AWD verstehe ich nicht mein alter M2C läuft auch bei 300 wunderbar ruhig. Sollte doch beim G87 noch besser sein wenn FW vernünftig eingestellt ist.

Mag sein. War meine vielleicht subjektive Wahrnehmung aus zwei Probefahrten. Ich werde das für mich bis nächstes Jahr nochmal ausgiebig testen bevor ich einen bestelle.

Ähnliche Themen

Ich habe auf den M Drive Days direkt hintereinander M4 2WD / 4WD und M2 gefahren.

Speziell der M4 2WD hatte, bei trockenen Bedingungen schon leichte Traktionsprobleme, war mir aber am Sympathischten und auch eine Spur leichtfüßiger (war aber auch mit Gewindefahrwerk)

Wenn ich nicht gerade in schneereichen Gegenden wohnen würde, käme für mich kein 4WD in Frage.

Es geht auch um viele nasse Zeiten. Schnee haben wir hier oben nicht mehr. Dafür über Herbst, Winter, Frühjahr oft über kurze Zeiträume viel Regen. AWD ist einfach am besten und bei den M kann ich ja, wenn ich Bock habe auf RWD umschalten aber halt nicht im Daily.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 30. August 2024 um 23:46:14 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen.

Dann solltest du einen Allrad nehmen wenn du dich damit besser fühlst. Anderseits könnte es auch an mangelnder Erfahrung/Können liegen, dass du das so empfindest. Reine Vermutung keine Unterstellung!

Alles gut. Bin schon alles gefahren. 20 Jahre davon Hecktriebler. Angefangen mit dem E30😁. Vor 30 Jahren wo wir noch richtige Winter hatten. Meinen Führerschein habe ich auf einem E21 im Winter machen dürfen. By the way. Warum hat BMW wohl das xdrive entwickelt, in alle PS starken Fahrzeuge integriert und verkauft heute die allermeisten M als AWD 😁. Mit dem Handschalter ist es vergleichbar. Den hat man künstlich nochmal gelassen, um einige wenige Puristen mitzunehmen, die sehr stark an alten Dingen festhalten. Bei dem M240 ist der RWD auch schon gecancelt worden. So läuft auch der Übergang zu den EV‘s.

Jeder wie er will, ich will und brauche AWD nicht außer im SUV da würde ich keinen ohne kaufen...

Sagen wir mal so. Wenn es den M2 als Allrad zu bestellen gäbe, dann würde ich es tun.
Der neue wird es aber bekommen - inkl hybridisierung und 2 Tonnen plus

Zitat:

@1235813 schrieb am 31. August 2024 um 18:54:51 Uhr:


Sagen wir mal so. Wenn es den M2 als Allrad zu bestellen gäbe, dann würde ich es tun.
Der neue wird es aber bekommen - inkl hybridisierung und 2 Tonnen plus

Welcher neue?

Da der bis knapp 2030 gebaut wird, würde ich erstmal abwarten wie das am ende überhaupt ein neuer m2 kommt oder wie das mit der neuen klasse wird. Oder wie die Lage dann Politisch ist.

Ich hoffe 2025 kommt noch kein Hybrid rein. Brauche den im Juni 26. Und dann fahre ich den mindestens 10 Jahre und gut.

Aussage von Frank van Meel, Geschäftsführer der BMW M GmbH:

"BimmerToday.de: Wird es auch weiterhin M-Modelle ohne Hybridisierung geben oder ist der BMW M2 hier einer der letzten Aufschläge, die nur einen Verbrenner an Bord haben?
Frank van Meel: Der BMW M2 wird mit Reihensechszylinder und Hinterradantrieb definitiv eine puristische Fahrmaschine. In anderen Fahrzeugen werden wir eine zunehmende Elektrifizierung sehen, natürlich in unterschiedlichen Ausprägungen, angefangen vom 48-Volt-Bordnetz über Plug-in-Hybride bis zum vollelektrischen Antrieb. So gesehen wird der M2 der letzte M mit reinem Verbrenner-Antrieb und auch ohne Elektrifizierungs-Umfänge wie ein 48-Volt-Bordnetz sein, ja."

Ich gehe davon aus das Frank van Meel alle M2 Versionen damit gemeint hat.

Quelle:
https://www.bimmertoday.de/.../

Denke auch. Den packen sie nicht mehr groß an. 2025 kommt die neue Klasse. Schätze ab 2026 kommen dann die M als EV. Dann wird der M4i bestimmt fertig sein. Das wird die Hammergranate. Ab dann wird eine neue Zeitrechnung für M starten.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 31. August 2024 um 21:28:10 Uhr:


Denke auch. Den packen sie nicht mehr groß an. 2025 kommt die neue Klasse. Schätze ab 2026 kommen dann die M als EV. Dann wird der M4i bestimmt fertig sein. Das wird die Hammergranate. Ab dann wird eine neue Zeitrechnung für M starten.

Frage, bist du auf der Suche nach einem Fahrzeug was nur auf der Autobahn abliefert? Ich sage dir, die Autos von morgen werden so unglaublich schwer, siehe G60 M5.
Für nur die Autobahn würde ich kein M Fahrzeug kaufen, sondern versuchen ein Fahrzeug mit einem großen Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen