Neuer M2 G87

BMW M2 F87 (Coupe)

Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).

https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/

1700 Antworten

Ich glaube ich stehe im Wald bei den Kommentaren und Vergleichen hier. Ich mag den M2. Ja, er ist zu schwer und natürlich muss Emotion künstlich per Lautsprecher erzeugt werden. Der Motor ist aber die Wucht und die Optik mutig. Der Vergleich mit den queren vor/auf der Vorderachse hängenden 4/5 Luftpumpen, Blasphemie. Preislich sportlich, wenn man das 12k Paket aber weglässt und sich normal bestuhlt und bedacht, hat man ein Sahnestück an Auto für Ende 70 BLP, nach 10% Rabatt nicht günstig, aber zum Heulen gehe ich dann halt kurz in den Keller :-)

^^TOP

Ich wollte eigentlich immer den 5 Zylinder. Hatte mir dann erneut den TTRS und neuen RS3 genau angesehen und wirken lassen. Bin dann durch Zufall auf den M240ix gekommen. Nach der ersten Fahrt war klar, ich gehe nach 3 Audi A5 zurück zu BMW. M2 kommt dann in 4 Jahren, wenn es den Comprtition gibt😁

Das meine ich ja, Geschmäcker sind verschieden, Markenhass ist aber sowas von Oldschool.
Gerade in Zeiten in denen man als Verbrennerfahrer quasi schon als Umweltsau gilt, sollte man doch zusammen halten und sich über solche Fahrzeuge aller Marken freuen bzw. sich mitfreuen.

Ich selbst hatte schon mehrere Mercedes (immer zufrieden gewesen, waren aber alles Diesel für Langstrecke) und das ist nun mein 2. Audi (ebenfalls immer zufrieden), einen BMW hatte ich noch nie.

Der vorherige M2 war mal in meiner Auswahl, von Außen wirklich ein Traum und auch der Motor spitze, der Innenraum enttäuschte mich von der Optik dann aber.

Beim neuen M2 ist es genau andersrum:

Von Innen spitze, von Außen nicht mein Geschmack.

Wenn man ehrlich ist, sind diese Autos sowieso keine 100%igen Konkurrenzfahrzeuge---> Coupe gegen 4-Türer von Audi+Mercedes.

BMW hat nunmal keine direkte Konkurrenz zu Audi/Mercedes, genauso wie Audi+Mercedes keine direkte Konkurrenz zum M2 haben.

Die direkte Konkurrenz vom Audi S3 (310 PS, Allrad) ist der A 35 AMG (306 PS, Allrad) und der BMW 135i xDrive (306 PS, Allrad), somit wäre eine direkte Konkurrenz zu A 45S/RS3 ein M1 xDrive, welchen es nicht gibt und auch nicht mehr geben wird.

Eben 3 tolle Autos (wobei der Mercedes für mich mit dem 4-Zylinder rausfallen würde), für jeden Geschmack was dabei.

Ich könnte mir vorstellen dass BMW dem M2 irgendwann in Zukunft noch xDrive spendiert (wie beim M3/M4), vom Gewicht wird es dann aber vermutlich nochmal minimal mehr (~1,8 Tonnen).

Egal welcher, wünsche allen M2-Käufern viel Spaß mit dem kommenden Auto 😉

Ähnliche Themen

Nichts gegen den A45s und RS3 - machen Krach und gehen gut. Gefühlt spielt der M2 aber in einer anderen Liga, nämlich in einer längseingebauten.

Ähnliches lässt sich von einem 911er im Vergleich zu einem M4 sagen. Konzeptionell andere Liga, eben auch preislich.

Meine persönliche Vermutung übrigens:

Ich denke der neue M2 wird sich etwas schlechter verkaufen als der alte M2, das Design wird nicht jedem BMW-Fan schmecken (ist wie mit der Niere vom M3/M4: manche haben sich daran gewöhnt, andere finden sie immer noch ein No-Go).

Der gestiegene Preis und die aktuelle Wirtschaftssituation wird wohl auch einen Teil dazu beitragen (aber das haben ja alle Hersteller).

Beim M2 bin ich mal auf die ersten Rundenzeiten Nürburgring gespannt 🙂

BMW wird das alles mit einkalkuliert haben. Bringen einfach cool nochmal eben 4 geile reine Verbrenner auf deren Urbasis. Die nächste M Explosion ist schon im Köcher i4M mir 4 E Motoren. Das wird nochmal eine ganz andere Liga. Dann decken sie damit aktuell und die nächsten Jahre alle Bedürfnisse ab. BMW ist mit dem M4 auch wieder in die DTM gegangen.

Ich denke es werden sich alle Autos aktuell schlecht verkaufen, kaum Rabatte, hohe Zinsen, wer kauft da gerne Autos. Was ich nicht verstehe, warum die keine xDrive Variante anbieten. Wird das jetzt so lange aufgespart, bis man ein Competition Modell anbietet? Äußerlich auf Bildern nicht so ganz meins, aber vermutlich in Realität nochmal ganz anders. Wird denke ich ein geiles Auto, aber wäre nichts für mich, da es doch eher ein Tracktool als Alltagsauto ist. Was die Verarbeitung betrifft, sieht das im BMW schon sehr stark aus, obwohl ich kein Fan von diesen Displays bin - sieht halt einfach wie ein gigantisches iPad aus.

Thema Verarbeitungsqualität:

CLA45/C-Klasse sieht optisch sehr gut aus, aber es knarzt alles in diesen Autos. Die Optik entspricht leider nicht der Haptik (Ex CLA Fahrer).

Bei RS3 (fahre ich aktuell) optisch leider sehr Plastikbeladen. Allerdings muss ich sagen, dass das Plastik echt gute Qualität hat. Sehr fest und es knarzt gar nichts. Ich hab am Ende einfach alles was mich genervt hat von einem Sattler schön beziehen lassen. Zudem finde ich hat man im RS3 noch mehr dieses Cockpit Feeling, was mit bei BMW und Mercedes leider fehlt.

Ab Werk macht BMW glaube ich aber aktuell den besten Job. M4/M440i fande ich sehr ansprechend. Allerdings sind die Carbonsitze leider nichts für den Alltag. 300km in den Dingern fahren und dir bricht der Rücken durch. Das gilt aber generell für alle Carbon Sitze, sei es Audi/BMW/Mercedes.

Gerade gesehen--> Der M2 mit optionalen M Performance Parts.

https://de.motor1.com/news/616006/bmw-m2-performance-parts-2023/

Man merkt schon deutlich dass das Auto designtechnisch zum asiatischen Markt hin ausgerichtet wurde.

Also mich stören am G87 nur die Nieren - die Frontschürze sieht m. E. unfertig aus. Seitenwände und Schweller erinnern an den M330 😎, die Performance Parts sind aber übel ...

Zitat:

@Boppero schrieb am 13. Oktober 2022 um 18:47:17 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 13. Oktober 2022 um 18:04:51 Uhr:



Der Audi hat einen top Motor und bietet die beste 0-100 Km/h-Beschleunigung durch sein Allrad

Wer kauft sich so ein Auto denn wegen Allrad und 0-100 Zahlen?
Der Audi hat Frontantrieb, Allrad schaltet sich nur situativ hinzu zu nem relativ geringen Teil.
Viel weniger Fahrspaß als mit einem Heck BMW

RS3 ist kein Fronantrieb. Das was du sagst war bei den Haldex Kupplungen der Fall. Der RS3 hat den Torque Splitter.

Erläuterung Audi:
Fünf Kennlinien – comfort/efficiency, auto, dynamic, RS Performance und RS Torque Rear – sind hinterlegt. So werden die Antriebskräfte in den Modi comfort/efficiency auf alle vier Räder verteilt, mit der Priorität auf der Vorderachse. Im Modus auto erfolgt eine ausgewogene Momentenverteilung, das heißt der RS 3 ist weder unter- noch übersteuernd ausgelegt. Anders dagegen im Modus dynamic, in dem tendenziell möglichst viel Antriebsmoment auf die Hinterachse gelangt – für das Maximum an Agilität und erhöhte Dynamik.

https://www.audi-mediacenter.com/.../...itter-im-neuen-audi-rs-3-14067

… die Grundauslegung von dem Auto ist und bleibt ein Frontkratzer.

Hier mal Video eines M2 in Toronto Rot metallic aus der BMW-Welt. klick

Das Auto wartet auf Fans. Hinfahren und selbst Ansehen! Tatsächlich sieht das Auto besser aus als es das 4K-Video rüberbringen kann.
Mein Erster Eindruck: Wow. Und dann lauft man Runde um Runde um das Auto. Und dann kommt auf einmal dieses Habenwollen-Gefühl auf.
Zweiter Eindruck: Das steht ein 2er mit maximal möglichem Bodykit. Die Proportionen stimmen, auch wenn es nah an der Grenze zur Überzeichnung ist. Doch an der Niere dürfte sich kaum jemand stören. Die sieht sogar sehr gut aus. Und dann dämmert es mir. Das ist erst der Anfang. Da gibt es ganz viel Platz für Spoiler, Aufkleber, Carbon. Nur eines gibt es nicht: Die von vielen Fans hinterhergetrauerte Eleganz kann dieses Auto nicht liefern. Der M2 kann nur "Bäm".

M2

In Tornadorot sieht echt geil aus, Schlicht , Breit , Elegant mit der Zeit gewöhnt man sich an das Design man muss die ersten Fahrberichte abwarten!

In allen Presseberichten steht, dass der Marktstart nächstes Jahr ist. Bedeutet das, dass er ab nächstes Jahr erst bestellbar ist? Oder kann man ihn jetzt bestellen und die ersten Autos sind dann im April 2023 bei den Händlern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen