Neuer Kodiaq oder doch Tiguan Allspace?

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hi zusammen,
in ca. 14 Monaten geht mein Kodiaq L&K wieder zurück zum Freundlichen und es wird Zeit für das nächste Dienstgefährt :-)…

Geplant war ein weiterer L&K oder ein RS, jeweils in nahezu Vollausstattung.

Durch die Halbleiter-Problematik ist Skoda mittlerweile dazu über gegangen etliche Ausstattungsmöglichkeiten komplett aus dem Konfigurator zu entfernen.
Somit wäre es z.B. nicht mehr möglich eine 360 Grad Kamera, ein beheizbares Lenkrad, Canton Soundsystem und weitere Ootionen zu konfigurieren.

Dies lässt mich mittlerweile zweifeln, ob ich wirklich den Kodiaq OHNE diese ganzen Optionen ordern möchte.
Zum Vergleich dazu, kann man den Tiguan Allspace als R oder Elegance mit weiterhin allen Optionen konfigurieren, möglicherweise mit längerer Lieferzeit, was aber in meinem Fall kein Thema wäre.

Was wäre Eure Überlegung? Wie würdet ihr vorgehen? Wenn irgend möglich möchte ich eigentlich nicht auf gewünschte Ausstattungen verzichten.

Bin mal auf Eure Antworten gespannt…

16 Antworten

Zitat:

@AleBri schrieb am 23. März 2023 um 07:56:56 Uhr:


Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das der Kodiaq das bessere Auto ist. Ich hatte einen Taracco der durch sehr viele Technische Probleme in Punkto Elektrotechnik aufgefallen ist. Das Fahrzeug ging zurück. Ich habe den zweiten Kodiaq und ohne jegliche Probleme.

Aktuell habe ich einen Kodiaq Facelift mit < 5.000 Kilometern in der engeren Auswahl.
Laut dem VW- und Skoda-Händler hat der private Vorbesitzer den Kodiaq gegen einen Tiguan Allspace in Zahlung gegeben weil er mit dem Kodiaq sehr unzufrieden war.

Was mich etwas verwundert gegenüber der allgemeinen Meinung oder vielleicht sind es einfach nur unterschiedliche Erfahrungen…

Viele Grüße

Kodiaq:
- Türgriffe leicht „instabil“, bewegt sich leicht beim zuziehen der Tür

Der Türgriff kann beim Zuziehen auch abreißen, ist uns passiert.
Reparatur ist nur durch Austausch der gesamten Türverkleidung möglich. Kostet ca. € 700!

Deine Antwort
Ähnliche Themen