Neuer Kuga...
...und auch der wird heute gezeigt:
http://www.km77.com/00/ford/kuga/g01.asp
Ford lässt es krachen !
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe hier bei den Mods angeregt ein extra Forum für den Kuga einzurichten. Vielleicht schreibt Ihr auch mal was dazu, damit die Sache i Bewegung kommt. Denke nämlich würde der Übersicht sicherlich helfen. Also los Leute...
Ähnliche Themen
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TROGUS
Habe mir den Kuga beim Händler angesehen, finde Ihn zu klein .
Als 2. Wagen für die Frau vielleicht OK, aber als Familienwagen ........
Da bleibe ich lieber bei meinem Tucson und das als Ford WA.
Kuga Tucson
Lange: 4,443 4,325
Breite: 1,987 1,830
Hohe : 1,710 1,730
2:1
Der Tucson ist kürzer 4,35 - fahre einen Kia Sportage.
Man kann die Autos nicht vergleichen.
Fahre nach 18 Jahren Ford seit 3 Jahren KIA ohne Probleme.
Moin Moin peter m
der KUga kann das Lenkrad recht hoch stellen und auch achsial verstellen - das hat mir - 1,98 meter gross und schon mehr als 100 kilochen doch eine passable fahrerstellung erbracht.Zitat:
Original geschrieben von TROGUS
Habe mir den Kuga beim Händler angesehen, finde Ihn zu klein .
Als 2. Wagen für die Frau vielleicht OK, aber als Familienwagen ........
Da bleibe ich lieber bei meinem Tucson und das als Ford WA.
Den Tucson - mit dem hatten wir letztes jahr geliebäugelt - aber ich bekam nicht den drive - so daß das lenkrad passend mit der sitzpostion passte - und meinen rechten fuss, muste ich regelrecht verkrampfen um.... 50 zu fahren. also fussrücken ganz hoch geknickt und Wade auf halbmast an der harten verschalung des armaturenträgers vorbei.
im Kuga ohne fetz jetzt hat es gepasst - Sitzpostion gut, lenkrad postion gut - nur die pedalerie könnte ME schräger stehen.
Die Sitze fand ich auch passend ?!?! bis auf die oberen Wangen - war die normale ausstattung. ( wie gesagt 198 und over 100 kilossss ).
und warum ständig auf dem 2 liter diesel gemeckert wird -- ich sage endlich ein moderater PKW motor der da sein werk verrichtet - und kein 200 oder 300 PS und 3 liter Hubraum Brenner. und das bei " fast " PKW verbrauch.
aber es scheint hier scheiden sich die Geister
andreas
Hallo Andreas, in punkto PS bzw. Leistung bin ich ganz Deiner Meinung doch ein wenig mehr könnte es vielleicht sein. Ich fahre gerade einen C-Max mit dem 2 ltr. Diesel. geht wie hölle. Ich weiß jetzt allerdings nicht wie das Gewichtsverhältnis zum Kuga aussieht. Sollte der Kuga schwerer sein sollte man sich in Köln über einen 150 PS Diesel mit 350 Nm ein paar gedanken machen. Geht ja in diesem Bereich ganz einfach über die Motorsoftware. Nur um noch reserven zu haben.
Gruß
Pertl
mein mondi mit 2 liter geknatter und 115 ps läuft sehr zufriedenstellend - mit drei weibern in den urlaub klima voll an und 1500 km gefahren hin immer 130 mal auch mehr - ohne das man(n) meint da fehlt kraft - und verbrauch waren moderate 5,8 liter !!! das war saustark - ich fand das richtig klasse.Zitat:
Original geschrieben von Pertl
Hallo Andreas, in punkto PS bzw. Leistung bin ich ganz Deiner Meinung doch ein wenig mehr könnte es vielleicht sein. Ich fahre gerade einen C-Max mit dem 2 ltr. Diesel. geht wie hölle. Ich weiß jetzt allerdings nicht wie das Gewichtsverhältnis zum Kuga aussieht. Sollte der Kuga schwerer sein sollte man sich in Köln über einen 150 PS Diesel mit 350 Nm ein paar gedanken machen. Geht ja in diesem Bereich ganz einfach über die Motorsoftware. Nur um noch reserven zu haben.
Gruß
Pertl
und ich denke der Kuga wird mehr brauchen wegen der windschnittigkeit - aber gewicht ??? was wiegt er denn eigentlich ??
Schreibt das bitte mal jemand rein ( bin zu faul in den prospekten zu schauen )
der Kuga wiegt nicht mehr - ausser ich sitze drin :-)
ich durfte ihn probefahren und sage : das teil läuft klasse - fährt sich sehr agil und auch nicht schwerfällig -- ich habe / hatte nicht das Gefühl das er lahm ist.
OK er ist kein 200 KM/H knacker - Muss das auch sein ?
wenn ich die SUV´s sehe mit ihren 2,9 oder 2,7 liter diesel bei 180 km/h - die brauchen dann mit sicherheit keine 10 liter ne ne...... das tun die nicht...
laut erzählungen schon....
Ford Kuga = sehr ausgewogenes Verhältniss für FAhrattraktivität und Preis leistungsverhältniss
gruiss
Andreas
PS: und ende diesen JAhres darf ich mir auch einen holen ( PAragraph 14 Des Ehefrauengesetzes )
nun habe ich doch mal geschaut...
KUGA 2,0 TDCI 2x4 front EG Leergewicht - 1573 KG
als 4x4 allrad 1613 KG
mein mondi 2,0 TDCI Turnier 1555 Kg habe ne weile suchen müssen - diese zulassungsbescheinung ne ne ne steht unter G ( habe fast Vollausstattung - eigentlich alles bis auf die verdammten blöden dämlichen elektrischen aussenspiegel - wobei ich immer noch nicht weis warum die bei mir fehlen grübel )
ich weis also nicht ob die 1555 Kg mit oder ohne zusatzausstattung sind ???
nun also MOndeo 1555 Kg bei 115 PS
oder Kuga 1573 KG bei 136 PS
müsste doch passen oder ?
andreas
Hallo Leute
Fahre zur Zeit einen Ford Mondeo ST 220 3.0l V6. Der Verbrauch liegt bei meinem Fahrstiel bei 10-12 Liter pro 100 km ;-)
Werde mir im Laufe des Jahres ein neues Auto zulegen. Da ich Geschäftlich ca. 25-30'000km pro Jahr fahre, ist der Verbrauch sicher
wichtig, der Wagen soll aber auch "Spass" machen, denn immerhin verbringt man ja eine menge Zeit im Fahrzeug.
Habe mir diese Woche einen Ford Kuga für einen halben Tag vom meinem Händler ausgeliehen
(Titanium 4x4), hier mein Eindruck dazu.
Vebrauch:
Bin 150km im gemischten Verkehr gefahren -> Autobahn / Ausserorts und Innerorts.
Gefahren bin ich in meinem normalen Fahrstiel ( zügig ), die Klima war immer an.
Auf der Autobahn bei 140km/h ist der Kuge sehr durstig, Ausserorts jedoch eher sparsam.
Der Durchschnittsverbraucht lag bei 8.1l/100km. Interessant, die Verbrauchsanzeige stimmte exakt mit dem gemessenen
Dieselverbrauch überein ( voll gefüllt, gefahren, wieder voll gefüllt ).
Mein Fazit zum Verbrauch:
1. Die Angegebenen 6.4l/ 100km sind Fordtypisch sehr tief angesetzt und meines Erachtens nicht realistisch.
2. Bei vielen Autobahn Kilometern ( über 120 kmh )geht der Durchschnittsverbraucht sicher über 8.1l
3. Unter Brücksichtigung dass es sich beim Ford Kuga ja um ein SUV Fahrzeug handelt, ist der Verbraucht aber absolut akzeptabel.
Zum Motor:
Man hat nie das gefühl das der Motor zu wenig Leistung hat. Grosse Reserven für ein schnelles Überholmanöver sind
aber nicht vorhanden, auch sind die Schaltwege für meinen Geschmak etwas zu lang geraten, was einer sportlichen
fahrstiel nicht entgegen kommt.
Für den Berufsverkehr ist die Motorisierung aber absolut ausreichend und wer spass am gemütlichen Cruisen hat, kommt
voll auf seine Kosten!
Geräuschpegel:
Mich persöhnlich interessieren bei einem Auto auch die Innengeräuscht, diese sind beim Kuga wie folgt:
- Im Stand / leerlauf ca. 30dba
- Innerorts ( 50 ) ca. 58-61 dba
- Ausserorts ( 80 ) ca. 64 dba
- Autobahn ( 120/140) ca. 69 / 74 dba
Allgemeines, wass mir spezielle aufgefallen ist:
+ Sehr präzise Lenkung
+ Hohe Sitzposition, fand ich sehr angenehm
- Bei meiner Grösse ( 185cm ) steht man mit dem Knie am der Schaltkonsole an
- Heckfenster ist klein
Werde mir wahrscheinlich einen Ford Kuga bestellen. Wird aber sicher ein Chip-Tunning geben ;-)
So, dass wars auch schon :-)
Grüsse,
logic
P.S. Dies sind alles subjektive Bewertungen
Sehr schöner Bericht, allerdings mit einem kleinen Schönheitsfehler:
Zitat:
Original geschrieben von logic1208
1. Die Angegebenen 6.4l/ 100km sind Fordtypisch sehr tief angesetzt und meines Erachtens nicht realistisch.
Normverbräuche werden IMMER in einem für alle Fahrzeuge gleichen Prüfzyklus ermittelt, und dieser ist ein Europäischer Durchschnitt. Wir in D werden da fast immer drüber liegen, in anderen Ländern wirst Du das Gegenteil erleben. Den größten Einfluß auf den Verbrauch findest Du zwischenden Ohren des Fahrers.
Und diese Normverbrauchsangaben werden IMMER von unabhängigen Prüfinstituten ermittelt. Die 6.4 l/100km sind also keine Angabe von Ford (von daher auch alles andere als "Fordtypisch"

, sondern vom TÜV. Und der legt an alle Fahrzeuge exakt dieselben Maßstäbe an.
HMM... du musst unglaublich lange beine haben bei 185 cm- im ernst das ist schon cool - ich messe 198 und stosse nicht an - bitte nicht böse sein - aber hattest du den sitz zurück ???Zitat:
Original geschrieben von logic1208
Hallo Leute
Fahre zur Zeit einen Ford Mondeo ST 220 3.0l V6. Der Verbrauch liegt bei meinem Fahrstiel bei 10-12 Liter pro 100 km ;-)
Werde mir im Laufe des Jahres ein neues Auto zulegen. Da ich Geschäftlich ca. 25-30'000km pro Jahr fahre, ist der Verbrauch sicher
wichtig, der Wagen soll aber auch "Spass" machen, denn immerhin verbringt man ja eine menge Zeit im Fahrzeug.
Habe mir diese Woche einen Ford Kuga für einen halben Tag vom meinem Händler ausgeliehen
(Titanium 4x4), hier mein Eindruck dazu.
Vebrauch:
Bin 150km im gemischten Verkehr gefahren -> Autobahn / Ausserorts und Innerorts.
Gefahren bin ich in meinem normalen Fahrstiel ( zügig ), die Klima war immer an.
Auf der Autobahn bei 140km/h ist der Kuge sehr durstig, Ausserorts jedoch eher sparsam.
Der Durchschnittsverbraucht lag bei 8.1l/100km. Interessant, die Verbrauchsanzeige stimmte exakt mit dem gemessenen
Dieselverbrauch überein ( voll gefüllt, gefahren, wieder voll gefüllt ).
Mein Fazit zum Verbrauch:
1. Die Angegebenen 6.4l/ 100km sind Fordtypisch sehr tief angesetzt und meines Erachtens nicht realistisch.
2. Bei vielen Autobahn Kilometern ( über 120 kmh )geht der Durchschnittsverbraucht sicher über 8.1l
3. Unter Brücksichtigung dass es sich beim Ford Kuga ja um ein SUV Fahrzeug handelt, ist der Verbraucht aber absolut akzeptabel.
Zum Motor:
Man hat nie das gefühl das der Motor zu wenig Leistung hat. Grosse Reserven für ein schnelles Überholmanöver sind
aber nicht vorhanden, auch sind die Schaltwege für meinen Geschmak etwas zu lang geraten, was einer sportlichen
fahrstiel nicht entgegen kommt.
Für den Berufsverkehr ist die Motorisierung aber absolut ausreichend und wer spass am gemütlichen Cruisen hat, kommt
voll auf seine Kosten!
Geräuschpegel:
Mich persöhnlich interessieren bei einem Auto auch die Innengeräuscht, diese sind beim Kuga wie folgt:
- Im Stand / leerlauf ca. 30dba
- Innerorts ( 50 ) ca. 58-61 dba
- Ausserorts ( 80 ) ca. 64 dba
- Autobahn ( 120/140) ca. 69 / 74 dba
Allgemeines, wass mir spezielle aufgefallen ist:
+ Sehr präzise Lenkung
+ Hohe Sitzposition, fand ich sehr angenehm
- Bei meiner Grösse ( 185cm ) steht man mit dem Knie am der Schaltkonsole an
- Heckfenster ist klein
Werde mir wahrscheinlich einen Ford Kuga bestellen. Wird aber sicher ein Chip-Tunning geben ;-)
So, dass wars auch schon :-)
Grüsse,
logic
P.S. Dies sind alles subjektive Bewertungen
Und einen ST220 - feines auto -- ich hatte den als leihwagen vom Fordi bekommen - der dachte ich beise an - aber neeee. bei meinen BAb km waren mir die 15 bis 17 liter zuviel. dennoch absolutes geiles, feines autochen . hätte ich keine FAmilie hätte ich einen gehabt .
wenn ich meinen diesel mondi auf der BAB fahre brauche ich eigentlich weniger als ausserorts - ? hmm liegt wohl an der fahrweise.
mein KM "verbrauch " lag letztes Jahr bei 46 TAusend - gebe ich zu das war zuviel.
andreas
@andreas
Sitz war hinten und das Lenkrad ganz ausgefahren ;-)
Irgendwie kommt mein Knie genau an die Ausbuchtung beim Schalthebel, was sich für mich unangenehm angefühlt hat.
Evtl. ist man mit längeren und kürzeren Beinen wieder drüber/drunger und es stört dann nicht.
Tja, dass der Kuga auf der Autobahn mehr als Ausserorts verbraucht hat, fand ich auch komischt. Normal ist es ja umgekehrt.
Vielleicht kann ja jemand der schon einen Kuga hat, etwas zu seinem Verbrauch auf der Autobahn sagen, würde mich sehr interessieren.
@XLTRanger
Das die Testkriterien festgelet oder genormt sind, davon gehe ich aus.Ich möchte dies ja auch nicht in Frage stellen.
Ich hatte aber schon mehrere neue Autos ( Subaru Impreza, Ford Mondeo, Renault Traffic ). Der Subaru und der Renault lagen
sehr nahe an den Herstellerangaben, der Ford Mondeo und der Kuga sind doch weiter von diesen Angaben entfernt.
Grüsse,
logic
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, das der erhöhte Autobahnverbrauch an der Aerodynamic liegt. Da es sich ja um ein SUV handel ist diese natürlich bedingt durch die Bauart nicht unbedingt günstig. Und je schneller das man fährt ( Windwiederstand wird höher ) um so ungünstiger wirkt sich dies dann vielleicht auf den Verbrauch aus. Aber fürs Landstraßen fahren ist der Verbrauch sicher akzeptabel. Aber ich denke wie logic1208 schon erwähnte, man wird bei der 2 ltr. Dieselversion um ein Chiptuning nicht herumkommen. Wegen der Reserven.
Gruß
Pertl
Bin ihn heute mal zur Probe gefahren (Titanium, 18", Voll-Leder, Touchscreen-Navi). Es kam schon Bereisterung auf. Die Leistung ist IMHO "ausreichend". Richtig Spaß kommt - meiner Meinung nach - erst mit einem stärkeren Diesel auf. Wenn ich bedenke, wieviel Spaß der X-Trail auf einmal mit dem 173PS-Diesel macht. Vorher wars in Ordnung aber mit dem neuen Diesel macht er ungleich mehr Spaß. Dem Kuga stände der 2,2ltr bestimmt besser zu Gesicht. Das Navi und der Sound waren voll o.k.
Meine Kretikpunkte:
Die Leder-Sitze verursachen bei mir schon bei diesen lauwarmen Temperaturen erhöhte Schweißbildung an Oberschenkeln und Rücken. Die kämen bei mir nicht in Frage. Vielleicht sind die Teilleder-Sitze ja besser.
18"-Fahrwerk und 4x4-Bereifung. Ist mir zu unkonfortabel. Ich persönlich würde auch reine Straßenreifen aufziehen. Bei starken Bremsungen aus > 120km/h merkt man schon, daß sich der Bremsweg um einiges verlängert. Er fängt da leicht an zu "rühren/schwimmen" an. Ganz leicht aber immerhin. Ich würde die kleinst mögliche Bereifung wählen....
Absolutes NO-GO ist die Frontscheibe. Da muß eine vernünftige Entspiegelung drauf. Ich hatte selbst bei heutigen Lichtverhältnissen (bedeckter Himmel) in SOLINGEN echt Probleme, mich auf den Verkehr zu konzentrieren. Man hat ständig das Gefühl, daß etwas mit seinen Augen nicht stimmt. Man "meint", daß die Scheibe die Sicht verzerrt.... Da muss Ford aber dringend ran. Wie soll das erst an einem Sonnentag sein.....
Was ich mir noch wünsche: eine "farbneutrale" Trend-Version. Die blaue od. oragene Mittelkonsole mag ja der "Pokemon-Generation" gefallen, bei mir verursacht einfach nur "Unbehagen" (ich wollt´ nicht gerade Brechreiz sagen)...
Ansonsten, könnt´ ich ihn mir schon in meinem Fuhrpark vorstellen.
Tja tatsächlich hat dieser Ford was verändert. Ich hätte nie gedacht nach 20 Jahren Audi einen Ford zu kaufen...und habe mich sofort in den Kuga verliebt. Der Händler in unserem Dorf staunte nicht schlecht als DER Audifahrer im Dorf bei Ihm in der Garage gestanden ist und den Schlüssel für den Kuga geordert hatte, danach eine Probefahrt, währenddessen einen Feuerwehreinsatz mit dem Kuga gefahren hat und danach den Vertrag gemacht hatte. Ich finde, Ford ist auf dem Weg eine ganze menge Image zu revidieren und mit dem Kuga, Mondeo und Fiesta sind erst der Anfang gemacht. Ich finde weiter so und habe meine freude daran. Sorry an alle Ingoldstädter, aber das Qualimanagement hat dort einfach verschlafen.
Gruss bald Hugahuga Kuga Frääser
auf den Schweizer Bergstrassen.