Neuer M2 G87
Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).
https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/
1700 Antworten
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 25. Mai 2023 um 09:38:44 Uhr:
Ich finde es gut. Für eine Fahrmaschine mit Daily Funktionen kann man alles reinkonfigurieren. Ist schon sehr viel, finde ich. Bei Audi brauche ich 22k€. Bei BMW 13k€ vor der Preiserhöhung. Jetzt wahrscheinlich 3 k€ mehr. Der M2 fährt einfach in einer anderen Liga als der RS3. Die Qualität und das Infotainment ist einfach viel besser. Audi hat seit der Dieselaffäre in den letzten 5 Jahren aus den Autos die Milionen vom Kunden wieder zurück geholt.
Nicht nur Audi, sondern der gesamte Konzern. Siehe Golf 8 Desaster.
Ich lese noch immer nicht raus warum der M2 in einer anderen Liga sein sollte.
Beschleunigungswerte? Da geben sich beide wirklich nichts. Aus dem Stand hat der RS3 den Vorteil, obenraus minimal der M2, unterm Strich sind beide vergleichbar.
Querdynamik? Hier gibt es noch keine Vergleiche (z.B. Rundenzeiten o.ä.), von daher eher Kristallkugellesen.
Leistungsgewicht? Auch hier kein wirklicher Unterschied. Der RS3 hat etwas weniger Leistung, der M2 hat mit ~1,8 Tonnen dass deutlich höhere Gewicht.
Innenraumqualität/Materialanmut? Hier ist der M2 vermutlich etwas vorne, da die Materialanmut im RS3 nicht die beste ist (die Qualität aber stimmt)
Preislich? Wie wir ja selbst feststellen kein großer Unterschied bei ähnlicher Ausstattung.
Optik? Geschmackssache, also ohne Wertung. Ich denke aber der RS3 wird optisch vermutlich mehr Leute überzeugen als der M2.
Also eine "andere Liga" sieht mir nicht so aus.
Denke da spricht eher der Fanboy ein bißchen mit raus, was aber auch normal ist.
Sie sprechen eher verschiedene Käufergruppen an, da es Coupe vs. 4-Türer ist, Allrad vs. Heckantrieb, reine DSG-Automatik vs. optional erhältliches Schaltgetriebe.
Somit hat BMW eigentlich keine direkte Konkurrenz zum RS3/AMG A45 S bzw. Mercedes+Audi hat keine direkte Konkurrenz zum M2.
Alltagstauglicher sind vermutlich RS3/A 45 S.
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 25. Mai 2023 um 10:01:10 Uhr:
Querdynamik? Hier gibt es noch keine Vergleiche (z.B. Rundenzeiten o.ä.), von daher eher Kristallkugellesen.
Der RS3 beißt sich doch schon am M240i die Zähne aus.
KlickZitat:
@Bavarian schrieb am 25. Mai 2023 um 11:02:11 Uhr:
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 25. Mai 2023 um 10:01:10 Uhr:
Querdynamik? Hier gibt es noch keine Vergleiche (z.B. Rundenzeiten o.ä.), von daher eher Kristallkugellesen.
Der RS3 beißt sich doch schon am M240i die Zähne aus. Klick
M240i mit xDrive vs. RS3 mit Quattro vs. M2 mit Heckantrieb.
Von 0-100 Km/h kann der M2 von den offiziellen Angaben auch nicht wirklich punkten gegen den M240i mit xDrive, trotz ~90 PS mehr.
M240i xDrive 4,3 Sekunden angegeben, M2 ebenfalls mit 4,3 Sekunden angegeben (bzw. 4,1 Sekunden, je nach Getriebevariante).
Ich bin da eher mal gespannt auf Rundenzeiten vom Nürburgring, den diese Zeiten werden meist vom Hersteller selbst an perfekten Tagesbedingungen mit z.B. Werksfahrern aufgestellt.
Es ist also davon auszugehen dass das Maximum rausgeholt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 25. Mai 2023 um 08:38:23 Uhr:
So ist es halt wenn man mehr Extras zur Auswahl anbietet.Beim M3/4 gibt es ja auch deutlich mehr einzelne Häkchen die man setzen kann im Vergleich zum M2, der bei den optionalen Extras recht überschaubar ist.
Der M2 hat einfach schon eine bessere Grundausstattung als der RS3.
Der Preis des RS3 ist dadurch Augenwischerei.
Und der Konfigurator so oder so unübersichtlich.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 25. Mai 2023 um 11:13:46 Uhr:
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 25. Mai 2023 um 08:38:23 Uhr:
So ist es halt wenn man mehr Extras zur Auswahl anbietet.Beim M3/4 gibt es ja auch deutlich mehr einzelne Häkchen die man setzen kann im Vergleich zum M2, der bei den optionalen Extras recht überschaubar ist.
Der M2 hat einfach schon eine bessere Grundausstattung als der RS3.
Der Preis des RS3 ist dadurch Augenwischerei.
Und der Konfigurator so oder so unübersichtlich.
Ich habe auch nie behauptet dass der RS3 günstiger ist bei vergleichbarer Ausstattung, lediglich dass mehr aufpreispflichtige Extras angeboten werden bei Audi (z.B. Massagesitze u.ä.).
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 25. Mai 2023 um 11:12:17 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 25. Mai 2023 um 11:02:11 Uhr:
Der RS3 beißt sich doch schon am M240i die Zähne aus. KlickM240i mit xDrive vs. RS3 mit Quattro vs. M2 mit Heckantrieb.
Von 0-100 Km/h kann der M2 von den offiziellen Angaben auch nicht wirklich punkten gegen den M240i mit xDrive, trotz ~90 PS mehr.
M240i xDrive 4,3 Sekunden angegeben, M2 ebenfalls mit 4,3 Sekunden angegeben (bzw. 4,1 Sekunden, je nach Getriebevariante)
Aufgrund des fehlenden Allradantriebes auch nicht verwunderlich - der Standardsprint sagt nur leider nichts über die Querdynamik aus.
Selbst wenn er minimal schneller als der M240i xDrive ist (und somit auch minimal schneller als der RS3), wird es sich in einem Bereich bewegen der auf einen recht ähnlichen Wert hinausläuft, also nichts was man als "in einer anderen Liga" bezeichnen würde.
Ich will damit ausdrücklich den M2 nicht schlechtreden, es ist aber typisch dass jede Seite davon ausgeht "sein" Auto ist das Beste und überhaupt, was sich anhand der bisher bekannten Tests eben nicht bestätigen lässt.
Unterm Strich kochen alle Hersteller nur mit Wasser und andere Präferenzen (Optik, Coupe oder 4-Türer usw.) werden wohl das größere Kaufkriterium ausmachen.
Natürlich gibt es aber auch Leute die sich von reinen Papierzahlen wie z.B. "60 PS mehr" blenden lassen.
Was mich eher wundert:
Der M240i xDrive hat ebenfalls einen 3 Liter 6-Zylinder + Allrad und ist mit 1.765 Kg angegeben, der M2 hat kein Allrad und wiegt 10-35 kg mehr (je nach Getriebevariante).
Zieht man noch das Mehrgewicht des Allradantriebs ab, wird der Gewichtsunterschied noch deutlicher erkennbar, da kommt einem schon die Frage auf warum der M2 so schwer ist.
Bin alle drei gefahren. M240ix, M2, RS3 Limo. Der M2 ist nachdem Zahlen nicht viel schneller als der M240ix, und kommt einfach brachialer genialer rüber. Der M240ix ist ein Performer etwas braver gehalten. Vom empfinden aber. Der RS3 wird bei hohen Geschwindigkeiten sehr laut. Er bleibt ein Fronttriebler mit angehängter Hinterachse. Daher ist die Vorderachse auch breiter als die Hinterachse. Sieht von hinten unmöglich aus. Die A Säule pfeift. Das Hartplastik innen an den Türen und in der Mittelkonsole auf der obersten Ebene ist nicht RS like. Dazu kommen die angeklatschten Lüftungsdüsen links und rechts am Cockpit. Es mussten scheinbar unbedingt die vom Urus sein. Dummerweise war nicht mehr ausreichend Platz vorhanden😁
Ich denke es gibt keinen bis vllt einen hier im Forumder einen RS3 oder M2 auch nur annährend schnell auf dem track bewegen kann wie die Tester oder Werksfahrer. Am Ende kommt es doch drauf an, wie diese Autos im Alltag funktionieren. Ich als G42 M240ix Fahrer bin immernoch von den Fahrleistungen und Eigenschaften dieses Autos fasziniert bis geschockt.
Sportliches Auto und kein Hinterradantrieb schließt sich mMn sowieso aus (Heckbetonter Allrad ok).
Dazu das minderwertige Plastikzeug, was der VW Konzern im Innenraum abliefert und spätestens da wär der RS3 raus, für die Kohle, die er kostet.
Man kann doch nicht ernsthaft einen R6 Hecktriebler, den man noch als Handschalter bestellen kann, mit nem gepimpten Golf vergleichen?!
Wenn es nur laut und schnell sein soll, dann lieber n Seat Cupra oder nen Hyundai etc für den halben Preis
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 25. Mai 2023 um 11:23:09 Uhr:
Was mich eher wundert:Der M240i xDrive hat ebenfalls einen 3 Liter 6-Zylinder + Allrad und ist mit 1.765 Kg angegeben, der M2 hat kein Allrad und wiegt 10-35 kg mehr (je nach Getriebevariante).
Zieht man noch das Mehrgewicht des Allradantriebs ab, wird der Gewichtsunterschied noch deutlicher erkennbar, da kommt einem schon die Frage auf warum der M2 so schwer ist.
Beschäftige dich mal auf technischer Ebene mit dem Konzept eines echten m Fahrzeuges vs eines m Performance Modells (m240i).
Echte m Fahrzeuge haben beispielsweise deutlich mehr Versteifungen am Unterboden oder im Motorraum, eine teilweise kugelgelagerte/ steifere Anbindung der Fahrwerks-Lenker und auch eine verbreitere Karosserie, um deutlich breitere Räder aufnehmen zu können. Dazu ist der Motor „rennstreckentauglich“, hat also keine Probleme bei hohen Querkräften die Ölversorgung aufrecht zu erhalten. Sichtbar wird das am vorangestellten „S“ beim Motorkennbuchstaben —> S58 im m2 vs B58 im m240i.
All diese Maßnahmen führen zu einem deutlich direkteren Anlenk- und Kurvenverhalten im m2. Erhöhen aber auch das Gewicht des Fahrzeuges, welches durch die Einsparmassnahmen wie weniger Dämmung nicht kompensiert werden können.