Neuer M2 G87

BMW M2 F87 (Coupe)

Inzwischen mehren sich die Gerüchte zum neuen M2. Es wird ihn wohl nur mit Hinterradantrieb geben und die Motorleistung soll in etwa mit dem Vorgängermodell vergleichbar sein (400 bis 430 PS).

https://de.motor1.com/news/558562/bmw-m2-bericht-ger%C3%BCcht-2023/

1700 Antworten

hat jemand ein Bild mit dem M Performance Fahrwerk?

Es nennt sich Sportfahwerk sind aber nur KW Gewindefedern für BMW gelabelt.

Screenshot-2024-12-30

Zitat:

@Ringdriver91 schrieb am 30. Dezember 2024 um 17:12:05 Uhr:


hat jemand ein Bild mit dem M Performance Fahrwerk?

Schaut dann so aus:

https://www.youtube.com/watch?v=MhUI02MFe8E

Zitat:

@comsat schrieb am 30. Dezember 2024 um 17:21:37 Uhr:



Zitat:

@Ringdriver91 schrieb am 30. Dezember 2024 um 17:12:05 Uhr:


hat jemand ein Bild mit dem M Performance Fahrwerk?

Schaut dann so aus:

https://www.youtube.com/watch?v=MhUI02MFe8E

dann sind doch mehr als 10 mm

Ähnliche Themen

10-25 mm vorne. 10-20 hinten . Standard 10.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 30. Dezember 2024 um 19:50:08 Uhr:


10-25 mm vorne. 10-20 hinten . Standard 10.

perfekt vielen Dank.

Für ganz schmales Geld einfach Eibach-Federn nehmen kosten EUR 199.— und sind angeblich baugleich mit den AC Schnitzer-Federn die aber viel teurer sind. Und eine gute aber nicht übertriebene Tieferlegung bieten. Fahrverhalten absolut genial und die Optik sowieso. Die BMW Federn sind maßlos überteuert.

Zitat:

@Fuel schrieb am 31. Dezember 2024 um 21:28:00 Uhr:


Für ganz schmales Geld einfach Eibach-Federn nehmen kosten EUR 199.— und sind angeblich baugleich mit den AC Schnitzer-Federn die aber viel teurer sind. Und eine gute aber nicht übertriebene Tieferlegung bieten. Fahrverhalten absolut genial und die Optik sowieso. Die BMW Federn sind maßlos überteuert.

Genau, ich gebe fast 100.000 Euro fürs Auto aus, um am Fahrwerk zu sparen.
Wahrscheinlich sind dann auch Allwetterreifen OK 🙂

Zitat:

@Fuel schrieb am 31. Dezember 2024 um 21:28:00 Uhr:


Für ganz schmales Geld einfach Eibach-Federn nehmen kosten EUR 199.— und sind angeblich baugleich mit den AC Schnitzer-Federn die aber viel teurer sind. Und eine gute aber nicht übertriebene Tieferlegung bieten. Fahrverhalten absolut genial und die Optik sowieso. Die BMW Federn sind maßlos überteuert.

Die BMW Federn sind KW Gewindefedern die gibt es für 700€

Zitat:

@comsat schrieb am 31. Dezember 2024 um 23:05:23 Uhr:



Zitat:

@Fuel schrieb am 31. Dezember 2024 um 21:28:00 Uhr:


Für ganz schmales Geld einfach Eibach-Federn nehmen kosten EUR 199.— und sind angeblich baugleich mit den AC Schnitzer-Federn die aber viel teurer sind. Und eine gute aber nicht übertriebene Tieferlegung bieten. Fahrverhalten absolut genial und die Optik sowieso. Die BMW Federn sind maßlos überteuert.

Genau, ich gebe fast 100.000 Euro fürs Auto aus, um am Fahrwerk zu sparen.
Wahrscheinlich sind dann auch Allwetterreifen OK 🙂

Das doch voll der Käse, die Federn verschlechtern das Fahrwerk ja nicht, und nicht jeder will ein KW V3, ich warte auf das KW DDC weil ich genau diese Funktion beibehalten will. Bin mein F87 auch 40tkm ohne probleme mit Eibach Federn gefahren.

Zitat:

@comsat schrieb am 31. Dezember 2024 um 23:05:23 Uhr:



Zitat:

@Fuel schrieb am 31. Dezember 2024 um 21:28:00 Uhr:


Für ganz schmales Geld einfach Eibach-Federn nehmen kosten EUR 199.— und sind angeblich baugleich mit den AC Schnitzer-Federn die aber viel teurer sind. Und eine gute aber nicht übertriebene Tieferlegung bieten. Fahrverhalten absolut genial und die Optik sowieso. Die BMW Federn sind maßlos überteuert.

Genau, ich gebe fast 100.000 Euro fürs Auto aus, um am Fahrwerk zu sparen.
Wahrscheinlich sind dann auch Allwetterreifen OK 🙂

Lies doch genau. Es geht nicht in erster Linie darum zu sparen sondern dieselbe Qualität bzw. das gleiche Produkt zum viel günstigeren Preis zu beziehen weil man an der Stelle durch das Branding der Hersteller einfach verarscht wird.

Zitat:

@comsat schrieb am 31. Dezember 2024 um 23:05:23 Uhr:



Zitat:

@Fuel schrieb am 31. Dezember 2024 um 21:28:00 Uhr:


Für ganz schmales Geld einfach Eibach-Federn nehmen kosten EUR 199.— und sind angeblich baugleich mit den AC Schnitzer-Federn die aber viel teurer sind. Und eine gute aber nicht übertriebene Tieferlegung bieten. Fahrverhalten absolut genial und die Optik sowieso. Die BMW Federn sind maßlos überteuert.

Genau, ich gebe fast 100.000 Euro fürs Auto aus, um am Fahrwerk zu sparen.
Wahrscheinlich sind dann auch Allwetterreifen OK 🙂

Also wer bei der Rabatt Situation fast 100K€ für einen G87 ausgibt ist selber Schuld.

Zitat:

@Fuel schrieb am 1. Januar 2025 um 12:29:42 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 31. Dezember 2024 um 23:05:23 Uhr:


Genau, ich gebe fast 100.000 Euro fürs Auto aus, um am Fahrwerk zu sparen.
Wahrscheinlich sind dann auch Allwetterreifen OK 🙂

Lies doch genau. Es geht nicht in erster Linie darum zu sparen sondern dieselbe Qualität bzw. das gleiche Produkt zum viel günstigeren Preis zu beziehen weil man an der Stelle durch das Branding der Hersteller einfach verarscht wird.

Da steht am "Fahrwerk" nicht an "Federn"

( Ich fummel schon seit 2005 an den Fahrwerken meiner Autos ( verschiedener Marken ), nichts war so
unharmonisch wie Sportfedern ( egal von welchem Hersteller ) in ein Ab Werk- Fahrwerk einzubauen. )

Ist nur meine bescheidene Meinung 🙂

Die Federn von BMW sind aber als eine 2. Variante auf das Kfz abgestimmt.

Zitat:

@ck444 schrieb am 1. Januar 2025 um 12:53:56 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 31. Dezember 2024 um 23:05:23 Uhr:


Genau, ich gebe fast 100.000 Euro fürs Auto aus, um am Fahrwerk zu sparen.
Wahrscheinlich sind dann auch Allwetterreifen OK 🙂

Also wer bei der Rabatt Situation fast 100K€ für einen G87 ausgibt ist selber Schuld.

Wir müssen hier nicht kleinlich werden.
Abgesehen davon, dass es außerhalb Deutschlands andere Steuersätze gibt ( bei uns hier 23% ) und die Autos nicht durch
Rabattaktionen dem Kunden in den Hals gestopft werden müssen, kommen wir bei meiner Ausstattung schon
ziemlich nahe an den besagten Betrag. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen