Neuer Kleinwagen, Angebot ok?
Moin zusammen,
der Sealt Altea meiner Frau soll weg und als Ersatz soll ein Kleinwagen her. Dieser wird eigentlich nur für kleinere Fahrten innerhalb der Stadt verwendet, Landstraßen/Autobahnen nur in der Ausnahme.
Ein kleiner günstiger ohne große Leistung unter der Haube, dazu noch recht günstig. Große Ansprüche hat meine Frau da nicht, das Auto ist für sie ein reiner Gebrauchsgegenstand.
Ich bin jetzt nach einiger Suche auf dieses Angebot gestoßen:
Skoda Fabia
Erstzulassung 01/2010
127.937 km
Benzin
51 kW (69 PS)
Schaltgetriebe
Unfallfrei
Preis 3.199 €
Weitere technische Daten
Hubraum: 1.196 cm³
Anzahl Sitzplätze: 5
Anzahl der Türen: 4/5
Schadstoffklasse: Euro4
Umweltplakette 4: (Grün)
Anzahl der Fahrzeughalter: 2
HU: Neu
Klimatisierung: Klimaanlage
Airbags: Front-, Seiten- und weitere Airbags
Farbe: (Hersteller)Champagne Creme BeigeFarbeBeige Metallic
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Eure Meinungen?
Auf dem ersten Blick erstmal ein fairer Preis, korrekt?
Beste Antwort im Thema
Motor CGPA
3 Zylinder mit 12 Ventilen, Steuerkette.
Laut den Berichten, gab es viele Beschwerden auf Wegen der Steuerkette, kurze Lebensdauer. (wahrscheinlich der selbe kettenhersteller wie beim Polo damals)
Desweiteren steht noch:
-Kettenspanner ungünstig konstruiert, Steuerkette kann überspringen.
-Einspritzdüsen werden schnell verdreckt, zündspule soll Schwachstelle sein.
-Schwankende Drehzahlen sollen von einer verdeckten Drosselklappe kommen.
-Bei hohen hohem Kilometerstand verbrennen oft die Ventile, auch die kompression fällt schnell ab.
MfG
27 Antworten
Jetzt mal ehrlich, von den Außenmaßen trennt die Fahrzeuge nur eine Fahrzeugkategorie, also recht wenig. Gibt es außer dem Spritverbrauch noch einen Grund der den Wechsel zum 3000€-Gebraucht-Kleinwagen nötig macht? Der macht wahrscheinlich mindestens noch so viele km wie der Fabia.
Wenn du ihn selber verkaufst kriegst du mehr natürlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:26:32 Uhr:
Kriegst max. 1000 Kröten vom Händler.Mfg
Aber auch nur, weil er ihm nen neuen verkaufen will. Der Alte geht ungesehen in den Export. 😁
Zitat:
@A_Benz schrieb am 23. Mai 2020 um 19:30:14 Uhr:
Jetzt mal ehrlich, von den Außenmaßen trennt die Fahrzeuge nur eine Fahrzeugkategorie, also recht wenig. Gibt es außer dem Spritverbrauch noch einen Grund der den Wechsel zum 3000€-Gebraucht-Kleinwagen nötig macht? Der macht wahrscheinlich mindestens noch so viele km wie der Fabia.
Naja, er ist schon ein gutes Stück kleiner, zumindest so, dass es bei uns in der auffahrt wesentlich besser passt. Und einen Kinderwagen muss sie nun nicht mehr verstauen.
Eventuell ist es günstiger, wenn dein Wagen gut da steht, ihn zu fahren bis der TÜV euch scheidet. Bei deinem Wagen weißt du was du hast, wenn du einen alten für 3000,00 kaufst, weißt du nicht was dich noch erwartet. 500-1000 musst du eventuell rechnen um Wartungsstau zu beheben.
Der Tausch macht keinen Sinn! Da verdient letztendlich nur ein oder zwei Händler was dran! Altea behalten! Der Wagen ist schmaler als ein aktueller Golf und hat somit eigentlich überhaupt keine Einschränkung bei Alltagserledigungen - das Defektrisiko ist auch nicht nennenswert größer als beim Fabia es sei denn er pfeift auf dem letzten Loch
Zitat:
@Lumpi3000 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:32:29 Uhr:
Zitat:
@Peugeot408 schrieb am 23. Mai 2020 um 19:26:32 Uhr:
Kriegst max. 1000 Kröten vom Händler.Mfg
Aber auch nur, weil er ihm nen neuen verkaufen will. Der Alte geht ungesehen in den Export. 😁
Stimmt wollte ich auch schreiben, war aber am lenken.
Die 1000 Kröten kriegst du auch nur wenn du dann noch die Gurke bei ihm kaufst, sonst wird er dir einreden das die kiste nichts mehr wert ist, nicht durch den TÜV kommt, das ihn keiner kaufen wird und dann sagt er trocken " ja so 300 bis 400 euro gebe ich dir noch"
Der Wechsel lohnt sich nicht. Fahre deinen bis er stirbt, der kann sogar noch 10 weitere Jahre fahren.
Bisher hat er schon ab und zu Ärger gemacht. Mal hat man Glück mit Gebrauchten, mal Pech - den Altea habe ich bis jetzt immer zur zweiten Kategorie gezählt.
Wenn ich die Ausführungen bisher aber richtig verstehe, werde ich keinen größeren finanziellen Verlust haben, wenn die Karre in nem Jahr wirklich uppe ist oder eine Reparatur nicht mehr sinnvoll ist, und dann bei nem Händler in Zahlung genommen wird?
Ja, zwischen wenig und nix ist kaum Risiko, mit Glück jetzt 1000 mit Pech in Kaputt 50 beim Schrotti. Der ist für den Händler zur Inzahlungnahme absolut uninteressant, er kann ihn wegen Laufleistung und Alter nicht wieder regulär an Endkunden verkaufen weil er Garantie geben müsste. Also kann er ihn auch nur an Export-Ali weiterschieben. Der Inzahlungnahmepreis der dir dann präsentiert wird ist der Rabatt der ohnehin möglich ist, er selbst verdient daran nix. Der bekommt da vielleicht noch 400€ für nachdem er drei Monate bei ihm stand und dann im 10er Pack mit anderen Exportfahrzeugen im Paket abgeholt wird.
Zitat:
@Soupman schrieb am 23. Mai 2020 um 19:56:51 Uhr:
Bisher hat er schon ab und zu Ärger gemacht. Mal hat man Glück mit Gebrauchten, mal Pech - den Altea habe ich bis jetzt immer zur zweiten Kategorie gezählt.
Wenn ich die Ausführungen bisher aber richtig verstehe, werde ich keinen größeren finanziellen Verlust haben, wenn die Karre in nem Jahr wirklich uppe ist oder eine Reparatur nicht mehr sinnvoll ist, und dann bei nem Händler in Zahlung genommen wird?
Ein Händler prüft die kisten die er annimmt und wenn bei dir jetzt der katalysator kaputt, dann wird er den neupreis dafür abziehen also mindestens 1000€.
Er gibt dir 50€ als Metall Schrott Prämie.