Neuer M2 G87

BMW M2 F87 (Coupe)

Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).

https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/

1700 Antworten

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 25. Mai 2023 um 12:32:55 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 25. Mai 2023 um 11:23:09 Uhr:



Was mich eher wundert:

Der M240i xDrive hat ebenfalls einen 3 Liter 6-Zylinder + Allrad und ist mit 1.765 Kg angegeben, der M2 hat kein Allrad und wiegt 10-35 kg mehr (je nach Getriebevariante).

Zieht man noch das Mehrgewicht des Allradantriebs ab, wird der Gewichtsunterschied noch deutlicher erkennbar, da kommt einem schon die Frage auf warum der M2 so schwer ist.

Beschäftige dich mal auf technischer Ebene mit dem Konzept eines echten m Fahrzeuges vs eines m Performance Modells (m240i).
Echte m Fahrzeuge haben beispielsweise deutlich mehr Versteifungen am Unterboden oder im Motorraum, eine teilweise kugelgelagerte/ steifere Anbindung der Fahrwerks-Lenker und auch eine verbreitere Karosserie, um deutlich breitere Räder aufnehmen zu können. Dazu ist der Motor „rennstreckentauglich“, hat also keine Probleme bei hohen Querkräften die Ölversorgung aufrecht zu erhalten. Sichtbar wird das am vorangestellten „S“ beim Motorkennbuchstaben —> S58 im m2 vs B58 im m240i.
All diese Maßnahmen führen zu einem deutlich direkteren Anlenk- und Kurvenverhalten im m2. Erhöhen aber auch das Gewicht des Fahrzeuges, welches durch die Einsparmassnahmen wie weniger Dämmung nicht kompensiert werden können.

Alles korrekt, wobei man auch sagen muss, dass sich BMW hier keine Mühe gegeben hat, das Gewicht zu drücken. Beim F82 gab es z B noch Schmakazien wie Carbon-Domstrebe/Kardanwelle, Li-Akku, Aluminiumhauben und das Carbondach war Serie.

Bei den neuen Gs kompensiert man, zumindest aus fahrdynamischer Sicht, durch Leistung und u a durch breitere Reifen an der Vorderachse.

Ich denke in letzter Zeit übrigens sehr oft an den E92 M3.....

Leichtbau wird durch die aktuelle EU Gesetzgebung auch nicht belohnt, sondern eher bestraft, da man mit einem leichten Auto eher in eine schlechte CO2 Effizienzklasse abrutscht…
Das Problem ist also eher bei der Gesetzgebung zu suchen. OPF und co machen die Autos auch nicht gerade leichter

Genau das Antwortet BMW auch immer auf das hohe Gewicht.

Zitat:

@woltemd schrieb am 25. Mai 2023 um 13:01:15 Uhr:



Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 25. Mai 2023 um 12:32:55 Uhr:


Beschäftige dich mal auf technischer Ebene mit dem Konzept eines echten m Fahrzeuges vs eines m Performance Modells (m240i).
Echte m Fahrzeuge haben beispielsweise deutlich mehr Versteifungen am Unterboden oder im Motorraum, eine teilweise kugelgelagerte/ steifere Anbindung der Fahrwerks-Lenker und auch eine verbreitere Karosserie, um deutlich breitere Räder aufnehmen zu können. Dazu ist der Motor „rennstreckentauglich“, hat also keine Probleme bei hohen Querkräften die Ölversorgung aufrecht zu erhalten. Sichtbar wird das am vorangestellten „S“ beim Motorkennbuchstaben —> S58 im m2 vs B58 im m240i.
All diese Maßnahmen führen zu einem deutlich direkteren Anlenk- und Kurvenverhalten im m2. Erhöhen aber auch das Gewicht des Fahrzeuges, welches durch die Einsparmassnahmen wie weniger Dämmung nicht kompensiert werden können.

Alles korrekt, wobei man auch sagen muss, dass sich BMW hier keine Mühe gegeben hat, das Gewicht zu drücken. Beim F82 gab es z B noch Schmakazien wie Carbon-Domstrebe/Kardanwelle, Li-Akku, Aluminiumhauben und das Carbondach war Serie.

Bei den neuen Gs kompensiert man, zumindest aus fahrdynamischer Sicht, durch Leistung und u a durch breitere Reifen an der Vorderachse.

Ich denke in letzter Zeit übrigens sehr oft an den E92 M3.....

Solche Sachen kosten halt auch einfach unfassbar viel Geld und sind halt gute Einsparmaßnahmen. Dinge wie die Carbon Kardanwelle hat es aber auch schon beim f82 nur bis zum OPF gegeben, danach wurde es gegen Stahl getauscht. Warum genau, kann ich dir nicht sagen.
Aber beim 2er wundert mich das Gewicht auch nicht groß um ehrlich zu sein.

Ähnliche Themen

Beim M3 und M3 Competition wurde das Gewicht minimal geringer im Vergleich zum M340i xDrive.

Beim M440i xDrive zum M4 ist es ähnlich, hier wiegt auch der M4 etwas weniger.
Der M4 wiegt sogar nur ~5 Kg mehr als der M440i ohne xDrive, also da haben sie ganze Arbeit geleistet.

Anders beim M240i xDrive und M2, wo der M2 trotz dem nicht vorhandenen Allradantrieb schwerer wurde.
Wobei man natürlich bei den höheren/teureren Modellen mit mehr Gewinnmarge auch mehr finanziellen Spielraum hat für teure Gewichtsreduzierungen.

Beim aktuellem m4 und co sind die Serienfelgen geschmiedet, beim m2 gegossen und dadurch deutlich schwerer.
Auf den ersten Blick sieht man jedoch keinen Unterschied, sowas muss man wissen.
M2 hat deutlich größere und breitere und somit schwerere Kompletträder als ein m240i…

Stimmt, sowas spart gerne mal 2-5 Kg pro Felge.

Und das macht einen Unterschied von 8 - 20 kg. B F D würde ich sagen. Sowas ist doch im Alltag, also zu 99,999 %, absolut belanglos.

2-5 Kg pro Felge macht schon einen Unterschied, da es sich um ungefederte Masse handelt und 1 Kg ungefederte Masse ca. äquivalent ist zu 7 Kg gefederter Masse.

Spart man also z.B. pro Felge 3 Kg, also 12 Kg gesamt, ist es ca. so als wäre ~80 Kg weniger im Auto, also ~1 Person weniger.

Gleichzeitig nimmt auch noch der Komfort etwas zu.

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 25. Mai 2023 um 14:52:26 Uhr:


2-5 Kg pro Felge macht schon einen Unterschied, da es sich um ungefederte Masse handelt

nicht nur ungefedert, sondern auch rotierend.

Irgendwo muss sich der kleine m ja von den großen Brüdern differenzieren, nur alleine die per Software reduzierte Motorleistung wäre ja auch zu wenig. Gibt noch mehr Punkte, bei denen der m2 entfeinert ist, zb bei den Türtafeln, aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

hier der M240i bei Fast Lap gefahren vom Menzel Profirennfahrer! Das Gewicht ist das KO Kriterium! Leider
https://www.youtube.com/watch?v=Bnu1OTW1kx8

Wer fährt denn so ? Wer will ein Auto, abseits eines tracks, mit der Hinterachse steuern ? Im öff Verkehr würden dir die Menschen einen Vogel zeigen und die Polizei hätte grossen Spass mit dir. Das ist doch pubertäres Imponiergehabe. KO Kriterium - das ist doch lächerlich. RS3 oder A45 oder M240i sind alle tolle Autos für die viele Leute ihr linkes Ei hergeben würden. Welches ist reine Geschmackssache.

wenn man eine BMW M2 kauft, dann sollte man hin und wieder die 460 PS mal abrufen, sonst kann man gleich zum 218i greifen!

Wie viele werden wohl auf die Rennstrecke fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen